T4 Syncro Umbau

VW T4

Tachchen,
ich bin aktuell dabei unseren 91er T4 (2.5 Benziner AAF) auf Syncro umzubauen.
Letzte Woche hatte ich bereits bei unserem Spender Fahrzeug den Motor samt Getriebe ausgebaut. Heute bei unserem T4. Dabei musste ich allerdings feststellen das die Getriebeaufhängung unterschiedlich sind. Bei dem Syncro sitzt sie weiter links und bei unserem genau in der Mitte wo später die Kardanwelle durch möchte. Muss ich jetzt auch noch den ganzen Aggregateräger wechseln?
Bei allen Syncro umbauten die ich mir bis her durch gelesen habe, stand nie etwas davon den Träger zu tauschen. Die meisten haben einfach nur das Getriebe gewechselt.
Noch eine Frage. Unser Bus hat eine Hydraulisch betätigte Kupplung, wobei die vom Syncro über Seilzug geht. Kann ich das einfach umbauen?

Im Anhang hab ich mal zwei Bilder eingefügt, welche die Getriebestützen zeigen.

Img
Img
Beste Antwort im Thema

Bremse vorne ist meine alte 1LE geblieben in Verbindung mit einer neueren ab 96 1LE Scheibe. War mein Fehler. Es hat doch alle gepasst. Ich stand an dem Tag einfach völlig auf dem Schlauch. Hatte vergessen den Kolben zurück zu drücken. Klar das dann der neue dicker Belag nicht hinein will.
Die Träger für das Diff. musste ich aufarbeiten lassen. Sandstrahlen, das untere Blech hab ich jeweils abgeflext und ein neues drauf schweißen lassen. Am Ende alles lackiert. Das abschrauben war kein Problem, da die Bohrungen dafür alle vorhanden sind. Selbst den Lastregler für die Bremse hinten konnte ich drin lassen.
Die kleine Manschette für die Diff. Verstellung hab ich erneuert. War gar nicht so einfach sowas noch neu zu bekommen. Ansonsten natürlich alle Flüssigkeiten getauscht Motor, Getriebe, Diff. Alle Achsmanschetten, vorne zwei neue Kreuzgelenke. Vorderachse ist komplett überholt, alle Lager, Buchsen etc. Träger ist gesandstrahlt grundiert und lackiert.
Auspuff kam ab Kat neu.
Sobald die neuen Reifen da sind mach ich mal eins zwei Bilder von unserem dicken.

Wäre der Träger vom Spender Syncro nicht kaputt gewesen, wäre der Umbau ein Kinderspiel und innerhalb von wenigen Tagen erledigt gewesen. Aber nun ist er ja auch endlich fertig und hat dafür eine neue Vorderachse.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Heute sind die neuen Räder noch auf den Bus gekommen. Jetzt ist er endlich fertig.
Wir sind extrem zufrieden und die Optik ist wie wir finden, mehr als geil.
Wie versprochen noch ein paar Bilder.

Img
Img
Img
+2

Sehr geil, Top!

Sieht cool aus. Steht aber ziemlich hoch.
Wie hast du das hinbekommen? Die Antriebswellen hinten mögen das nicht besonders, wenn die Querlenker so ausgefedert sind

Hinten sind verstärke Federn verbaut. Die waren damals beim Kauf des Busses montiert. Wir haben sie aber gegen normale getauscht weil er uns zu hoch war. Jetzt kann er gar nicht hoch genug sein. Und es sind dicker Federunterlagen verbaut. Für das Diff. hab ich noch ein Kit bestellt, um es tiefer zu hängen. Dann sind die Antriebswellen nicht mehr gestresst.

Ähnliche Themen

Was für eine Ausstattung hast du denn innen verbaut?
Mein Syncro mit langem Radstand ist trotz der verstärkten Federn relativ niedrig bis normal. Habe unter die Federn auch dicke Gummis gegeben, hat auch nichts geholfen.
Ich fahre zwar 90% Autobahn, aber manchmal wäre etwas mehr Höhe schon praktisch

Caravelle. Sprich 7 Sitze.
So viel wie ich gehört habe, gab es von Seikel ein Höherlegungskit für den T4, welches aus Federn und Unterlagen für die HA bestand. Vielleicht sind das ja genau die Federn die wir verbaut haben. Wie gesagt ich weis es eben nicht, da diese bereit montiert waren.

Ja vielleicht. Ich habe einen Transporter, mit einer Bank hinten.
Federn sind von eBay, beschrieben als die rosa mit höchster Last ...
Mein Fronti war mit denen definitiv höher.
Allerdings ist der Syncro auch ziemlich schwer. Ich war den mal am Schrottplatz wiegen, 2,2 Tonnen ohne Fahrer ...
In den Papieren ist er mit 1,8 Tonnen angegeben. Und so viel Zeug la da nicht drin beim wiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen