1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Probleme !

T5 Probleme !

VW T4 T4

Hallo liebe "Busfahrer",
Seit 16 Jahren fahre ich Bus voher T4 und seit 3 Jahren der erste T5

Mit meinem T4 war ich mehr als zufrieden ich hätte ihn nie hergegeben letztendlich wurde er mir nach 13 Jahren geklaut

Als Fahrzeug ist der T5 Multivan Optimal und Komfortabel
Ihn kann man mit keinem anderen vergleichen vom PKW bis hin zum Jeep

Wenn er fährt bin stolzer als jeder andere Autofahrer
Aber wenn ich an die Probleme denke die ich mit ihm schon hatte und daran was noch kommt (hoffen wir mal nicht), wird mir schlecht.

Angefangen hat es damit,
dass sich die Baterie nach einem nicht gefahrenem tag sich so entladen hat, dass ich gedacht habe das es keine Baterie gäbe.
ich musste 2 mal den notdienst rufen baterie wurde gewechselt. (Garantiezeit)

dann 2 Wochen später Probleme mit der Elektischen schiebetüre rechts (behoben) (kulanz)
dann 1 Woche später Probleme mit der Elektrischn schiebetüre links (behoben) (kulanz)
dann 2 monate Später im Urlaub Probleme mit der Elektrischen Schiebetüre links musste mit gewalt geschlossen werden und
durfte nicht mehr geöffnet werden schienen und spule wurden gewechselt ( 700€)

ca 1 Monat Später 100.000km Wasserverlust nach jeden 20km musste ich 1l Wasser dazugeben tropfte aber nirgendswo heraus
alles war trocken
In der Fachwekstatt haben die festgestellt das Wasser im Motorraum war
Um den Schden zu beheben haben die mir den Zylinderkopf abgebaut
Nachdem die den Motor zerlegt haben, haben die mich eingeladen um mir zu berichten, dass die
Wasserpumpe kaputt wäre. Und fordern von mir 1700€ für die Wasserpumpe (nix mehr mit
kulanz).
Nach meiner Frage warum die meinen Motor zerlegt haben, um die Wasserpumpe zu wechseln,
bekam ich zur antwort : "Irgendwo müsste man ja anfangen!"
Diese Geschichte dauerte 11 Tage um die Wasserpumpe zu wechsel
und ich musste den Leihwagen selber zahlen

Das ist noch nicht alles: Zurzeit ist mein T5 wieder in der Werkstatt
weiß noch nicht worum es geht vermutlich Getriebeschaden bei 119.000km
Er ist einfach an der Ampel stehen geblieben und zieht nicht mehr


Diese Rechnungen kann keiner mehr ertragen!
Ich als einzelgänger habe keine chance gegen die anzugehen
Und Sie Kollegen und Busfaher haben auch keine chance alleine.
So wie ich sehe gibt es hunderte von euch denen es genau so geht wie mir

Deshalb frage ich euch ob jemand eine Idee hat, dass man gemeinsam etwas unternimmt,
weil so geht es nicht mehr weiter und hinter uns steht niemand!!!
Von tag zu tag häufen sich diese Probleme an
Meine Meinung: Produktionsstopp dieser Fahrzeuge bis es nicht was besserres gibt
und alle Kosten die durch solchen Problemen erzeugt wurden sollten erstattet werden!!!
Wenn ich in der Zeitung lese, dass der Vositzender von Porsche/VW 80 Millionen € pro Jahr verdient,
bin ich mir sicher, dass mein Geld auch in seine Tasche geflossen ist und eures auch Liebe Busfahrer!!!

15 Antworten

Ich fahre seit dem 26.9.08 einen 96kw comfortline. Bisher habe ich 5500km runtergespult! Ich habe 38.000 € hingelegt. Jedes mal, wenn ich fahre bin ich froh, daß ich Ohren habe, da ich sonnst im Kreis grinsen würde! Der T5 ist ein geiles Auto!

Danke VW!

Ich denke, das sich einige Autoverleiher Deiner Bitte anschliessen werden, schreib einfach eine Mail an Sixt, Avis, Schroeder und an Kommunen und Gemeinden, die fast täglich mit Pannen des T5 in deren Flotte beschäftigt sind 🙁
Das VW die Halter zum Finden der Pannen in der Serienfehlkonstruktionen T5 heranzieht und anschliessend zur Kasse ist echt krass.
PS. Dein Getriebe hat schon länger gehalten als manch anderes, das angeblich viel mehr aushalten soll 😉

Ich danke euch allen die Mitmachen die Wahrheit ans licht zu bringen
Denn ich schäme mich schon vor der Nachbarschaft ständig den Abschleppdienst
oder den Notdienst vor der Tür zu haben.
Bei so einem Auto?!😕😕😕

PS: Danke ist ein guter Tipp mit den Autoverleihern

Hallo

An deiner Stelle würde ich die Werkstatt wechseln das die Wasserpumpen kaputt gehen beim 5 Zylinder ist bekannt und auch das es da von VW ne Sonderkulanz für gibt.

Zu deinem Problem mit dem Getriebe da ist bestimmt die Verzahnung einer der Gelenkwellen defekt, ist aber auch bekannt das Problem.

MFG

Ähnliche Themen

Hast du schonmal im www.T5Board.de gestöbert?

Das ist das T5 Forum🙂

Hallo,
leider "passieren" in Werkstätten viel zu oft Malheurchen, die dann der Kunde ausbaden darf !
Ein Werkstattwechsel wäre wirklich mal angebracht, denn was Du da so teuer bezahlt hast war die "Fehlersuche" und wenn die da einen drangelassen haben, der nicht ganz so helle war ... ich glaube für die Pumpe zahlt man doch nur so um die 100,- € ? Oder irre ich mich da ? Oder gibt es noch andere Wasserpumpen ?
Wir reden doch hier von der Wasserpumpe für den Kühlkreislauf, die man spätestens beim Zahnriemenwechsel machen lassen sollte, da die sowieso ab der Kilometerleistung früher oder später den "Geist" aufgibt. Und dann heißt es Zahnriemen wieder runter, neue Wasserpumpe rein, Zahnriemen wieder drauf.
Aber eigentlich hätte die Werkstatt darauf hinweisen müssen, dass die Wasserpumpen nicht so eine lange Lebensdauer haben und eine Empfehlung für den Austausch der Wasserpumpe sollten die doch geben !!!
Ich würde da aber mal schleunigst Radau machen, schließlich gibt man dafür sein Fahrzeug doch regelmäßig zur Inspektion - oder wurde die nicht gemacht ?
Gruß

@ Kornjaca

Schau wirklich mal im T5 Board rein. Im Bereich der Probleme / Technische Mängel findest Du einen eigenen Thread zur WaPu.
Und am Ende einige Berichte von Leuten die auch sehr viel später nach der Reparatur noch auf Kulanz die Kosten von VWN erstattet bekommen haben.

Da sollte sich ein Versuch lohnen.

Der T5 5 Zylinder TDI hat keinen Zahnriemen sondern Stirnradantrieb.

hallo AudiJunge
heute habe ich erfahren, das die verzahnung in der Gelenkwelle kaputt ist
ich danke dir

MfG alexander

Haben die dir auch gesagt warum die Verzahnung def. ist ?
Bei einigen Fahrzeugen wurde mal vergessen die Verzahnung zu fetten.

Nach Ablauf der Garantie werden Fehler gefunden, die vorher offiziell nie bekannt waren.

Hallo T5-Freunde

eig bin ich nichts aus diesem Forum, wir fahren aber desöfteren (nicht privat) einen T4, der eig sehr gut geht.
So, zum Thema mal. Ich hab heute nen Bericht über den T5 Dauertest von 105k km von Autobild angeschaut im Internet. Und da hat er ohne irgendwelche Fehler sehr gut abgeschnitten. Mit Automatik 130PS und sehr guter Ausstattung mit nem LT von 56k€. Ok, ich hab aber auch von Leuten über diversen Fehlern gehört, besser gesagt Kinderkrankheiten, im T5. Nein, ich sag jetzt nicht, dass der T5 nen schlechtes Auto ist, aber trotzdem hat mich mal das interessiert, was die so im Forum über den T5 sagen.
Wie gesagt, ist auch das erste mal, dass ich im T5 Forum bin.
OK, hier schauts net sooo gut aus, aber ein Forum ist auch nicht aussagekräftig!!!

Gut, jetzt zum eigentlichen:
Laut diesem Thread hat der TE ne satte Rechnung für den Wasserpumpenwechsel bezahlt, was 11 Tage gedauert hat, da die den Fehler auch suchen müssen.
Leute ich könnt kotzen, wenn ich sowas lese. Ich weiß nicht obs nur bei uns im Landkreis oder in Bayern so ist, aber des geht doch nicht, dass fürs Suchen Geld vom Kunden genommen wird oder????
Mal abgesehen von den anderen Problemen die der TE mit seinem T5 hat, man bezahlt doch nicht fürs Suchen???????
Das hab ich nie gemacht und mein Vater wurde für eine Suche vom Fehler auch nicht zur Kasse gebeten in den 30Jahren in denen er Auto gefahren ist. Und das in Markenwerkstätten oder freie Werkstätten.

Bei der Technik, die heutzutage im Auto ist, da kanns endslang dauern, bis ma mal nen Fehler findet, der für nen glatten 10er zu reparieren ist. Aber das ganze kostet wegen der Sucherei dank der so hohen Lohnkosten dann so um die 600 Euro, oder wie seht ihr das?

Vor paar Tagen hatten wir im W203 Forum son gleiches Thema, der Mann hat 6 Stunden gewartet auf sein Auto, hat dann 500 Euro zahlen müssen, weil sie den Fehler erst nicht fanden oder den Maßnahmen von Mercedes bei der Fehlersuche folgen müssen.
Es ist klar, dass da die Zeit vom Meister verschwendet wird bei der Suche, aber dummes Beispiel: Zahlt ihr auch für die Zeit wenn ihr z.B. vor einem Autokauf steht und der Verkäufer euch nur berät und ihr das Auto dann nicht kauft????? Ist zwar nicht ganz zu vergleichen, aber trotzdem.
Der Unterhalt vom Auto ist sowieso schon teuer genug für den Privatmann, dann die unverschämt hohen Inspektionskosten und dann noch sowas? Ich versteh das einfach nicht, ich sehe das nicht ein.

Hier der Thread im W203 Forum, von dem ich rede:

http://www.motor-talk.de/forum/abzocke-mercedes-t2078318.html

Es tut mir leid, ich bin bissl vom Thema abgekommen, aber das musste sein.
Wo ich mit dem Thread im W203 Forum beschäftigt war, hab ich nochmal ne Stammwerkstatt angerufen um zu fragen, ob des normal sei, das für die FehlerSUCHE auch Geld genommen wird. Der nette Herr hat gemeint "Es ist so wies schon immer war. Ich such den Fehler, ich ruf an um zu diskutieren und was repariert werden soll und was noch geht etc. Dann bestätigst du, und dann führen wir die Reperatur durch und du zahlst halt für Material und Arbeit für die Reperatur. Aber von Geld bei der Fehlersuche hab ich noch nie gehört"
Ist übrigens ne Vertragswerkstatt, zu der wir gerne gehen. Es ist ärgerlich, wenn man lange Zeit verschwendet um zu suchen, weil man ja auch die Wartezeiten der anderen verlängert, aber dafür zahlen? Nein!!!

Es mögen Händler geben, die sowas machen, aber wir haben es bei diversen Händlern nie erlebt.
Und es tut mir Leid für diejenigen, die Hunderte von Euros einfach so dem Händler in den ***** stecken.
Da bin ich echt ganz anderer Meinung!

Nochmals, das musste ich hier loswerden, bin nur wie gesagt durch Zufall auf diesen Thread gestoßen.

Ich wünsche dem TE viel Erfolg, um für seine Rechte und seinem Geld zu kämpfen und dann noch ne knitterfrei Fahrt, nachdem alles wieder in Ordnung ist.

MfG

Aidk

Hallo nochmal

heute war dei C-Klasse wieder in der Werkstatt. Irgendein Ventil und irgendwelche Sicherungen wurden festgestellt, dass sie ausgetauscht werden müssen nach Probefahrt und Druchsicht. Dann wurde gesagt ob es durchgeführt werden soll? Hätte i-was mit 250 Euro gekostet. Der Meister wusste nicht, dass auf dem Fahrzeug noch ne GW-Garantie drauf ist und dann nochmal wegen der Garantie nachgefragt und die hats übernommen und dann hats doch nur noch 8 Euro gekostet (Selbstbeteiligung).
Also, noch ein Beispiel war des. Es wurde nichts berechnet für die Durchsicht und Probefahrt. Nur die Reperatur wurde berechnet. Und das bei einem Vertragshändler, die ja so böse sein sollen und dem Kunden nur das Geld wegnehmen möchten.

Nur so zur Info halt^^

MfG

Hallo,Hallo, ich habe einen Caravelle T5 5/2006, langer Radstand, 4motion, 128 kw, ca. 50 000 €.
Seit einigen Wochen hat das Auto Quietschgeräuche. (s. Thema) Diese treten nach einigen Minuten nach dem Start auf und verschwiden dann wieder. Die Werkstatt meinte es kommt vom Getriebe? Im Stand höre ich keine Gräusche.
Das ist bisher der Sclußpunkt der Mängel.
Kürzlich wurde der Auspuffkrümmer ausgewechselt weil er sich verzogen hatte. Wie kann das passieren? Materialfehler?
Ich habe auch eine el. Schiebetür. Diese hat schon bei der Übergabe des Fahrzeugs 2006 nicht funktioniert. Damals hatte es der unwissende Verkäufer auf eine Lichtschranke geschoben. Bis heute funktioniert sie mal und mal nicht.
Immer wieder Probleme.
Auch waren die Fenster an meinen beiden Flügelhecktüren nach einigen Monaten undicht.
Und jetzt komme ich zum Höhepunkt: Ich hatte zum Fensterputzen am Heck den Scheibenwischer abklappem wollen, da hatte ich ihn in der Hand. Die Plastikhalterung war gebrochen. Darauf hin schaute ich , wirklich ich schaute nur auf den 2. Scheibenwischer und in diesem Moment machte es "bling" und auch dieser Scheibenwischer brach aus seiner Verankerung. Ich hatte ihn wirklich vorher nicht berührt. Da war das Auto ein halbes Jahr.
Materialfehler?
Ich sprach vor kurzem einen "Insider" auf diese Mängel an, er sprach davon, daß wir das alles der Sparpolitik von Lopes zu verdanken haben........
Wer weiß was noch alles auf uns zu kommt.
Obwohl mir das Auto grundsätzlich sehr gefällt, ich könnte hier viele positive Aspekte aufführen, aber diese vielen Mängel haben mit Qualität nichts zu tun.

Hallo,
also für "Fehlersuche" zu bezahlen ist mittlerweile leider Gang und Gebe in der Werkstatt .... besonders wenn es nicht so "alltägliche" Fehler sind ... obwohl es leider auch so einige Monteure gibt, die sich den ganzen Tag an einem Auto "hochziehen".
Aber dafür gibt es dann von VW vorgegebene Codes, die besagen, wieviele Zeiteinheiten man für die jeweilige Tätigkeit brauchen darf und danach wird dann abgerechnet ... egal wieviel Zeit der Monteur tatsächlich gebraucht hat !
D.h. z.B. ein guter Monteur schafft eine große Inspektion mit Zahnriemenwechsel in ca. 3,5 Std. und ich glaube VW sieht dafür ca. 6 Std. vor .... und ratet mal was berechnet wird ??? Na klar, die 6 Stunden und das "dicke" Plus sackt sich dann die Werkstatt ein. Aber glaubt mal nicht, dass der Monteur dafür einen Bonus bekommt (wenn er so schnell ist), ne, dafür werden die schönen "Paläste" gebaut und ein paar mehr "Bienen" als Kundenservice (Haben Sie einen Termin ? Nehmen Sie bitte hier Platz, der Meister kommt gleich, usw.) beschäftigt !
Und wenn man z.B. keine Ahnung hat, erzählen die einem dann ganz locker, dass sie für eine Inspektion das Auto den ganzen Tag brauchen .... ha, ha, ha .... und am schlimmsten sind die dann bei Frauen, ganz nach dem Motto "die haben doch eh keine Ahnung".

Also ... für Fehlersuche bezahlt man schon irgendwie, entweder wirds klipp und klar abgerechnet oder "versteckt" verrechnet, die wollen nur Eure Kohle und dass Ihr widerkommt und noch mehr Kohle bezahlt. So isset und nicht anders. Oder meint Ihr etwa die sind die "Wohlfahrt" ?
Denn die Werkstatt des Betriebes muss doch schließlich die ganzen "Büromiezen" mitfinanzieren, denn das was ein Sharanfahrer für große Inspektion und Kupplungwechsel da lässt, davon träumt ein junger Monteur doch nur, das am Monatsende auf seiner Abrechnung zu haben ....

Ach ja und wehe dem, der sich einen älteren Phaeton zulegt ... sollte der mal Probleme haben und die gehen auf Fehlersuche .... dann kann man die Karre gleich in die Tonne hauen, bei den Steuergeräten die die Karre hat und auch bei Suche mit dem Tester, kann das richtig lange dauern, denn ein Steuergerät, das sich selbstständig bei Störung meldet, nach dem Motto, "huhu, Steuergerät Nr. 655 hat nen Wackelkontakt" haben die leider noch nicht erfunden .... warum wohl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen