ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 will nicht mehr an gehen

T4 will nicht mehr an gehen

VW T4
Themenstarteram 23. April 2014 um 7:38

Hallo zusammen

Bin neu hier im vw bereich

Meine Bekannte hat einen T4 bj 1993 2.5 benzin

sie hat den wagen vor kurzem gekauft,wir haben zündkerzen und kabel gewechselt und der wagen lief super

dann ist sie ca 10 km gefahren nach paar tagen,hat getankt und alles(benzin)

dann hat der wagen geruckelt kurz und ist wieder nach hause,auch ca 10 km.

dann ging der wagen aus und nicht mehr an.

der adac meinte benzinpumpe.die hab ich dann gewechselt und trotzdem springt der wagen nur kurz an,ca3-4 sekunden und geht dann wieder aus.

ne kleine werkstatt in der nähe hat den fehler nicht gefunden.was kann das sein?

der wagen hat ne gasanlage eingebaut,ist aber abgeklemmt weil was am verdampfer undicht war.

wagen hat glaub ich um die 200000 gelaufen.

lg karl

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 23. April 2014 um 16:53

Das kann vieles sein.

Ich würd mal bei dem Umschaltventil Gas / Benzin beginnen.

Und ob die Pumpe bis vorne fördert / entlüftet ist.

Hast du das mal öfter nacheinander versucht? also das starten und geht jedesmal gleich wieder aus? das hört sich sehr nach der wegfahrsperre an wenn der denn eine hat?! die evtl neu anlernen...

(Nur ne vermutung)

Themenstarteram 23. April 2014 um 18:37

hallo,danke euch für die antworten

habe das mehrmals versucht,ganz selten bekomme ich den am laufenund mit gas halten bleibt er an,aber er ruckelt dann leicht,so als wäre ne kerze defekt,obwohl die gerade neu sind.wenn ich dann das gas loslasse schwankt er kurz etwas im leerlauf hoch und runter,und dann geht er aus.

eine wegfahrsperre hat er nicht.

ich starte,er springt an,bleibt 5 sekunden an,geht dann mim leerlauf leicht hoch runter,geht aus.

versuche direkt wieder zu starten,nix.

warte 10-20 sekunden,starte,er geht an,und wieder wie oben,geht in den leerlauf hoch und runter,dann aus.

ganz selten,warte ne minute,starte,gebe direkt gas,bleibe bei 3000 umdrehungen,er zuckt leicht,manchmal hört man ne fehlzündung aber bleibt mit gasgeben an.

lasse das gas los,er geht runter in den leerlauf,wieder hoch runter ca100-200 umdrehungen,dann aus

der vorbesitzer hat keine ahnung meinte er,er fuhr die ganze zeit schon ohne die gasanlage zu machen/benutzen wie er sagt.

werkstatt ist keine profi aber der man kennt sich eigendlich gut aus,auch mit den bussen,hat aber nix gefunden,oder wollte nicht.

jetzt ratlosichkeit

Bei meinem VR6 war das Relais 191 906 383 C (beschriftet mit 167) defekt. Allerdings konnte ich dann gar nicht mehr starten.

-> http://www.gaskutsche.de/fahrtenbuch.php?lang=_de

Ob das bei deinem 2.5er von 1993 auch vorhanden ist -> müsstest du selbst mal nachschauen. Das die Pumpe kurz fördert und dann wieder nichts mehr geht ist aber eher unwahrscheinlich.

Und: Dein Bus hat eine Wegfahrsperre! Alle T4 haben eine Wegfahrsperre eingebaut. Auch die ersten Baujahre. Der Transponder sitzt im Schlüssel, die Spule beim Zündschloss.

Dann sollten aber die Startversuche immer gleich aussehen: Geht kurz an, nach einer knappen Sekunde ist der Motor wieder aus. Da er bei dir aber mittels Gasgeben länger als eine Sekunde zum Laufen zu bewegen ist -> WFS als Ursache unwahrscheinlich.

Wenn die Gasanlage deaktiviert ist (Sicherung gezogen), bleibt der Betrieb auf Benzin ohne Unterbrechung erhalten. Die Pumpe fördert immer, auch während dem Gasbetrieb. Daher sollte das auch kein Problem sein.

Da er längere Zeit nur auf Benzin gefahren wurde -> Einspritzventile sollten auch passen bzw. der Motor dann unruhig laufen und nicht einfach ausgehen.

Spontane Vermutung: Da sich niemand in den letzten Monaten (oder gar Jahren) um die Gasanlage gekümmert hat -> Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? Falschluft? Was für eine Anlage ist überhaupt verbaut?

Und: Wann hat er TÜV? Wenn die Gasanlage defekt ist, kann er keine HU bestehen.

Grüße, Martin

Themenstarteram 25. April 2014 um 12:50

hallo

danke für deine antwort.

der vorbesitzer meinte der wagen hat keine wegfahrsperre.

hab am zünschloss geschaut,kenne das vom golf 3,da sitzt kein schwarzes dingen um das zündschloss,nur der kabelbaum hinter dem schloss,sonst nix.ka warum

der wagen hat meines wissens nach noch 1 jahr tüv,und wurde vorher bei küs gemacht.

am verdampfer sitzt eine kleine schraube,da meinte er da wäre es undicht.

mit dem wagen anbehalten klappt leider nicht immer,aber wenn stottert er und hat ab und zu ne leise fehlzündung.

der wagen wurde gekauft da liefen nur 4 zündkerzen.haben alle 5 mit kabel gewechselt,dann lief der wagen auch 20 km,und dann das

am 25. April 2014 um 13:51

Hallo,

Probier mal den Stecker der Benzineinspritzleiste

(Wenn man das so nennt) war bei mir das Problem.

Hab den Stecker etwas Kontaktspray gegeben und dann

Lief er wieder.

Themenstarteram 25. April 2014 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von schneebreddl

Hallo,

Probier mal den Stecker der Benzineinspritzleiste

(Wenn man das so nennt) war bei mir das Problem.

Hab den Stecker etwas Kontaktspray gegeben und dann

Lief er wieder.

okay danke für den tipp.kannst du mir sagen wo die ungefähr sitzt?

hattest du die gleichen probleme

Zitat:

Original geschrieben von papakalli

hallo

danke für deine antwort.

der vorbesitzer meinte der wagen hat keine wegfahrsperre.

hab am zünschloss geschaut,kenne das vom golf 3,da sitzt kein schwarzes dingen um das zündschloss,nur der kabelbaum hinter dem schloss,sonst nix.ka warum

Die Lesespule befindet sich beim T4 hinter dem Schloss und ist somit von außen nicht zu sehen. Den T4 gab es nicht ohne WFS. Außer natürlich jemand baut sie aus bzw. überbrückt sie (Transponder neben die Lesespule kleben - alles schon mal vorgekommen).

Zitat:

Original geschrieben von papakalli

der wagen hat meines wissens nach noch 1 jahr tüv,und wurde vorher bei küs gemacht.

Sehr dubios. Dann hätte damals die Gasanlage auch funktionieren müssen. Eingetragen ist sie in den Papieren? Nicht das du in ca. 12 Monaten die nächste böse Überraschung hast.

Zitat:

Original geschrieben von papakalli

am verdampfer sitzt eine kleine schraube,da meinte er da wäre es undicht.

Dann wäre es wohl einfach zu beheben gewesen. Vielleicht ist die Membran im Vergaser defekt oder es liegen andere Probleme vor. Das sollte man sich in jedem Fall separat noch einmal genauer anschauen. Mit dem aktuellen Problem hat es ja definitiv nichts zu tun.

Grüße, Martin

Themenstarteram 25. April 2014 um 16:39

vielen dank martin,glaube das die gasanlage eingetragen ist.werde mich nächste woche nochmal dranmachen

am 28. April 2014 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Bei meinem VR6 war das Relais 191 906 383 C (beschriftet mit 167) defekt. Allerdings konnte ich dann gar nicht mehr starten.

-> http://www.gaskutsche.de/fahrtenbuch.php?lang=_de

Ob das bei deinem 2.5er von 1993 auch vorhanden ist -> müsstest du selbst mal nachschauen. Das die Pumpe kurz fördert und dann wieder nichts mehr geht ist aber eher unwahrscheinlich.

Und: Dein Bus hat eine Wegfahrsperre! Alle T4 haben eine Wegfahrsperre eingebaut. Auch die ersten Baujahre. Der Transponder sitzt im Schlüssel, die Spule beim Zündschloss.

Dann sollten aber die Startversuche immer gleich aussehen: Geht kurz an, nach einer knappen Sekunde ist der Motor wieder aus. Da er bei dir aber mittels Gasgeben länger als eine Sekunde zum Laufen zu bewegen ist -> WFS als Ursache unwahrscheinlich.

Wenn die Gasanlage deaktiviert ist (Sicherung gezogen), bleibt der Betrieb auf Benzin ohne Unterbrechung erhalten. Die Pumpe fördert immer, auch während dem Gasbetrieb. Daher sollte das auch kein Problem sein.

Da er längere Zeit nur auf Benzin gefahren wurde -> Einspritzventile sollten auch passen bzw. der Motor dann unruhig laufen und nicht einfach ausgehen.

Spontane Vermutung: Da sich niemand in den letzten Monaten (oder gar Jahren) um die Gasanlage gekümmert hat -> Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? Falschluft? Was für eine Anlage ist überhaupt verbaut?

Und: Wann hat er TÜV? Wenn die Gasanlage defekt ist, kann er keine HU bestehen.

Grüße, Martin

Da muss ich mich doch mal kurz einklinken... Ich weiß, niemand mag Klugsch...

Mein alter 2.4 D Bj. 92 hatte keine Wegfahrsperre. (und den hab ich einige Male vorne komplett Zerlegt.

Mein 2.5er Benzin Bj. 92 hat ebenfalls keine... Bei dem hatte ich sogar die komplette Armatur raus.

Hat mal jemand die Treibstoffleitungen auf undichtigkeit geprüft? Stinkt der irgendwo nach Sprit? Das hatte meiner mal. 30 cm neue Leitung rein und Gut!

Was die 2.5er auch gerne haben ist das Relais zur Stromversorgung fürs MSG. Das Ding wird mitunter ziemlich warm. Wenn das nicht richtig schaltet, gibt es die kuriosesten Fehler. Schon mal ein VAG-Com rangehalten? Die Kiste dürfte keinen ODB-Stecker haben, sondern nur einen schwarzen und weißen Draht, die irgendwo lose im Sicherungskasten sind.

Der Druckschalter der Servopumpe ist auch ne Krankheit. Der muss nicht mal neu. Einfach mal abziehen und vergessen. Meiner läuft so schon ewig.

Zitat:

Original geschrieben von WhiteZEUS

Da muss ich mich doch mal kurz einklinken... Ich weiß, niemand mag Klugsch...

Klugsch... erlaubt, Korrekturen ebenfalls. ;)

Zitat:

Original geschrieben von WhiteZEUS

Mein alter 2.4 D Bj. 92 hatte keine Wegfahrsperre. (und den hab ich einige Male vorne komplett Zerlegt.

Mein 2.5er Benzin Bj. 92 hat ebenfalls keine... Bei dem hatte ich sogar die komplette Armatur raus.

Ich habe noch mal alte Beiträge in einem anderen Forum durchforstet. Demnach: WFS bei den ersten Baujahren gerne nachgerüstet, da von den Versicherungen entsprechend honoriert.

-> Thread mit (nerviger) Nachrüstlösung.

Ab 1995 wurde sie ab Werk verbaut. Ob ab MJ '95 (also Sommer '94) oder ab Januar '95 -> da gibt es unterschiedliche Angaben.

Der TE hat wohl 1994 von VW genannt bekommen -> das wäre dann ein Indiz für MJ '95.

Grüße, Martin

am 28. April 2014 um 11:59

Jup...

Allerdings ist der Versicherungsbonus mittlerweile verschwindend gering...

am 4. Mai 2014 um 13:57

Also ich vermute mal das dass Bypass Ventil undicht bzw kaputt ist weil du schreibst dass er mit Gas geben angeht und dann bei 3000 Umdrehungen stottert und wenn du kein Gas gibst geht er aus. Das Ventil öffnet sich wenn man kein Gas gibt und regelt somit das Standgas weil dann ja die Drosselklappen zu sind und wenn es defekt ist sprich nicht auf geht stirbt der Motor ab. Und bleibt man auf dem Gas bleibt der Motor auch an! Das Stottern bei 3000 Umdrehungen erklärt sich weil das Ventil undicht ist und somit Nebenluft u damit zuviel Luft in den Motor kommt u er läuft zu mager! Das Ventil sitzt im Bereich der Drisselklappe schaut aus wie eine silberne Zigarre u es geht ein 2 popliger Stecker dran es müssten zudem noch 2 Fingerdicke Schläuche dran gehen einer kommt vom Luftfilter u geht an das Ventil der andere geht an die Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe um sie zu überbrücken. Machst du jetzt den Schlauch der an die Drosselklappe geht ab und verschließt ihn mit nem Korken o ähnlichen müsste das Stottern weg sein und der Motor geht nur mit Gas geben an z bleibt dann auch an! Das Ventil testest du indem man es ausbaut und mit Batterie - und + auf die jeweiligen Kontakte gibt hierbei müsste es hörbar klacken quasie wenn der Magnet anzieht u es aufmacht! Klackt es nicht ist es kaputt! Beim Einbau darauf achten das alle Schläuche wieder richtig sitzen und alle Schläuche auf poröse Stellen überprüfen welche auch zu Nebenluft führen können!

Probier das mal aus ich denke ganz stark das dies der Fehler ist, da er auch beim Auslesen nicht zu finden ist! Und nicht jeder T4 hat eine Wegfahrsperre! Die meisten bis 96 haben keine! Erkennt man auch an den Zündschlüsseln dicke gewölbte sind meist mit Sperre flache nicht!

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 4. Mai 2014 um 16:29

danke dir,das hört sich doch mal super an.sobald mein auto ganz ist werde ich den T4 mal zu mir schleppen und dann nachsehen.vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen