T5 Krümmer macht Pfeiffgeräusche!!!

VW T5 7H

Hallo

war jetzt schon 2 mal bei meinem VW Händler und haben mir den Krümmer wechseln lassen, da der Anschluß immer undicht wird, durch die Hitze und anfängt mit Pfeifen. Jetzt ist es wieder soweit, er ist wieder im Arsch und das nach 2 Monaten, hab diesen fusch von VW jetzt satt mit der billiger Qualität und würde gern wissen ob einer hier weiß, ob es für den T5 irgendwo andere Krümmer her bekommt die verstärkt sind oder aus ordentlichem Material bestehen, von einem Tuner oder so, oder kann man die Halterung die sich immer Verzieht fräzen lasse? Hat einer ein Bild von dem Krümmer? Hab ihn nocht nicht ausgebaut gesehen, sonst hät ich mir schon was überlegt, da ich einen Fräzer an der hand habe.

Danke für eure info!

24 Antworten

Mein AXD läuft seit 170.000km mit Chip.
Krümmer war erst einmal defekt, dann haben wir den neuen mit der Dichtung verbaut und seit dem keine Probleme.
Desweiteren sollte man den TPI von VW Genau lesen, da sind geänderte drehmomente angegeben.
Krümmer schrauben werden nur noch sanft angezogen.

Wer einen defekten Krümmer auf einen Chip schiebt, glaub auch das Gasanlagen kaputte Reifen verursachen.

Wir haben einen 2007er 2.5 TDI mit Partikelfilter ab Werk, Motor BNZ, 96kw gechipt auf ca. 170PS - gebraucht gekauft im Februar 2015 bei 192tkm mit dem Krümmerproblem. Wir haben gleich im Februar einen neuen Krümmer eingebaut, damit war es 3-4 Monate und 6-8000km lang gut. Seit Juli/September 2015 kann man sagen dass es wieder genauso schlimm ist wie am Anfang.
Der Guss-Krümmer hat sich wieder verzogen.

Gibt ja verschiedene Krümmer zu kaufen. Ich suche jetzt einen, der sich nicht mehr verzieht.

ThomasV6TDI, welchen Krümmer hast du verbaut, mit dem du 170tkm gefahren bist ohne Verzug? Hersteller, Modell, etc?

Symptome: Man kann die Lüftung nur bei über 50km/h anmachen, ansonsten wird man im Innenraum vergast. Schwarzer Ruß ist auf dem Krümmer und links und rechts daneben sichtbar, dort wo er raus bläst. Es pfeift auch beim starken Gas geben.

Wo hast du den Krümmer gekauft ?

Wurde dieser korrekt angezogen ?

Ist da wirklich der Krümmer undicht oder der AGR Kühler oder der Flansch zwischen Turbo und Krümmer ?

Der Krümmer, den wir Februar 2015 einbauten war ein original VW Krümmer aus einem anderen T5, der dort ausgebaut wurde, weil er auch krumm war. Anstatt dass wir einen neuen VW Krümmer kaufen (der sich bei dem anderen ebenfalls jedes Jahr wieder verzieht), haben wir den krummen Krümmer plan geschliffen und dann einbauen lassen. Diesen Tipp habe ich aus einem Forum, ein anderer hatte damit wohl Erfolg. Die Idee ist, dass die Verspannungen dann schon aus dem Gussmaterial raus sind und er sich nicht mehr weiter krümmt. Bei uns hat es leider nicht funktioniert, nun brauchen wir eine neue Idee.

Er wurde voll korreggdd angezogen. 😁

Undicht ist es zwischen dem Krümmer und dem Motorblock. Man sieht das wenn man von oben drauf guckt. Der Krümmer zieht sich vom Block weg, oft reißen dabei auch ein oder zwei Stehbolzen ab.

Abhilfe schafft wohl ein Fächerkrümmer, der hat aber zwei Nachteile: 1. teuer (1000€ Material) und 2. nimmt er durch seine ausladende Form soviel Platz weg, dass er nicht in T5 Modelle mit DPF (Diesel Partikelfilter) ab Werk passt. Wäre der DPF nachgerüstet gewesen, dann würde er passen. Da wir aber einen DPF ab Werk haben, passt der Fächerkrümmer nicht bei uns.

Ähnliche Themen

Vielleicht liegt es auch an eurem Chip, vielleicht ist die thermische Belastung einfach zu hoch 😉

Es stimmt schon das die Krümmer Probleme machen. Aber meine Erfahrung hat auch gezeigt,wenn nach kurzer Zeit nach neuen Krümmer wieder Abgas entweicht,das es sehr sehr oft mit einen Montagefehler des Kegeldichtringes zwischen Turboflansch und Krümmer zu tun hat. Dieser muss unbedingt mit Spezialwerkzeug Positioniert werden um eine Korrekte Quetschung der Dichtung zu bekommen,sowie Zentrierung des Ringes. Auch müssen die Anzugwerte sauber und in Reihenfolge eingehalten werden. Es ist wirklich eine Fummelige Arbeit und es hätte sicher besser von VW gebaut/gelöst werden können diese Verbindung.

Mfg

bei mir war der flansch an abgasrückführkühler gerissen...und das verursachte den üblen abgasgeruch im innenraum. den agrkühler getauscht und schon war der abgasgeruch weg.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 13. Januar 2015 um 16:49:07 Uhr:


Mein AXD läuft seit 170.000km mit Chip.
Krümmer war erst einmal defekt, dann haben wir den neuen mit der Dichtung verbaut und seit dem keine Probleme.
Desweiteren sollte man den TPI von VW Genau lesen, da sind geänderte drehmomente angegeben.
Krümmer schrauben werden nur noch sanft angezogen.

Wer einen defekten Krümmer auf einen Chip schiebt, glaub auch das Gasanlagen kaputte Reifen verursachen.

@thomasv6tdi was sind das für geänderte drehmomente

Deine Antwort
Ähnliche Themen