T6 MV Schiebetür schleift
Hallo zusammen,
Wir haben festgestellt, dass unsere Schiebetür außen am Auto schleift - also die Innenverkleidung am Kotflügel...kennt jemand das Problem? Ist lt diversen anderen Foren auch bekannt und es gibt sogar eine TPI bei VW dafür...kennt jemand die Kosten wenn man keine Garantie mehr hat? Auf Kulanz hoffen ist wohl eh vergebens...traurig das so etwas passiert bei einem Auto was 70k kostet...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
54 Antworten
Ich lebe einfach mit kleinen schwarzen Filzkreisen, welche ich innen an die Verkleidung geklebt habe. So trifft nicht mehr Kunststoff auf Metall und weitere Kratzer bleiben aus.
Kein Problem!
Genau, diese Halter gibt es nämlich seitens VW nicht zu kaufen. Daher wurden sie konstruiert und mit einem 3D Drucker gedruckt.
Zitat:
@Flo7289 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:58:49 Uhr:
Ich lebe einfach mit kleinen schwarzen Filzkreisen, welche ich innen an die Verkleidung geklebt habe. So trifft nicht mehr Kunststoff auf Metall und weitere Kratzer bleiben aus.
Das funktioniert bis zum Winter. Dann werden Schmutz und Salz den Lack trotzdem zerkratzen. Eine Dauerlösung ist das nicht…
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 10. Mai 2022 um 15:01:55 Uhr:
Zitat:
@Flo7289 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:58:49 Uhr:
Ich lebe einfach mit kleinen schwarzen Filzkreisen, welche ich innen an die Verkleidung geklebt habe. So trifft nicht mehr Kunststoff auf Metall und weitere Kratzer bleiben aus.Das funktioniert bis zum Winter. Dann werden Schmutz und Salz den Lack trotzdem zerkratzen. Eine Dauerlösung ist das nicht…
Mit einer Schutzfolie über dem Radkasten schon 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flo7289 schrieb am 11. Mai 2022 um 11:49:44 Uhr:
Mit einer Schutzfolie über dem Radkasten schon 😉Zitat:
@r1-pilot schrieb am 10. Mai 2022 um 15:01:55 Uhr:
Das funktioniert bis zum Winter. Dann werden Schmutz und Salz den Lack trotzdem zerkratzen. Eine Dauerlösung ist das nicht…
Also außen und innen sichtbar, das was mit dem FZG nicht stimmt. Naja, wenn du zufrieden mit deiner Lösung bist…
Die Schutzfolie erkennt man von außen nicht wirklich...und da das Filz sehr klein und auch in Schwarz ist, erkennt man dieses auch erst beim 2ten genaueren Hinsehen
Hier die Ansicht mit der Schraube zum besseren Verständnis. Auf dem ersten Bild ist der Sitz soweit nach hinten geschoben, das man die Position erkennen kann. Im Normalfall steht der Sitz davor und man sieht nichts.
Zitat:
@muehli71 schrieb am 10. Januar 2022 um 18:28:23 Uhr:
Wir hatten das selbe Problem. Obwohl ich denen sagte die Verkleidung ist Schuld haben die erstmal die Schiene getauscht. Dann habe ich Werkstatt gewechselt. Dort haben die den Radlauf lackiert dass man glaubt es war ein Unfall drauf. Für Fachleute von der Ferne ersichtlich. Hab dort dann die auf Garantie erhaltene Verkleidung abgeholt und in der 3. Werkstatt einbauen lassen. Alle 3 VW Werkstätten...zum schämen.
Hat. Denn der Wechsel der Schiene etwas gebracht?
Nein, erst der Wechsel der Verkleidung hat was gebracht. Aber das wollten die ja nicht hören zu Beginn...
Lg
Verkleidung wechseln bringt genauso nix. Spätestens im nächsten Sommer, wenn der Innenraum mal wieder richtig heiß wird, verformt sich die Verkleidung wieder. Bei der neuen Verkleidung fehlen schließlich auch genau die 2 Dübel, die das verhindern sollen. Durch den Wechsel werden nur die Symptome, nicht aber die Ursache abgestellt. Wer das Problem also noch während der Garantie hat, kann es gern probieren, falls sich vw darauf ein lässt, allen anderen empfehle ich eine dauerhafte Lösung, bevor das Seitenteil lackiert und eine defekte Verkleidung ausgetauscht werden muss. Dann wird‘s richtig teuer!
Zitat:
Verkleidung wechseln bringt genauso nix. Spätestens im nächsten Sommer, wenn der Innenraum mal wieder richtig heiß wird, verformt sich die Verkleidung wieder. Bei der neuen Verkleidung fehlen schließlich auch genau die 2 Dübel, die das verhindern sollen. Durch den Wechsel werden nur die Symptome, nicht aber die Ursache abgestellt. Wer das Problem also noch während der Garantie hat, kann es gern probieren, falls sich vw darauf ein lässt, allen anderen empfehle ich eine dauerhafte Lösung, bevor das Seitenteil lackiert und eine defekte Verkleidung ausgetauscht werden muss. Dann wird‘s richtig teuer!
Wie gesagt T5.1, elektrische Türen, hat die 2 Halter, dennoch schleift die Verkleidung
Was hast du für eine Idee?
Hab ich weiter oben schon beschrieben. Ist vielleicht nicht die schönste, aber auf jeden Fall die wirkungsvollste Art.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 12. September 2022 um 11:55:42 Uhr:
Hab ich weiter oben schon beschrieben. Ist vielleicht nicht die schönste, aber auf jeden Fall die wirkungsvollste Art.
Ja das glaube ich auch
Würdest mir bitte noch sagen was für eine Schraube du verwendet hast,
Hast du vorgebohrt?
War die Verkleidung angebracht dabei?
Danke Micha
Eine normale Blechtreibschraunbe, was halt so rum liegt. In meinem Fall Torx 15 schwarz. Ich hab 2 mm vorgebohrt.
Seit dem Wechsel der Verkleidung ist Ruhe. An der li. Schiebetür hats von Anfang an gepasst.