Tabbert Insolvenz???
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.
Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
389 Antworten
Für einen Betrieb , der wegen fehlender Kundenbindung und Allerweltsprodukten grad "Pleite" gegangen ist , verteidigt ihr die Marke "Tabbert" schon sehr schön .... 🙄🙄
Andere Wohnwagenhersteller , die mehr den Weg der Familienfreundlichkeit gehen , sind erfolgreicher , oder sagen wir , nicht so desaströs unerfolgreich wie eben KTG..... 😁
Euer Fazit: " Genauso weitermachen. Nichts ändern. Gestern noch stand Tabbert noch vor dem Abrund.... demnächst ist es einen Schritt weiter......"
Wer solche "supporter" wie euch hat , der braucht keine Feinde mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Für einen Betrieb , der wegen fehlender Kundenbindung und Allerweltsprodukten grad "Pleite" gegangen ist , verteidigt ihr die Marke "Tabbert" schon sehr schön .... 🙄🙄Andere Wohnwagenhersteller , die mehr den Weg der Familienfreundlichkeit gehen , sind erfolgreicher , oder sagen wir , nicht so desaströs unerfolgreich wie eben KTG..... 😁
Euer Fazit: " Genauso weitermachen. Nichts ändern. Gestern noch stand Tabbert noch vor dem Abrund.... demnächst ist es einen Schritt weiter......"
Wer solche "supporter" wie euch hat , der braucht keine Feinde mehr.....
Lieber dickschiffuser,
tut mir leid, aber nimm es nicht zu persönlich. Es ging in den letzten Beiträgen nicht um Tabbert oder KTG, sondern um Deine nervige Selbstdarstellung deren Qualität mit dem letzten Beitrag im direkten diametralen Verhältnis mit der von Dir geforderten Produktqualität steht. Du verstehn.
🙂....isch verstehen , warum hier die Mehrheit mit 20 jahre Bretterbuden glücklich issssss.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
🙂....isch verstehen , warum hier die Mehrheit mit 20 jahre Bretterbuden glücklich issssss.....🙂
Danke, dickschiffuser,
hätten noch irgendwelche Zweifel an der RICHTIGEN Interpretation Deiner Selbstdarstellung bestanden, so hättest Du sie mit diesem Posting ausgeräumt.
Merke: Wer es nötig hat, in einem Camper-Forum um Bewunderung und hoffentlich Neid zu puhlen, stellt mit diesem Ansinnen gleich seine Gartenzwerge mit vor.
BTW. kannst jetzt trotzdem weiter nach Aldi u. Lidl gehen (kennen tust Du die ja schon mal), kennt Dich ja keiner hier aus dem Forum.
Ähnliche Themen
Schein ich ja mit meinen ( bewusst ) provokanten Beiträgen ja bei dir mehrere unbeabsichtigte Volltreffer gehabt zu haben..... wie war das mit den getroffenen Hunden ????
Leute gibts.......?!?!? 😕
Etwas OT, muß aber zwecks Aufklärung sein.
Hi Leute,
tut mir leid. Aber ihr könnt ruhig mal nach GE Kommen, hier sind nicht alle so krass drauf! 😁 😁 Einfach peinlich, dieses Protzen!😰😰 Zum Glück fahren solche Typen meist nach D'dorf oder so, weil ihnen GE zu prollig ist. 😎😎 Und das ist auch gut so!😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Andere Wohnwagenhersteller , die mehr den Weg der Familienfreundlichkeit gehen , sind erfolgreicher , oder sagen wir , nicht so desaströs unerfolgreich wie eben KTG..... 😁Euer Fazit: " Genauso weitermachen. Nichts ändern. Gestern noch stand Tabbert noch vor dem Abrund.... demnächst ist es einen Schritt weiter......"
Wer solche "supporter" wie euch hat , der braucht keine Feinde mehr.....
Melde mich mal wieder seit langen in diese Lawine die ich hier begonnen habe....hätte ich das geahnt...
naja wollte nur mal ohne all die anderen hier geschriebenen Wörter und Sätzen zu kommentieren folgendes anmerken: Tabbert's Weg der Familienfreundlichkeit ist meinens Wissens nie sehr groß gewesen..... aber den einen Familienwagen den sie in den letzten Jahren auf den Markt geworfen haben (Da Vinci 540 DM) hat alle zu vergebenen Auszeichnungen im Bereich Familiencaravan - Europaweit - einkassiert... und ob die Sparte Familie die ist/war die Tabbert als " Hauptzielgruppe" fokusiert hat wage ich, persönlich zu bezweifeln .... auch ich habe mir viele Tabberts--von innen--- angesehen und konnte vielen nichts abgewinnen- weil ich nicht in die Zeilgruppe passte,...aber als Familienwagen haben mich viele Details im 540 DM absolut überzeugt..... davon abgesehen war Knauss meines Wissens immer hoch angesehen in der Gruppe Familien WOWA ...also wer ist denn da bitte so viel erfolgreicher? Meines Wissens waren es auch nicht die Familien-WOWA die der TKG das Genick angeknakst hat, GRUß
Themenstarter
[i
Zitat:
]Original geschrieben von dickschiffuser
2.) Keine Familie kann sich familientaugliche Kabes oder Dethleffs Snows etc... leisten , der Markt ist NULL vorhanden und jeder der das macht , handelt gegen Marktforschungsanalysen.
3. ) Flexibilität bei der Innenraumgestalltung braucht kein Mensch , Individualisierung schon gar nicht - es lebe die Fliessbandstrasse mit Stangenware . Es ist ein RIEEESEN unlösbares Problem , "universelle" Raumaufteilungen in allen Produktlinien anzubieten.
4. ) Kinder sind sowieso was Schäbiges - Pfui Daibl. Die scheissen in die Windeln und machen nur Lärm. Müssten eigendlich politisch verboten werden. 😉
Ach ja und noch etwas:
ob ich einen Kabe kaufen würde weiß ich nicht aber einen nagelneuen Familienwohnwagen von ca. 25. - 30.000€ könnten wir- wenn wir es wollten kaufen ...ich bin Hausfrau und Mutter mein Mann ist Angestellter, zugegeben viele Familien sind nicht in der Lage, aber es gibt sie und es gibt viele davon Freunde von uns haben gerade vor 2 Monaten für 27 T€ einen WOWA bestelllt...also hör auf mit so einem Mist das das keiner kann und der Markt sei nicht da....----ist doch genau das gleiche mit der Marke Porsche....angeblich sind diese kleinen Sportautos ja soooo teuer und es "kann" sich keiner sie sich leisten....dafür geht es der Firma doch recht gut....
und deine Äußerung über Kinder.....Hätte man Deine Geburt nicht irgendwie politisch verbieten können????? Ich hätte dieses Parteiprogramm unterstützt.
[b]
Nenn mir doch mal die Quelle der Marktforschungsanalyse auf die du dich beziehst, die kenne ich nämlich noch nicht.....
Ich habe auch eine Analyse: Der eine kauft einen WOWA neu vom Hersteller und der andere kauft diesen ein paar Jahre später gebraucht....
Fazit ist: der eine und der andere stehen auf dem Campingplatz nebeneinander, trinken ein Bier zusammen, die Kids spielen zusammen und kein Ar... redet von Kosten und Marktforschungsanalysen...
das ist der Grund, weil ich campen so liebe...
Zitat:
Original geschrieben von Emma MR
[i
Zitat:
Original geschrieben von Emma MR
Ach ja und noch etwas:Zitat:
]Original geschrieben von dickschiffuser
2.) Keine Familie kann sich familientaugliche Kabes oder Dethleffs Snows etc... leisten , der Markt ist NULL vorhanden und jeder der das macht , handelt gegen Marktforschungsanalysen.
3. ) Flexibilität bei der Innenraumgestalltung braucht kein Mensch , Individualisierung schon gar nicht - es lebe die Fliessbandstrasse mit Stangenware . Es ist ein RIEEESEN unlösbares Problem , "universelle" Raumaufteilungen in allen Produktlinien anzubieten.
4. ) Kinder sind sowieso was Schäbiges - Pfui Daibl. Die scheissen in die Windeln und machen nur Lärm. Müssten eigendlich politisch verboten werden. 😉
ob ich einen Kabe kaufen würde weiß ich nicht aber einen nagelneuen Familienwohnwagen von ca. 25. - 30.000€ könnten wir- wenn wir es wollten kaufen ...ich bin Hausfrau und Mutter mein Mann ist Angestellter, zugegeben viele Familien sind nicht in der Lage, aber es gibt sie und es gibt viele davon Freunde von uns haben gerade vor 2 Monaten für 27 T€ einen WOWA bestelllt...also hör auf mit so einem Mist das das keiner kann und der Markt sei nicht da....----ist doch genau das gleiche mit der Marke Porsche....angeblich sind diese kleinen Sportautos ja soooo teuer und es "kann" sich keiner sie sich leisten....dafür geht es der Firma doch recht gut....
und deine Äußerung über Kinder.....Hätte man Deine Geburt nicht irgendwie politisch verbieten können????? Ich hätte dieses Parteiprogramm unterstützt.
[b]
Nenn mir doch mal die Quelle der Marktforschungsanalyse auf die du dich beziehst, die kenne ich nämlich noch nicht.....
Ich habe auch eine Analyse: Der eine kauft einen WOWA neu vom Hersteller und der andere kauft diesen ein paar Jahre später gebraucht....
Fazit ist: der eine und der andere stehen auf dem Campingplatz nebeneinander, trinken ein Bier zusammen, die Kids spielen zusammen und kein Ar... redet von Kosten und Marktforschungsanalysen...
das ist der Grund, weil ich campen so liebe...
Danke Emma für deine unterstützende Worte.
Aber das mit deinem Ironieverständnis , das üben wir aber nochmal . 😉
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Danke Emma für deine unterstützende Worte.
Aber das mit deinem Ironieverständnis , das üben wir aber nochmal . 😉Grüße
dsu
dsu, gib's doch einfach auf. Zuerst die Imponiernummer und nach dem Auffliegen war es denn eine nett gemeinte und missverstandene Provokation und ein wenig Realsatire fürs Volk.
Der intellektuelle souveräne vorgegebenen Touch von Deiner Seite bei dem letzten Kommentar (das üben wir aber nochmal) ist bei der Vorgeschichte noch nicht mal peinlich, sondern irgendwie.
Versuch Dich doch einfach mal in philosophischem Schweigen oder erzähl doch mal was mit realem Hintergrund - darum geht's im Übrigen hier.
...und du langweiliger tempomat , hast dich hier scheinbar irgendwie zum Ober-Suppenkasper und Rächer der Enterbten aufgeschwungen , der Alles und Jedes kommentieren muss. Das Emma die gleichen Kritikpunkte aufgenommen hat , wie ich , verschweigst du jetzt erstmal.
Ausser polemisch und persönlich zu werden , hast du , grad speziell mit deinem letzten post , nichts auf die Reihe bekommen.
Aber wie gesagt , ich scheine mehrere Volltreffer bei dir gelandet zu haben , ich entschuldige mich prophylaktisch bei dir , wenn ich dich in einen Spiegel hab schauen lassen, denn deinen Formulierungen zufolge , tat das sehr weh.
Zum thema :
scheinbar ist Tabbert der erste Betrieb auf dieser Welt , der grundlos Pleite gegangen ist und als Sanierungsmassnahme das Konzept: "alles muss beim Alten bleiben" die Zukunft bedeutet.
Aber lass dir auch gesagt sein , das wegen so Starrsinnsköpfen wie dir Familienväter um ihre Löhne Sorge haben müssen und mit Existenzen gespielt wird.
Tabbert hat eine Menge , Menge , Menge , Menge Verbesserungspotential. Und davon eine Menge. Und das sind nicht nur betriebseigene Erbsenzähler , die sich zum Schluss auch noch mal heftig verrechnet haben. Das sind grundlegende Dinge wie Käuferschicht und flexibilität im eigenen Portfolio , nicht besetzte Marktnieschen und Ideen/Orientierungslosigkeit.
Wenn sich das nicht ändert , werden wir erleben , wie auch die neuen Mehrheitseigner Tabbert erst in kleine Häppchen zerteilen und schlussendlich zu einem Wanderpokal mutieren lassen.
schönes WE!
dsu
Und jetzt habe ich keine Lust mehr deinen Quatsch zu lesen @ tempomat . Kannst jetzt gerne , und wie du es immer machst , haufenweise üble Nachrede machen , Förmchen verstecken und meinetwegen mit Sand schmeissen. Viel Spass dabei!
Halo emma MR.
Gut gebrüllt , Löwe. Aber vor Einschalten des Pcs bitte das Hirn miteinschalten , und den threadverlauf in Gänze verfolgen!😉
Wer den Thread verfolgt hat , erkennt ja jetzt , das du -liebe emma- 100% die gleichen Ansichten hast wie der dickschiffuser.
@dickschiffuser:
bist genau auf der richtigen Spur: Tabbert hat die familienunfreundlichsten Grundschnitte , ist ideenlos , teuer , langweilig .
Nur Wohnwagen für die Rentnermillionäre bauen zu wollen , halte ich für sehr "dünn". Die ganze Marke ist nicht mehr "stimmig". Und das dann noch die gleichen Grundrisse beim Knaus angeboten werden , halte ich für eine Frechheit ,... nein..... Dummheit.
@tempomat:
bist du hier der Forumsleiter ? ist ja nicht auszuhalten , dein selbstdarstellerisches Geschwätz...........
oh je....
und wenn man jetzt fundiertes Hintergrundwissen hätte und nicht nur..... sagen wir mal qualifizierte Vorurteile wüsste man, das Tabbert nicht schuld an der Schieflage der gesamten Gruppe war und ist. Tabbert hat nämlich mit seiner spießigen Modellpolitik schwarze Zahlen innerhalb der Gruppe geschrieben.
Aber wem sag ich das, Ihr wisst es ja doch besser und ich hab meine Ruhe.
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
... Tabbert hat nämlich mit seiner spießigen Modellpolitik schwarze Zahlen innerhalb der Gruppe geschrieben.
hallo
bitte hoert auf
wenn ich bei ueber 30 millionen euro momentanen finanzbedarf fuer den weiterbetrieb in der zeitung lese und dann von ".. schwarze Zahlen innerhalb der Gruppe..:" dann ist doch eh alles klar, oder?
wenn ich die gesamten gemeinkosten an alle marken aufsplitte und die gesamten ertraegen nur bei tabbert behalte dann kann es schon sein das die ".. schwarze Zahlen innerhalb der Gruppe... " geschrieben haben
ist fuer mich nicht vorstellbar
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
...und du langweiliger tempomat , hast dich hier scheinbar irgendwie zum Ober-Suppenkasper und Rächer der Enterbten aufgeschwungen , der Alles und Jedes kommentieren muss.
Nicht Alles und Jedes! Bin ausschließlich auf Dein pseudoelitäres Kauderwelsch eingegangen, mit dem Du blenden wolltest. Ist nicht viel davon übrig geblieben, was auch sonst.
Alle und Jede hast Du hier angemacht, ließ mal nach.