T4 Klackert/nagelt beim gasgeben
hallo, ich stelle mich kurz vor, da ich neu hier bin.
ich fahre einen t4 1997 syncro motor aab. ich bin gerade auf weltreise genauer in südostasien
und hatte ziemlich große probleme in den letzten monaten: auf übee 4000 m on tibet, sprang er nichr mehr an, angeblich defekte wegfahrsperre, einspritzpumpe wurde ausebaut, wegfahrsperre überbrückt, aber der förderbeginn nicht richtig eingestellt und das system wahrscheinlich nicht wntlüftet, wie wir im nachhinein vermuten, auf jeden fall lief er sehr schlecht, wir hatten leider keine andere wahl weil wir aus dem land rausmussten. es nagelte und klackerte, dass jede minute der fahrt eine qual war, nach 200 km hat er dann so überhitzt, dass ein glühstift rausgeschleudert wurde, dann wurde er abgeschleppt und folgendes wurde erneuert: glühstifte, einspritzdüsen, zylinderkopf mit allem drum und dran und zylinderkopfdichtung. der förderbeginn wurde angeblich auch eingestellt, so gut wie möglich in laos und das system wurde gut entlüftet. das klackern/nageln beim gasgeben ist zwar um einiges besser und leisee, jedoch noch immer da, sobald man vom gas wegsteigt, ist es weg. absonsten funktioniert alles, überhitzt nicht und verliert auch keine flüssigkeiten. hätte jemand eine idee, wir wissen nicht mehr weiter.
vielen dank im voraus.
12 Antworten
5 Liter Altöl in den vollen Tank!
Für Weicheier 5l frisches Öl.
Für Angsthasen 5l Zweitaktöl.
In noch schlimmeren Fällen LM Dieseladditiv
Tank leerfahren und ggf. wiederholen....
Wozu baut man denn die Pumpe wegen der WFS aus?
Ist doch nur das Kabel vom Absteller, das ist in 5 Minuten bei offener Motorhaube erledigt.
Pflanzenöl ist in der Gegend vielleicht einfacher zu bekommen. Davon kann auch mehr in den Tank.
Ändert sich das Nageln, wenn der Kaltstartbeschleuniger gezogen ist?
Der verändert auch den Förderbeginn...
danke für die antworten, ob sich das nageln ändert werd ich in 2 tagen sofort prüfen wenn ich zum auto zurück bin. wenn es sich ändert, würde dies bedeuten, dass der förderbeginn noch immer nicht korrekt eingestellt ist.
und warum meint ihr dass öl zum diesel hinzuzukippen etwas am nageln ändern kann? kann mir das jemand erklären?
die einspritzpumpe wurde ausgebaut da wir uns zu dieser zeit noch nicht so gut mit der reperatur des autos auskannten, und die mechaniker in tibet noch nie so ein auto gesehn haben. sie konnten nur sagen dass es etwas mit der einspritzpumpe auf sich hat, wussten aber nicht was. drum wurde sie ausgebaut und zu jemandem gebracht, der sich damit auskennt.
Ähnliche Themen
Öl verändert die Schmierfähigkeit des Diesels und alle mechanischen Teile fllutschen wieder richtig. Ausserdem verändert sich die 'Zündfähigkeit' und die Verbrennung läuft ruhiger.
Das wird aber sehr kontrovers diskutiert!
Wer es ausprobiert ist meist sehr positiv überrascht. Wer sich negativ äussert, hat Angst um seinen Motor und probiert es garnicht erst....
Ich will ja nichts sagen, aber mit einem Auto auf Weltreise zu gehen, von dessen Technik man wenig Ahnung hat, ist keine gute Idee.
Die Geräusche könnten auch von der Vakuumpumpe kommen.
Kannst du keine vernünftige Werkstatt finden ? Muss ja kein VW Betrieb sein. Mercedes wäre auch gut oder jemand der sich mit Schiffsmotoren auskennt.
vielen dank für die antwort bezüglich des öls. ist auf jeden fall einen versuch wert! ??
mein partner hat sich so gut wie möglich auf diese reise vorbereitet aber wir sind nun mal keine mechaniker, bzw ist das größte problem dass man das nötige werkzeug nicht zur verfügung hatund auch nicht alles mitnehmen kann. wie waren schon in diversen werkstätten unter anderen auch in der dritt größten vw vertragswerksstatt chinas. die haben jedoch alles nur schlimmer gemacht zb haben sie den förderbeginn nicht eingestellt und das system nicht entlüftet, was dann zu einem halben motorschaden geführt hat. und da haben wir uns eben auf die mechaniker verlassen
Auf weitere anschuldigungen werde ich diesbezüglich keine stellung mehr nehmen, da dies nicht der sinn solcher foren ist, für mich zumindestens.
wir haben jz mühevoll in 3 monaten alles repariert was irgendwie möglich war und bis auf ein leichtes nageln auch alles gut hinbekommen.
Das war keine Anschuldigung sondern ein gut gemeinter Rat.
Deswegen wie gesagt jemanden suchen, der sich mit alten Motoren auskennt. Boot, LKW, Bus, Traktor.
Zur Not Kauf dir eins von den Selbsthilfebüchern oder nimm eine Anleitung aus dem Internet und geh damit in eine Werkstatt.
An Werkzeug braucht man nicht viel, aber man muss wissen, wie man es benutzt.
Wurde auch der Dieselfilter mal getauscht?
Dieselleitungen alle dicht ?
wir haben schon das selbshilfebuch für t4 und waren schon bei einem spezialist für dieselmotoren, der hat uns dann geraten einen neuen zylinderkopf mit allem drum und dran zu kaufen und natürlich die dichtung, und ja filter wurden alle getauscht, die einspritzdüsen wurden getauscht, die glühstifte, wir haben auch für den förderbeginn das spezialwerkzeug bestellt, aber wir selbst haben es schon versucht und 2 verschiedene mechaniker aber wir haben immer falsche werte bekommen, der dieselmotorenspezialist aus kanada hat gesagt er bräuchte es zum einstellen nicht und hat es auch 'recht' gut hinbekommen aber eben vielleicht nicht gut genug. wir haben uns diverse youtube videos angeschaut, und alles komplett gleich gemacht und trotzdem immer unmögliche werte bekommen. jz wollte ich mich eben erkundigen ob es außer dem förderbeginn noch etwas anderes sein kann, weil wir ja schon ziemlich vieles erneuert haben. oder ob es schon am wahrscheinlichsten ist, dass der förderbeginn noch immer nicht passt.
Bist du dir denn wirklich sicher, dass das Geräusch vom Motor kommt?
Wie gesagt, die Vakuumpumpe kann ähnliche Geräusche machen.
Auch wenn der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ist, kann sowas passieren.
Wie läuft er denn sonst so? Springt er gut an ?
so läuft er sehr gut, komplett ruhig am stand, oder eben wenn kein gas gegeben wird. wegen der vakuumpumpe hab ich schon einiges gelesen und
das kann doch überprüft werden indem man die bremse mehrmals betätigt also ein bisschen pumpt und dann müsste das nageln doch besser sein, bei uns verändert es absolut garnichts.
und anspringen tut er sofort ohne jegliche probleme, so ruhig wie jz is unser t4 noch nie gelaufen und nach einem batteriewechsl springt er wie gesagt sofort an. achja das magnetventil n109 wurde auch getauscht, weil es angeblich kaputt war. weis nicht ob das was zur sache tut.
wäre die vakuumpumpe defekt müsste man das klackern nicht auch anders hören, also nicht nur beim gasgeben??
Hallo.
Altöl würde ich keines im tank schütten. Sehrwohl aber einen Liter 2takt öl pro tankfüllung. Ohne bedenken. Machen Mechaniker auch nach der Revision der Einspritzpumpe.
Zum Thema 2 Takt öl kannst viel lesen. Ich schütte es regelmäßig im Tank. Normal 400 ml pro tankfüllung.
Mit gezogener luft nagelt er übrigens auch mehr. So war es bei meinem alten bis bj 1994.