T5 Benziner?!
Warum gibts eigentlich keinen gut motorisierten Benzinmotor im T5? Wollen ja sicher nicht alle Diesel fahren. Grad wenn man mal schnell überholen möchte, wäre doch ein V6 mit 230PS oder so prima.
Versteh nicht wieso VW alle Benzinmotoren raus nimmt?! (außer den ganz Kleinen)
Beste Antwort im Thema
wartet doch einfach ab was jetzt, 2010 kommt. gerade jetzt nach dem facelift, kommt interessantes. mehr will und darf ich nicht verraten! (ich baue in stöcken die dinger zusammen, zwar nur auf der basislinie aber die comfortlinie ist ja bloß 3 meter weiter, da sieht man so einiges langlaufen. und plappert mit den kollegen...) nur soviel; es wartet so einiges mit benzinmotoren...
31 Antworten
Wenn da was anderes drin gewesen sein sollte, hätte der komplette T5 verändert werden müssen, da die anderen Motoren viel größer sind. Also hätte der komplette Vorderwagen um 20-30cm verlängert werden müssen, damit die Längsmotoren im T5 quer eingebaut werden können. Auch das Getriebe verkraftet nicht mehr Drehmoment als das vom 3.2er und hätte ebenfalls angepasst werden müssen.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen kann, wäre ein 3.2er Biturbo von Rothe-Motorsport oder HGP-Turbo mit entsprechend verstärktem Getriebe. Da gibts dann auch bis zu 600PS... 😁
Weil solche Säufer heutzutage kaum noch verkaufbar sind. Den V6 mit Automatik hatte ich auf einer Dienstreise von Kassel nach München und zurück. Bei flotterer Gangrart auf der Autobahn (so um die 180-200km/h) hatte der echt nen Strudel im Tank und hat sich im Schnitt knapp 20l/100km genommen. Da sich die Hersteller auf die Einhaltung von Grenzwerten bzgl. der CO2-Emissionen verpflichten mussten, sind solche Motoren heute eben nicht mehr gewünscht und werden durch sparsamere Exemplare (z.B. 2.0 TFSI) mit gleicher Leistung ersetzt. Beim Golf hat VW ja den gleichen Schritt gemacht und den bisherigen Golf R32 (3.2l VR6, 250PS) durch den R (2.0 TFSI (270PS) ersetzt, wobei der Neue trotz 20PS mehr rund 2l weniger verbraucht.
Ich red ja auch nicht von den alten V6-Maschinen. Die Entwicklung ging doch hier auch weiter.
Von der Langlebigkeit, der Qualität und Laufruhe wird aber ein 2.0 TFSI niemals einen V6
ersetzen. Ich mein für Leute mit Familie die trotzdem gern mal Spass beim Fahren haben wollen, könnte
VW schon mal einen ordentlich Benziner ins Sortiment aufnehmen. Und ich bin mir sicher, das der
auch gekauft werden würde.... (Diesel sicherlich noch mehr, ja)
Ähnliche Themen
Was heisst alte V6? Soviel hat sich da ja nicht getan, zumal der T5 ja nochmal deutlich schwerer als der alte T4 ist.
Aber Du musst Dich schon entscheiden: Spaß haben beim Fahren oder T5? Um um die Kurven zu flitzen, ist der T5 schlicht zu groß, zu schwer, zu träge. Wenn man mit einem Golf GTI Spaß haben will, laufen da auch schon über 10l durch die Einspritzdüsen. Verdopple das, für einen T5 mit TFSI oder V6 mit mehr als 200PS.
den 3,2er gibbet ja sowohl im t5 als auch im touareg. warum sollte jmd den dann wechseln? und wenn schon gesagt wird "der bekommt nen touareg motor" muss es ja ein exot sein, oder? und wer eh nen "business" bestellt, hat genug geld, und kann sich solche "späßchen" erlauben...
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
den 3,2er gibbet ja sowohl im t5 als auch im touareg.
Leider nicht mehr bestellbar und auch nichts für mich interessantes bei den jungen Gebrauchten. 🙁
Ich will wenn kein Business, sondern einen Familientauglichen gut ausgestatteten MV.
Eigentlich fand ich auch den Diesel interessanter, aber wir fahren mit dem Bus doch nicht so viele km, so dass der Mehrverbrauch nicht so ins Gewicht fällt. Der V6 ist einfach herrlich zum schnellen Gleiten. Jetzt bin ich aber doch mal gespannt auf die "neuen" Benziner, denn beim V6 stört mich ein klein wenig die Reichweite. 500 km mit einem Tank sollte es auf der Autobahn flott gefahren (nicht gerast) schon sein.
Viele Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von intelli
500 km mit einem Tank sollte es auf der Autobahn flott gefahren (nicht gerast) schon sein.
Dann wirst Du doch einen Diesel nehmen müssen. Selbst der nimmt sich bei flottem Autobahntempo gern mal 12l und mehr. Da ist nach rund 600km dann auch Ebbe im Tank.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisGK
Habe heute in Erfahrung gebracht,
daß voraussichtlich noch im ersten Quartal im T5 der 2.0 TFSI-Motor eingeführt wird.
Voraussichtlich in der Version mit 170 PS.
Ich denke mal, daß analog zu den 2.0 TDI-Triebwerken verschiedene Leistungsstufen angeboten werden,
also auch 200 PS, ggf. auch 240 PS.
der 170ps 2.0 TFSI ist ohne Probleme auf 240ps chipbar, da er der "normale" GTI Motor ist
Ist im A6 genauso
Meinen T5 V6 Automatik und Gas-Anlage gebe ich so schnell nicht her. Hoffentlich kommt noch was adäquates dazu.
Habe gerade mal bei VW auf der HP geschmökert, und siehe da:
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../multivan.html
Für die, die nicht suchen wollen hier das entscheidende:
Das macht den Multivan zum rollenden Raumwunder:
* Großraumlimousine mit bis zu sieben bequemen Sitzplätzen
* Sechs unterschiedlich ausgestattete Modellvarianten
* Variabler Fahrgastraum, innovatives Schienensystem ermöglicht das Verschieben der Sitze
* 3-er Sitzbank lässt sich umklappen und zur Liegefläche umbauen
* Optional erhältlich: das „Gute-Nacht-Paket“ (Vorhänge/Fensterblenden, Schlafbezug, drei Schubladen)
* Je nach Modell Klapptisch oder Multifunktionstisch im Fahrgastraum
* Je nach Modell unterschiedliche Zahl an Airbags serienmäßig
* Serienmäßiges Sicherheitspaket mit Elektronischem Stabilisierungs-Programm (ESP) inklusive Bremsassistent, Anti-Blockier-System (ABS), Elektronischer Differenzial-Sperre (EDS), Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) und Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR, nicht erhältlich in Verbindung mit 4MOTION)
* Fahrgefühl und Fahrdynamik wie bei einem Pkw
* Vier TDI- und zwei Benzinmotoren zur Auswahl
* Je nach Modell Allradantrieb 4MOTION optional oder serienmäßig
Die Markteinführung scheint bevorzustehen.
Ich werde mich aber wohl nach einem jungen Gebrauchten mit Automatik umschauen, es scheint jetzt immer wieder mal Werksdienstwagen zu geben,
z.B. der hier, hat aber einen Sitz zu wenig und ist mir auch zu teuer:
T5 United bei Mobile.de
scon mal bei TH Automobile gestöbert?
Da bekommt ihr dann einen 800PS Benziner der auch auf dem Rundkurs nicht besonders viel Zeit auf einen 911Turbo verliert.
VW T5 mit 2.0 TFSI mit 132 kW (180 PS),
Markteinführung voraussichtlich KW 22 in 2011
Ob die E85-Variante des Motors, siehe Audi A4, (im Hinblick auf einen dann möglichen LPG-Betrieb) kommen wird, ist mir nicht bekannt.