T8 Ladekabel

Volvo

Frage - ich wollte soeben ein Typ2 auf Typ2 Ladekabel bestellen.

Kann ich auch ein 3-Phasiges Kabel verwenden? Bei dem Kabel-Laden ist der Volvo nicht in der Kompatibilitätsliste, jedoch aber beim 1-Phasigen. Um zukunftssicher zu kaufen, würde ich natürlich lieber die paar Euro drauflegen und 3 Phasen kaufen - ich bitte um Feedback!

DANKE!!!

30 Antworten

Bei mir sind immer beide Kabel mit dabei, Schuko zu Typ 2 gehört bei BMW zur Standardausstattung und das Typ 2 zu Typ 2 Kabel habe ich separat gekauft.
Zuhause nutze ich noch eine Wallbox mit fest integriertem Typ 2 Kabel.

Gruß
Martin

Zitat:

@Lars996 schrieb am 20. Januar 2017 um 23:20:20 Uhr:


Ich habe das hier in 8m gekauft: http://www.evcables.co.uk/259/Coiled-3-Phase-Type-2-to-Type-2

... bei mir kam dort ein falsches Kabel (Länge) und die Rücksendung und Erstattung war ein elendiges Gehampel - zig Mails (nett) und viel Aufwand!

Zitat:

@gseum schrieb am 21. Januar 2017 um 14:59:57 Uhr:



Zitat:

@Lars996 schrieb am 20. Januar 2017 um 23:20:20 Uhr:


Ich habe das hier in 8m gekauft: http://www.evcables.co.uk/259/Coiled-3-Phase-Type-2-to-Type-2

... bei mir kam dort ein falsches Kabel (Länge) und die Rücksendung und Erstattung war ein elendiges Gehampel - zig Mails (nett) und viel Aufwand!

Danke... dann hoffe ich mal das das bei mir passt 😰

Hmm - mir fällt leider noch etwas auf an deiner Wahl: Das Spiralkabel zieht sich zusammen und ist auf dem Boden zwischen Auto und Ladestation eine blöde Stolperfalle. Zudem ist es im Boden des Kofferraums schlecht verstaubar im Gegensatz zu einem normalen Kabel. 🙁

Ähnliche Themen

Habe das bewusst genommen und mir Gedanken zu dem Spiralkabel gemacht. Ich probier das aus, sollte es nicht in das Fach unter dem Kofferraumboden passen, dann geht es zurück.

Zitat:

@Lars996 schrieb am 23. Januar 2017 um 12:46:02 Uhr:


Habe das bewusst genommen und mir Gedanken zu dem Spiralkabel gemacht. Ich probier das aus, sollte es nicht in das Fach unter dem Kofferraumboden passen, dann geht es zurück.

Hallo,

hast du mit dem Kabel schon einige Erfahrungen gesammelt?

Hallo an alle,

Wieder mal eine Frage als PIH Neuling:

Mein T8 steht in einer öffentlichen Garage, dort ist eine Ladestation von Wien Energie vorhanden die zwei Ansteckmöglichkeiten bietet, Schuko und Typ 2.

Auf der Webseite vom Betreiber findet sich folgende Tarifübersicht:

Schuko 3,7kW € 0,84/Stunde*
Typ 2 11kW € 2,40/Stunde*
Typ 2 22kW € 4,80/Stunde*
Typ 2 43kW** € 9,60/Stunde*

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der T8 maximal mit 3,7kW laden kann, und somit das Anstecken über mitgeliefertes Schuko-Ladekabel günstiger kommt als wenn ich nun ein Typ 2 Kabel verwende? Gedanke dahinter: Wenn das Auto eh nicht mehr als 3,7 ziehen kann, warum dann 2,40/Stunde zahlen wenn es auch um 0,84/Stunde geht.

Ist ab sich soweit korrekt. Aber mein mitgeliefertes Schuko Ladekabel kann maximal 10A, also 2,3 kW.
Wenn du ein Schuko Ladekabel mit 16A hast dann wäre das okay.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 16. Februar 2018 um 07:00:36 Uhr:


Ist ab sich soweit korrekt. Aber mein mitgeliefertes Schuko Ladekabel kann maximal 10A, also 2,3 kW.
Wenn du ein Schuko Ladekabel mit 16A hast dann wäre das okay.

Mein Schukokabel kann 13 A (MY 2017), hat sich da was geändert?

Gruß Thomas

Kann auch sein. Wobei er laut meiner Solaranlage immer mit max ~2100 W lädt.

Ladestrom-volvo

Das Kabel sollte nach wie vor 13 A haben, auch beim XC60 T8. Schau doch noch mal auf die Stufen auf dem Steuergerät - @bado8978

Bildschirmfoto-2018-02-16-um-21-24-59

Mein Schuko Kabel ist nur 10A

IMG_20180217_085001.jpg

Zitat:

@bado8978 schrieb am 17. Februar 2018 um 08:56:35 Uhr:


Mein Schuko Kabel ist nur 10A

Deutsches Fahrzeug?

BTW: Mein XC60 hat auch ein 13A Ladekabel.

Deutsches Auto. Hatte aber von meinem 🙂 das Typ2 und Schuko Kabel bekommen ohne Aufpreis. Kann sein, dass das Typ 2 das Kabel von Volvo direkt ist und das Schuko Kabel nachgekauft von ihm.
Mir ist es egal. Wenn ich zu Hause lade habe ich eh immer genug Zeit und unterwegs nutze ich das Typ2 Kabel. Dazu kommt das ich immer möglichst viel Solarenergie nutzen will. Und wenn die Anlage insgesamt nicht genug kW liefert wegen wenig Sonne aber dafür recht lange 2000 W fürs Auto bringt ist es okay.

Welche Farbe hat das Kabel selbst? Ich würde auch vermuten, dass es nicht die Volvovariante ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen