TA-Technix Gewindefahrwerk
Ich habe am WE versucht dieses Gewindefahrwerk einzubauen aber irgendwas ist wohl falsch, beim Kofferraum beladen federn die Dämpfer glaub ich aus, da dann etwa 1 cm Luft ist zwischen der schraube und dem Metalldeckel der auf dem Domlager sitzt und das klappert dann auch noch beim fahren.Wer kann mir da eine Aufbauanleitung schicken oder mir ne Seite empfehlen, wo ich da was finde wie das vielleicht richtig zusammen gebaut werden muß?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
...ok, das ist ein anderes welches ich verbaut hatte. das konnte man (KEIN SCHERZ!!!) 160mm runter drehen, spassenshalber ausprobiert. das auto ist nicht über eine 10mm schwelle von der garage gekommen und die antriebe sind fast rausgerutscht.
zu diesem waren auch direkt andere federteller dazu und sah diesem ähnlich (rechtes kleines bild):http://tatechnix.de/.../index.php?...
Ich habe nicht mal federteller nur das Teil das mit der Karosserie wieder verschraubt wird mit nem Gummi der ein kurzes Gewinde hat in das die Feder reingedreht wird. Nur diesen ganzen kleinen teile die zwei domlager zwei Ringe zwei kleine Hülsen zwei muttern. Es ist auch nix falsch geliefert so wie ich das sehe passt das alles da die achslasten in der abe und meinem fahrzeugschein passen und in der abe steht auch noch mal drin das das extra für mein Audi gemacht ist außer Quattro.
Geschaut ob auch die Kombination Avant/Limo in Ordnung ist (obwohls da egtl keine Probleme geben sollte!)?
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Geschaut ob auch die Kombination Avant/Limo in Ordnung ist (obwohls da egtl keine Probleme geben sollte!)?
Ja habe ich geschaut passt alles nur beim Quattro kann das nicht verbaut werden. Ich denke mal ich habe ne Hülse vergessen eine ist übrig geblieben konnte nix damit anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroArt
Servus, habe mein Fahrwerk auch vor 2 wochen eingebaut, hatte das selbe problem. also wieder ausgebaut und so gelöst:Von oben:
2 Konter Muttern
Dom Lager,
Große gewölbte Metallscheibe
Kleine abstandshülse
Kleine abstandshülse (die auf den kleinen ring aufliegt)Wenn du mir deine email gibts schick ich dir eine Zeichnung...
Hallo,
hast du diese Zeichnung noch?
Wenn ja, könntest du sie mir schicken?
schmitz@bygget.info
Vielen Dank im voraus
Jürgen
Ähnliche Themen
Ich greife dies nochmal kurz auf!
Wenn man ein Fahrwerk kauft, dann muss man auch lesen was auf dem Papier steht!!!
Der Federweg der Ta Technix Dämpfer ist um 10mm VERLÄNGERT , steht im Gutachten.
Somit ist eine weitere 10mm Hülse zu verwenden um die 10mm die zum oberen Gewinde fehlen auszugleichen!
Ohne hat man von der Mutter bis zur Hülse 10mm Luft.
Es muss alles fest sitzen BEVOR eingebaut wird.
L-AK3390 Ich wollt nur meinen Senf dazu geben :-D
Ist halt immer sehr traurig wenn Leute einfach bauen ohne zu lesen!
guten Abend
Ich bin neu hier , ich weiß, es ist ein altes Gewinde.
aber ich habe etwas Ähnliches wie das gleiche Problem mit dem gleichen Auto ( Audi A4 B5 Avant ) und Fahrwerk ( TA Technix )
schriftlich über einige Zeichnungen für die Montage der Feder und Stoßdämpfer , gibt es einige , die noch sie und kann sie zu senden ?
Bjrnbang@yahoo.dk
An den Kolbenstangen der Dämpfer sind ja Sprengringe für das Domlager.
Wenn man Das Domlager mit zu viel NM anzieht drückt es die Federringe nach unten und zack darfste alles wieder zerlegen.
Ich hab beim letzten Wechsel diese Federringe direkt mal mit 2 Schweißpunkten fixiert 😁
Vergessen zu sagen , dass es nur auf der Rückseite, gibt es Probleme.
es ist alles gedehnt und befestigt , aber die Rassel von kleinen Unebenheiten .
ist auch ein wenig unsicher, wie viel mit mehr als von der Original- Stoßdämpfer bewegen
so dass, wenn einige eine Zeichnung des hinteren
Es ist diese Suspension http://www.tatechnix.de/.../
Audi A4 B5 1.8t avant
se evt. denne video : https://www.facebook.com/.../?notif_t=like
Ganz genau. Da ist der Federring aus der Führung gerutscht weil die Domlagermuttern zu Fest angezogen wurden.
Also nochmal ausbauen und den unteren Ring bzw Federring wieder befestigen ggf 2 Schweißpunkte dazu setzen.
Wenn du es ausgebaut hast und das Domlager abgenommen hast von der Kolbenstange wirst du ganz schnell begreifen was ich meinte 😁
Das Domlager hat jetzt quasi auf der Kolbenstange Vertikalspiel.
So ist es zu fest angezogen ? am oberen Bolzen .
Verstehe nicht ganz die Antwort , weil ich Google Translate : P
Front nichts falsch , Rückseite Rasseln , wenn ich fahren über Bodenwellen .
Wie viel von den ursprünglichen Stoßdämpfer verwenden ?
siehe auch Bild
Sollten die beiden Ringe verwendet werden, oder die große von der alten Dämpfer ?
Bau sie aus und du siehst es.
Was hat Google hier damit zu tun?
Der untere Ring wo das Domlager an der Kolbenstange gehalten wirde ist sicherlich nach unten gerückt worden da die Mutter auf der Kolbenstangen zu FEST angezogen wurde.
Dann zerdrückt es den Ring und die Kolbenstange Tanzt Tango da oben drinne und poltert an die Weiße Abdeckkappe.