1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Probleme !

T5 Probleme !

VW T4 T4

Hallo liebe "Busfahrer",
Seit 16 Jahren fahre ich Bus voher T4 und seit 3 Jahren der erste T5

Mit meinem T4 war ich mehr als zufrieden ich hätte ihn nie hergegeben letztendlich wurde er mir nach 13 Jahren geklaut

Als Fahrzeug ist der T5 Multivan Optimal und Komfortabel
Ihn kann man mit keinem anderen vergleichen vom PKW bis hin zum Jeep

Wenn er fährt bin stolzer als jeder andere Autofahrer
Aber wenn ich an die Probleme denke die ich mit ihm schon hatte und daran was noch kommt (hoffen wir mal nicht), wird mir schlecht.

Angefangen hat es damit,
dass sich die Baterie nach einem nicht gefahrenem tag sich so entladen hat, dass ich gedacht habe das es keine Baterie gäbe.
ich musste 2 mal den notdienst rufen baterie wurde gewechselt. (Garantiezeit)

dann 2 Wochen später Probleme mit der Elektischen schiebetüre rechts (behoben) (kulanz)
dann 1 Woche später Probleme mit der Elektrischn schiebetüre links (behoben) (kulanz)
dann 2 monate Später im Urlaub Probleme mit der Elektrischen Schiebetüre links musste mit gewalt geschlossen werden und
durfte nicht mehr geöffnet werden schienen und spule wurden gewechselt ( 700€)

ca 1 Monat Später 100.000km Wasserverlust nach jeden 20km musste ich 1l Wasser dazugeben tropfte aber nirgendswo heraus
alles war trocken
In der Fachwekstatt haben die festgestellt das Wasser im Motorraum war
Um den Schden zu beheben haben die mir den Zylinderkopf abgebaut
Nachdem die den Motor zerlegt haben, haben die mich eingeladen um mir zu berichten, dass die
Wasserpumpe kaputt wäre. Und fordern von mir 1700€ für die Wasserpumpe (nix mehr mit
kulanz).
Nach meiner Frage warum die meinen Motor zerlegt haben, um die Wasserpumpe zu wechseln,
bekam ich zur antwort : "Irgendwo müsste man ja anfangen!"
Diese Geschichte dauerte 11 Tage um die Wasserpumpe zu wechsel
und ich musste den Leihwagen selber zahlen

Das ist noch nicht alles: Zurzeit ist mein T5 wieder in der Werkstatt
weiß noch nicht worum es geht vermutlich Getriebeschaden bei 119.000km
Er ist einfach an der Ampel stehen geblieben und zieht nicht mehr


Diese Rechnungen kann keiner mehr ertragen!
Ich als einzelgänger habe keine chance gegen die anzugehen
Und Sie Kollegen und Busfaher haben auch keine chance alleine.
So wie ich sehe gibt es hunderte von euch denen es genau so geht wie mir

Deshalb frage ich euch ob jemand eine Idee hat, dass man gemeinsam etwas unternimmt,
weil so geht es nicht mehr weiter und hinter uns steht niemand!!!
Von tag zu tag häufen sich diese Probleme an
Meine Meinung: Produktionsstopp dieser Fahrzeuge bis es nicht was besserres gibt
und alle Kosten die durch solchen Problemen erzeugt wurden sollten erstattet werden!!!
Wenn ich in der Zeitung lese, dass der Vositzender von Porsche/VW 80 Millionen € pro Jahr verdient,
bin ich mir sicher, dass mein Geld auch in seine Tasche geflossen ist und eures auch Liebe Busfahrer!!!

15 Antworten

Ne das kenne ich wie gesagt nicht. Unsere Mazda-Werkstatt in Neuburg macht das NICHT!!!!
Wir haben vielen auch zu dem Mazda Händler geraten, egal welche Automarke.
Z.B. so kleine Sachen wie Birnenwechsel, Radiowechsel, Winterreifenwechsel wird ncihts verlangt. Und Trinkgeld gibts dann sowieso, auch wenn was verlangt wird. Und es ist auch desöfteren vorgekommen, dass kein Fehler gefunden wurde und wir gar nichts bezahlt haben. Oder auch dass der Meister gemeint hat, des geht noch so und soviel KM. Die Teile versucht er so billigst wie möglich herzubekommen, teilweise auch aufm Schrottplatz anrufen und fragen, wenns eher alte Fahrzeuge sind. Und Arbeitskosten sind auch nicht hoch. Also ich hatte noch NIE das Gefühl, dass der uns bescheißt, auch wenn das Auto nicht bei ihm gekauft ist. Die Leute sind hilfsbereit billig, führen die Arbeit auf einem qualitativ hohem Niveau aus und billig sind sie auch.
Die MB Werkstatt ist auch sehr zuverlässig. Und das sagen E I N I G E in der Stadt, die zocken einen nicht ab. Und wenn mal kein Fehler gefunden wird, wird auch nichts verlangt. Ich kenne keine unzufriedenen Kunden in der Werkstatt, und ich kenne einige, die Kunden bei ihm sind, Neuburg ist nicht groß^^
Es ist was anderes, dass für die ausgeführte Arbeit so und so viel verlangt wird. Ist auch nicht toll, wenn mehr verlangt wird. Ich finde absolut nicht, dass man damit mehr Geld verdient. Im Gegenteil, irgendwo verdient man weniger, die Kunden gehen weg, vor allem Privatkunden, und dann spricht sich das auch rum usw und so fort.

Das mit den Durchsuchungspreise ist eine absolute Frechheit, egal wers erfunden hat, der Hersteller oder der Freundliche selber.
Dagegen müsste was getan werden.
Also ich hab nicht das Geld, immer wenn ich einen Verdacht hab, in die Werkstatt zu fahren und durschauen lassen, und dann dafür Hunderte von Euros dem Händler in den Hintern zu stecken.
Wenn jemand so viel Geld hat, soll ers machen, Firmenwagenfahrern kann es egal sein, die zahlen ja meist nicht dafür, ist ja meistens all-inklusive.

Da ist ja unsere kleine Stadt ein Paradies, in der wir bei einigen Werkstätten waren, die nichts verlangt haben zum Anschauen.
Und solch ein Laie bin ich nicht, dass ich nicht drauf achte, was auf der Rechnung steht.
Bei jeder Reperatur geh ich Punkt für Punkt durch, was gemacht wird, wie lang des dauert, ob des angemessen ist die Zeit oder nicht, und so kann man ganz schnell den Unterschied feststellen, ob der Preis nun stimmen wird oder nicht auf der Rechnung.

Bei der heutigen Technik, wie mein Vorredner am Beispiel vom Phaeton schon sagte, wird es sich dann um Tausende von Euros handeln, die man einfach so ohne Gegenwert ausgibt.

Ich glaube, der Trend ging mit zunehmender Beliebtheit der Firmendwagen los, dass Leute verarscht werden, da ja der Firmenwagenbesitzer sich nicht drum gekümmert, was auf der Rechnung steht, da sie ja sowieso von der Firma bezahlt wird. Und die großen Firmen kümmern sich dann langsam auch nicht mehr um die Rechnungen der Autos. So meine Theorie. Kann natürlich auch anders sein, aber ich versteh immernoch nicht, wie jemand bei einer nichtausgeführten Reperatur hunderte von Euros ausgeben kann.

Des kann so nicht mehr weitergehen.

Sorry, dass ich euer T5-Forum so zugespammt hab, aber das musste sein, da des heutzutage ziemlich oft vorkommt und man davon auch mitbekommt.

Also, ich wünsch euch was

MfG
Aidk

Deine Antwort
Ähnliche Themen