T8 laden
Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?
Beste Antwort im Thema
Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.
Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)
550 Antworten
Hi in die Runde,
ich merke, dass wir (inkl. mir selbst!) hier sehr deutlich in den Bereich der normalen Ladeproblematik abgleiten - dazu gibt es bereits im entsprechenden Themenforum Hybrid & Elektro ausgiebige Infos: https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html
Ich möchte euch bitten, sich in diesem Thread auf Fragen speziell zum Laden der Volvo T6/T8 TwinEngine/Recharge zu begrenzen, damit das nicht ausufert. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen
Wollte gerade meinen T8 mit der Wallbox verbinden, was mir nicht gelang. Beim Entriegeln scheint der Sicherungsstift nicht zu lösen und daher kann ich den Stecker nicht einstecken.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Danke
Male und female Stecker verwechselt? Das Fahrzeug ein paarmal ver- und entriegeln hilft vielleicht.
Hat sich erledigt.
@Lucifer6
Danke für den Hinweis. Stecker verwechseln ist bei einer fix installierten Wallbox nicht möglich und das mit dem mehrfache ent-/verriegeln habe ich auch probiert - ohne Erfolg
Was schlussendlich geholfen hat war ein kurzes Starten des Fahrzeugs. Anschliessend war der Stift entriegelt und ich konnte das Kabel einstecken...
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo zusammen
Wollte gerade meinen T8 mit der Wallbox verbinden, was mir nicht gelang. Beim Entriegeln scheint der Sicherungsstift nicht zu lösen und daher kann ich den Stecker nicht einstecken.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?Danke
Hab ich -sehr selten- auch sporadisch, und nicht reproduzierbar. Ich meine es tritt dann auf wenn ich das leere Auto aus Versehen ohne gestecktes Kabel beim Abstellen verriegle und dann wieder entriegle um das vergessene Kabel einzustecken.
In der Tat mit ein par mal verriegeln und entriegeln -und dazwischen ein paar Sekunden warten- klappts dann.
Ich denke das ist ne Softwaresache.
Und tritt Gottseidank nicht beim Entriegeln auf in Form vom feststeckenden Kabel.
Grüßle
Pfeffermühle
Eine Frage: öffne ich zuerst den Kofferraum mit Fusskick bei meinem V90 T8 2020, dann entriegelt das Ladekabel nicht (Rest vom Auto ist offen..)
Muss dann an der Fahrertür Innenseite manuell entriegeln.
Ist das bei euch auch so...?
Es bleibt nur ein relativ enges Zeitfenster zwischen Ent- und erneutem Verriegeln. Wenn Du den Kofferaum öffnest, da gemütlich etwas reinlegst / ordnest Kann es schon zu lang sein und er hat das Kabel wieder verriegelt.
Danke, Stelen.
” Wieder-Verriegeln macht er aber nicht beim Öffnen der Fahrertür oder...?
Zitat:
Danke, Stelen.
” Wieder-Verriegeln macht er aber nicht beim Öffnen der Fahrertür oder...?
Beim Entriegeln des Autos und Öffnen der Fahrertür verriegelt er bei mir (auch) wieder den Stecker, wenn das Fahrzeug nicht vollständig geladen ist.
Das mit der Heckklappe habe ich nicht probiert.
Grüßle
Pfeffermühle
Jepp ist bei mir auch so. Simples Öffnen einer Tür reicht auch nicht. Das Auto muß komplett neu Verriegelt und Entriegelt werden, oder man muß die Taste an der FB drücken. Ist bei mir inziwscheso eine Art Automatismus:
Wenn die Spiegel nicht angelegt sind tatsche ich immer einmal auf den Key-Less Punkt der Fahrertür, entriegele dann und ziehe das Kabel. Find ich praktischer als erst den Schlüssel aus der Hose zu kramen
Zitat:
@stelen schrieb am 22. Juli 2020 um 06:56:10 Uhr:
Jepp ist bei mir auch so. Simples Öffnen einer Tür reicht auch nicht. Das Auto muß komplett neu Verriegelt und Entriegelt werden, oder man muß die Taste an der FB drücken. Ist bei mir inziwscheso eine Art Automatismus:Wenn die Spiegel nicht angelegt sind tatsche ich immer einmal auf den Key-Less Punkt der Fahrertür, entriegele dann und ziehe das Kabel. Find ich praktischer als erst den Schlüssel aus der Hose zu kramen
so handhabe ich das auch...
Hallo zusammen , ich hab mal eine Frage zur Reihenfolge beim Ladevorgang, in der Betriebsanleitung steht erst Stecker in die Steckdose dann Stecker ins Auto und wenn es fertig geladen ist erst Stecker aus dem Auto und dann aus der Steckdose nehmen. Mein Händler meint ihm hat Volvo an einer Schulung gesagt man soll zuerst den Stecker ins Auto und dann erst an die Steckdose und wenn er fertig geladen hat Stecker aus Steckdose und dann vom Auto.
Wie macht ihr das? Ist das egal Welche Reihenfolge man benutzt ? Soll ich die Betriebsanleitung nehmen oder das was der Händler sagt
Beim Laden daheim mit festem Ladekabel ist es so wie Du es aus der Anleitung beschreibst. So mache ich es im Prinzip an öffentlichen Säulen mit meinem dann mitgebrachten Kabel auch. Und aus die Maus 🙂
Wichtig ist im Grunde immer beim Abstecken zuerst die Ladestation abzustecken. Warum? Sollte aus irgendeinem Grund das Auto das Kabel nicht entriegeln können könnt Ihr es dann immer noch durch die Fahrerscheibe ins Auto legen und bis zum nächsten Händler fahren.
Rein technisch wird aber davor gewarnt, was @stelen pragmatisch sinnvoll löst. Warum? Im Meneckesstecker Typ2 ist eine Steuerungskontakt. Über den wird der Ladevorgang technisch beendet. Im besten Fall durch das Auto per Signal "Ich bin fertig". Dann fährt die Ladeeinrichtung runter und es ist kein Strom mehr auf der Leitung. Wird der Ladevorgang durch Beendigung am Auto "herausgezogen" und damit beendet, der Stecker meldet "AUS!" an die Strom"brücke". Passiert das ganze durch rauszupfen an der Ladestation gibt es kein Signal mehr, da (wohl) die Kupplung nicht zwingend intelligent ist. Dann kann eine kurze Zeit noch eine Restspannung an der Kupplung verbleiben. Theoretisch nicht unriskant.
Das ist aber nur Theorie und Vorschrift. In der Praxis mache ich es aber auch genau so. Beim Anklemmen zuerst die Ladestation, dann das Auto. Beim Abnabeln andersherum. Für ein Nichtöffnen der Verbindung Auto-Kabel hat mein Wagen eine mechanische Lösung, ich weiß nicht ob es die auch im T8 gibt.