t4 TDI motoren wirrwarr

VW T4

bin auf der suche nach einer gut recherchierten tdi motorenübersicht für den t4. bin auf der suche nach nem multivan / california und will unbedingt nen durchzugsstarken aber nicht unbedingt zu durstigen diesel.
hab die ienschlägigen t4 foren schin abgeklappert, danke für eure hilfe

21 Antworten

Hallo,

es hat nur drei TDI gegeben, und die sind alle sparsam und durchzugsstark. Am verbreitetsten ist der 75 KW/102 PS-Motor. Am meisten Spass macht der 150 PS-Motor, verursacht aber auch deutlich höhere Unterhaltskosten (speziell Reifen). Die 88 PS-Version ist ein abgespeckter 102 PS-Motor. Reicht zum Fahren. In WoMos eh selten.

Davor gab es die Saugdiesel: 4 Zylinder mit 60 oder 68 PS, 5 Zylinder mit 78 PS.

Grüße

Kai

hast du noch facts zum 150 PS

kw?
nm?
verbrauch mit schaltung und automatik
ab welchem BJ?

generelle Kaufempfehlung in sachen BJ (2000 und später, oder noch enger?)

ich arbeite im Rettungsdienst, dort fahr ich öfter nen 2000er t4 mit automatik und der 102PS maschine als Notarztzubringer. find ihn auf der autobahn allerdings schwachbrüstig (Vmax ~ 150 km/h mit anlauf)
sein verbrauch ist allerdings nicht repräsentativ ~ 20- 22 l/100km
allerdings fährt er auch wie du dir denken kannst immer vollast (maximaler speed, vollbremsung, maximaler speed, vollbremsung usw.)

oder zapft einer bei euch diesel ab??!!
unser firmen 111kw-ler nimmt sich selbst bei 190 kmh nur 18liter laut BC
den motor kann ich nur empfehlen, hatte den 88er auch schon gefahren nachdem ich den 111er schon hatte!Ich dachte VW hätte dort den Motor "Vergessen"....

keine sorge, da wird nix abgezapft *g*
hab selbst schonma lmorgens vollgetankt und dann 24h dienst gehabt, in der nacht nach 12 einsätzen und 230km tageskilometerzähler wieder getankt: 45 liter diesel. ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) fährt 80- 90% aller fahrten mit Blaulicht, nicht v/max aber immer U/max verstehst?

die karre ist technisch einwandfrei (die NEF´s werden alle 2 wochen mit den baugleichen reservefahrzeugen zur wartung getauscht)
sind 4 immer im dienst und 4 reserve, alle identisch vom fahrverhalten und verbrauch.

z.b. die bremsen kommen rundum alle 8000km neu drauf.
unsere art dieses fahrzeug einzusetzen ist somit in keinster weise repräsentativ mit fahrzeugen herkömmlicher nutzung.

aber der verbrauch des blaulicht T4 ist auch nicht der punkt.
wie sieht die verbrauchsspanne vom 110 oder 111kw´ler bei friedlicher nutzung aus?

hat er nun 110 oder 111?
automatik und schaltung.

Ähnliche Themen

kleine zusammenstellung

hi,
daten:
88er:
88ps, 65kw, 195nm, 7-11 l/100km, 150(160)km/h
102er:
102ps, 75kw, 250nm, 6,5 - 13l/100km, 158(175)km/h
150er:
150ps, 111kw, 295nm, 6 - >13l/100km, 180(200)km/h
km/h angaben im schein (und am tacho)!

gruß leo

automatik und allrad gibts nur mit 102ps.aber finger weg von der automatik.da haben schon einige an den folgekosten verzweifelt.viele nicht alle kollabieren bei ca.100000 km.

Wenn du die Chance kriegst schnapp dir einen 111kWler, der Fahrspaß ist am größten und schön anzusehen wenn man beim leichten Bergauffahren ein paar Autos in einer Rußwolke stehen lassen kann. 😁
Bin auch schon den 2,4l Saugdiesel gefahren, da geht NIX weiter, aber zuverlässiger Motor. Den kleinen 88PS TDI "durfte" ich auch mal genießen, naja ging schon einiges besser aber trotzdem.

Hi,

Ich fahre die 88 PS Variante.😉 Na gut eine Rakete ist er nicht.Aber dafür fährt er sich recht genügsam.7-8 l im Stadtverkehr.
Und zum normalen Mitschwimmen auf der AB reicht er auch.Wenn er richtig "freigebrannt" ist,läuft er auch mal 165-170 Km/h. Nur dann hält man es vor Lautstärke kaum aus im T 4. 😁

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von Mahri


Hi,

Ich fahre die 88 PS Variante.😉 Na gut eine Rakete ist er nicht.Aber dafür fährt er sich recht genügsam.7-8 l im Stadtverkehr.
Und zum normalen Mitschwimmen auf der AB reicht er auch.Wenn er richtig "freigebrannt" ist,läuft er auch mal 165-170 Km/h. Nur dann hält man es vor Lautstärke kaum aus im T 4. 😁

Gruß Mahri

den(88er)! hab ich ja auch.

aber meiner ist nicht so laut bei vollgas.

meiner ist gedämmt! 😉

aber ohne dämmung sind sie alle laut.

gruß leo

Hi,

Meiner ist ja auch ein Transporter. 😉
Da ist nicht viel mit Dämmung.🙁

Gruß Mahri

das ist so eine serie gewesen

hieß damals "kombi l".
ist so eine caravelle für arme.
8 stoffsitze, gummiboden, fußraumheizung hinten, klima, 2xairbag.

gruß leo

also, dann komm ich auf folgendes Fazit:

110kw, handschalter!

auf welches Baujahr soll ich mich konzentrieren?

ab? bis?

gibts eigentlich auch noch was zwischen multivan und california?

den multi gabs zum in den letzten jahren als generation sondermodell. da sind im grunde alle extras die man braucht drin.
meine eltern haben so einen (mit 111 kw tdi) und sind bisher (bj02 und ca. 80tkm) sehr zufrieden.

durchschnittsverbrauch: 7,5 Liter (ich) bis 9 Liter (mein vater)

gibts irgendwo im netz eine übersihct was in welchem sondermodell drin war?

bleibt die frage nach dem baujahr. also facelift und blaue tachobeleuchtung sollte er schon haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen