T98, Ez2005, 1,6 CNG 5G springt im warmen Zustand sporadisch auf Benzin um
Hallo Zusammen,
nun probiere ich es mal auf diesem Weg, mein treues Gefährt vor der Presse zu bewahren.
Im Frühjahr/ Sommer 2019 fing der Opel plötzlich an, im warmen Zustand von Gas- auf Benzinbetrieb zu wechseln und umgekehrt. Im Sommer war es so kaum möglich, das Auto im Gasbetrieb zu bewegen. Bei niedrigeren Temperaturen und längeren Autobahnfahrten tritt das Problem weniger bzw. überhaupt nicht auf, erst wieder im Stadtverkehr.
Es scheint sich also scheinbar um ein thermisches Problem zu handeln.
Als Fehler wird P1572 (Schalter Kraftstoffsystem Signal nicht im Sollbereich; nicht vorhanden/ sporadisch) angegeben. Der Umschalter zwischen Gas- /Benzinbetrieb in der Mittelkonsole wurde von mir gebrückt. Ohne Erfolg.
Vom FOH bekomme ich trotz erfolglosem Reparaturversuch keine ausreichenden Informationen über die verbaute Fahrzeugelektrik/ Erdgasbetrieb, um im Betrieb/ Fehlerfall die Ein- /Ausgangssignale im am Steuergerät zu überprüfen.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der einen ähnlichen Fehler hatte bzw. mir Schaltungsdetails des Steuergerätes samt angeschlossener Peripherie zukommen lassen kann...
LG
25 Antworten
Das K 112 Relais ist der Aktor für Umschaltung auf Gasbetrieb.
Das würd ich mal rausziehen und die Spannungen am Relaissockel messen.
Anschliessend eine Prüflampe 5 Watt in PIN 4 = Kl.86 und PIN 6 = Kl.85 stecken.
Bei Einschalten durch S 139 muss die Prüflampe brennen.
Damit wäre bewiesen,dass das MSG auf Gasbetrieb umschaltet.
Bleibt die Lampe aus,liegen die Vorraussetzungen für Gasbetrieb nicht vor.
Dann muss man hier den Hebel ansetzen.
Danke für den Hinweis, aber ich komme da ohne Schaltungsunterlagen nicht weiter.
Ich habe den Gas/ Benzinumschalter auseinander gehabt und es ist ein Schalter! Ich fahre seit ca. 700km mit einer Kabelbrücke mit Kabelschuhen anstelle des Schalters und das mit Gas....Langstrecke. Sobald ich wieder in den Stadtverkehr komme springt er wieder sporadisch auf Benzin um. Die einzige Unterlage die ich über das Fahrzeug habe, ist ein Detailbild des S139. Wo sitzt B144 und auf welchen Pn vom MSG geht er?
Okay.
Ohne Stromlaufplan wird's natürlich nix.
Hatte gedacht,weil Du den S 139 erwähnt hast,dass Du nen SLP hast.
Ich such mal LINK raus.
Na also....
Tante Google findet alles !!!
Hier draufklicken :
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Nimm MJ 04.
MJ 05 is schon der ASTRA H
Beim MJ 04 sind es die letzten 3 Pläne der PDF
Wegen Deinem S 139 :
Guck mal Schaltplan.
Da ist die KONTROLL-LED für Betrieb so angeklemmt,dass die nur brennt, wenn MSG auf Masse schaltet.
Egal wie die Stellung vom Schalter ist.
Aber ich glaub Dir schon ,was Du geschrieben hast.
Wäre nicht das erste Mal ,dass die SLP Fehler aufweisen.
Bingo!
Werde berichten, was es denn nun war...und melde, falls ich noch Hilfe brauche!!
Ähnliche Themen
Okay.
Dann kann man zusammenfassen,dass der S 139 ein Schalter ist,der im Gasbetrieb das MSG kontinuierlich mit SCHALT-PLUS versorgt.
Die Kontroll-Leuchte ist also keine Betriebsleuchte wie z.B. HSH oder KLIMA.
Sondern eine reine Störungsanzeige ,die vom MSG
nur bei Bedarf auf Masse geschalten wird.
Richtig! Richtig!
Die Kontrollleuchte wird unabhängig von der Schalterstellung vom MSG auf Masse geschaltet.
Danke für eure spontane Hilfe. Werde jetzt probehalber erst mal Pin25 vom MSG auf 12V legen, um zu sehen, ob der Fehler dann immer noch auftritt. Falls nicht, kommen nur noch X150, X148, X146 als Fehlerquelle in Betracht. Gibt es so etwas wie einen Lageplan/ Einbauort der Stecker anhand einer z.B. Explosionszeichnung o.ä.? Die Beschreibung z.B. "Karosserie vorn Erdgas & Instrument Erdgas" ist mir zu global. Falls nicht, werde ich mich schon irgendwie durch den Kabelsalat fressen...:-))
LG
Ja.
Das ist live bei OPEL.
Die Steckereinbauorte musste suchen.
Es sei denn , jemand erbarmt sich und schickt dir die Steckerübersicht.
Toll is die aber nicht.
Eher Katastrophe.
Mach am besten Bilder von den Steckern.
Hast halt ne Exotenkiste.
Pinbelegung von den MSG-Steckern hab ich aber.
Hi BlackyST170!
Danke für Deine Infos! Habe bereits etwas bekommen, was mir weiterhilft.
!!SPITZENFORUM!!
Kein Problem !
Gern geschehen.Wir lernen ja auch gern dazu.
Der nächste Gaspilot wird schon kommen...
Hallo zusammen,
habe nun Pin25 mit Pin52 des MSG miteinander verbunden und der Fehler tritt immer noch auf. Weiß evtl jemand, welcher Eingang des MSG das Signal P1572 (Schalter Kraftstoffsystem Signal nicht im Sollbereich; nicht vorhanden/ sporadisch) ebenfalls generiert?
Gruß
Das könnte dann natürlich am MSG selber liegen. Besorge dir mal ein günstiges gebrauchtes um das auszuschließen.