T4 AAB 2.4l D auf Euro4(Grüne Plakette) bringen

VW T4 T4

Hallo Zusammen,

ich habe einen T4 2.4l AAB (0600/931).
Leider erfüllt er aktuell nur die Euro 3 Norm mit nachgerüstetem Oxi-Kat.
Kennt jemand eine passenden Rußpartikelfilter? Oder kann man mit einem zweiten Katalysator noch etwas erreichen?

Viele Grüße
Sven

28 Antworten

Zitat:

@xela_ schrieb am 29. April 2021 um 16:30:20 Uhr:



Zitat:

@Sven2.5 schrieb am 29. Apr. 2021 um 16:23:24 Uhr:


Die Seite kenne ich schon leider gibt es, da nicht für alle AABs etwas. Nur der 2.4l mit 75ps wird dort fündig.

Unter von mir geteilten Link sind doch 55 und 57kW Motoren aufgeführt.

Der 55kW war übrigens kein AAB sondern AJA.

Ja sorry habe mich vertan, leider ist es wohl von der Typschlüsselnummer abhängig. Mein AAB 0600/931 zählt zumindest laut dem Hersteller zu denen die keinen Rußpartikelfilter mehr bekommen können. Die Frage ist was soll man dann machen ? Dann fahr ich mit Gelb durch die Stadt ? Ich kann es ja nicht ändern das keiner ein entsprechendes Produkt mehr am Markt hat.

Wohnst Du in einer Umweltzone oder musst Du da regelmäßig rein?

Kennst Du die Seite https://www.feinstaubplakette.de/ ?

Ich meine, dass man sich je nach Kommune eine Bescheinigung ausstellen lassen kann, dass das Fahrzeug nicht nachrüstbar ist und hat dann so eine Sondergenehmigung und darf dann trotzdem in die Umweltzone. Nachteil: Gilt nur für den einen Bezirk und kostet (jährliche???) Gebühr.

Zitat:

@xela_ schrieb am 29. April 2021 um 23:30:07 Uhr:


Wohnst Du in einer Umweltzone oder musst Du da regelmäßig rein?

Kennst Du die Seite https://www.feinstaubplakette.de/ ?

Ich meine, dass man sich je nach Kommune eine Bescheinigung ausstellen lassen kann, dass das Fahrzeug nicht nachrüstbar ist und hat dann so eine Sondergenehmigung und darf dann trotzdem in die Umweltzone. Nachteil: Gilt nur für den einen Bezirk und kostet (jährliche???) Gebühr.

Danke aktuell muss ich oft in die Stadt und hab deswegen schon einen Zweitwagen, da ich meinen Bulli nicht abgeben will.

Werden die Plaketten kontrolliert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 29. April 2021 um 23:58:27 Uhr:


Werden die Plaketten kontrolliert?

Ja hängen ja gut sichtbar in der Scheibe.

Zitat:

@Sven2.5 schrieb am 30. April 2021 um 00:18:17 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 29. April 2021 um 23:58:27 Uhr:


Werden die Plaketten kontrolliert?

Ja hängen ja gut sichtbar in der Scheibe.

Gibt´s Ärger, wenn keine Plakette vorhanden ist?

https://www.bussgeldkatalog.de/falsche-umweltplakette/

Das is schon heftig... Ab September stehen die Chancen gut, dass es noch heftiger wird.

Dann dürfen wir alle nichts wählen was mit "grün" zu tun hat, oder gerne mit diesen zusammenarbeiten will.

Meinst das bringt was?! Das is doch schon so gut wie sicher...

Wahlen... 😁 😁

Bitte auf solche politischen Kommentar verzichten!

Eine Ergänzung der Schadstoffgruppen wäre dringend erforderlich. Aktuell ist es ja so, dass Diesel mit "Euro 3 & D4" ohne Partikelfilter weiterhin in der bestmöglichen Gruppe sind. Obwohl diese Diesel bis zu 23 Jahre alt sind.
Und bezogen auf die lokalen Durchfahrtsbeschränkungen (von denen es aktuell nur vier gibt und ich Hamburg und Darmstadt sind lediglich Abschnitte von einer bzw. zwei Straßen betroffen) muss man auch fragen, ob diese überhaupt erforderlich wären, wenn alle Fahrzeuge immer die Grenzwerte ihrer Schadstoffklasse einhalten würden.

Du musst Dich wohl irgendwie arrangieren mit dieser Situation bis zur H-Kennzeichnen-Reife. Das kann naja nicht mehr so lange dauern.

Zitat:

@frall schrieb am 1. Mai 2021 um 06:41:21 Uhr:


Du musst Dich wohl irgendwie arrangieren mit dieser Situation bis zur H-Kennzeichnen-Reife. Das kann naja nicht mehr so lange dauern.

Ja noch 3 Jahre dann wäre es soweit. Bis dahin müsste ich aber neulackieren lassen, da der Lack komplett am Ende ist und selbst polieren und und und nichts mehr Bring.

Es werden die Plaketten kontrolliert wie schon festgestellt wurde aber wie die da hingekommen sind nicht.
Das würde den Rahmen sprengen.
Ich würde gerne mal wissen wie viele ihre Plakette wirklich zu Recht haben.
Das H-Kennzeichen macht ihn auch nicht sauberer. Also warum darf ich wenn mein Auto 30 Jahre ist nicht auch in die Dummweltzone ohne H-Kennzeichen? Für H-Fahrzeuge gibt es ja auch keine andere AU.
Außerdem ist die Umweltbilanz nach 30 Jahren besser als bei jedem E-Auto .
In dem Sinne gut Ruß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen