T5.2 Tipps zum Service
Hallo.
Ich bekomme nächste Woche einen T5 2.0TDI kleiner 84PS Caaa. Auto ist von 2013 und hat erst 84tkm. Ich möchte das Auto mal richtig durchwarten lassen und wollte mal fragen was ich außer Zahnriemen, Ölwexel u.s.w. im Speziellen dem Teil gutes tun könnte? Zahnriemen der Ölpumpe? Oder kann man das ruhig vernachlässigen? Läuft sehr unauffällig ohne Geräusche aus dem ZM
5 Antworten
Ich kann dir sagen was ich bei den jährlichen Durchsichten mitgemacht hatte. Hab nen 2011 114 PS TDI.
-Zahnriemen nach 10 Jahren bei 150.000
-Kühlmittel nach 10 Jahren
-Glühstifte/ Motorlager nach 13 Jahren
- Keilriemenwechsel + Kontrolle Freilauf der Nebenagregate
Alle 15.000 Km , oder einmal im Jahr Ölwechsel.
Meines wissens hatten die Motoren noch keinen Zahnriemen als Antrieb für die Ölpumpe.
Schau mal auf die VW-Seite ob deiner vom Airbagrückruf betroffen ist. Habe morgen einen Termin zum wechseln.
Also ich kann mal aufzählen, was ich bei einem neuen Gebrauchten mache (nach Priorität geordnet):
—— auf jeden Fall Wechsel von:
Motoröl
Bremsflüssigkeit
Ölfilter
Innenraumfilter
Luftfilter
Zündkerzen (gut, beim Diesel jetzt nicht ^^)
——- Folgendes erst bei 150tkm/10 Jahre:
Zahnriemen
Getriebeöl
Servoöl
Klimaservice
Kühlwasser
——- Sichtprüfung von:
Bremsen VA + HA (ggf. Wechsel)
Undichtigkeiten
zu behandelnde Roststellen
Gummilagern
Hört sich erstmal viel an, aber ICH möchte wissen, das MEIN Fahrzeug up2date ist. Damit habe ich eine solide Basis und von dieser messe ich dann die kommenden, regelmäßigen Serviceintervalle/Reparaturen ab.
Ja, unsere Ölpumpe wird von einem Zahnriemen angetrieben, aber es gibt etliche Berichte, dass dieser sogar nach 15 Jahren und 300tkm++ keine Probleme macht. Falls es dein Gewissen beruhigt, mach den auch, aber nötig finde ich es nicht.
Hast du da zufällig ein Postauto ergattert? BJ mit der Laufleistung kommt mir sehr bekannt vor 🙂
Zitat:
@V_acht schrieb am 28. April 2025 um 22:59:49 Uhr:
Meines wissens hatten die Motoren noch keinen Zahnriemen als Antrieb für die Ölpumpe.
Doch haben sie, der ist aber absolut Problemfrei wenn man die Ölwechselintzervall auch nur grob einhält und nur freigegebens Öl fährt.
Problematisch wird der erst wenn man das falsche Öl fährt und/oder das Intervall drastisch überzieht.
Zitat:
@21er schrieb am 29. April 2025 um 01:58:16 Uhr:
Also ich kann mal aufzählen, was ich bei einem neuen Gebrauchten mache (nach Priorität geordnet):—— auf jeden Fall Wechsel von:
Motoröl
Bremsflüssigkeit
Ölfilter
Innenraumfilter
Luftfilter
Zündkerzen (gut, beim Diesel jetzt nicht ^^)——- Folgendes erst bei 150tkm/10 Jahre:
Zahnriemen
Getriebeöl
Servoöl
Klimaservice
Kühlwasser——- Sichtprüfung von:
Bremsen VA + HA (ggf. Wechsel)
Undichtigkeiten
zu behandelnde Roststellen
GummilagernHört sich erstmal viel an, aber ICH möchte wissen, das MEIN Fahrzeug up2date ist. Damit habe ich eine solide Basis und von dieser messe ich dann die kommenden, regelmäßigen Serviceintervalle/Reparaturen ab.
Ja, unsere Ölpumpe wird von einem Zahnriemen angetrieben, aber es gibt etliche Berichte, dass dieser sogar nach 15 Jahren und 300tkm++ keine Probleme macht. Falls es dein Gewissen beruhigt, mach den auch, aber nötig finde ich es nicht.
Hast du da zufällig ein Postauto ergattert? BJ mit der Laufleistung kommt mir sehr bekannt vor 🙂
Ja der ist aus Finntrop. Ich werde den Mal komplett durchsehen lassen und alles machen was Schlecht werden könnte. Karosserie sieht noch ziemlich gut aus, Motor läuft ohne komische Geräusche, genau wie der gesammte Antriebsstrang. Hab eine neue Ansaugbrücke geholt. die kommt drauf und die Drosselklappe wird sauber gemacht. Danach folgen Atemwegsoptimierungen, damit nix mehr zukokelt und etwas mehr Leistung (ca120Ps + max 300er Drehmoment) reicht und das Getriebe bleibt hoffendlich Heil. Von Unten bekommt er Dnitrol ML +Wachs und in die Holräume kommt Fluidfilm. Den Ölpumpenriemen werde ich auch machen lassen, wobei die Postbusse regelmäsig bei vw gewartet werden und da normalerweise kein falsches öl drinn sein sollte.....aber wer weis...
Ähnliche Themen
Zitat:
@V_acht schrieb am 28. April 2025 um 22:59:49 Uhr:
Ich kann dir sagen was ich bei den jährlichen Durchsichten mitgemacht hatte. Hab nen 2011 114 PS TDI.-Zahnriemen nach 10 Jahren bei 150.000
-Kühlmittel nach 10 Jahren
-Glühstifte/ Motorlager nach 13 Jahren
- Keilriemenwechsel + Kontrolle Freilauf der NebenagregateAlle 15.000 Km , oder einmal im Jahr Ölwechsel.
Meines wissens hatten die Motoren noch keinen Zahnriemen als Antrieb für die Ölpumpe.
Schau mal auf die VW-Seite ob deiner vom Airbagrückruf betroffen ist. Habe morgen einen Termin zum wechseln.
Airbagrückruf? Ich hatte nur was vom 23A4 Rückruf gehört.... Hatte mal beim Freundlichen angerufen und gefagt ob meine Fin da noch was Nötig hat. VW meinte nein. Daher nehme ich mal an das die Postbusse nicht betroffen sind, oder das schon drauf ist. Macht nix wird ja eh optimiert....