1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T6 MV Schiebetür schleift

T6 MV Schiebetür schleift

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

Wir haben festgestellt, dass unsere Schiebetür außen am Auto schleift - also die Innenverkleidung am Kotflügel...kennt jemand das Problem? Ist lt diversen anderen Foren auch bekannt und es gibt sogar eine TPI bei VW dafür...kennt jemand die Kosten wenn man keine Garantie mehr hat? Auf Kulanz hoffen ist wohl eh vergebens...traurig das so etwas passiert bei einem Auto was 70k kostet...

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 12. September 2022 um 13:35:22 Uhr:


Eine normale Blechtreibschraunbe, was halt so rum liegt. In meinem Fall Torx 15 schwarz. Ich hab 2 mm vorgebohrt.

Die Schraube sitzt in der Mitte der Verkleidung ( also von rechts nach links, von oben nach unten hast Du ja die Maße fotografiert.

War die Verkleidung beim bohren montiert?

Danke Micha

Wenn du die Verkleidung ab hast, siehst du dort die Position der 2 Dübel, die eingespart wurden und weshalb es dieses Problem gibt. Zwischen den beiden Punkten hab ich von innen erst die Verkleidung gebohrt, dann wieder montiert und anschließend den Träger in der Tür gebohrt, der sich auf selber Höhe befindet. Falls du auf Nummer sicher gehen willst, machst du das auch so. Du kannst meine Maße nehmen. Ich denke die Türen sind alle gleich. Eine Garantie geb ich aber nicht. Bei mir handelt es sich um die rechte Tür. Die Linke ist bisher noch unauffällig.

.jpg
Image-2.jpg

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 12. September 2022 um 20:45:05 Uhr:


Wenn du die Verkleidung ab hast, siehst du dort die Position der 2 Dübel, die eingespart wurden und weshalb es dieses Problem gibt. Zwischen den beiden Punkten hab ich von innen erst die Verkleidung gebohrt, dann wieder montiert und anschließend den Träger in der Tür gebohrt, der sich auf selber Höhe befindet. Falls du auf Nummer sicher gehen willst, machst du das auch so. Du kannst meine Maße nehmen. Ich denke die Türen sind alle gleich. Eine Garantie geb ich aber nicht. Bei mir handelt es sich um die rechte Tür. Die Linke ist bisher noch unauffällig.

Ich werde mir das am Wochenende mal anschauen

Was ich nicht verstehe, ich habe ja die beiden Halter

Ich glaube ja dass meine mittlere Führung ausgeleiert ist
( also die Schiebetür Rollenführung) und die gibt es für elektrische Türen nicht einzeln nur die ganze Schiene mit Rolle für 700€

Das kann ich dir nicht sagen, weil ich keine elektrischen Türen hab. Bei mir war das ganze aber schon einen Monat nach Garantie und die Tür läuft ansonsten normal. Davon abgesehen konnte ich meine Verkleidung, dort wo jetzt die Schraube sitzt, bestimmt 3 oder 4 cm weit rein drücken. Das war ja auch die Stelle wo’s geschliffen hat. Hast du niemanden in der Nähe der der auch elektrische Türen hat und wo du mal das Spiel vergleichen kannst ?

[Hallo r1-pilot, könntest du bitte.nochmal.genau beschreiben welche maße du wo genommen.hast?

Vielen Dank quote]

@r1-pilot schrieb am 10. Mai 2022 um 15:01:55 Uhr:

Zitat:

@Flo7289 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:58:49 Uhr:


Ich lebe einfach mit kleinen schwarzen Filzkreisen, welche ich innen an die Verkleidung geklebt habe. So trifft nicht mehr Kunststoff auf Metall und weitere Kratzer bleiben aus.

Das funktioniert bis zum Winter. Dann werden Schmutz und Salz den Lack trotzdem zerkratzen. Eine Dauerlösung ist das nicht…

Hi r1-pilot.
Könntest du bitte nochmal genau beschreiben, welche Maße du wo genommen hast?
Vielen lieben Dank

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 23. Juni 2022 um 06:42:40 Uhr:


Hier die Ansicht mit der Schraube zum besseren Verständnis. Auf dem ersten Bild ist der Sitz soweit nach hinten geschoben, das man die Position erkennen kann. Im Normalfall steht der Sitz davor und man sieht nichts.

Von der unteren Kante der Türverkleidung, 26 cm nach oben messen und von der Breite der Türverkleidung einfach mittig.

Das eine Bild zeigt, von wo aus ich gemessen hab, das andere zeigt das Maß von dort aus.

Bei den 26 cm kommt es nicht auf den Millimeter an, der Steg im Türrahmen wo dann die Schraube rein kommt, ist ca. 3 cm breit. Der Bohrer sollte nur lang genug sein.

Wenn die Verkleidung schon schleift, weil sie verformt ist, kann sie vom Rahmen 3 bis 4 cm ab stehen.

Hi, sagte ja ich melde mich zurück.
Nachdem der Freundliche beide Türen bei VW auf Kulanz beantragte, obwohl die rechte Tür keinerlei Schleifpunkt aufwies, entschied VW, dass ich 50 Prozent (1200 €) selbst zahlen muss. Daraufhin bei Kundenservice VW beschwert. Hat nix geändert, doch 50 Prozent. Dann habe ich den Vorschlag gemacht, dass man mir nur die linke Seite lackiert und ich auf den Rest (also 2 neue Verkleidungen und re. Seite lackieren) verzichte. Änderte auch nix. Kann man machen, dann auch 50 Prozent. Dies musste ich über den Freundlichen beim Lackierwerk trotzdem anfragen lassen. Jetzt kommt das Beste; Anfrage gestellt > Anwort: 50 Prozent, also 450 € selbst tragen.
Auf meine Frage beim Freundlichen, warum die Seite lackieren zzgl einer Verkleidung, die alleine knapp 1000 € kosten soll, die Zuzahlung 1200 beträgt und nun für das Lackieren einer Seite insgesamt 900 aufgerufen werden? Anwort: Er müsse ja die Scheibetür ausbauen und doch noch einstellen.;-)
Frage: Zu was muss man die Schiebetür ausbauen, wenn der Kotflügel lackiert wird?
Anwort: Ist so, er muss es ja ordentlich abarbeiten.
Fazit: Habe jetzt beidseitig eine Schraube eingedreht und lass den Kratzer Smartrepairen für 100 €.

Wie genau hast du die Schrauben reingedreht? Kannst du Bilder schicken?

Gemessen ab der kante in der sich die Verkleidung einfügt mit ca. 27cm

20230425
20230425

Zitat:

@EAD schrieb am 27. April 2023 um 11:59:00 Uhr:


Hi, sagte ja ich melde mich zurück.
Nachdem der Freundliche beide Türen bei VW auf Kulanz beantragte, obwohl die rechte Tür keinerlei Schleifpunkt aufwies, entschied VW, dass ich 50 Prozent (1200 €) selbst zahlen muss. Daraufhin bei Kundenservice VW beschwert. Hat nix geändert, doch 50 Prozent. Dann habe ich den Vorschlag gemacht, dass man mir nur die linke Seite lackiert und ich auf den Rest (also 2 neue Verkleidungen und re. Seite lackieren) verzichte. Änderte auch nix. Kann man machen, dann auch 50 Prozent. Dies musste ich über den Freundlichen beim Lackierwerk trotzdem anfragen lassen. Jetzt kommt das Beste; Anfrage gestellt > Anwort: 50 Prozent, also 450 € selbst tragen.
Auf meine Frage beim Freundlichen, warum die Seite lackieren zzgl einer Verkleidung, die alleine knapp 1000 € kosten soll, die Zuzahlung 1200 beträgt und nun für das Lackieren einer Seite insgesamt 900 aufgerufen werden? Anwort: Er müsse ja die Scheibetür ausbauen und doch noch einstellen.;-)
Frage: Zu was muss man die Schiebetür ausbauen, wenn der Kotflügel lackiert wird?
Anwort: Ist so, er muss es ja ordentlich abarbeiten.
Fazit: Habe jetzt beidseitig eine Schraube eingedreht und lass den Kratzer Smartrepairen für 100 €.

Da hast du aber noch Glück, das nur die Hälfe aufgerufen wurde. Bei mir gab’s gar nichts und das ein halbes Jahr vor Ablauf der Garantie!

Schön wenn es mit den Schrauben funktioniert. Hast meiner Messung wohl nicht getraut wenn du doch die Verkleidung ab gemacht hast. Auf deinen Bildern ist aber schön zu sehen, wo und wie breit der Träger ist. Wie ich schon gesagt hatte, kommt es dort nicht auf den Millimeter an. Der nächste kann also die Verkleidung dran lassen und mutig dich die Verkleidung bohren.

Ein Kollege hatte gerade seine Verkleidung ab, da nutzte ich die Gelegenheit;-)

Trotzdem gut deine Bilder für alle Skeptiker…(-;

Heißt , ich kann bei meiner Schiebetür wo genau eine Schraube setzen? Vom unteren Rand der Schiebetürverkleidung nach oben gemessen bei 27cm?

Gib mir deine Nummer, dann ruf ich an. Ist einfacher

Deine Antwort
Ähnliche Themen