T5, BJ 10/2003 Motorschaden

VW T5 7H

hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MR.LOGO



Zitat:

Original geschrieben von eyes4vision


Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!
lieben Dank für deine Antwort
vielleicht sollten wir uns mal telefonisch kurzschließen bzgl. Presse Zb: Auotobild, BIZZ, oder RTL, da vielleicht bei mehreren dieser Schäden eher die Möglichkeit besteht etwas zu bewirken.
Ich habe jetzt von VW schriftlich die Ablehnung in letzter Instanz erhalten und keine Chance eine Kulanz seitens VW zu erwarten. Dieses Schreiben noch dazu ist der Hohn: sowas von oberflächlich und arrogant mit dem Hinweis das die Gewähleistungsfrist einfach abgelaufen sei und da dachte ich ein Markenfahrzeug mit Entsprechender Qualität erworben zu haben.
Liebe Grüße Thomas

Prima Sache der T5 mit dem AXD und AXE Motor. Super Wasserpumpen, die den Motor und Turbo unter Wasser setzen, Klasse Nikasilbeschichtung, die ab 120.000 KM wegen Thermischer Belastung abplatzt (gerade bei Langstreckenfahrzeugen)und nicht zu vergessen der Steuergerätewahnsinn in der Kiste machen den T5 zum Hot Pick für Kunden die gerne geld zum Fenster rausschmeissen.

Ich hatte zwei Stück von denen in meiner Flotte und habe die nach einem Jahr und 120.000 km bzw 150.000 km mit Motorschäden wieder abgegeben.

Seit dem habe ich wieder vier T4 mit und ohne syncro und langem und kurzem Radstand im Betrieb laufen.

Viel Erfolg mit den VW Jungs, die haben auch einen übelen Job und müssen in vorderster Front den Müll puffern, den wahnsinnige Motorenbauer und Kaufleute bei VW erfolgreich in die Welt gesetzt haben.

Für Fragen schickt mir eine Message....

LG

Mile Eater

hi bei mir ist das gleich Problem Kupplun B.z 2 massenschwungrad. .habe mit kraftfahrt bundesamt gesprochen könte angehen wen wir alle bei VW den Schaden melden das es vieleich klaptt.miky61@hotmail.com

...bitte erklär mir was das KBA dort machen soll?

Gruß

Mile Eater

Ich fahre einen T5 Multivan aus 09/2003, 174 PS Diesel, Kilometerstand 86000. Nach Klappern des Motors habe ich ihn in eine VW-Fachwerkstatt gebracht.
Nach 3 Tagen der erste Anruf: Motorschaden! Was genaues weiß man nicht, aber in der Oelwanne sind Metallspäne. Vorschlag: neuer Motor für ca. 9000,00 €.
Kulanz etc. abgelehnt.
Was kann ich machen.
Danke und beste Grüße vom Niederrhein

D.A.

Ähnliche Themen

Nen gebrauchten Motor suchen.

Du glaubst wohl nicht im Ernst das du bei nem 5 Jahre alten Auto noch Kulanz bekommst.

Nen gebrauchter ist da wohl die günstigste Alternative.

MFG

Hallo Audijunge,

so aufbauende Spezies wie Dich braucht die Welt!!!!!

Nur darauf hat "alldag 48" gewartet!!!!

MfG

Es ist aber so und ich denke das es auch sehr wenige Hersteller gibt die dir nach 5 Jahren noch einen Großteil vom Motor bezahlen (ich reden von 50% und mehr und nicht von 30% vom Material was sicher einige anbieten würde).

Leider hat Audijunge hier absolut recht.

Der einbau eines neuen Motors nutzt nur dem VW Händler.

Oder probiere es beim motorenprofi.de

Der hatte zu mindest noch am Anfang des Jahres einige ziemlich neue AXD und AXD Motoren auf Lager und das zu guten Preisen.

Willkommen bei den geleuterten T5´lern.

Gruß

Mile Eater

Servus Allerseits,
ich habe den T5 mit 170 PS. Bin vor 15.000km liegen geblieben. Zuviel Öl im Motorraum (hat der letzte Service das alte Öl nicht abgelassen?), dadurch Späne in der Ölwanne, weil das Schwallblech den Öldruckgeber gekillt hat. Die Startschwierigkeiten, die ich schon vorher hatte, waren danach nicht behoben. Merkwürdigerweise nur wenn der Tank leerer wurde, bzw. das Fahrzeug gerade oder mit der Schnauze hoch stand. War der Tank ziemlich voll, oder stand die Schnauze nach unten sprang der Motor gut an, lief aber ein bißchen unrund. Habe nach der Rep. (keine Kulanz von VW) bemängelt, dass man den Motor nicht mehr belasten kann. Wenn man mal Vollgas gibt (z.B. beim Auffahren auf die Autobahn), dann geht die Drehzahl beim Schalten nicht mehr runter, und es kommt t i e r i s c h viel Qualm aus dem Auspuff. Der Meister, dem ich es zeigte, hat sich wirklich erschrocken, wie viel da hinten rauskommt. Jetzt sind wieder 2 Liter Öl zuviel drin, und mein Händler wartet auf Rückmeldung von VW, was er jetzt weiter machen soll. Tandempumpe war es nicht, Dichtungen der PD waren es nicht, jetzt tippt er auf die Einspritzdüsen, die kosten allerdings 500 Euro das Stück, also 2500 Euro, die er nicht mal eben so einbauen will. Von VW gibt es keine Austauschdüsen, zum mal testen. Auch Referenzwerte, oder ein Meßwerkzeug gibt es nicht!
Ist schon ein bißchen traurig die Geschichte. Nutzt es nun an die Öffentlichkeit zu gehen? Wie waren Eure Ergebnisse?

Ciao
Nobbi

Hi mit dem Motorschaden ... ein freund hatte bei seinem passat einen motorschaden nach 5 jahren erst wurde alles abgelehnt u seine werkstatt rat ihm aber weiter druck zumachen u was soll ich sagen er hat weiter gemacht auch mit rechtsbeistand u es gab eine kostenübernahme von 50 % besser als nix sag ich da also kopf hoch u weiter machen aber halt ganz oben druck machen alles andere hilft nix mfg

Mann oh Mann
wenn man das so liest wir mir ja anders, was habe ich mir nur für zwei Autos gekauft werde beide ersetzen ( einer macht sowieso gerade schlapp ) durch andere Marken und die kosten nur die hälfte und wenn die einen schaden von 10.000,-- Euro haben so habe ich immerhin schon 50% gespart gegen über einer Anschaffung aus dem Hause Volkswagen

@hotertipolter...

So geht es mir auch. Was mich jedoch am meisten stört, ist die Zeit die mit diesen Kriegsnebenschauplätzen draufgeht. Wobei das Merkenübergreifend ist.
Ob es unser Nissan Navarra(3 Monate alt und schon Tauschgetriebe; von den ESD´s reden wir erst gar nicht) oder ob das unsere Mercedes-, VW-, Peugeot-, FIAT- und Iveco- Produkte sind, der Kundendienstmitarbeiter ist nicht mehr mein Ansprechpartner. Immer erst der KD-Leiter oder noch höher.

Zwischenzeitlich kaufen wir nur noch Fahrzeuge mit Zusatzvereinbarung durch unseren Anwalt, wobei gleich Lösungen für Ausfallzeiten definiert werden und Konventionalstrafen vereinbart werden. Seit dem geht alles viel schneller und vor allem freundlicher. Ist doch interessant, oder?

Ich habe das Gefühl, das die meisten Autokäufer viel zu gutmütig mt Ihren Kundendienstlern und Werkstattmtarbeitern sind. Und die erzählen mir alle nur traurige Geschichten.

Gruß

Mile Eater

Hallo,

mittlerweile hat die VW-Werkstatt einen Schaden an einem Pleuelauge festgestellt.
Auf den Austausch-Motorblock gibt es hälftige Kulanz (1800,00 €). Die andere Hälfte und die Reparaturkosten bezahle ich selbst, insgesamt 4600,00 €.

Nach der Reparatur wird das Fahrzeug verkauft. Mein letzter VW! (Schnauze voll!)

Beste Grüße

alldag48

Moin Allerseits,
die Werkstatt hat doch tatsächlich mit Hilfe aus WB den Fehler gefunden. Es waren die Injektoren (Einspritzdüsen wäre zu trivial), Grat entfernt und neu abgedichtet, nu schnurrt er wieder. Bin mal auf die Rechnung gespannt...

Ciao
Nobbi

Hallo an alle T5 und sonstige Audi VW fahrer,

falls jemand Motoren sucht wir haben sowass immer auf Lager AXD, AXE

im Primzip alles was VW und Audi gebaut hat ab Bj. 98

AWS GmbH
Auf'm Rottland 5
57577 Hamm / Sieg
02682 - 966125

www.autowiens.de

Nur zur Info;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen