Tabbert Insolvenz???

Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!

Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.

Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.

Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.

Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?

Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?

Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.

Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.

Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.

Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....Merke: Wer meint , das der Geschäftsführer die Geschäfte führt , meint auch , das der Zitronenfalter Zitronen faltet.........
Also , es kann nur besser werden.
Ich wünsche der neuen Tabbert Geschäftsleitung und allen Mitarbeitern viel Glück und viel Nerven , diesen nicht mehr zeitgerecht agierenden Haufen von kinderlosen Geschäftsführern in den Griff zu bekommen !!

hallo

auch wenns manchen nicht in den kram passt:

einfach mal einen blick ins firmenbuch werfen:
die geschäftsführer dort sind geschäftsführende gesellschafter, also DIE (mit)EIGENTÜMER

und dank dieser lösung sind sie auch nach wie vor noch

lediglich wenn das ding final gegen die wand gefahren, und die reste aus der komkursmasse aufgekauft worden wären haetten sich die besitzer geändert

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hobby wird deshalb von Familien bevorzugt, weil diese sich dann noch einen preiswerten WW leisten können, der Ihre Bedürfnisse abdeckt.
Hätte sich T. auf das gleiche Qualitätsniveau eingelassen um familiengerecht zu bauen, wären die in der Luft zerrissen worden.

Resultierend aus deinem Post folgende statements:

1.) Deinem statement folgend brauchen Familien mit Kindern billigste Bretterbuden "zur Grundbedarfs-Befriedigung"und legen keinen Wert auf irgendwelche Qualitäten - Hauptsache es ist billig

2.) Keine Familie kann sich familientaugliche Kabes oder Dethleffs Snows etc... leisten , der Markt ist NULL vorhanden und jeder der das macht , handelt gegen Marktforschungsanalysen.

3. ) Flexibilität bei der Innenraumgestalltung braucht kein Mensch , Individualisierung schon gar nicht - es lebe die Fliessbandstrasse mit Stangenware . Es ist ein RIEEESEN unlösbares Problem , "universelle" Raumaufteilungen in allen Produktlinien anzubieten.

4. ) Kinder sind sowieso was Schäbiges - Pfui Daibl. Die scheissen in die Windeln und machen nur Lärm. Müssten eigendlich politisch verboten werden. 😉

Grüße
dsu 😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hobby wird deshalb von Familien bevorzugt, weil diese sich dann noch einen preiswerten WW leisten können, der Ihre Bedürfnisse abdeckt.
Hätte sich T. auf das gleiche Qualitätsniveau eingelassen um familiengerecht zu bauen, wären die in der Luft zerrissen worden.
Resultierend aus deinem Post folgende statements:

1.) Deinem statement folgend brauchen Familien mit Kindern billigste Bretterbuden "zur Grundbedarfs-Befriedigung"und legen keinen Wert auf irgendwelche Qualitäten - Hauptsache es ist billig

2.) Keine Familie kann sich familientaugliche Kabes oder Dethleffs Snows etc... leisten , der Markt ist NULL vorhanden und jeder der das macht , handelt gegen Marktforschungsanalysen.

3. ) Flexibilität bei der Innenraumgestalltung braucht kein Mensch , Individualisierung schon gar nicht - es lebe die Fliessbandstrasse mit Stangenware . Es ist ein RIEEESEN unlösbares Problem , "universelle" Raumaufteilungen in allen Produktlinien anzubieten.

4. ) Kinder sind sowieso was Schäbiges - Pfui Daibl. Die scheissen in die Windeln und machen nur Lärm. Müssten eigendlich politisch verboten werden. 😉

Grüße
dsu 😛

Mei o mei, ich hätte Dich etwas sanfter abfangen sollen.

zu 1) und 2) Ein `preiswerter´ WW wie z. B. Hobby ist keine billigste Bretterbude zur usw. sondern spricht ein Klientel an dem dieser Qualitätsstandard genügt. solange so ein Hobby (oder auch mein Eifelland) `hält´ ist das ein prima Ding.
Es gibt halt und gerade Familien die sich so einen WW gerade leisten können oder wollen aber keinen anderen ähnlich konfigurierten WW, der dann 10.000 Euro mehr kostet.
Ohne jetzt Marktforschung zu betreiben oder im Kaffeesatz lesen zu wollen könnte ich mir vorstelle, dass dieser Fall, diese Überlegung, bei Familien bei der Wahl des WW im Verhältnis 10:1 für die Preisgünstigere Lösung ist.

Selbstverständlich werden auch 1 von 10 Familien mit der `besseren´ Lösung bedient.

Wenn aber nun mal ein, sei es nun berechtigt oder auch nicht, Premium(qualitäts)anspruch von einem Hersteller vertreten wird, dann kann er halt das vorher genannte Klientel mit seinen Produkten nicht erreichen.
Deshalb baut er die Modelle für ein Klientel, dass diese Produkte auch kauft.

zu 3) `Flexibilität´ in der Innenraumgestaltung durch eigen Ideen. Tja wer's mag und KANN in der Art, dass es hinterher insgesamt funktionaler und schöner ist, entgegen von 150 `Standard´- Grundrissen von jahrzehntelanger Erfahrung der Profis aufgrund der Kundenerfahrung, warum nicht.

zu 4) Du solltest Deine Einstellung gegenüber Kindern überprüfen.

5) Es gibt Hersteller, die Kundenwünsche aufnehmen und umsetzten. Ist hier auch schon behandelt worden. Da werden Sie geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


dann erkennt man sehr schnell wie schlimm sich Tabbert "verzettelt" hat.

Ich hatte für den Tabbert Paganini eine Blindbestellung getätigt , jedoch unter der Auflage , ein Kinderstockbett müsse mit enthalten sein. Ergebniss: Hat die bei Tabbert überhaupt nicht interessiert , - wir haben keinen Bock auf Kunden die Extras was wollen , - das einzige was stört ist der Kunde , denn sonnst wärs ein schöner ruhiger Tag zum Ausschlafen gewesen. 😁

grüße
dsu

Hi DSU,

vielleicht willst Du einfach nicht verstehen, daß finanzstarke Familiennachfrager wie Du zu selten sind, um eine eigene Modellreihe im "Hochpreissegment" zu rechtfertigen. Ich kann's! 😉

Wir (DbaE und ich) hatten uns vor Jahr und Tag in den Vivaldi 560 TD verguckt, nur daß uns einige Features unserer Jeunesse fehlten. Wir kamen dann mit einem Herrn Malorny von der Warendorfer Verkaufs-Wagen GmbH in Beelen ins Gespräch. Für den waren Umbauten auch größerer Art kein Problem, es hätte nur einen (für uns zu großen 🙁) Aufpreis bedeutet. Ruf doch einfach mal unter 02586-595 an und laß Dich beraten!

Ähnliche Themen

Danke für den Tip @ franjo001.

Um die Sache und das Dilemma von Tabbert zu vertehen, hier mal ein nettes Zitat eines gewissen Herrn Frauscher , der fantastische Motorboote herstellt:

"nur Jungs und Mädels, die nichts von der Materie verstehen, haben es nötig, sich hinter Studien, Untersuchungen, Testaten , Marktanalysen und ähnlichem Kram zu verschanzen, um mangelndes eigenes Gespür zu vertuschen... es lebe die Intuition!
Nur dem Mainstream hinterher zu hecheln bedeutet auch kopieren und Fehler zu übernehmen....Meistens werden diese Art der Unternehmensführung von blut- und visionenlosen austauschbaren Befehlsgewalten angeordnet , die heute Autos bauen und morgen eine Taschentuchfabrik leiten...."

Eine niederländische Investorengruppe hat Knaus / Tabbert übernommen. Es geht weiter.

nur zur Info.

Zitat:

Original geschrieben von robin20493


Eine niederländische Investorengruppe hat Knaus / Tabbert übernommen. Es geht weiter.

...wie z.B. bei

Spiegel Online

zu lesen ist.

Gruß Walter

Zitat: } ein Tabbert ist nicht familientauglich/freundlich, sondern nur was für 2 Rentner

ein Ferrari ist auch nicht familiengerecht und somit muss die Kinderreiche Familie auf eine andere Marke zurückgreifen....
das Klientee für einen Tabbert ist nunmal ein anderes

und welche "normale Familie" mit Kindern kann sich denn überhaupt einen Wohnwagen leisten, ICH nicht, obwohl wir Doppelverdiener sind, egal ob der Wohnwagen dann Hobby, Fendt, Detleffs oder sonst wie heißt...

Gruß Binnur

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Danke für den Tip @ franjo001.

Um die Sache und das Dilemma von Tabbert zu vertehen, hier mal ein nettes Zitat eines gewissen Herrn Frauscher , der fantastische Motorboote herstellt:

"nur Jungs und Mädels, die nichts von der Materie verstehen, haben es nötig, sich hinter Studien, Untersuchungen, Testaten , Marktanalysen und ähnlichem Kram zu verschanzen, um mangelndes eigenes Gespür zu vertuschen... es lebe die Intuition!
Nur dem Mainstream hinterher zu hecheln bedeutet auch kopieren und Fehler zu übernehmen....Meistens werden diese Art der Unternehmensführung von blut- und visionenlosen austauschbaren Befehlsgewalten angeordnet , die heute Autos bauen und morgen eine Taschentuchfabrik leiten...."

dickschiffuser, bitte nimm es nicht persönlich, aber Du scheinst ein wenig auf flotte Sprüche abzufahren, auch wenn ich Deine Untersätze lese.

Ich halt die `Aussage´ von dem genialen Motorbootebauer für einen absoluten Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich halt die `Aussage´ von dem genialen Motorbootebauer für einen absoluten Blödsinn.

hallo

vieleicht nicht blödsinn, aber eine typische aussage eines potentiellen insolvenzkandidaten

einen genialen, visionären mann brauche ich in der entwicklung, im design, aber nicht in der unternehmensführung
dort muss jemand sitzen der knallhart die kosten und erträge im blick hat, den markt analysiert und den kurs festlegt den das unternehmen nehmen soll

leider ist das selten genug der fall

lg
g

@ dickschiffuser

in Deinem Bild sehe ich einen Phaeton......den wollte ich als Kombi haben, wegen der Familientauglichkeit. Und dann bitte mit 1.4 TSI Motor pro Achse...wegen der Umwelt.....und VW hat nein gesagt....komisch

Spaß beseite

Und genau so ist es mit Tabbert. Man kann halt mit einem Paganini nicht alle Bedürfnisse bedienen. Dafür gibt es ja nun mal verschiedenste Modelle. Dem Individualismus sei dank, sonst müssten wir alle Fötus.....sorry, Phaeton fahren, oder? Das hat nichts mit "Familientauglichkeit" zu tun sondern mit Bedarf. Außerdem ist der Paganini ein Innovationsträger (z.B. die Dachkonstuktion) und diverse Features werden in den Nachfolgenden untergeordneten Modellen wiederzufinden sein.

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


@ dickschiffuser

in Deinem Bild sehe ich einen Phaeton......den wollte ich als Kombi haben, wegen der Familientauglichkeit. Und dann bitte mit 1.4 TSI Motor pro Achse...wegen der Umwelt.....und VW hat nein gesagt....komisch

Spaß beseite

Und genau so ist es mit Tabbert. Man kann halt mit einem Paganini nicht alle Bedürfnisse bedienen. Dafür gibt es ja nun mal verschiedenste Modelle. Dem Individualismus sei dank, sonst müssten wir alle Fötus.....sorry, Phaeton fahren, oder? Das hat nichts mit "Familientauglichkeit" zu tun sondern mit Bedarf. Außerdem ist der Paganini ein Innovationsträger (z.B. die Dachkonstuktion) und diverse Features werden in den Nachfolgenden untergeordneten Modellen wiederzufinden sein.

Grüße

sline27

Es lebe die von dicksiffuser zelebrierte Kreativität.

Ich hatte mich auch vor Ort für den Paganini interessiert (vor einem Monat) und habe Folgendes erfahren:

Es gibt/gab 4 Prototypen, die aber in keinem Fall zum Verkauf anstehen, weil teilweise viele Versatzstücke eingebaut/improvisiert wurden. Aufgrund der allgemeinen Situation (vor einem Monat) kann man nicht sagen, ob, und ob es mit P. weitergeht. Zum genannten Zeitpunkt lägen vier ernsthafte Bestellungsabsichten vor - soviel zum Thema allgemeines Familienprodukt.

Da dickschiffuser die Kosten hinten an setzt, bzw. er erheblich höhere Kosten für eine kundenspezifische Lösung nicht scheut, könnte ich mit folgenden Lösungsansatz vorstellen: P. mit dem Grundriss bestellen, der der individualisierten Lösung noch am nächsten kommt, um genau in diesem Modell die Umbauten nach eigener Wahl vorzunehmen.

Da der P. ggf. in die Anlaufphase kommt, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass T. in diesem und jenem Punkt mit sich reden läßt.

Das Ergebnis wäre ein hochwertiges, imageträchtiges Produkt der wirklich Top-Klasse und diese noch individualisiert.

Da würde Sie geholfen.

jajaja , raucht ihr man weiter Aldi Zigarren und trinkt Tüten-Wein ausm Lidl..... 😛

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters , und mein Leben ist zu kurz , als das ich mit mit den Standart und "Allerweltslösungen" dieser Welt beschäftigen möchte..... was im Übrigen kein Grund hat , irgendwie mehr Geld dafür auszugeben..... man muss eben nur genauer hinschauen und sich über die Zielrichtungen im Klaren sein , wo man hin will......

( wobei ich mich obig für einen Hobby interessiert hatte ...... iss ja schon echt abgehoben 😰..... geb ich zu .... 😁 )

dsu

PS1: Der Her Frauscher ist im übrigen mit seinem "Familienbetrieb" seit Jahrzenten einer der erfolgreichsten , wenn nicht sogar DER erfolgreichste Bootsbauer ( in seinem Sektor )

PS2: Wir unterhalten uns hier über einen Tabbert Paganini , der anschaffungstechnisch ein 4tel oder 5tel von einem top ausgestatteten Wohnmobil kostet. Pisst ihr die Besitzer von Hymern und anderen tollen WoMos ähnlich an ?

PS3:Es sind schon einige Paganini ausgeliefert , die obige Information , es gäbe nur 4 Stück , ist deffinitiv falsch. Des Weiteren sind schon so viele geordert ( unter anderem durch die Caravanmesse Düsseldorf ) das laut meinen Informationen die Montage kurzfristig ( unterbrochen , - bedingt durch die Insolvenz ) weiter fortgeführt wird.

PS4: der familientaugliche und qualitativ gehaltvolle Familienwagen für die 7-köpfige Familie mit unterschiedlichem Geldbeutel heisst bei VW übrigens Touran , Touareg , VW Bulli.... letzter sogar auf Wunsch mit Kino, Phaetonsitzen und 280 PS über die "VW-Individual" Iss ja ein Ding , das der größte Autobauer Europas flexibler und dynamischer seine Kunden bedienen kann als ein Pommesbudenbetrieb wie KTG....und noch was : komisch - die sagen nicht: "Wenn sie was für ihre Familie suchen , müssen sie Zastava fahen" --- Ergo: " Markt also doch vorhanden ?

Aber ihr habt schon recht: Deutschland ist schon fürcherlich weit runtergekommen. Ich empfehle die schönen und gehaltvollen Dinge abzuschaffen und wie im Sozialismus den Einheitsbrei ( wie Trabant etc..) zu favorisieren.....Ganz nach dem Motto: Erst nimmt man den Leuten das Geld weg , und dann verlieren sie auch ganz schnell den guten Geschmack....Denn dann reicht es , für die breite Masse einfach nur noch funktionell zu sein.....

Willkommen bei Tabbert !!!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


jajaja , raucht ihr man weiter Aldi Zigarren und trinkt Tüten-Wein ausm Lidl..... 😛

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters , und mein Leben ist zu kurz , als das ich mit mit den Standart und "Allerweltslösungen" dieser Welt beschäftigen möchte..... was im Übrigen kein Grund hat , irgendwie mehr Geld dafür auszugeben..... man muss eben nur genauer hinschauen und sich über die Zielrichtungen im Klaren sein , wo man hin will......

Lieber dickschiffuser,

jetzt kommt die hier bei MT bekannte Leier der Selbstdarstellung in die Richtung was man doch für ein doller Hecht ist und das Umfeld leider zweit bis x-klassisch.

Muss sage, mir hängt diese narzisstische Darstellung im virtuellen Raum in der verzweifelten Hoffnung doch bitte nach Bewunderung und am Besten noch Niederregung sowas vom zu Hals heraus.

Meine Bitte, verzichte doch einfach auf die Gorilla-Macho-Nummer. Ist was für so Doofe, wie Du sie hier nicht findest, mit der Nummer bekommst Du auch nicht eine Fan-Schar hinter Dich und passt besser in den Thread größer, breiter, stärker.

Nicht böse sein, aber mir, und ich vermute auch anderen, ist das zu blöd.
Unser kleinster gemeinsamer Nenner ist sozusagen der mobile Camper.
Ich hielt meinen Vorschlag an Deine Adresse für konstruktiv.

Du hast mich jetzt gelehrt, was Schönheit im Auge des Betrachters (Deines Auges) bedeutet, danke.

Zu meiner Aussage über den Status von Paganini kann ich mich nur wiederholen. Mein Info stammt von einem Gespräch unmittelbar mit dem HÄNDLERvertrieb beim Hersteller vor ca. einem Monat.
Zur Wiederholung, es gab vier PROTOTYPEN die unverkäuflich waren weil, mal drastisch ausgedrückt, zusammengeflickt waren zu Präsentationszwecken. und die genannte Anzahl von Kaufabsichten.

Möglicherweise äußert man sich heute aus verschiedenen Gründen anders.

Also, viel Spaß bei der Befriedigung Deiner Hoffnungen.

@ Dickschiffuser

ich bin wohl mit "PS4" in Deiner Antwort gemeint. Und Ich will keinen Touran, Touareg, VW T5, ich will einen Phaeton Kombi (trampel auf der Stelle und fang an zu weinen....so machen es doch Kinder, wenn sie etwas nicht bekommen oder?) Genauso sieht es mit Deinem Paganini aus.

Und wenn ich lese das diverse Fahrzeuge des Paganinis schon ausgeliefert sind....ja, wo sind sie denn?? Bei solchen unqualifizierten Aussagen könnte mir der Arsch platzen....(Sorry). Immer diese Stammtischparolen. Es gibt Ihn noch nicht, bis dato sind nur die schon erwähnten vier Prototypen existent. Da ist nämlich was dazwischen gekommen (siehe Thema hier). Und es liegen bis dato über 70 verbindliche Bestellungen vor. Mit dem Standardgrundriss.....nur mal so nebenbei erwähnt.....und ich muss darüber noch nicht mal mit einem Händler sprechen. Ich gucke selbst nach......

Im übrigen habe ich in meinem vorherigen Job mit VW Individual zusammen gearbeitet. Ich war deren Lieferant für einige Produkte aus dem Car Multimedia Bereich. Und ganz ehrlich.....die konnten mir auch keinen Phaeton Kombi bauen......und ich wollte doch unbedingt....und bitte keinen T5, ich bin doch kein Malermeister auf Dienstfahrt.

Grüße

von einem, der weder Aldi-Zigaretten raucht noch Lidl-Tüten-Wein zu sich nimmt

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen