T4 Multivan (Bj 2003) oder einen T5 Multivan (ab Bj 2004)
Hallo Multivan-Gemeinde,
bin gerade am überlegen welchen Multivan ich mir kaufen soll.
Es soll natürlich einer mit der größten Diesel-Motorrieserung sein (T4 111 kW oder T5 128 kW).
Bin selber mal einen '99 T4 111 kW gefahren und war damals sehr zufrieden. Wie sieht es aus mit dem neuem T5 ist er empfehlenswert oder lieber doch den T4 aus dem letzten Bj. Bei meiner Entscheidung spielt die finazielle Seite keine Rolle. Ich möchte mich nur rein technisch infromieren.
Min.hHaben sollen beide Fahrzeuge:
- großen Navi
- Standheizung
- Tempomat
- max. 80-90 tkm
- Russpartikelfilter (kann man auch nachrüsten (T4) )
- PDC (T4 muss nachgerüstet werden)
Die technische Seite des Nockentriebes ist mir teils bekannt. Beim T4 muss der Zahnriemen geplegt werden. Wie sieht es aus beim T5 ist der Nockenantrieb sicher usw.?
Ich bedanke mich für eure Meinung.
Gruß
Gregor
15 Antworten
Also grundsätzlich empfiehlt es sich beim Gebracuhtwagenkauf, Modelle aus den letzten Baujahren zu wählen, da diese am ausgereiftesten sind.
Hallo,es kommt darauf an worauf du wert legst,Technisch hat sich schon einiges getan von sicht T5 ,wobei die gewissen Krankheiten immer noch teilweise anfallen so wie undichte Schiebefenster,mucken am Elektrischen Schiebetür oder Telefoninterface, zudem kommt noch gewisse sachen wie Ölsorte und so weiter was sich Preislich sehr bemerkbar macht auf die Dauer, von nutzungsfreundlichkeit her sage ich einfach T4 , von komfort her ist der T5 von keinem der zur Zeit auf dem Markt vorhandenen Bussen schlagbar ich würde fast auch Technisch sagen aber der T4 ist mit sein Last Edition noch zu gut weil die Technick sehr ausgereift ist.
Ein VW-Händler hat mir erklärt, dass die Motoraufhängung zwischen T4 und T5 unterschiedlich sein soll. Ich kann das selbst nicht beurteilen, kann also nur wiedergeben, was er mir damals sagte: Demnach ist der Motor beim T5 in der von der Mercedes A-Klasse und vom Smart bekannten Sandwich-Bauweise eingebaut. Was einen erheblichen Sicherheitsgewinn bei einem Frontcrash bringen soll: Beim T5 rutscht der Motor demnach unter die vorderen Sitze, während er beim T4 gerade nach hinten und somit auf die Beine des Fahrers/Beifahrers gedrückt wird. DEr VW-Händler meinte noch, erst letzte Woche hätten sie einen T4 abschleppen müssen, der solch einen schweren Frontalzusammenstoß erlitten hat - das habe schlimm ausgesehen. Wie gesagt, ich kann nur wiedergeben, was der Händler zu mir sagte, aber diese Schwäche des T4 (wenn es denn stimmt) würde hervorragend zu den miserablen Ergebnissen des T4 im US-Crahstest passen. Dort fiel der T4 (heißt in den USA glaube Eurovan) nämlich durch. Allein das würde mich zu einem T5 greifen lassen, wenn ich vor der Wahl stünde (vom besseren Komfort und der PKW-typischeren, ansprechenderen Optik des T5 einmal abgesehen).
Hallo,
ist geschmackssache.ich würd einen letzten t4 last edition nehmen.Wenn dir der T5 zusagt bitte.Ich bin mit meinem T4 zwar Caravelle zufrieden und liebäugle zum Higline like sport edition aber die € dann bin ich wieder in der realität.
Ähnliche Themen
T4 oder T5
vielen Dank für die ersten Meinungen. Sind schon paar interessante Sachen dabei. Gibt es noch mehr?
Ich würde wohl wegen des geringeren Verbrauchs zum T4 greifen.
Ein Verteilereinspritzer benötigt in der Praxis weniger als ein PumpeDüse.
Von den Fahrleistungen liegt dafür der T5 leicht vorne (188 km/h vs. 181)
Die Abgasnorm ist bei den letzten T4 und ersten T5 auch die selbe.
Das LongLife-Öl des T4 und des T5 schwirren auch in etwa in der selben Preisklasse, denke ich mal.
Und zum PDC... auch das gabs von Seiten VW im T4. Haben aber nur wenige, da es sehr teuer war (Spezialeinbau im SCS Hannover).
Hallo,
ich würde zum T5 greifen.
Wir hatten eine T4 Caravelle Bj.01 haben sie Anfang dieses Jahres verkauft. Da keiner sie in Zahlung nehmen wollte.
Kann man irgendwie verstehen, da der T4 schon 265.000 km runter hatte, aber was kann man dafür wenn man viel fährt.
Anfang dieses Jahres haben wir uns nach anderen Autos umgeschaut, aber keins gefiel uns. Wenn man einmal eine VW Bus gefahren hat, fährt man immer einen.
doch die Preise haben einen immer abgeschreckt.
Doch dann stand er da. 16 km gelaufen und ein Super Preis.
Der T5 Verbraucht ca. 1 bis 1,5 Liter mehr Diesel als der T4, aber dafür ist er auch fast 600 kg schwerer, Als Gespannfahrzeug ist er unschlagbar zieht alles was man hinten dranhängt. Zuhause steht auch noch ein Campingbus T3, man glaubt gar nicht was das für Welten sind.
Also noch viel Spaß beim entscheiden.
Frank
Nimm einen T4 als last edition oder highline.
Mich würde es stören, dass der T5 eine gute halbe Tonne mehr wiegt. Das schlägt sich bei Vebrauch und Fahrleistungen nieder.
ich finde der T4 hat noch das Transporterimage der T5 Multivan durch seine hochwertige Innenausstattung nicht mehr.
Der T4 wigt zwar weniger aber ein T5 fährt sich um welten besser - Und die Bremsen - bei meinem T4 hatte ich bedenken bei 160 stärker zu Bremsen beim T5 mit der 172 Bremse kann ich auch aus 200 bedenkenlos runterbremsen - auch die 16" Bremse in meinem T5 Kasten ist viel besser.
@un-fo - wo nimmst du die 600kg her??? Im T5-Board haben einige ihre MV's gewogen um 2100-2200kg - wiegt ein voll gestopfter T4 MV nur 1600kg???
Fazit immer wieder nen T5 aber kein 2004er mind. 2006 da sind viele der Kinderkrankheiten behoben
Ein T4 mit 111 kW aus den letzten Baujahren sollte die große 313 mm Bremse haben.
Da kann man nicht wirklich behaupten, dass diese schlecht bremst.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von S4Gecko
Der T4 wigt zwar weniger aber ein T5 fährt sich um welten besser - Und die Bremsen - bei meinem T4 hatte ich bedenken bei 160 stärker zu Bremsen beim T5 mit der 172 Bremse kann ich auch aus 200 bedenkenlos runterbremsen - auch die 16" Bremse in meinem T5 Kasten ist viel besser.
Ganz offensichtlich waren dann die Bremsen in Deinem T4 nicht in Ordnung; müssen halt auch mal gewartet werden.
Und weil viel zu häufig subjektive Eindrücke eine Rolle spielen, hier mal ein paar Fakten:
Bremswege (kalt) aus diversen Tests des gleichen Testers (Autobild):
* T5 Multivan (2,45 to, 16'', 128 kW): 42,6 m
* T4 California (Wohnmobil, 2,35 to, 15'', 75 kW): 42,6 m
Die vom 16''-T4 (111 kW) finde ich nicht mehr. Aber der Bremsweg war kürzer als bei o.a. T4; wenn ich mich richtig erinnere knapp über 40 m.
Passen die Zahlen zu Deinen Messwerten?
Interessant und Zeichen dafür, wie mäßig die Bremsen beim T4 und T5 sind:
* Mercedes Viano (2,3 to, 16'', 110 kW): 38,8 m
Zitat:
Original geschrieben von S4Gecko
@un-fo - wo nimmst du die 600kg her??? Im T5-Board haben einige ihre MV's gewogen um 2100-2200kg - wiegt ein voll gestopfter T4 MV nur 1600kg???
Mein T4 Multivan hat Vollausstattung - bis auf den 111er Motor - also mit 75kW(ist quasi der selbe Motor) kommt meiner auf 1810kg, kommen dann also auf 400kg Unterschied.
Wollte auch erst einen T5-Jahrenwagen:
Diese 400kg haben mich vor dem 105PS T5 abschrecken lassen, wärend der 102PSer im T4 noch ganz akzeptabel ist. Da merkt man auch die 600cm³ mehr und den 5. Zylinder 😉
Bei den großen Motoren spürt man da ja sicher nicht 😁
Ein T5 kommt mir erst ins Haus, wenn die Produktion des selbigen eingestellt wird.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Mein T4 Multivan hat Vollausstattung - bis auf den 111er Motor - also mit 75kW(ist quasi der selbe Motor) kommt meiner auf 1810kg,
Seltsam, mein MV (2001) mit etwas weniger als Vollausstattung kommt laut Schein auf 1930 kg. Und erfahrungsgemäß kann man da noch ein paar 100 kg draufschlagen, um das tatsächliche Leergewicht zu haben.