Tabbert Insolvenz???
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.
Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Zum Thema Garantie:
Die Langzeitgarantie (Dichtigkeit etc.) geht in einer Insolvenz unter.
Wichtiger als die Garantie ist m.E. die Gewährleistung und für die ist und bleibt der Verkäufer (Händler) zuständig! Das ist gesetzlich geregelt. 🙂 Die von Dir angesprochene Dichtigkeitsgarantie ist dagegen eine freiwillige Leistung des Herstellers, und wenn der weg ist, .... . 🙁
Mein Tabbert ist allerdings auch im neunten Jahr noch ganz dicht, und das ohne jede "Dichtigskeitsüberprüfung". Da wäre ich auch jetzt noch guter Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
der arbeitnehmer in der zeitarbeitsfirma bekommt 9€/std, die zeitarbeitsfirma bekommt dafür aber ca. 25€! es wäre eigentlich intelligenter dieses geld dem arbeitnehmer der stammbelegschaft direkt zu geben! da zahlen die arbeitgeber allerdings lieber eine zeitarbeitsfirma als zu sehen, daß der arbeitnehmer im wohlstand lebt!
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
der arbeitnehmer in der zeitarbeitsfirma bekommt 9€/std, die zeitarbeitsfirma bekommt dafür aber ca. 25€! es wäre eigentlich intelligenter dieses geld dem arbeitnehmer der stammbelegschaft direkt zu geben! da zahlen die arbeitgeber allerdings lieber eine zeitarbeitsfirma als zu sehen, daß der arbeitnehmer im wohlstand lebt!
Und der Arbeitnehmer der Zeitarbeitsfirma kassiert Hartz IV, na prima... 😉
Daß Zeitarbeiter durchaus ihre Vorteile und Berechtigung haben, sollte wohl jedem klar sein, der 1 und 1 zusammenzählen kann und sind sicher nicht das Problem von Tabbert.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Wir die Kunden sind doch das Problem. Wir wollen einen billigen WW und sind nicht bereit, auch nur 1.000 Euro mehr zu bezahlen. Qualität kann man leider nicht immer und sofort sehen.Es ist doch fast überall so. Geiz ist geil regiert die Welt. Jeder will alles haben aber nichts dafür bezahlen. Teilweise kommt jetzt aber auch ein Umdenken.
Denk doch bitte an deine eigenen Sprüche, wenn deine nächsten größeren Ausgaben anstehen und zahle freiwillig ohne zu murren den MRP.
🙄
Ähnliche Themen
aber die nachteile sind der hohe preis! einziger vorteil ist, daß ich als unternehmer von heute auf morgen sagen kann "uns tschüß"! ich jedenfalls wäre lieber arbeitslos als arbeitnehmer in einer zeitarbeitsfirma!
Zitat:
der arbeitnehmer in der zeitarbeitsfirma bekommt 9€/std, die zeitarbeitsfirma bekommt dafür aber ca. 25€! es wäre eigentlich intelligenter dieses geld dem arbeitnehmer der stammbelegschaft direkt zu geben! da zahlen die arbeitgeber allerdings lieber eine zeitarbeitsfirma als zu sehen, daß der arbeitnehmer im wohlstand lebt!
Schön, aber die Differenz kann der Arbeitgeber der Zeitarbeitsfirma nur zum kleinen Teil als Gewinn einstreichen. Davon muß er noch Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Arbeitgeberanteile von Arbeitslosen- und Krankenversichung, seine eigene Buchhaltung und Vewaltung, Steuern usw. abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
ich jedenfalls wäre lieber arbeitslos als arbeitnehmer in einer zeitarbeitsfirma!
Genau diese Haltung treibt unsere Sozialsysteme in den Untergang. Von denen, die sagen für die paar € (können auch 500 sein) mehr stehe ich nicht auf, gibt es nämlich schon genug; eigentlich zuviele!!!
das erklärte ziel der arbeitgeber ist doch eine zweiklassengesellschaft! auf der einen seite ganz arm und auf der anderen seite ganz reich! diesem zustand kommt deutschland immer näher! es ist allerdings noch nicht so extrem wie z.b. in rußland oder china!
ich würde heute ca. 1350€ arbeitslosengeld bekommen! warum soll ich für weniger arbeiten? es geht dabei um MEINEN geldbeutel!
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
das erklärte ziel der arbeitgeber ist doch eine zweiklassengesellschaft!
Nein, das ist das Ergbenis der Gewerkschaften. Kein Arbeitgeber zahlt 25 Euro pro Stunde wnn er den An auchh für 9 Euro bekommen könnte.
Zitat:
Denk doch bitte an deine eigenen Sprüche, wenn deine nächsten größeren Ausgaben anstehen und zahle freiwillig ohne zu murren den MRP.
🙄
Hab ich diese Woch schon gemacht. habe eine Miele Waschmaschine aus D für viel mehr Geld als ein Billigprodukt gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Nein, das ist das Ergbenis der Gewerkschaften. Kein Arbeitgeber zahlt 25 Euro pro Stunde wnn er den An auchh für 9 Euro bekommen könnte.Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
das erklärte ziel der arbeitgeber ist doch eine zweiklassengesellschaft!
aber bei einer zeitarbeitsfirma hat er den arbeitnehmer ja auch nicht für 9€ sondern eben für 25€! die arbeitgeber wollen einen deutlichen klassenunterschied! wie ich bereits schrieb ganz arm und ganz reich!
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
....
ich würde heute ca. 1350€ arbeitslosengeld bekommen! warum soll ich für weniger arbeiten?
hallo
schon mal drüber nachgedacht ob vielleicht DAS die wurzel des problems ist?
lg
g
ich hätte ein größeres problem wenn ich mich als sklave für eine zeitarbeitsfirma verkaufen müßte! MEIN geld ist mir wichtig! kein mensch auf der ganzen welt würde für 800€ netto arbeiten wenn er 1350€ arbeitslosengeld bekommen würde!
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
ich hätte ein größeres problem wenn ich mich als sklave für eine zeitarbeitsfirma verkaufen müßte! MEIN geld ist mir wichtig! kein mensch auf der ganzen welt würde für 800€ netto arbeiten wenn er 1350€ arbeitslosengeld bekommen würde!
Da gebe ich Dir Recht. Über die Beiträge hat man auch ein recht auf dieses AL erworben. Jedoch kommt dieses ja dann nicht für immer. Daher steht dann der 800 Euro Job vor der Tür. Ausser Du bekommst dank Kinder und Frau mehr Hartz 4 als Du in der Zeitarbeitsfirma verdienst.
Leider kenne ich diese Fälle auch. Mit 2 oder 3 Kindern "lohnt" sich mancher Job nicht mehr und man bekommt eine bessere Unterstützung. Dazu nutzen manche dann die freie Zeit und bessern Ihre fianziellen Verhältnisse auf.
Da ist aber unser System schuld. Wer soziale Leistungen bezieht müsste auch dafür etwas tun.
Der Zeitarbeit kann man nur durch Weiterbildung und Qualifikation entfliehen. Ich kenne Firmen, die suchen Fachkräfte im Maschinenbau und der Metallbearbeitung. Da bekommst Du keine Zeitarbeiter.
Original geschrieben von lumpis nachbar
ich hätte ein größeres problem wenn ich mich als sklave für eine zeitarbeitsfirma verkaufen müßte! MEIN geld ist mir wichtig! kein mensch auf der ganzen welt würde für 800€ netto arbeiten wenn er 1350€ arbeitslosengeld bekommen würde!Ja, ja aber nach spätestens 2 Jahren ohne Neuanstellung heißt es ab in Harz IV und dann mußt du die Hosen runter lassen, alles auf den Tisch, nachdem deine sämtliche Altersversorgung aufgebraucht ist kommt dein Eigenheim ran, alles was über 120qm ist für eine 4 köpfige Familie ist laut Gesetz zu groß-dann kann es heißen: raus und ab in die Mietswohnung, wenn dein Gewinn aus dem Haus dann verbraucht ist und du keinen Pfennig mehr extra hast, dann wird dir auch Harz IV gezahlt....da überlegen sich aber viele erst mal "vorübergehend " lieber in einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten, als es drauf ankommen zu lassen und alles auf's Spiel zu setzen....meißt klappt es nur nicht mit dem erstmal vorübergehend....
Übrigens gibt es auch seriöse Zeitarbeitsfirmen, nicht alle sind so schlecht wie ihr Ruf!
Ach ja und alle Zeitgenossen, die Ihr ganzes bisheries Leben in "saus und braus" gelebt haben und keine Rücklagen haben oder fürs Alter vorgesorgt -die bekommen Ihr Harz IV sofort......Mein Cousin ist Richter beim Sozialgericht-da passieren sachen- da verliert man jegliches Verständnis - aber wir leben nunmal in einem Sozialstaat!!!und wem das nicht passt- der hat eben Pech gehabt....