T6 - bereits Erfahrungen mit LPG-Umbau?

Volvo XC60 D

Hallo,

fahre selbst nen 2,4T mit LPG-Umbau und hab viel von den 2,5T-, 3,2-R6- und V8-Umbauten gelesen - aber noch nix von einem T6-Umbau. Hat einer von Euch Erfahrungen damit machen könenn oder gibt es Probleme mit der Kombination?

Grüße

Bernd :-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


ich habe mit zwei Umbauern gesprochen, beide warnen von der nicht Gasfestigkeit der Volvo Motoren......
Also ich lass da die Finger weg oder wechsele die Marke...

Also mein T6 wird auf LPG umgebaut werden. Wenn ich mir so die Historie an Volvos mit LPG anschaue und wieviele km die halten würde ich die Aussagen der "Umbauer" gerade mal als Schwachsinn ansehen ! 😉 Es hängt so viel ich weiß viel an Erfahrung und den eingesetzten Komponenten. Mein 🙂 hat auch die zusammenarbeit mit nem "Umbauer" eingestellt, da der es einfach nicht richtig hingekriegt hat.

Sorry, Dschens, guck mal wieviele 2.4T/2.5T/T5/R mit LPG fahren und wie zufrieden die Fahrer sind und bilde Dir ein unabhängiges Urteil ! 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


das tue ich durchaus, in Foren werden die Volvo Motoren ebenfalls kritisch gesehen. Ich hab daher bewusst zwei Umbauer in Norddeutschland angesprochen, die in den Bewertungen ganz weit vorne liegen. Deren Meinung halte ich für versierter als die die einiger User, die sich meist etwas in die Tasche lügen.
Gasanlagen haben nachwievor etwas von Bastellei, wenn Du tagtäglich fahren musst und auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bist sehe ich in Gas keine Alternative.

Hallo ,

das kann ich so nicht stehen lassen, mögen auch manche Umbauten eher Bastelei sein, so wird bei renomierten Betrieben eine sehr ordentliche Arbeit geleistet, und das sieht dann auch vernünftig aus und ist , vor allen Dingen funktionstüchtig im täglichen Gebrauch.

Viele hundert Nutzer werden das bestätigen.

Die Motoren sind alle nicht auf den Betrieb mit Gas konstruiert, also muß der Umbau besonders sorgfältig und mit Fachwissen erfolgen, ein Betriebszustand möglichst nahe dem Benzinbetrieb sein.

Nach über 2.000 umgebauten VOLVO-Fahrzeugen, die wir umgerüstet haben, können wir keine Probleme erkennen, die nenenswert wären.

Fazit : auch VOLVO-Fahrzeuge sind für den Umbau auf LPG geeignet. Gerade auch unter dem Hintergrund das VOLVO selbst von 1996 bis 2006 Flüssiggasfahrzeuge hergestellt hat.

Tach auch

UFrank

Zitat:

Original geschrieben von UFrank


....., so wird bei renomierten Betrieben eine sehr ordentliche Arbeit geleistet, und das sieht dann auch vernünftig aus und ist , vor allen Dingen funktionstüchtig im täglichen Gebrauch.
Viele hundert Nutzer werden das bestätigen.

Einer von diesen vielen zufriedenen Kunden hebt hier mal virtuell die Hand. 🙂

Wie sorgfältig der Umbau ausgeführt ist, kann man hier sehen:

http://www.aral-montabaur.de/index.php?...

Von Bastelei kann man nicht im Geringsten sprechen und die Zuverlässigkeit liegt nach 20000km bei 100%!

Gruß Andi

Hi,

als Nicht-ufrank Kunde wäre ich sehr froh gewesen, von Anfang an einen so sorgfältig arbeitenden Umrüster zu haben - sonst gibts genau die Bastelei, die hier beschrieben wird bzw. viel Rennerei und Hin und Her! 😰

Der Nächste wird beim erfahreneren Umrüster auf LPG umgebaut - eventuell eben ein T6 oder wieder ein V8. 😉

Übrigens: Wenn ihr euch die Bilder von der Kofferraummulde im XC60 anschaut, dann sieht es dort mit LPG-Umbau übel aus. 🙁🙁🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Der Nächste wird beim erfahreneren Umrüster auf LGP umgebaut - eventuell eben ein T6 oder wieder ein V8. 😉

wurde wieder was neues erfunden? Is des noch günstigerer als LPG?? 😛 😁 😉

Ähnliche Themen

... speziell für den T6 in der kommenden R-Variante und den neuen V8 mit Turbo und 465 PS. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
der im Urlaub manchmal Unsinn postet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Übrigens: Wenn ihr euch die Bilder von der Kofferraummulde im XC60 anschaut, dann sieht es dort mit LPG-Umbau übel aus. 🙁🙁🙁

... das nenn ich ernüchternd. :-( Oder kann uns ufrank etwa doch Hoffnung machen, daß es schon einen Weg geben wird, eine vernünftige Tankgröße unterzubringen?

mit bangenden Grüßen!

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


wünsche ich Dir auch.

BTW: Meinst Du nicht es ist seriöser, wenn ein Umrüster die Wahrheit sagt und auf Umsatz verzichtet ?
Denk mal über die Logik nach.
Um Umsatz zu machen würden Sie doch sagen: Einfach machen läuft problemlos gelle ?

Also einfach umrüsten und Deine Erfahrungen sammeln, ein neuer Rumpfmotor liegt bei 9.000 EUR glaube ich

Ich hatte mich auch erkundigt nach LPG Umbau für meinen 3.2er XC.

Aus folgenden Gründen ist aus dem nicht sgeworden:

1) Beim 3.2er lehnt unsere Leasing einen LPG Umbau kategorisch ab (beim 2.5T wäre es kein Thema).

Die werden wohl Ihre Gründe dafür haben...

2) Selbst der so oft gelobte Volvo Umrüster aus N. gibt keine Garantie auf den Motor und die Anbauteile. Er sagt nur "es gab noch nie ein Problem" und wenn würde Prins dafür aufkommen. Das ist ein bißchen wenig.... Warum wohl fragt ich mich da?

3) Bei diversen anderen Umrüstern wird eine Motorversicherung für einen Aufpreis von 600-800€ angeboten. Wenn einer neuer Motor, wie Du schreibst 9000 harte Euronen kostet, dann heißt dies wohl, daß rund jeder 5. Motor auseinander fliegt.... Das gibt mir ganz besonders zu denken......

4) Vollgasfest sollen die Umbauten auch nicht auf Dauer sein und wir haben bei einem umgebauten 740i schon einiges erlebt (und würden es da nich tmehr machen lassen).

VG
Zehti

@zehti: Schau mal 6 Posts weiter oben: Dort siehst du das Beispiel eines geleasten 3.2er mit LPG-Umbau aus N. inkl. einer unproblematisch abgeschlossenen Motorversicherung - und die war nicht so teuer...

Näheres soll lieber Andi dazu posten.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@zehti: Schau mal 6 Posts weiter oben: Dort siehst du das Beispiel eines geleasten 3.2er mit LPG-Umbau aus N. inkl. einer unproblematisch abgeschlossenen Motorversicherung - und die war nicht so teuer...

Näheres soll lieber Andi dazu posten.

Schönen Gruß
Jürgen

Yep, 3,2er LPG als Leasingfahrzeug. Allerdings Restwertleasing über einen Fremdanbieter. Auch Kilometerleasing wäre dort problemlos möglich gewesen. Bei Volvo wäre es über Restwertleasing übrigens auch gegangen. Beim Kilometerleasing hat man sich etwas geziert. Weiteres Nachhaken habe ich mir geschenkt, da bei Volvo die Leasingkonditionen einfach zu teuer waren und damit Leasing über Volvo eh nicht mehr zur Debatte stand. 

Die Motorversicherung kostete mich übrigens 640Euro (brutto) für 4 Jahre und 150000km. Abgesichert sind alle Schäden, die irgendwie mit der Gasanlage zu tun haben könnten, also z.B. auch Kat.

Dass der 3,2 von einigen Leasinggesellschaften bei einer Gasumrüstung vom Leasing ausgeschlossen wird, erklärt sich sicher dadurch, dass der Motor noch relativ neu ist und entsprechende Erfahrungswerte mit Gasumrüstungen schlicht fehlen.

Nach bisher rund 20000km auf Gas gibt es bei mir rein nichts zu bemängeln. Ob der 3,2 vollgasfest auf Gas ist, werden wir in ca. 3 Jahren  wissen. Geschont wird er bei mir sicher nicht. 😁

Nebenbei zum Thema Vollgasfestigkeit: Gerade BMW-Motoren (auch der 740i) sind für absolut problemlosen Gasbetrieb auch im Vollastbereich bekannt. Treten bei diesen Motoren Probleme auf, so liegt es idR. an zu magerer Einstellung! Würde man einen Motor im Benzinbetrieb mit zu magerer Einstellung laufen lassen, so gäbe es die Probleme ebenfalls. Meiner Meinung nach alles Einstellungssache eines erfahrenen Umrüsters.

Gruß Andi

@andi

Da hier ja so viel Panik wegen Motorschaden gemacht wird ... wo hast Du die Garantie abgeschlossen ? Beim Umrüster ?

Ich glaube, wir haben die gleiche Leasing-Gesellschaft 😉 von daher dürfte Umrüsten wohl kein Thema sein.

Abgeschlossen direkt beim Umrüster. GASTEC-Assistance= German Assistance 

Leasing über MMV.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Abgeschlossen direkt beim Umrüster. GASTEC-Assistance= German Assistance

Ah, danke !

Zitat:

Leasing über MMV.

Wußte ich schon 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T



Wußte ich schon 😉 😁

😰 😰 Wer war der Verräter???? 😁 😁 😉

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T



Wußte ich schon 😉 😁
😰 😰 Wer war der Verräter???? 😁 😁 😉

Gruß Andi

Darf ich nicht verraten ... Datenschutz und so .. 😁 😉

Ne, ich glaube wir haben den gleichen Ansprechpartner und der hat wohl was von nem XC90 3.2 im WW erzählt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T



Darf ich nicht verraten ... Datenschutz und so .. 😁 😉

Ne, ich glaube wir haben den gleichen Ansprechpartner und der hat wohl was von nem XC90 3.2 im WW erzählt. 😉

😁 Yep, er ist ein Guter! 🙂 Bei mir musste er schwer die Hosen runterlassen...... 😁 Da wir privat schon seit Ewigkeiten befreundet sind, fiel es ihm nicht sonderlich schwer....😉

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen