Tablethalterung für CUPRA Sportschalensitze
Hat jemand eine Tablet-Halterung für die Rücklehne der CUPRA Sportschalensitze? Die klassische die man an den Streben der Kopfstütze befestigt, funktioniert bei den integrierten Kopfstützen schließlich nicht.
Bin für jeden Tipp/Empfehlung dankbar.
73 Antworten
Zitat:
@chrispy schrieb am 26. März 2023 um 19:26:14 Uhr:
Hi,Hier auch noch eine andere Lösung von TFY über am.zon, ist im ungenutzten Zustand sehr dezent und funktioniert in unserem Leon mit iPad gut. Der Halter ist aufklappbar und hat so eine Federzugklemmung.
https://amzn.eu/d/e0MOyJuCiao
Chris
Ja davon gibt es einige. Das Problem ist nur, dass man daran keinen Schwenkarm befestigen kann. D. H. Wenn du zwei Kinder bedienen willst, brauchst du zwei von den Halterungen und zwei Tablets
Soooo, der Prototyp ist da und er hält bombenfest, wie es soll. Ich mache an dem Modell noch paar kleine Modifizierungen und dann bin ich gerüstet für die Urlaubsfahrt mit zwei Kindern ^^ (das mit den Schrauben und insgesamt der Look wird natürlich noch optimiert)
@TK88
Klasse, gefällt mir!
Kann man das Teil käuflich erwerben und wo?
Gibt es auch einen Adapter für ein iPhone oder iPad ?
Und was kostet der Spaß?
Zitat:
@CityCobra schrieb am 28. März 2023 um 11:34:12 Uhr:
@TK88
Klasse, gefällt mir!
Kann man das Teil käuflich erwerben und wo?
Gibt es auch einen Adapter für ein iPhone oder iPad ?
Und was kostet der Spaß?
Der Verkauf ist geplant, ja. In welcher Art, muss ich noch prüfen. Ggf. als 3D Modell zum selbst drucken bzw. drucken lassen. Denn für eine Massenproduktion muss einiges investiert werden. Verschiedene Adapter werden dann nach und nach entwickelt und angeboten. Das ist dann nicht mehr so der große Aufwand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TK88 schrieb am 28. März 2023 um 11:29:29 Uhr:
Soooo, der Prototyp ist da und er hält bombenfest, wie es soll. Ich mache an dem Modell noch paar kleine Modifizierungen und dann bin ich gerüstet für die Urlaubsfahrt mit zwei Kindern ^^ (das mit den Schrauben und insgesamt der Look wird natürlich noch optimiert)
Nette Lösung!
Noch Schrauben dran, die nicht direkt im Kleinhirn Hallo sagen bei nem Unfall und dann ist das doch echt nett geworden.
Wohin hast du den Auftrag gegeben?
Auf der Rückseite sehen die schrägen besser ausgearbeitet aus, als vorne.
Würde ich mir aber auch so einbauen!
Vielleicht noch Bissken Filz drum, damit nicht Plastik auf Plastik reibt.
Zitat:
@der.oyoy schrieb am 28. März 2023 um 11:44:06 Uhr:
Zitat:
@TK88 schrieb am 28. März 2023 um 11:29:29 Uhr:
Soooo, der Prototyp ist da und er hält bombenfest, wie es soll. Ich mache an dem Modell noch paar kleine Modifizierungen und dann bin ich gerüstet für die Urlaubsfahrt mit zwei Kindern ^^ (das mit den Schrauben und insgesamt der Look wird natürlich noch optimiert)Nette Lösung!
Noch Schrauben dran, die nicht direkt im Kleinhirn Hallo sagen bei nem Unfall und dann ist das doch echt nett geworden.Wohin hast du den Auftrag gegeben?
Auf der Rückseite sehen die schrägen besser ausgearbeitet aus, als vorne.
Würde ich mir aber auch so einbauen!
Vielleicht noch Bissken Filz drum, damit nicht Plastik auf Plastik reibt.
Ja, natürlich. Die Schrauben bleiben so nicht und werden so weit es geht "versenkt". Die Veredlung des Materials (z.B. also Filz oder Soft-Touch) muss ich prüfen, ob das in einem preislich sinnvollen Rahmen machbar ist. Sowas geht meistens nur, wenn man es über Masse macht. Aber prüfe ich.
Drucken lassen habe ich das bei 3ddesign24.de Die waren preislich ganz gut. Die Katen sind von der Qualität aber vorn wie hinten gleich. Wirkt auf dem Bild ggf. anders.
Und wo liegst du da jetzt preislich?
Das beziehen würde ich selber machen. Denke das dürfte sonst echt teuer werden.
"Moosgummi" Dichtstreifen oder ähnliches.
Statt der Mutter vielleicht Gewindebuchsen zum einschmelzen benutzen und auf der anderen Seite allein aus optischen Gründen würde ich Inbus als Edelstahl verwenden.
Auf den Bildern sieht das für mich nach M8 oder gar M10 Schrauben aus. Eine M6 sollte /wird das auch locker halten können, es sei deine Kinder sollen auch Klimmzüge daran machen können ;D
Auf der Kopfseite vielleicht noch eine glatte Abdeckplatte vielleicht sogar mit Logo oder Schriftzug machen.
Zitat:
@der.oyoy schrieb am 28. März 2023 um 12:45:20 Uhr:
Und wo liegst du da jetzt preislich?Das beziehen würde ich selber machen. Denke das dürfte sonst echt teuer werden.
Also die reinen Druckkosten für den Prototypen lagen bei 35€. Die Arbeit, die sonst noch drin steckt ist natürlich um einiges Höher gewesen. Falls ich die 3D Daten veräußern sollte (das steht noch nicht fest), dann schätze ich, dass diese um die 20€ kosten würde.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. März 2023 um 12:53:48 Uhr:
"Moosgummi" Dichtstreifen oder ähnliches.Statt der Mutter vielleicht Gewindebuchsen zum einschmelzen benutzen und auf der anderen Seite allein aus optischen Gründen würde ich Inbus als Edelstahl verwenden.
Auf den Bildern sieht das für mich nach M8 oder gar M10 Schrauben aus. Eine M6 sollte /wird das auch locker halten können, es sei deine Kinder sollen auch Klimmzüge daran machen können ;D
Auf der Kopfseite vielleicht noch eine glatte Abdeckplatte vielleicht sogar mit Logo oder Schriftzug machen.
In meinen Renderings aus meinem Ankündigungs-Post habe ich das Logo auch drauf. Das werde ich aber aus Markenschutz-Gründen nicht machen dürfen.
Ich arbeite aber gerade an einer weiteren Version, die dann optisch und statisch bessere Eigenschaften haben wird 😉
Naja für sich selber darf man soweit ich weiß das Logo nutzen, nur verkaufen ist wohl eine ganz andere Sache.
Aber "Deiner/Unserer" Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt, wenn man etwas anderes haben möchte.
ODER... es gibt ja zb. die Nabendeckel von Cupra zu kaufen, eine Öffnung in der Abdeckung einplanen die zu diesen Nabendeckeln passt, würde diese Markenrechtlichen Bedenken auslöschen. ( die Öffnung in den Kopfstützen sollte groß genug sein dafür, schätze ich mal )
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. März 2023 um 13:11:44 Uhr:
Naja für sich selber darf man soweit ich weiß das Logo nutzen, nur verkaufen ist wohl eine ganz andere Sache.Aber "Deiner/Unserer" Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt, wenn man etwas anderes haben möchte.
ODER... es gibt ja zb. die Nabendeckel von Cupra zu kaufen, eine Öffnung in der Abdeckung einplanen die zu diesen Nabendeckeln passt, würde diese Markenrechtlichen Bedenken auslöschen. ( die Öffnung in den Kopfstützen sollte groß genug sein dafür, schätze ich mal )
Ja, was dann jeder für sich selbst macht, ist natürlich Privatsache ... ich dürfte es aber nicht in dem 3D Modell öffentlich anbieten ... außer, ich strebe eine Kooperation mit Cupra an 😉
Zitat:
@TK88 schrieb am 28. März 2023 um 13:25:32 Uhr:
Ja, was dann jeder für sich selbst macht, ist natürlich Privatsache ... ich dürfte es aber nicht in dem 3D Modell öffentlich anbieten ... außer, ich strebe eine Kooperation mit Cupra an 😉
DAS wäre natürlich perfekt, ich befürchte nur "offiziell und mit Lizenz" kostet der Halter dann 99,99 Euro oder gar 149,90 Euro.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. März 2023 um 13:42:49 Uhr:
Zitat:
@TK88 schrieb am 28. März 2023 um 13:25:32 Uhr:
Ja, was dann jeder für sich selbst macht, ist natürlich Privatsache ... ich dürfte es aber nicht in dem 3D Modell öffentlich anbieten ... außer, ich strebe eine Kooperation mit Cupra an 😉
DAS wäre natürlich perfekt, ich befürchte nur "offiziell und mit Lizenz" kostet der Halter dann 99,99 Euro oder gar 149,90 Euro.
Das könnte natürlich passieren, allerdings hätte man dann wohl auch eine entsprechende Qualität, die dem Fahrzeug entspricht. 😉
Zitat:
@TK88 schrieb am 28. März 2023 um 17:31:09 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. März 2023 um 13:42:49 Uhr:
DAS wäre natürlich perfekt, ich befürchte nur "offiziell und mit Lizenz" kostet der Halter dann 99,99 Euro oder gar 149,90 Euro.
Das könnte natürlich passieren, allerdings hätte man dann wohl auch eine entsprechende Qualität, die dem Fahrzeug entspricht. 😉
Es gibt ja einige böse Zungen die behaupten die Qualität des Fahrzeuges wäre unterirdisch.