T4 auflastung
Hallo ein Freund von mir Marek hat sich einen T4 Caravelle mit 111kw gekauft. Bj 00 glaubich. Die frage was mus man machen oder tauschen um das Fahrzeug auflasten zukönnen? der T4 ist bereits 40mm tiefergelegt und fährt auf Porsche 18" Alus, kan er diese Tieferlegung behalten und die Alus? Oder geht das nicht, was kostet ihm die auflastung? Ist das überhaupt möglich? So das wehrs, wen jemand schon erfahrung gesamelt hat soll sich bitte melden ich werde die Infos an Marek weiter leiten. In seinen nahmen Danke. MFG Tomasz
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
hat der schon ESP?
Dann geht es nämlich garnicht.
Hallo habe heute nachgefragt, Und ESP hat er nicht, aber klimaaut., el fh, sitzheizung, Standheizung, leder. Ich weis nicht ob das hilft, Wiso geht das nicht mit, aber dafür ohne ESP. Kan ihm einer weiter helfen. MFG.
moin ,
die frage mit den felgen kann ich dir leider nicht beantworten .
bei der auflastung vielleicht:
Eichbach Pro kit Federsatz
Artnr.8539.120
für VW T4- inkl. Syncro
ausser Classic, Allstar und Topstar
ab Baujahr `90 bis .....
Tieferlegung ca.45-50mm
Musst ma gucken ob die drin sind , mit den kann man eben tieferlegen und auflasten.
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
Sonst einfach zum VW-Händler und nachfragen
Evtl. wird VW den 111 kW auch ohne ESP nicht auflasten lassen wollen.
Siehe auch hier (runterscrollen zur ESP-Problematik):
Auflastungsinfosammlung
In diesem Falle wäre ein Auflasten nur über ein Gutachten möglich. Für 315 Euro beispielsweise, mir ist eine Adresse bekannt.
Kannst dich ja bei mir melden wenn's bei VW nicht klappen sollte.
CU Martin
PS: Ohne den Wisch von VW geht auch nichts mit den Auflastungsfedern von Drittanbietern - oder der TÜVler / GTÜler / Dekraler hält sich nicht an das, was er eigentlich bei sich von VW im Ordner hat...
Ich würde die orginal Bereifung auf das Auto packen und mir Federn und Dämpfer von einem besorgen der seinen T4 schon Aufgelastet hat.
Räder tauschen 30-40 min. Federn und Dämpfer tauschen 30 min. (wenn man weiß wie es geht)
Dann Auflasten lassen und alles wieder umbauen.Ist sehr viel billieger als ein teures Gutachten für 300 € und mehr.
PS: T4 mit ESP kann man auch Auflasten lassen,Siehe SK-Handels AG.Die verkaufen Gutachten auch für T4 mit ESP.Egal ob lang oder kurz oder mit 111 KW
Zitat:
Dann Auflasten lassen und alles wieder umbauen.
Und dann viel Spaß bei der erstbesten Polizeikontrolle haben...
1.) Ein guter TÜV will auch noch den Wisch von wegen "Spur eingestellt" sehen. Zweimal die Spur einstellen um dann wieder "normale" Straßenlage zu haben? Lohnt sich ja ungemein... *kopfschüttel*
2.) Auflasten mit Tieferlegungsfedern => dann muß auch nichts "wieder umgebaut" werden.
CU Martin
Hi,
zur Auflastung ist zu sagen:
geht nur ohne ESP, weil VW sagt das die ca. 200Kg mehr verträgt das ESP nicht,
es müssen die Spiralfeder hinten ausgetauscht werden, der TÜV und auch die Polizei können dieses ganz leicht sehen, da die stärkeren Federn eine andere Farbe haben.
dann müssen noch zwei kleine Federn am Bremslastregler hinten ausgetauscht werden, das ist das einfachste.
der TÜV hat mittlerweile Listen mit den Sie einem sagen können ob es bei diesem T4 geht (Fahrgestellnummer)
Ich habe einen T4 Mod. 99 mit 102 PS TDI ohne ESP und habe diesen für ca. 200€ Material aufgelastet und zahle jetzt 176€ Steuer
Zitat:
geht nur ohne ESP, weil VW sagt das die ca. 200Kg mehr verträgt das ESP nicht,
Außer: Auflastungsgutachten. Siehe auch weiter oben. Ist rechtlich zulässig - sofern es keine gefälschten Gutachten sind... Wie beispielsweise bei eBay dieses Jahr genügend unterwegs gewesen sind.
Zitat:
dann müssen noch zwei kleine Federn am Bremslastregler hinten ausgetauscht werden, das ist das einfachste.
Außer: Multivan Modell '97 und andere mit ABS, bei denen auf dem VW-Wisch steht, dass dies bei ABS nicht notwendig ist. Weiterhin reicht nicht nur das Austauschen bei jenen Fahrzeugen ohne ABS, die Bremsen müssen - laut VW - auch noch eingestellt werden.
Zitat:
der TÜV hat mittlerweile Listen mit den Sie einem sagen können ob es bei diesem T4 geht (Fahrgestellnummer)
Sind die Schriebe von VW. Nur sind manche TÜVler oder GTÜler oder Dekraler eben etwas "gemütlich" und wollen nicht im Ordner nachschauen. Geht bei jedem VWN auch.
Zitat:
[...]und zahle jetzt 176€ Steuer
Dann zocken sie dich ja richtig ab: 172,50 Euro darf's kosten - eigentlich nicht mehr. Oder haben sie dich auf mehr als 2,81 t aufgelastet, so dass du für ein paar kg mehr die 3,50 Euro blechen darfst? ;o)
CU Martin
Habe meinen mit H&R Federn aufgelastet, auf diese weise trägt die hinterachse 1490 KG !!!
Da meine Vorderachse ja schon 1350 KG trägt, hat das gereicht für ne eintragung !!!
Muß aber dazu sagen das ich den tüvvogel erst mal einen
Vorrechnen mußte damit er mir das einträgt, und nicht nur ne 40er tieferlegung !!!!
Auflastung T4
Nach meiner Erfahrung gibt es da die unterschiedlichsten Aussagen was die Auflastungen betrifft, kommt immer darauf an wo man sich erkundigt. Dazu hier meine Erfahrungen:
TÜV und VW-Aussage zur Auflastung
A: eines T4 Bj. 1996 mit Schraubfahrwerk forne und ohne ESP: geht nur mit neuen Gasstoßdämpfern und anderen Federn für hinten (Farbmarkierung kontrollieren) und Einstellungsänderung Farwerk - Kosten ca 600 € ohne Eintragung und Tüv.
B: eines T4 Bj. 2000 mit ESP: geht gar nicht.
Fakt ist - Ich, mit T4 Bj. 1996 und Arbeitskollege mit T4 Bj. 2000 haben die Auflastung OHNE VERÄNDERUNG des Fahrzeuges erhalten - es gibt Anbieter von Vollgutachten die dies möglich machen. Kosten ca. 400 € (inklusive TÜV und Eintragung als Kombinationskraftwagen)
Ich mache ungern Werbung aber schau mal bei SK-HANDELS-AG.de vorbei.
@pigbullet :
Zitat:
A: eines T4 Bj. 1996 mit Schraubfahrwerk forne und ohne ESP: geht nur mit neuen Gasstoßdämpfern und anderen Federn für hinten (Farbmarkierung kontrollieren) und Einstellungsänderung Farwerk - Kosten ca 600 € ohne Eintragung und Tüv.
zu 1.) Es gibt nix anderes als Drehstabfedern vorne beim T4. Daher braucht das nicht besonders erwähnt werden.
Aber: Es gibt unterschiedliche Stärken und daher unterschiedliche Achslasten. Alte MVs (vor MJ 1997) hatten beispielsweise gelegentlich die Dünneren drin. Aber: Sowohl bei '92ern als auch bei '95ern gesichtet... Wann genau der Wechsel war => weiß wohl nur VW und TÜV dank Modellnummer vom jeweiligen T4.
_____
zu 1.) T4 ab '96? Da hätten wir im Angebot: Trapo, Caravelle, MV, Doka, Pritsche, etc. Weiterhin noch mit kurzem Radstand, langem Radstand, erhöhter Nutzlast ab Werk, Tieferlegung ab Werk, etc. Welchen meinste jetzt?
600 Euro ohne Eintragung? Alles klar. Dämpfer müssen so gut wie nie getauscht werden - weil alle die gleichen drin haben. Außer bei den "kleinen" 50 kW Dieseln.
Macht (maximalst) 190 Euro für die Federn hinten (VW) oder deutlich güngstiger und niederiger bei Tieferlegungsfedern. Gehen wir mal vom Durchschnitt von 150 Euro aus.
Neue Stoßdämpfer: 70 Euro pro Satz.
Macht ca. 220 Euro an Material - oder im teuersten Falle knapp 300.
Die verbliebenen 300 Euro für die Montage? Dann kannste mit den T4 vorbeibringen - ich mach's für 250 als Laie. Das ist doch Abzocke pur.
Aber: Haste ja schon indirekt so geschrieben.
_____
zu 2.) Weiterhin gilt - wie beim Fall mit ESP oder 111 kW ohne ESP , welche auch nicht aufgelastet werden können/dürfen/sollen bei VW: Gutachten für um die 320 Euro inkl. (!) Eintragung im Brief zzgl. 10 Euro für 'nen neuen Fahrzeugschein.
Fertig.
400 Euro sind für'n Auflastungsgutachten zu teuer. Definitiv.
CU Martin
Sers, habe grad folgende page ausfindig gemacht, die ham sogar schon die steuer tabelle für 2004 drin. viel spaß beim stöbern und rechnen.
http://www.kfz-steuer.de <= auch nicht schlecht - und schon seit Ewigkeiten (mindestens ein Jahr) mit den 2004ern (und späteren) Steuern.
CU Martin
PS: Guten Morgen euch - ich geh jetzt pennen! ;o)
Hallo !!!
Ich würde ein Fahrwerk von H&R emphelen
Auflastung + Tieferlegung ~ 600€
Dann sind die Felgen zu beachten
mind. 705 kg tragkraft pro felge plus die richtigen gummis mit der geigneten tragkraft
Die relative Einpresstiefe der felge muss mind. 30 mm betragen
R&H bieten schöne an www.rh-alurad.de --> Das "AD-Cuprad"
Bei beidem wird das Teilegutachten mit gegeben !
Damit ab zum Tüv Tieferlegung, neue felgen und auflastung eintragen lassen !!!