T5 Multivan 2,5 TDI mit 96KW zu empfehlen oder nicht?

VW T5 7H

Hallo

Ich fahre seid einigen Jahren nur Audi,zurzeit Audi A6 Avant 4F 2,7 TDI.

Da wir mit zwei Kindern immer noch zu wenig platz haben würde ich den Audi eventuell gegen den T5 tauschen.

Klar wären es ein paar PS weniger,habe aber von dem T5 2,5 TDI 174PS bis jetzt nur schlechtes gehört.

Ist der 2,5 TDI Motor mit 96KW und 131PS zu empfehlen?? Gibt es bei dem Motor auch Probleme??

Wie hoch ist eure Laufleistung,und was verbraucht ihr??

Was würdet ihr machen??

Bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten!!

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frozenheimer



Wie vermeidet man das Fass ohne Boden?

Hallo,

wenn du das vermeiden möchtest solltest du dich von Fahrzeugen jenseits der 100.000 km -Marke verabschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo frozenheimer !

Deine Frage bezieht sich auf den T5 mit Dieselmotoren oder Benzinmotoren ?
Handschaltung, Automatik oder DSG ?

Ab 2006 gibt es Verbesserungen bei den 2.5 TDI im T5.1 zudem werden in den 2.5 TDI serienmäßig DPF verbaut.
Ab Ende 2009 gibt es nur noch 2.0 TDI Motoren und 2.0 Benziner im T5.2.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von frozenheimer



Wie vermeidet man das Fass ohne Boden?

Hallo,

wenn du das vermeiden möchtest solltest du dich von Fahrzeugen jenseits der 100.000 km -Marke verabschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Die ersten beiden Produktionsjahre des T5 Multivan waren mit diversen Problemchen gespickt. Allerdings sollten die inzwischen (hoffentlich) alle auf Garantie repariert worden sein.

Wassereinbrüche an den Fenstern, defekte elektrische Schiebetüren, etc. <- kann in Fachforen außerhalb von MT nachgelesen werden.

Günstig wären diese Fahrzeuge natürlich nicht nur wegen dem Alter sondern auch mit der einhergehenden Laufleistung. Wobei 100'000 km nicht unbedingt aussagekräftig für »hier muss erst einmal Geld reingesteckt werden« ist.

Der Bus kann auch mit 40'000 km dank mangelnder Pflege schon in diese Kategorie fallen oder steht mit 140'000 km noch gut bis sehr gut da weil schon diverse anfallende Arbeiten erledigt wurden.

Fazit: Ums Anschauen kommst du in jedem Fall nicht herum.

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Hallo,

würde auch unbedingt ab Modelljahr 2006 empfehlen wegen der Kinderkrankheiten davor, durch DPF gibts dann auch die grüne Plakette für die Innenstädte (je nach Wohnort wichitg).

Bei den Dieseln ist der 131PS Fünfzylinder ein guter Kompromiss aus Leistung und Robustheit. Eine größere Inspektion steht da bei erst 180.000km an. Da solltest Du bei dem Budget aber noch deutlich von weg sein.

Laufleistung ist wichtiger als das Alter des Wagens, das sieht der Markt wohl genauso, denn die KM sind für den Preis am wichtigsten. Eher ältere Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen haben einen deutlich schwächeren Wertverlust als bei "normalen PKW".

Das Wartungsintervall ist recht kurz (nach Anzeige, aber eher 15 als 30 tkm), deshalb ist ein Orginal geführtes VW-Serviceheft bei höheren Laufleistungen schon was wert, außerdem hast Du dann einen recht guten KM-Nachweis.

Gute Ausstattung treibt auch bei den Gebrauchten immer noch den Preis ordentlich hoch. Wenns Budget knapp ist, dann eher dort kompromissbereit sein, dafür aber eben ein jüngeres bzw. vor allem weniger gefahrenes Auto, irgendwo muss ja der Preis herkommen.
Mit Deinem Budget solltest Du aber sicher was ordentliches finden, ggf. hasst Du ein bisschen Luft nach oben.

Hab gelesen, dass einige Wagen in der online-Anzeige zwar ganz toll aussehen, aber dann vor Ort doch etliche Abstriche zu machen sind, weil der Wagen runtergeschuppt ist. Grad beim "Familiennutzfahrzeug" Multivan recht häufig.
Also freu Dich auf Besichtigungstourismus, geht nicht ohne.

Viel Erfolg.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCaravelle


Hallo,

würde auch unbedingt ab Modelljahr 2006 empfehlen wegen der Kinderkrankheiten davor, durch DPF gibts dann auch die grüne Plakette für die Innenstädte (je nach Wohnort wichitg).

Alle 1.9 TDI bekommen ab 2006 auch ohne DPF eine grüne Plakette.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCaravelle


[...] Hab gelesen, dass einige Wagen in der online-Anzeige zwar ganz toll aussehen, aber dann vor Ort doch etliche Abstriche zu machen sind, weil der Wagen runtergeschuppt ist. Grad beim "Familiennutzfahrzeug" Multivan recht häufig. [...]

Das ist - meiner Meinung nach - immer so. Nicht nur wenn der Verkäufer böse Absichten hat, sondern weil man auf den kleinen Bildern nicht wirklich was erkennen kann.

Als ich meinen T4 verkauft habe waren aus dem Grund auch große Aufnahmen von den Problemstellen mit im Netz bzw. via Anzeige erreichbar.

Das so mancher Verbraucher sein Fahrzeug als Gebrauchsgegenstand gesehen hat/sieht führt auch zu unterschiedlichen Ansichten. »Normale, altersbedingte Gebrauchsspuren« sind beim einen kleine Kratzer durch die Waschstraße, beim anderen das der Nachwuchs mehr als einmal die Cola im Innenraum umgeworfen hat und das Kinderfahrrad im Carport regelmäßig gegen die Seite vom Bus hämmern durfte.

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Danke schoneinmal für die vielen erhellenden ANtworten.
Hier noch die eingangs angemahnten Ergänzungen: Wir suchen einen Diesel, Automatik oder Schalter (offen für beides) und ein DPF muss dabei sein.
An Ausstattung wären ein "Muss" ne Sitzheizung, Xenon-Beleuchtung und ein fest verbautes Navi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von frozenheimer


An Ausstattung wären ein "Muss" ... Xenon-Beleuchtung

Das grenzt die Fahrzeuge schon extrem ein, da VW die Xenon-Scheinwerfer ja nicht selbst entwickelt hat, sondern später die Nachrüstlösung von Projekt2 übernommen hat. So gab es in den meisten Baujahren (besonders den ersten) keine Xenons ab Werk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multivan gebraucht kaufen - ab wann?' überführt.]

Zitat:

@Harald59 schrieb am 27. August 2009 um 14:56:16 Uhr:


moin moin,
ich fahre einen T5 Multivan Bj. 11/2003 mit 174PS
habe ihn als Jahreswagen mit 5600km gekauft und jetzt 145.000km runter.

Chiptuning bei 75.000km auf 470Nm und ca. 210PS
Ist nicht wesendlich schneller aber mehr Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,5 Sommer - 8,5 Liter Winter
Auf der Autobahn bei konstant 140h/km sogar nur bei 6,7 Liter

Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich noch keine Mängel oder Reparaturen.
Bei 27.000km wurde der Zahnkranz der Klimapumpe? auf Kulanz getauscht.
Bei einer Rückrufaktion wurden die Fenster der Schiebetüren und die oberen Innenverkleidungen der Fahrer und Beifahrertür getauscht.

Ich bin rundum zufrieden und will ihn jetzt verkaufen (in Zahlung geben) und einen neuen T5 oder T6 kaufen.

sorry......6,7 ...ja mit Rückenwind und Segel.....

Zitat:

@yaroslaw schrieb am 25. Dezember 2017 um 18:41:13 Uhr:



Zitat:

@Harald59 schrieb am 27. August 2009 um 14:56:16 Uhr:


moin moin,
ich fahre einen T5 Multivan Bj. 11/2003 mit 174PS
habe ihn als Jahreswagen mit 5600km gekauft und jetzt 145.000km runter.

Chiptuning bei 75.000km auf 470Nm und ca. 210PS
Ist nicht wesendlich schneller aber mehr Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,5 Sommer - 8,5 Liter Winter
Auf der Autobahn bei konstant 140h/km sogar nur bei 6,7 Liter

Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich noch keine Mängel oder Reparaturen.
Bei 27.000km wurde der Zahnkranz der Klimapumpe? auf Kulanz getauscht.
Bei einer Rückrufaktion wurden die Fenster der Schiebetüren und die oberen Innenverkleidungen der Fahrer und Beifahrertür getauscht.

Ich bin rundum zufrieden und will ihn jetzt verkaufen (in Zahlung geben) und einen neuen T5 oder T6 kaufen.

sorry......6,7 ...ja mit Rückenwind und Segel.....

Waaaas, das glaubst du wohl nich?! - Bei 160km/h sind´s dann mit der 2,5t Schrankwand nur noch 5,9l 😉🙄

Zitat:

Ich bin rundum zufrieden und will ihn jetzt verkaufen (in Zahlung geben) und einen neuen T5 oder T6 kaufen.

Das sagt doch schon alles... - vollkommen zufrieden, aber weg das Ding...

😁 😁 😁 😁

Hallo Zusammen,

wärt ihr so nett und werft mal einen Blick auf folgendes Angebot:

https://suchen.mobile.de/.../255580332.html?action=parkItem

Was haltet ihr davon? Mittlerweile sollte es ja einiges an Langzeiterfahrung geben.
Kann man mit den knapp 300tkm noch was anfangen wenn das Fahrzeug vernünftig gehalten wurde oder steht das Teil so oder so kurz vor der Schrottpresse? 🙂

Wie steht es um den Allradantrieb hatte da schon jemand Probleme?

Auf was sollte ich sonst noch so achten, habe mir schon einiges durchgelesen und auch hier aus diesem Thread einige Punkte gefunden auf die zu achten sind.. Nockenwelle bei den Kilometern grundsätzlich durch?
(Hätte eine recht weite Anfahrt und vllt sieht jmd. auf den ersten Blick ein K.O. Kriterium.. mal abgesehen von der Laufleistung )

Besten Dank schon mal!

Wofür brauchst du das Ding?

Da kann alles mögliche kommen bei dem Kilometerstand...

Delle in der Hecktür, keine Klima, keine Funk-ZV, Handwerkerauto

Partikelfilter Zustand?

Leer räumen und ein wenig was rein zimmern hatte ich mir in den Kopf gesetzt.
Fehlende Klima und Funk-ZV stören mich nicht. Auch mit ein paar kleinen Dellen hab ich keinen schmerz (Für die Kilometer sieht er zumindest auf den Bildern noch einigermaßen vernünftig aus oder?)
Habe keine zwei linken Hände aber weder die Erfahrung noch die Ausrüstung um größere Reparaturen selber zu machen.
Am Anfang nochmal etwas Geld rein stecken wäre auch in Ordnung damit er technisch ordentlich da steht. Ist halt die Frage ob sich das lohnt?
Meine größte Angst ist logischerweise dass zeitnah etwas ansteht dass den Wert des Fahrzeugs übersteigt.. 🙂

Zitat:

@AlexXx.91 schrieb am 4. Januar 2018 um 16:22:06 Uhr:


Meine größte Angst ist logischerweise dass zeitnah etwas ansteht dass den Wert des Fahrzeugs übersteigt.. 🙂

Das könnte unter Umständen sehr schnell gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen