T5 Bj 2007.....Getriebeschaden bei 52000 Km !!!! Bitte um Hilfe!!!
Hallo T5 Gemeinde!
Mein Freund hat ein massives Problem mit seinem T5 Multivan Bj 2007 mit einer Laufleistung von
gerade mal ......52000 Km auf der Uhr!!!😕
Bei letzterer Fahrt (normaler Betrieb kein Rosinenbomber)stellte er schlagartig fest das er nicht mehr hochschalten konnte.Kurz und knapp es waren nur noch 1. und 2. Gang da.
Im fast selben Moment war sein Kupplungspedal verschwunden und klebte förmlich am Bodenblech!!!
Nächsten Tag Abschleppdienst Werkstatt des Freundlichen hin......
Diagnose ------Massiver Getriebeschaden.......😠
Banco Kostenvoranschlag...5400,- €ronchen(ohne eine Schraube zu entfernen).....HammerPreis ,könnte Würgen....Lob den Japaner,da wo das Getriebe hält!!!
Garantie wie immer weg und vorbei!
Hoffe auf eine Kulanz von VW???
Aber wie kann es sein ,das ein Getriebe nach ca 50000 km förmlich im Ars.... geht???
Made in China oder was?
Wäre schön wenn mir der eine oder andere zu meinen gravierenden Problem etwas schreiben könnte!
Glaube aber eher das es ein massives Problem beim VW Hersteller,was ich auch so schon öfters gelesen habe!!!
Bitte um schnelle Hilfe,da ich mein Wagen benötige Danke mfg der Freche..😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Soll ich?Zitat:
Original geschrieben von steviewde
.... alle kochen nur mit Wasser.
Zeig mir hier ein Markenforum in dem alle nur Lob aussprechen.So ist das.
der "Stevie"
Kannst dich ja mal bei uns im Dodge Forum anmelden.
Da wirst du nix weiter von defekten lesen, meistens selbstverschuldet.
Weil falsches Öl gefahren wurde oder schlampich gearbeitet wurde.
Aber defekte an Getrieben, Motoren oder Achsen wirst du keine finden.
Auch Rost ist und war nie ein Thema im Dodge Forum und das obwohl die Amis keinen Tropfen Unterbodenschutz drauf haben, selbst ein 15 Jahre alter PickUp hat keinen Rost (Flugrost vielleicht JA), aber definitiv keinen Rost wie beim 4b am Dach.
.... der Vergleich hinkt - jedenfalls ein wenig.
Wenn Du Dodge RAM meinst, kann ich nur sagen: LKW Technik im PKW muss halten.
Und auch allen anderen sind eher robust ausgelegt. Wenn Fahrzeuge aus einem Land kommen, in dem Kraftstoff nichts kostet kann sich ein Hersteller es leisten das Potential aus Hubraum zu schöpfen. Im kauserigen Deutschland muss an jeder Stellschraube gedreht werden, damit der Kunde ein leichtes, verbrauchsarmes Fahrzeug kauft, welches das selbe Drehmoment hat, wie ein Super Hemi 5,7l, V8.
Und bei den Kraftstoffkosten, die der mehr braucht, kann ich mir in 52.000km mindestens drei Getriebe für einen T5 leisten.
Weiterhin werden die RAMs in Deutschland vornehmlich - 'tschuldigung - von Leuten mit Minderwertigkeitskomplexen gefahren. Nein, Spaß beiseite, aber so ein Auto als "Daily Driver" kann sich kaum einer leisten, der sein Geld ehrlich verdient. Es ist ein Stück Hobby, ähnlich wie VW Käfer. Lass so einen mal die 100.000km überschreiten. Und dann evtl. noch im Einsatz, wozu er gedacht ist. schwere Anhänger, Gelände, etc.
Aber ich bin offen für alles und werde mich mal im Dodge Forum ein wenig umschauen und evtl. eines besseren belehren.
Danke für die Einladung.
der "Stevie"
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ja stevie, ich werde der Automarke noch eine Zeitlang erhalten bleiben, denn auch der W 168 meiner Frau entpuppte sich nicht gerade als Sahnestück. Auch in Rastatt hat das Wort "Ingenieurskunst" eine ganz spezielle Interpretation.Aber wie du schon sagst--es gibt Schlimmeres als Schlamperei und Qualitätsschwankungen.
.... alle kochen nur mit Wasser.
Zeig mir hier ein Markenforum in dem alle nur Lob aussprechen.
So ist das.
der "Stevie"
Zitat:
Original geschrieben von steviewde
.... alle kochen nur mit Wasser.Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ja stevie, ich werde der Automarke noch eine Zeitlang erhalten bleiben, denn auch der W 168 meiner Frau entpuppte sich nicht gerade als Sahnestück. Auch in Rastatt hat das Wort "Ingenieurskunst" eine ganz spezielle Interpretation.Aber wie du schon sagst--es gibt Schlimmeres als Schlamperei und Qualitätsschwankungen.
Zeig mir hier ein Markenforum in dem alle nur Lob aussprechen.So ist das.
der "Stevie"
Soll ich?
Kannst dich ja mal bei uns im Dodge Forum anmelden.
Da wirst du nix weiter von defekten lesen, meistens selbstverschuldet.
Weil falsches Öl gefahren wurde oder schlampich gearbeitet wurde.
Aber defekte an Getrieben, Motoren oder Achsen wirst du keine finden.
Auch Rost ist und war nie ein Thema im Dodge Forum und das obwohl die Amis keinen Tropfen Unterbodenschutz drauf haben, selbst ein 15 Jahre alter PickUp hat keinen Rost (Flugrost vielleicht JA), aber definitiv keinen Rost wie beim 4b am Dach.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Soll ich?Zitat:
Original geschrieben von steviewde
.... alle kochen nur mit Wasser.
Zeig mir hier ein Markenforum in dem alle nur Lob aussprechen.So ist das.
der "Stevie"
Kannst dich ja mal bei uns im Dodge Forum anmelden.
Da wirst du nix weiter von defekten lesen, meistens selbstverschuldet.
Weil falsches Öl gefahren wurde oder schlampich gearbeitet wurde.
Aber defekte an Getrieben, Motoren oder Achsen wirst du keine finden.
Auch Rost ist und war nie ein Thema im Dodge Forum und das obwohl die Amis keinen Tropfen Unterbodenschutz drauf haben, selbst ein 15 Jahre alter PickUp hat keinen Rost (Flugrost vielleicht JA), aber definitiv keinen Rost wie beim 4b am Dach.
.... der Vergleich hinkt - jedenfalls ein wenig.
Wenn Du Dodge RAM meinst, kann ich nur sagen: LKW Technik im PKW muss halten.
Und auch allen anderen sind eher robust ausgelegt. Wenn Fahrzeuge aus einem Land kommen, in dem Kraftstoff nichts kostet kann sich ein Hersteller es leisten das Potential aus Hubraum zu schöpfen. Im kauserigen Deutschland muss an jeder Stellschraube gedreht werden, damit der Kunde ein leichtes, verbrauchsarmes Fahrzeug kauft, welches das selbe Drehmoment hat, wie ein Super Hemi 5,7l, V8.
Und bei den Kraftstoffkosten, die der mehr braucht, kann ich mir in 52.000km mindestens drei Getriebe für einen T5 leisten.
Weiterhin werden die RAMs in Deutschland vornehmlich - 'tschuldigung - von Leuten mit Minderwertigkeitskomplexen gefahren. Nein, Spaß beiseite, aber so ein Auto als "Daily Driver" kann sich kaum einer leisten, der sein Geld ehrlich verdient. Es ist ein Stück Hobby, ähnlich wie VW Käfer. Lass so einen mal die 100.000km überschreiten. Und dann evtl. noch im Einsatz, wozu er gedacht ist. schwere Anhänger, Gelände, etc.
Aber ich bin offen für alles und werde mich mal im Dodge Forum ein wenig umschauen und evtl. eines besseren belehren.
Danke für die Einladung.
der "Stevie"