1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 Motor

T5 Motor

Volvo V50 M

Tag zusammen,

Bin am überlegen vom 2.4i mit 170ps auf den t5 motor mit 220 pferdchen zu wechseln(gebraucht), alleine der Turbolader und der Allradantrieb spricht mich sehr an, nur würd ich gerne mal von ein Paar Leuten die mir nichts verkaufen wollen mal ihre Persönliche Meinung dazu hören, beim Händler ist ist natürlich immer der beste und Sparsamste Motor der Welt ... 😉

Also wenn jemand von euch einen t5 Motor in seinem Schweden hat/hatte würd ich ganz gerne mal wissen:
-wieviel bezahlt ihr bei eurer Versicherung?
-wieviel Sprit schluckt er bei welcher Fahrweise
-wieviel steuern bezahlt ihr
-wie seid ihr generell mit dir Motor zufrieden? Bitte auch dazu schreiben was für ein Baujahr und welches Modell

Ich fahre einen v50 Baujahr 2004, 2.4i Motor mit 170 und eingebauter LPG Anlage, der verbrauch liegt bei so ca 12Litern Innerorts, allerdings kostet der Liter Gas bei uns auch nur 71cent. Pro 100km bezahl ich also ca 9,50€

Sollte ich mir ein Modell mit dem t5 Motor holen, werde ich mir auch auf jedenfall wieder eine LPG anlage einbauen lassen

Danke für euer Feedback schonmal!

Beste Antwort im Thema

Also... ich könnte ja damit leben dass die Automatik 2 Liter verballert. Aber 18 Liter ist trotzdem unnormal für normale Verhältnisse. Die habe ich nicht mal mit dem Cherokee 4.0 und Automatik + Allrad geschafft. Natürlich ohne Kickdown.
Aber gut... dann verbraucht er halt in Hamburg so viel ;-)

Interessant finde ich deine Art uns mitzuteilen dass wir alle zu blöd sind den Spritverbrauch auszurechnen und unsere Ergebnisse anzweifelst 😁
Andererseits musste ich mir den Text zwei Mal durchlesen damit ich ihn verstehe..

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von brummbrummoderso


ich bin vielleicht nicht der größte autoexperte hier, aber e10 tanken tu ich nicht, so blöd bin ich nu auch wieder nich 😁
Hallo! Wobei E10 für ALLE Volvomotoren (mit Ausnahme des 1.8 GDI im V40/S40) E10 abkönnen. Dafür sind alle ausgelegt. MfG Tom

Und die Motoren in Schweden oftmals, mit entsprechend modifizierten ECUs, auf E85 betrieben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von brummbrummoderso


ich bin vielleicht nicht der größte autoexperte hier, aber e10 tanken tu ich nicht, so blöd bin ich nu auch wieder nich 😁
Hallo! Wobei E10 für ALLE Volvomotoren (mit Ausnahme des 1.8 GDI im V40/S40) E10 abkönnen. Dafür sind alle ausgelegt. MfG Tom

zumindest ist dies die offizielle version. aber wenn ein 2.5t mit e10 gefühlt 25% seiner leistung verliert ist das alles andere als gut. dann noch die von vornherein viel zu grosszügigen 20tkm-ölwechselintervalle, unter berücksichtigung des noch höheren wassereintrags...

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wenn die anlage richtig installiert und abgestimmt ist - nicht unbedingt. und schon gar nicht aufgrund dessen, dass flüssig eingespritzt wird. wobei ich mein ventilspiel im frühjahr prüfen lasse - dann wissen wir mehr.
Hallo! Och, sei dir da nicht zu sicher. LPG Anlage im 1.8. Flüssigeinspritzend. Ergebnis: ein Ventil nach ca. 70.000 km durchgebrannt. Motor alles andere als Kerngesund. Richtig eingestellt war die Anlage offensichtlich schon, jedoch in einem Wagen eingebaut, welches KEINE Freigabe dafür hat... Dafür hat der 1.8F eine Freigabe... MfG Tom

falschluft, fehler in der abgas- und/oder zündanlage können ausgeschlossen werden? hab' keine ahnung über den 1.8 aber es fahren eine menge 2.5t mit lpg - sowohl flüssigeinspritzend als auch über den verdampfer versorgt- rum.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Och, sei dir da nicht zu sicher. LPG Anlage im 1.8. Flüssigeinspritzend. Ergebnis: ein Ventil nach ca. 70.000 km durchgebrannt. Motor alles andere als Kerngesund. Richtig eingestellt war die Anlage offensichtlich schon, jedoch in einem Wagen eingebaut, welches KEINE Freigabe dafür hat... Dafür hat der 1.8F eine Freigabe... MfG Tom

falschluft, fehler in der abgas- und/oder zündanlage können ausgeschlossen werden? hab' keine ahnung über den 1.8 aber es fahren eine menge 2.5t mit lpg - sowohl flüssigeinspritzend als auch über den verdampfer versorgt- rum.

Hallo! Warum sonst wird Volvo davor gewarnt haben, beim T5 (nicht 2.5T! Der 2.5T ist NICHT der T5!) eine Gasanlage zu verbauen? Selbst hier im Forum gibt es genug Gasfahrer die Schäden am Motor davongetragen haben... Nur mal so zum Nachdenken. MfG Tom

Ähnliche Themen

Hallo,

nur mal zur Info: Im Ford ST Forum fahren zig Fords mit dem Volvo Motor und LPG rum - auch schon jenseits der 100tkm. Und das ohne Probs.

ich selbst hatte mir 2009 den V50 T5 neu geholt und noch vor Erstzulassung auf LPG umgerüstet. (Druchschnittsverbrauch 11,77 Liter auf Gas - Benzinvergleich habe ich keinen 🙂 )
Bisher habe ich knapp 87tkm drauf und (da ich eine Verbrauchs xls-Tabell führe und auch die Benzinpreise damit vergleiche) knapp 2400 Euro gegenüber Benzin gespart. (Wirklich tatsächlich gespart, Umrüstkosten von ebenfalls 2400 Euro sind berücksichtigt und auch Zusatzkosten durch Valve Care, Filterwechsel und kleinere Reperaturen der Gasanlage!)

Mir ist bewusst, dass der Motor vermutlich keine gehärteten Ventile/Sitze hat (denn hier scheiden sich im Internet die Geister: Wissender Nr. 1 sagt er hat härtere Ventile aufgrund Turbo, Wissender 2 sagt das Gegenteil, Wissender 3 meint wieder sind härter usw. etc. pp.)

Angenommen ich habe bei 1000tkm einen Schaden von 2500 Euro durch LPG und kann dann mit gehärteten Teilen weitere 100tkm fahren - also für mich geht die Rechnung auf.

Denn der Motor ist vermutlich auch mit 500tkm noch nicht platt zu kriegen....

Wer nen 2,4i auf LPG fährt, kann getrost auch den T5 auf LPG fahren. Denn die Schadenswahrscheinlichkeit ist exakt die gleiche.

ALso kaufen und Umrüsten!!!!

Papst

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Hallo! Warum sonst wird Volvo davor gewarnt haben, beim T5 (nicht 2.5T! Der 2.5T ist NICHT der T5!) eine Gasanlage zu verbauen? Selbst hier im Forum gibt es genug Gasfahrer die Schäden am Motor davongetragen haben... Nur mal so zum Nachdenken. MfG Tom

du solltest wissen, dass der t5 im s40/v50 nur t5 heisst, tatsächlich aber nichts anderes als ein 2.5t ist. für den richtigen t5 sind die "etwas gehärteten einheitsventile" (nette grüsse vom wissenden #5) evtl. nicht hart genug. aber auch da kann man sicher etwas fetter stellen und das elektronische ventilschutzdosiergimmick so justieren, dass es auch der zylinder, der das signal sendet ist, der seine dosis ventilschutzmittel bekommt.

Und trotzdem ist und bleibt AUSSCHLIEßLICH der 2.5FT Gasfest. Der normale T5 an sich NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Und trotzdem ist und bleibt AUSSCHLIEßLICH der 2.5FT Gasfest.

das könnte der grund dafür sein, warum der FT ohne ventilschutz umgerüstet wird.

also der T5 mit 220 PS ist auf jedenfall ein sehr guter Motor nicht tot zu kriegen ABER der Verbraucht ist sehr hoch.

Ich habe bei normaler fahrweise in der Stadt zwischen 16-18l und wenn ich drücke und agressive fahre liege ich locker bei 22l.

Ich habe einen Automatik mit 5 Gängen und dies ist auf jedenfall viel zu wenig gerade für schnelleres fahren auf der Autobahn, der 6-Gang fehlt mir schon sehr.

Dadurch ist der Verbrauch ab 130kmh auch nicht mehr hinnehmbar liegt oft weit über 12l.

Würde mir wieder ein Cee kaufen aber mit einer anderen Gangschaltung oder sonst Diesel aber bei den Problemen die man in der letzten Zeit hört lasse ich doch wohl die Finger von. Werde wohl wieder Audio A6 oder Passat kaufen.

Grüße

Wow!!!
Also ich Fahre auch nen C70II mit T5 Motor und Automat,aber auf deine Verbräuche komme ich lang nich!
In der Stadt lieg ich bei 11-12l und wenn wir nach Italien unterwegs sind (über 1200km eine Strecke) bin ich bei 9-10l (bei ca.150-160 km/h).
Ist na klar kein Spritverächter,im Durchschnitt hab ich (bei viel Stadt ca.70% und der rest Überland) 11,2l stehen.
Und ich bin wahrlich kein Verkehrshinderniss und lass gerne mal die Muskeln von meinem kleinen Spielen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Boy


Wow!!!
Also ich Fahre auch nen C70II mit T5 Motor und Automat,aber auf deine Verbräuche komme ich lang nich!
In der Stadt lieg ich bei 11-12l und wenn wir nach Italien unterwegs sind (über 1200km eine Strecke) bin ich bei 9-10l (bei ca.150-160 km/h).
Ist na klar kein Spritverächter,im Durchschnitt hab ich (bei viel Stadt ca.70% und der rest Überland) 11,2l stehen.
Und ich bin wahrlich kein Verkehrshinderniss und lass gerne mal die Muskeln von meinem kleinen Spielen :-)

das hört sich schon was realistischer an. der kollege hat da entweder mächtig was verstellt, oder irgendein defektes teil. ich hab zwar "nur" den 2.4i motor mit 170 ps, aber selbst als ich letztens 300km mit knallgas über die autobahn gepeitscht bin (zu 90% über 200km/h) kam ich grade mal auf einen verbrauch von 14L, wohlgemerkt mit gas! im benzinbetrieb kann man da nochmal 1-2 Liter wegstreichen

....ooooder er kann einfach nicht rechnen 😁 😁

City = um die 10 Liter.
Kommt halt drauf an wo Du fährst.. Stop&Go in den Bergen schluckt sicher mehr als in Hamburg..
Aber 17 Liter finde ich schon... heftig.

In der Stadt zwischen 10 und 11 Liter bei zügiger Fahrweise.
Habe allerdings einen V50 mit MT.

Zitat:

Original geschrieben von feda78


also der T5 mit 220 PS ist auf jedenfall ein sehr guter Motor nicht tot zu kriegen ABER der Verbraucht ist sehr hoch.

Ich habe bei normaler fahrweise in der Stadt zwischen 16-18l und wenn ich drücke und agressive fahre liege ich locker bei 22l.

Ich habe einen Automatik mit 5 Gängen und dies ist auf jedenfall viel zu wenig gerade für schnelleres fahren auf der Autobahn, der 6-Gang fehlt mir schon sehr.
...

Das mit dem 6. Gang verstehe ich. Deshalb bin ich froh, dass ich mich für den Handschalter entschieden hab. Aber 16-18l? Da stimmt was nicht. Selbst im Tiefflug von Basel nach Frankfurt und zurück hab ichs nicht weit über 12 l geschafft. Auch in den Bergen über die Pässe schaff ich das nicht.

Aber evtl. hat die Automatik wirklich so einen extremen Effekt? Ich kanns mir nicht vorstellen.

Hallo,

Also ich liege im Schnitt bei 10,15 l/100km, dabei hauptsächlich Landstraßenbetrieb u. bissel Stadt. Mein Maximalverbrauch lag mal bei 14l/100km Vollast Autobahn, wie man auf 22l/100km verstehe ich nicht!

Für mich DER Motor schlechthin!
Klar, aufgrund des Hubraumes kein Verbrauchswunder, aber bin mit meinem Durchnschnittsverbrauch mehr als zufrieden u. wenn ich sparen möchte, entscheide ich mich nicht für diesen Motor mit dieser Leistung!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen