- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 mehr als 2,5t Anhängelast?
T5 mehr als 2,5t Anhängelast?
Guten Abend,
ich werde einen T5 kaufen. Laut VW-Händler gibt es keine Möglichkeit, die Anhängelast (2,5t) zu erhöhen. Weder bei der Bestellung noch nachher.
Kennt jemand eine Möglichkeit, auf 2,8t oder sogar 3,0t Anhängelast zu kommen?
Viele Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
41 Antworten
Re: Anhängelast T5
Zitat:
Original geschrieben von eddiL
Hallo,
Ich habe eine Anhängelasterhöhung auf 3000kg und eine Gesamtzuggewicht von 5700kig mit originaler abnehmbarer AHK eingetragen bekommen. Das Fahrzeug kommt damit gut zurecht. Das war bereits im August 2005. Die Adresse habe ich aus dem Internet www.off-road-schaefer.de
mfg Eddi
Hallo Eddi,
Du schreibst du hättest eine originale Kupplung montiert, hast du von off-road-schaefer nur Papiere/Gutachten bekommen oder hast du bei denen die Eintragung machen lassen?
Gruss, Michael
Habe einen T5 Higline mit 3000 kg Anhängelast und Gesamtgewicht des Zuges mit 5700 kg ! Das heißt in der Regel das ich mit meinem T5 nur ein Gewicht von 2700 brutto haben darf und dann kann ich mit meiner AK 3000 kg ziehen .
Bei meinem T4 111 Kw habe ich eine größere AK dran und eine Auflastung auf 3000 kg .
Zitat:
Original geschrieben von Stephan Graeske
Guten Abend,
ich werde einen T5 kaufen. Laut VW-Händler gibt es keine Möglichkeit, die Anhängelast (2,5t) zu erhöhen. Weder bei der Bestellung noch nachher.
Kennt jemand eine Möglichkeit, auf 2,8t oder sogar 3,0t Anhängelast zu kommen?
Viele Grüße
Stephan
Hallo
kaufe Dir bloß keinen T5
das ist das aller letzte Auto was zum Anhänger ziehen zu gebrauchen ist
1. ist die Kupplung viel zu schwach
2. Frontantrieb
3. Antriebswellen und Stoßdämpfer Probleme
4. VW was sich Service nennt und nicht gibt hat keine Ahnung
die Worte Garantie und Kulanz gibt es bei VW nur wenn man mit Autobild oder Handwerkskammer droht
wir haben 4 Stück von den Gurken und nur Ärger damit
beim letzten kam die Kupplung bei 40 TKM
warum nimmst du denn keinen Sprinter der darf 3,5 T ziehen
Hallo CDI,
das Thema ist 6 Jahre alt. wird sich bestimmt schon geklärt haben.
Aber der T5 bei uns mit der 2,5L TDI Maschine ist nicht schlecht für Anhänger betrieb
Kommt immer drauf an, wo man damit was machen will
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von 211 CDI
Hallo
kaufe Dir bloß keinen T5
das ist das aller letzte Auto was zum Anhänger ziehen zu gebrauchen ist
1. ist die Kupplung viel zu schwach
2. Frontantrieb
3. Antriebswellen und Stoßdämpfer Probleme
4. VW was sich Service nennt und nicht gibt hat keine Ahnung
die Worte Garantie und Kulanz gibt es bei VW nur wenn man mit Autobild oder Handwerkskammer droht
wir haben 4 Stück von den Gurken und nur Ärger damit
beim letzten kam die Kupplung bei 40 TKM
*gähn*
Der 2.5 TDI/96 KW ist mit seinem guten Ansprechverhalten und Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich gut geeignet für den Anhängerbetrieb.
Der Frontantrieb macht kaum Probleme mit Anhänger, besser ist natürlich ein T5 mit 4Motion!
Allradantrieb gibt es beim Sprinter übrigens nicht serienmäßig und Heckantrieb macht vor allem im Winter arge Schwierigkeiten.

Ich habe hier einen Kollegen, der traut sich bei Schnee nicht mit seiner Sprinter-Pritsche und Anhänger aus der Halle raus.

Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Zitat:
Original geschrieben von 211 CDI
Hallo
kaufe Dir bloß keinen T5
das ist das aller letzte Auto was zum Anhänger ziehen zu gebrauchen ist
1. ist die Kupplung viel zu schwach
2. Frontantrieb
3. Antriebswellen und Stoßdämpfer Probleme
4. VW was sich Service nennt und nicht gibt hat keine Ahnung
die Worte Garantie und Kulanz gibt es bei VW nur wenn man mit Autobild oder Handwerkskammer droht
wir haben 4 Stück von den Gurken und nur Ärger damit
beim letzten kam die Kupplung bei 40 TKM
*gähn*
Der 2.5 TDI/96 KW ist mit seinem guten Ansprechverhalten und Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich gut geeignet für den Anhängerbetrieb.
Der Frontantrieb macht kaum Probleme mit Anhänger, besser ist natürlich ein T5 mit 4Motion!
Allradantrieb gibt es beim Sprinter übrigens nicht serienmäßig und Heckantrieb macht vor allem im Winter arge Schwierigkeiten.![]()
Ich habe hier einen Kollegen, der traut sich bei Schnee nicht mit seiner Sprinter-Pritsche und Anhänger aus der Halle raus.
nanananana nu wirds verrückt.
Bei mir steht vor der Tür ein Sprinter mit 160PS CDI 4X4 mit 1300km aufn Tacho.
und der ist absolut Original.
Ach und das der Frontkratzer beim T5 keine Probleme macht, solltest du nochmal bei im T5 Board nachlesen. Da verrecken jeden Tag gefühlte 123324234234 T5 mit abgescherter Steckachse.
Gott sei dank hab ich einen Seikel 4x4 da gibts so ein Theater nicht
Das http://www.t5-board.de/ ist für das Thema T5 sicherlich eine bedeutendere Quelle als http://www.motor-talk.de/ !
*lächel*
In meiner Transporterflotte befinden sich zwei Exemplare mit Frontantrieb und zwei mit 4Motion Antrieb.
Alle vier Fahrzeuge werden eingesetzt um Anhänger zu ziehen.
Diesbezüglich ist es mir also möglich auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen und nicht die Meinungen anderer Menschen bemühen zu müßen. *grins*
Im T5-Board gibt es Leute die mit 7T zul. ZugGG beim T5 fahren. 3,5T-Anhängelast und 3,5T zulGG des T5.
Soweit ich es gelesen habe gibt es diese Möglichkeit mit einer speziellen Hinterachse und einer speziellen AHK.
Ob der T5 dafür eher ungeeignet ist?
M.E. ja.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ob der T5 dafür eher ungeeignet ist?
M.E. ja.
Wenn er das ab und zu macht schon.
Wenn das das Ziel ist, wird wohl jedes VW Getriebe aufgeben, insbesonders die DSG´s und die eh schon anfälligen Schaltgetriebe.
Können: Ja, haben wir ausprobiert, auch am Berg ( nicht am Hügel

)
Wo der Bremsweg dann liegt ? Das ist eine andere Sache. Jenseits von gut und Böse jedenfalls.
Nur die Hinzerachse zu modifizeiren heisst nicht, dass das Gespann noch stehenbleibt.
Das Gefühl, wenn Reifen nicht blockieren, da die Schublast zu hoch ist, das ist kein geiles.
Und ich rede von ABS-Fahrgestellen, wo das ABS nicht mal zu regeln beginnt, da die Scheiben und Beälge die Kräfte nicht mehr übertragen können.
Was da dan die Gummis dazu sagen ? Zumindest Ächz.
Also, auch wenn´s geht, wür ich´s nicht machen, wenn das Gewicht das Ziel ist.
Betreffend Ladevolumen gibt´s da Auflegerlösungen mancher Hersteller...
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Das http://www.t5-board.de/ ist für das Thema T5 sicherlich eine bedeutendere Quelle als http://www.motor-talk.de/ !
*lächel*
In meiner Transporterflotte befinden sich zwei Exemplare mit Frontantrieb und zwei mit 4Motion Antrieb.
Alle vier Fahrzeuge werden eingesetzt um Anhänger zu ziehen.
Diesbezüglich ist es mir also möglich auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen und nicht die Meinungen anderer Menschen bemühen zu müßen. *grins*
Oh 4 Fahrzeuge sind bei dir ein Flotte. ;-)
Du hast behauptet es gibt keinen Sprinter mit Allrad.
Was totaler quatsch ist. Was hat das mit Erfahrungen zutun?
Und das der Frontkratzer keine Probleme beim Anhängerbetrieb macht ist auch quatsch.
Aber bei deiner riesen Flotte kannst du natürlich auf quasi unerschöpfliches Hintergrundwissen zurück greifen.
Und so lange das hier ein Öffentliches Forum ist, kann hier jeder seine Meinung zum besten geben.
Zitat:
Original geschrieben von Stephan Graeske
Ich könnte eine neue Kupplung kaufen. Das scheint mir weniger das Problem. Die Frage ist, was das Auto ziehen darf. Und da komme ich leider nicht weiter... bzw. stoße immer wieder auf 2,5t max.
Der Sprinter (kleinste Version) darf ab 2,8t, der Transit auch. Was ist der Unterschied zum T5? An der Motorleistung kann es nicht liegen
Es ist der Fahrzeugrahmen, der die Anhängelast aushalten muss, die Motorisierung ist zweitrangig, die ist ist in jedem Fall ausreichend, um die gesetzlich geforderte Leistung von 5,5kw/Tonne erfüllen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Das http://www.t5-board.de/ ist für das Thema T5 sicherlich eine bedeutendere Quelle als http://www.motor-talk.de/ !
*lächel*
In meiner Transporterflotte befinden sich zwei Exemplare mit Frontantrieb und zwei mit 4Motion Antrieb.
Alle vier Fahrzeuge werden eingesetzt um Anhänger zu ziehen.
Diesbezüglich ist es mir also möglich auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen und nicht die Meinungen anderer Menschen bemühen zu müßen. *grins*
Du hast behauptet es gibt keinen Sprinter mit Allrad.
Was totaler quatsch ist. Was hat das mit Erfahrungen zutun?
Oh, eine gut gelungene Belehrung !

Es gibt den Sprinter mit Allrad !

Meine ursprüngliche Aussage ist falsch und bezog sich auf veraltete Informationen.
Das ist immer noch mein Lieblingsvideo zum Thema Heckantrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=qgOsAsxKscEHeute hatte ich wieder das Vergnügen die .1 Doka 2.5 TDI mit dem 3.0 to Kipper ca. 100 km mit und ohne Schüttgüter zu bewegen. Optimal sind Motor, Getriebeabstufung, Sitzposition und insgesamt das Fahrgefühl mit dem T5.