Tabbert Insolvenz???
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.
Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
389 Antworten
Ist ja schön, hat aber wohl nichts mit Knaus-Tabbert zu tun... Also bitte BTT.
Gibts denn schon was neues zum Thema? Wenn es wirklich zur Zwangsversteigerung der Lagerbestände kommt, wäre ich schon daran interessiert, einen 2008er besser noch einen 2009er Da Vinci 540 DM zu kaufen. Wegen der Garantie mache ich mir da bei Tabbert keine Sorgen. Habe bisher noch von keinem der Da Vinci-Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, von Problemen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ist ja schön, hat aber wohl nichts mit Knaus-Tabbert zu tun... Also bitte BTT.
Gibts denn schon was neues zum Thema? Wenn es wirklich zur Zwangsversteigerung der Lagerbestände kommt, wäre ich schon daran interessiert, einen 2008er besser noch einen 2009er Da Vinci 540 DM zu kaufen. Wegen der Garantie mache ich mir da bei Tabbert keine Sorgen. Habe bisher noch von keinem der Da Vinci-Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, von Problemen gehört.
Hallo Rolling Thunder, les doch einfach alle Beiträge dann weiß du wie weit es steht...es wird nach Investitoren gesucht...die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos und für die "Aasgeier" ist noch nicht die Zeit gekommen
Die Beiträge hatte ich schon gelesen. Da aber anscheinend bisher nur die Lokalblätter über die Krise bei Tabbert berichten, hätte es ja sein können, dass dort schon wieder was geschrieben wurde.
Ich "Aasgeier" werden also noch ein bischen über der "Beute" kreisen... 😉
Zitat:
Da Vinci 540 DM zu kaufen. Wegen der Garantie mache ich mir da bei Tabbert keine Sorgen. Habe bisher noch von keinem der Da Vinci-Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, von Problemen gehört.
Gerade das Modell wird sicher nicht so auf Halde stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
der arbeitnehmer in der zeitarbeitsfirma bekommt 9€/std, die zeitarbeitsfirma bekommt dafür aber ca. 25€! es wäre eigentlich intelligenter dieses geld dem arbeitnehmer der stammbelegschaft direkt zu geben! da zahlen die arbeitgeber allerdings lieber eine zeitarbeitsfirma als zu sehen, daß der arbeitnehmer im wohlstand lebt!hallo,
das ist schlichtweg falsch, es sei denn du gehst von 9 euro NETTO aus. die kalkulation bei ZA liegt im ungünstigsten fall bei 1.7, im besten fall bei 2.0, das wären dann 18 euro bei 9 für den mitarbeiter.
der wettbewerb läßt garantiert nicht mehr zu und die großen unternehmen, bei denen die zeitarbeitsfirmen eigne büros im haus des kunden haben, bekommen vom kunden auf den zehntel cent vorgeschrieben was er verlangen darf. geht es da nicht drauf ein, geht er und der nächste machts ganz sicher.
gruß helmut
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Gerade das Modell wird sicher nicht so auf Halde stehen.Zitat:
Da Vinci 540 DM zu kaufen. Wegen der Garantie mache ich mir da bei Tabbert keine Sorgen. Habe bisher noch von keinem der Da Vinci-Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, von Problemen gehört.
Stimmt, also wir hatten im Juli angefragt, kurzfristig einen 540 DM zu kriegen,unsere Händler klingelte bei Tabbert an und die hatten zu dem Zeitpunkt noch just 2 Exemplare (in unseren gewünschten Stoff, auf 1800 kg Aufgelastet ) auf dem Hof.... wir sind dann erstmal mit unserem "alten" verbeulten Exemplar los in den Urlaub....und überlegen halt noch ein bischen hin oder her....ein neuer wäre schon schön.....
Wir hadern noch ein bischen, ob wir wieder unter die Camper gehen. Vor dem Hauskauf haben wir jahrelang mit nem 560 Eriba Nova Camping gemacht. Jetzt sind wir allerdings zu 5. und wenn ich inzwischen die Preise auf den Campingplätzen studiere, vergeht es das Thema Camping echt wieder. Dafür kann ich auch eine komfortable Ferienwohnung mieten...
Noch billiger ist es, gar keinen Urlaub zu machen.
Eine gute Ferienwohnung ist wesentlich teurer als ein guter Campingplatz. UNd gerade mit Kindern ist ein WW doch absolut spitze. Natürlich ist ein WW Urlaub mit einem neuen WW kein Spartrip sondern reiner Luxus. Man kann rechnen wie man will, aber Wertverlust, Zinsen, Versicherung, Steuer, Dichtigkeitsprüfung, Tüv, Gas Tüv, Abstellplatz, Reparaturen, Reifen... sind in der Summer teurer als jede Ferienwohnung. Aber auch ein eigenes Haus ist teurer als eine Mietwohnung.
Mit einem guten gebrauchten sieht es schon wieder etwas freundlicher aus.
Aber ich mache das halt anders.
1. Ich vergleiche den WW Urlaub mit einer Flugreise nach Griechenland. 2 Erwachsene + 2 Kinder = 4 bis 5 TEuro. Damit ist mein W Urlaub dann wieder günstig😁.
2. Ich freue mich, dass ich es mir leisten kann und mach es. Mir gefällt es einfach. ich schlafe in meinem Bett, esse von meinem Geschirr. Es ist einfach unser WW.
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
...kein mensch auf der ganzen welt würde für 800€ netto arbeiten wenn er 1350€ arbeitslosengeld bekommen würde!
hallo
du täuscht dich
die meinige zb hatte rund 1200,-/monat arbeitslose als sie aus der karenz kam, hat aber nach ca. 6 wochen einen halbstages tätigkeit (19stunden) um rund 1000,- angenommen die sie übrigens bei geringfügig höher gewordener bezahlung heute noch ausübt
weil sie keinen lust hatte daheim zu sitzen und in die luft zu schauen
lg
g
Um hier doch noch den Bogen zu spannen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft die Diskussion darauf hinaus: Wann werden die WW auf Halde im Freihafen von Deggendorf so billig, dass sie sich ein Harz IV - Empfänger leisten kann, damit die Produktion von T. ohne Gewinn wieder profitabel auf Hochtouren kommt und der Harz IV Empfänger durch längere Campingurlaube wieder motiviert wird, sich um eine Arbeit zu kümmern (schon fast ein politisches Partei-Programm).😛
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Um hier doch noch den Bogen zu spannen.Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft die Diskussion darauf hinaus: Wann werden die WW auf Halde im Freihafen von Deggendorf so billig, dass sie sich ein Harz IV - Empfänger leisten kann, damit die Produktion von T. ohne Gewinn wieder profitabel auf Hochtouren kommt und der Harz IV Empfänger durch längere Campingurlaube wieder motiviert wird, sich um eine Arbeit zu kümmern (schon fast ein politisches Partei-Programm).😛
Vielleicht gibt die ARGE noch einen Zuschuß dazu? Mit einem Tabbert hinterm Harken, kann man doch einen Arbeitsplatz in ganz BRD annehmen.......Das da bisher noch keiner drauf gekommen ist???🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... Dafür kann ich auch eine komfortable Ferienwohnung mieten...
Ich will doch gar keine Ferienwohnung mieten.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich habe den Eindruck, dass die `Innovation´ beim WW zum großen Teil darin besteht, dass man vom Essener Barock´ weggekommen ist. Es gab/gibt keine externen Leute, die sich über (Innen,Außen)Design Gedanken machen.
Den Paganini finde ich persönlich zumindest beachtens- und überdenkenswert, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er so in die Stückzahlen kommt, dass der was retten kann.
Schade, das Sir Norman Forster kein Herz für WW und die Hersteller kein Geld für Norman Forster haben.
Dem fällt nämlich immer was ein, siehe hier:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/358/309296/bilder/?img=0.0
Dem fällt nämlich immer was ein, oder "aus"!Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Schade, das Sir Norman Forster kein Herz für WW und die Hersteller kein Geld für Norman Forster haben.Dem fällt nämlich immer was ein, siehe hier:
http://www.sueddeutsche.de/automobil/358/309296/bilder/?img=0.0
Vielleicht aber auch besser so, es gibt doch schon hinreichend Klagen über sich auflösende Fenster und Dachluken. 🙁 Und bei Foster fliegen doch auch oft die Scheiben weg! Siehe hier! 😁 😁 😁