T5 Multivan mit Euro3/4 kaufen oder nicht ?
Guten Tag zusammen!
Ich suche dringend Hilfe/Beratung zu meinem Vorhaben.
Wir planen wegen Familienzuwachs ein T5 Multivan anzuschaffen. (Es soll T5 sein, nicht ein anderes Hersteller) .
Nun aber reicht unser Budget für ein Euro 5 wohl nicht aus , unter 22 bis 24000 bekommt man nichts gescheites...
Wie sieht es mit älteren T5 aus ? So Bj ab 2006 herum , die haben Euro 3 , bzw Euro 4 nachgerüstet... Wird man die umrüsten können ?
Ich habe gelesen , dass Diesel Nutzfahrzeuge sogar ab Euro 2 zu Euro 6 nachgerüstet werden können, zählt der T5 Multivan dazu ?
Und eine Frage wegen der Steuer...
Wie teuer muss man rechnen bei einem 2.5 TDI 131 Ps mit und ohne dpf ? (Euro 4 und Euro 3)
Vielen Dank im voraus
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Als mein 2,5 TDI säuft im Alltag so zwischen 9 und 10l, auf der Autobahn sind aber auch unter 7 möglich wenn man auf der rechten Spur bleibt
61 Antworten
Der Hauptgrund für das aus der 5 Zylinder dürften wohl Abgaswerte und Einsparungen gewesen sein.
... dazu das laute Rasseln der Stirnräder (hört sich nach nem Sack Nüsse an) und der hohe Verbrauch. Ich habe den 131 PS TDI damals im Alltag nicht unter 10l bekommen. Auf der Autobahn aber locker zwischen 12-14l...
Jup, war bei mir dasselbe.
Bin froh, dass ich das Geldgrab los bin!
@Kai R.: Kauf besser einen Neuen...
Hahaha, der T6 wird doch zur Zeit garnicht ausgeliefert!
Und 2019 soll der T7 kommen....
Ähnliche Themen
VW Sharan 2430 Liter inkl sitzbereich, VW T5 4300 Liter,
Und Höhe 825 zu 1240 mm 😉
Die kann man nicht vergleichen...
Wenn , dann eher VW Caddy lange Version, aber mir geht's darum , bequem einzusteigen , wenn nötig, was von hinten holen , ohne auszusteigen und diese Flexibilität! Einfach nur genial 🙂 aber auch um mal was großes zu transportieren (Betonmiescher zur Not, Styropor Platten usw) ...
Kein Thema, kauf dir ein 5Zylinder Geldgrab, du wurdest gewarnt 🙂
Da gibt's dann halt vermehrt Probleme mit dem DPF.
Edit: kann auch sein, dass er wenige Probleme macht der Bus, aber die Freude ist dann für den Kaufpreis schnell getrübt.
Beim neuen kannst den BiTDI aber auch nicht kaufen. Die verrecken reihenweise die Dinger.
Eigentlich wäre ne V Klasse das richtige Auto 😉
Die hat aber halt kein Kultstatus
Deswegen sag ich ja 2.0 TDI 140PS
Meine Frau ist seit dem T5 kuriert vom Bus-Kult... ein Glück!
Hast du schon mal über eine Caravelle anstatt eines Multivans nachgedacht. Ich kenne einige Leute die eine Caravelle für Geschäft und Familie einsetzen.
Da bekommst du schon ganz gute Angebote mit 140PS (halte ich persönlich auch für den unproblematischsten Motor) und um die 100'km. Alles in deinem Budget. Es gibt viele Leute die schätzen den R5 sehr, aber es gibt einige Mängel die gerne auftreten und dann wirds meistens teuer.
Bzgl. Platzangebot hatte ich seinerzeit mal Bilder gemacht. Im MV geht es schon sehr eng zu. Hauptproblem sind die platzraubenden Einzelsitze.
Dazu noch ein paar Bilder meines Caravelle...
Definitiv Finger weg!
Was ist denn mit dem schon zig mal vorgeschlagenen 2.0 TDI mit 140 PS?
Hast du damit ein Problem, oder warum willst du darauf nicht eingehen?!
Doch ich möchte den schon gerne , werde auch wohl zugreifen, Bj 2010 bis 2012 , gelaufen 160 bis 220 tkm... das ist in meinem Budget bis 20000 🙂
Wegen 2.0 Biturbo, habe ich nur gefragt , weil 50% 179 Ps haben und man hat automatisch mehr Auswahl beim suchen 🙂
Alles klar , dann suche ich mir was schönes , übrigens Caravelle ist auch nicht soo billiger wie mv , wenn es 4-5 tausend Euro wären , aber so bleibe ich erstmal bei mv 🙂