T4 Infos!! Bitte helft mir!
Hallo zusammen,
hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen! Nach längerer Audi zeit und reichlichen abwägungen, soll es nun ein T4 TDI werden!
Dazu einige Fragen:
1. Was ist der unterschied zwischen Multivan und Caravelle (außer die schönere Front des Mulitvans)?
2. Kann man beim Multivan die Sitze ruckzuck ausbauen um mehr Laderaum zu erreichen?
3. Was ist der Unterschied zwischen Standheitzung und Zusatzheizung bzw. gibt es einen? Wie ist es mit der Wärmeversorgung bei beiden Varianten im Fond?
4. Stimmt es, dass Standheizungen sich negativ auf den Motorauswirken?
Hab mich mal auf der Abt-Sportsline HP schlau gemacht, zwecks Leistungssteigerung, von 102 auf 131 PS!
5. Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?
6.Ist es empfehlenswert?
7. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
8. Gibt es noch andere Möglichkeiten mehr Leistung zu bekommen? Aber auch solche die die ASO erlaubt? 🙂
9. Es soll auch angeblich 2.5 TDI Modelle geben, die 150 PS serie haben! Ab wann bekommt man diese (Baujahr, Ausstattungsvariante, etc.)?
10. Wie groß is eigtl. der Tank von nem T4?
11. Was sind eigtl. gängige Verschleißteile außer Zahnrimen und alle 100000 km ein neuer Luftmassenmesser?
Ich weiß es sind viele Fragen, aber für mich sind diese Fragen wichtig!
Danke schon mal im voraus für eure Antworten! Kann jedes Posting gebrauchen, hab fast keinen Plan vom T4, bin zwar mal ne zeit lang nen Firmen T4 gefahren, das war aber ein NL oderso Import (hatte nach erster Rückbank eine Trennwand drin)! Ich brauche allerdings einen der 8 oder 9 Sitze hat! Um auch mal sperrige Sachen transportieren zu können!
Danke, dass ihr einen Ahnungslosen zur erleuchtung führt 🙂
7 Antworten
Tag auch.
Ich Fahre seid knapp 6 monaten einen T4 Multi
Generation, es ist ein2,5 TDI mit 151 Ps und
einen chip auf 184 Ps geht Geil ab das ding!!!
Bj.08.02, 90000km, verbrauch liegt je nach Fahrweise,
bei mir und meiner freundin
liegt er zwischen 9-11 l. Leider steht bei meinem jetzt der Zahnriemen an (ich glaube das Kostet
ne menge Kohle!) Ansonsten hat er so ziehmlich
alles drin Navi,Standheizung zuheizer für den motor,
Klima,e-fensterheber,7-sitzer die beiden in der mitte
drehbar,ESP. Steuern Zahle ich 400 euronen nicht aufgelastet.
So schon mal ein bißchen zum t4
Mfg Multivan
Re: T4 Infos!! Bitte helft mir!
Zitat:
Original geschrieben von hotsaw
1. Was ist der unterschied zwischen Multivan und Caravelle (außer die schönere Front des Mulitvans)?
Was du meinst ist der Unterschied zwischen langem und kurzem Vorderwagen. Vor '96 nur kurzer Vorderwagen bei beiden, nach '96 nur noch langer Vorderwagen - auch bei beiden.
MV: Schlafsitzbank, Klapptisch, Sitze entgegen der Fahrtrichtung in Reihe 2 (MV1) oder im Schienensystem (MV2).
Caravelle: Normale Sitze, alle in Fahrtrichtung, bessere Innenverkleidung im Vergleich zum Transporter.
Zitat:
2. Kann man beim Multivan die Sitze ruckzuck ausbauen um mehr Laderaum zu erreichen?
MV1 ja, MV2 wegen des Schienensystems zwei Personen von nöten (bzw. besser), da der Sitz schwerer ist. Für die Schlafsitzbank beim MV auf jeden Fall zwei Personen zum Ausbau notwendig.
Zitat:
3. Was ist der Unterschied zwischen Standheitzung und Zusatzheizung bzw. gibt es einen? Wie ist es mit der Wärmeversorgung bei beiden Varianten im Fond?
Zitat:
Luftstandheizung oder eben Wasserstandheizung. Gab es alles. Dazu noch Klima, etc. Es gibt sehr viele Varianten - auch gerade für den Fond.
Eine Luftstandheizung wirkt sich gar nicht auf den Motor aus, eine Wasserstandheizung wirkt sich POSITIV auf den Motor aus.Zitat:
4. Stimmt es, dass Standheizungen sich negativ auf den Motorauswirken?
Ich fahre 'nen VR6, kann dazu also nicht viel sagen - nur das mir meine 103 kW vollkommen reichen. Du kannst dir ja auch einen 111 kW TDI holen - alle "großen" TDI im T4 haben 2,5 l.Zitat:
Hab mich mal auf der Abt-Sportsline HP schlau gemacht, zwecks Leistungssteigerung, von 102 auf 131 PS!
5. Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?Auch hier wieder: Fahre VR6, daher habe ich keine eigenen Erfahrungen mit dem Dieselverbrauch. Ist aber wohl zwischen 7 und 14 l alles drin - je nach Fahrweise und Ausstattung (Gewicht).Zitat:
7. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Großer LLK bei kleineren kW-Zahlen, Chiptunging, sowie das klassische Tuning via Auspuffanlage, scharfe Nocke, etc.Zitat:
8. Gibt es noch andere Möglichkeiten mehr Leistung zu bekommen? Aber auch solche die die ASO erlaubt? 🙂
65, 75 und 111 kW - alles 2,5l TDI im T4.Zitat:
9. Es soll auch angeblich 2.5 TDI Modelle geben, die 150 PS serie haben! Ab wann bekommt man diese (Baujahr, Ausstattungsvariante, etc.)?
80 l.Zitat:
10. Wie groß is eigtl. der Tank von nem T4?
Reduziere die km für den LMM auf 50 tkm. Bei regelmäßiger Pflege von AGR, etc. => höhere km Zahl möglich. Wobei der LMM dann evtl. noch gereinigt werden kann und nicht unbedingt getauscht werden muß.Zitat:
11. Was sind eigtl. gängige Verschleißteile außer Zahnrimen und alle 100000 km ein neuer Luftmassenmesser?
Ansonsten natürlich Bremsen, beim Automatik brav das ATF wechseln, beim TDI hält ein Automatikgetriebe so zwischen 100.000 und 120.000 km. Dann wird ein neues fällig. Beim Benziner hält es meistens deutlich länger - außer es wird nie gewartet.
Ist ein sogenannter "Transvan". Wegen steuerlicher Vorteile fahren die Teile in .nl und .at relativ häufig um.Zitat:
Danke schon mal im voraus für eure Antworten! Kann jedes Posting gebrauchen, hab fast keinen Plan vom T4, bin zwar mal ne zeit lang nen Firmen T4 gefahren, das war aber ein NL oderso Import (hatte nach erster Rückbank eine Trennwand drin)!
Wenn du auf eine elegante Innenverkleidung verzichten kannst => such dir einen Fenstertrapo mit 8 oder 9 Sitzen. Ist die günstigste Variante und du kannst die Lärmdämmung leichter vornehmen als bei einer Caravelle.Zitat:
Ich brauche allerdings einen der 8 oder 9 Sitze hat! Um auch mal sperrige Sachen transportieren zu können!
Schau evtl. noch auf meiner HP vorbei, findest du einiges an Bildmaterial - und natürlich auch Infos auf was man allgemein beim T4-Kauf achten sollte.Zitat:
Danke, dass ihr einen Ahnungslosen zur erleuchtung führt 🙂
CU Martin
Habe beruflich einen 2.5 Liter TDi gefahren mit der 102 KW Maschine. Im Durchschnitt lag der Verbrauch bei ca 12 Liter. Meistens an der Grenze der Zuladung beladen.
Mit dem LMM haben wir keine Probleme gehabt.
Zahnriemen sollte zwingend alle 120tkm getauscht werden wenn das Leben deines Motors dir was Wert ist.
Hab für den ganzen Rummel mit Radlager und Abdichtung der Ölpumpe ca. 2400 Euro bezahlt.
Zahnriemen im Zuge einer normalen (kleinen) Inspektion sollte so um die 800 Euro liegen.
Gruss Jörg
Fahre seit 3 jahren einen T4 Multivan generation mit 150 PS TDI, der reinste Freudenspender, Duchschnittsverbrauch ohne Autobahn, 7,5l mit flotter Autobahnfahrt etwa 10,5l.
Wenn Du 8 oder 9 Sitzplätze benötigst, kommt nur der Caravelle oder Transporter ("Baustellenversion"😉 in Frage, denn der Multivan hat max. 8 Sitzplätze). Der Unterhalt (Inspektion, Reifen, Versicherung...)ist schweins-teuer!!!
Solltest Du nicht gerade sehr viel Autobahn Fahren, reicht die 102 PS Variante.
Ähnliche Themen
Hi,
fahre seit 4 Jahren einen T4 Caravelle mit langem Radstand und 102 PS TDI, habe jetzt knapp 115000km drauf.
Fahrzeug ist ingesamt zu empfehlen, Verbrauch ca. 9l (viel Autobahn und Stadt), Standheizung ist kostengünstig nachzurüsten und sinnvoll. Heizleistung ist - wenn 2.Wärmetauscher für hinten vorhanden ist - ok.
Wesentlichster Unterschied zw. Multivan und Caravelle ist die Bestuhlung: Multivan hat Schlafbank, beim Caravelle hast in der letzten Reihe eine 2er-Bank sonst alles Einzelsitze, jeweils leicht einzeln herausnehmbar. Der lange Radstand ist perfekt alltagstauglich und bringt viel Stauraum. Bei Bedarf passen auch 2 Motorräder (650er Enduros) rein.
102PS reichen (zumindest mir in Österreich), auch wenn voll beladen.
Service in der VW-Werkstätte ist markentypisch teuer.
lG aus Tirol
Danke schön an alle! Eure Infos haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht!
Sooo jetzt muss mir nur noch der Richtige über´n weg laufen!🙂
Schönen Abend noch und allseits gute Fahrt!
Viel Spass bei der Suche.
Und melde dich mal wenn du einen passenden für dich gefunden hast ;-)