T5 Kauf - Was ist zu beachten?

VW T5

Wir beabsichtigen uns einen T5 zu kaufen. Budget ist max. 12.000€. Ich hatte den 174PS TDI ins Auge gefasst, der meist in der Highline oder Comfortline-Varianten enthalten ist.

In dem Preissegment wird zwar einiges angeboten, aber die KM-Leistungen sind dann auch recht hoch, meist zwischen 200.000km und 300.000km oder sogar noch höher. Sind derart hohe Leistungen für den Motor unproblematisch? Was ist beim Kauf dann zu beachten (Scheckheftgepflegt?). Wie sieht es mit dem Zahnriemenwechsel aus. Müssen die Intervalle akribisch eingehalten werden.

Abundzu wird der Wagen auch mit Automatikgetriebe angeboten. Macht dieses Probleme oder ist es auch bei hohen Laufleistungen noch zu empfehlen. Muss auch hier regelmäßig ein Ölwechsel gemacht werden?

Was sollte man sonst noch beim Kauf dieses Wagen berücksichtigen, gerade in Hinsicht auf hohen Laufleistungen.

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Juni 2017 um 22:43:03 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 22. Juni 2017 um 18:47:04 Uhr:


Ja

Blanke Lüge

nee, ich hab gesucht bzw. suche immer noch 🙂

Man kann doch mal eine Frage stellen und parallel dazu suchen, oder?

Zum Automatikgetriebe habe ich z.B. wenig verwertbare Infos gefunden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hast du schonmal die Suche zu diesem Thema benutzt?

Ja

Was hast Du in die Suche eingegeben?

Versuch es einfach mit "Kauf".

Hallo Holger !

Deine Fragen lassen sich alle über die Suchfunktion abklären. 😉
Trotzdem etwas in Kurzfassung zum T5.

Für 12000 € besteht die Gefahr, daß du mit fragwürdigen T5 Fahrzeugen in Verbindung kommst.
Gut ausgestattete, ältere T5 können eine Reihe von kleineren Mängeln haben, der 174 PS Motor kann ebenfalls Mängel haben, muß aber nicht.
Das Automatikgetriebe gilt als anfällig.
Der 2.5 TDI hat keinen Zahnriemen, er wird durch Stirnräder angetrieben die nie getauscht werden müßen.
2.5 TDI vor Baujahr 2006 müßen zwingend mit 50.601 LL2 0W30 Öl fahren, ansonsten kann es zu Motorschäden kommen. Das 50.700 LL3 5W30 kann für diese Motoren nicht verwendet werden, wird aber oft verwendet, selbst von VW Betrieben, dadurch entstehen evtl. Motorschäden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 22. Juni 2017 um 18:47:04 Uhr:


Ja

Blanke Lüge

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Juni 2017 um 22:43:03 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 22. Juni 2017 um 18:47:04 Uhr:


Ja

Blanke Lüge

nee, ich hab gesucht bzw. suche immer noch 🙂

Man kann doch mal eine Frage stellen und parallel dazu suchen, oder?

Zum Automatikgetriebe habe ich z.B. wenig verwertbare Infos gefunden.

Also nach alldem, was ich hier lesen und hören konnte, verträgt sich die Automatik nicht mit dem hohen Drehmoment des großen Diesels, ist aber im Benziner z.B. unauffällig.

(Will ich auch mal hoffen! 😉 )

Ja weil kaum einer den V6 Benziner mit Automatik gekauft hat😛 😁

Da haben wir wieder das Prozentproblem. 😉
Die hier auftauchenden Schreiber haben zu 90%Probleme mit den Wagen, in Wahrheit sind allerdings sicher nur 10% aller Automatiken gestorben.
Das heißt bei den V6ern 5 Stück und bei den Dieseln 500. 😁

Wie dem auch sei, beim Düsel ist die Sterberate und somit das Risiko trotzdem höher. 😉
Wie so oft: kann ein Groschengrab werden, muss aber nicht.

Wenn du außer den 12k€ Anschaffungspreis noch was in der Hinterhand hast und das im Fall des Falles auch bereit bist hinzublättern, dann schlag zu, wenn du ein gutes Gefühl hast! - ansonsten lass es lieber!

Ab einem gewissen Anschaffungspreis gibt es eben immer was zu tun... - und die Automatik is wohl nich ganz so haltbar wie das Schaltgetriebe...

In einem anderen Beitrag geschrieben, aus eigener leidlicher Erfahrung ein wirklich gut gemeinter Ratschlag : FINGER WEG !

Der 2.5TDI mit 174PS (AXE Motor) ist eine fahrende Katastrophe, und ein Fass ohne Boden !
Wenn neben der Anschaffung nicht noch ein GROSSER Sparstrumpf vorhanden ist, kann das ganze sehr schnell in einem echten Desaster enden, und der Traum vom Bus wird zum Alptraum.

Ich hab genau so einen T5 erwischt... für 16.5K € gekauft, Motorschaden 10tkm nach dem Kauf, ATM nochmal 6K... und der macht wieder massiv Probleme.

Lieber einen gut erhaltenen T4 oder einen Nicht-VW !

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 28. Juni 2017 um 08:26:50 Uhr:


ATM nochmal 6K...

Tja, da fängt es schon an: Ich würde sagen, am falschen Ende gespart. Ein seriöser AXE im Austausch kostet niemals 6K...

Wo hast Du es machen lassen und wo kommt der erste AT-Motor her?

Den Motor habe ich komplett überarbeitet.
Der Preis ist der reine Materialwert an qualitativ hochwertigen Neuteilen.

... wenn Du für Dein Budget etwas solides und robustes kaufen willst,
dann setze Deinen Fokus auf den 1.9tdi mit lückenloser Scheckheftpflege
und Du wirst noch viel Freude haben!

AXE-Motor, BiTurbo, Chip-Tuning und hoher Ladedruck
lässt den Bulli bald zum bekannten "Groschengrab" werden!

174ps machen nur für einen benötigten Lastesel Sinn,
der noch eine Jacht oder einen Wohnwagen über die Alpen schleppen soll!
(Zum Schnellfahren gibt es andere Philosophien, als ein typisches Bulli cruisen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen