T3 vs D3
Ich weiß, est ist eine Prinzipfrage.. aber ich kann mich nicht entscheiden.
Hatte nun Gelegenheit D2, D3 und T3 zu fahren.
T3 Benzin:
+ leichter Motor, weniger Untersteuern
+ Servicekosten niedriger (lt. Verkäufer, gemeint sind damit div. spezielle Flüssigkeiten und DPF bei D3)
+ billiger
+ eigentlich recht spritzig zu fahren, früh anliegendes Drehmoment, hoher Fahrspaß
+ Potential von mindestens 180PS, Motor, Kupplung & Getriebe ident (Es fahren auch schon optimierte Fords mit 210PS und 1.6 Ecoboost)
+ laufruhiger
D3 Diesel:
+ hohes Drehmoment
+ Verbrauch niedriger
+ Potential von guten 195PS lt. Heico
Kleine Rechnung:
Der D3 benötigt im Schnitt ca. 6l Diesel auf 100km, Sagen wir der T3 genehmigt sich 6.5l Super /100km (Erfahrungswerte bei den Probefahrten).
Dann wären das bei den heutigen österr. Spritpreisen f. Diesel 1,441 und für Super 1,529
Sind für D3 €8,65 und für T3 €9,94 pro 100km und das 10-fache für 1000 KM
Sprich der D3 benötigt für 1000km knapp 13€ weniger als der T3
2000€ Mehrpreis dividiert durch 13€ Vorteil auf 1000km sind 153000 zu fahrende Kilometer, bis sich der D3 rechnet, zählt man den teuren DPF Wechsel dazu, gehen sich keine 200000 Kilometer aus.
Mein jetztiges Fahrzeug ist ein optimierter 2,0TDI Rumpeldüse von VAG mit Serie 140PS. Klar mag ich das Drehmoment, aber den meisten Spaß haben mir immer meine vorigen Benziner gebracht.
Was meint ihr, wofür und weiters aus welchem Grund habt Ihr euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Der D3 liegt im gesamten etwas Satter auf der Strasse,.. Allerdings ist das Gewicht auch der Grund für die Mörder Bremsanlage 😉
86 Antworten
Beides gute Farben!
Die Automatik solltest du evtl. auch in Betracht ziehen. Volvo ist nicht für die knackigsten Handschalter bekannt und die Automatik schaltet so butterweich und sanft, die ist für mich bei Volvo genauso ein Muss wie der Diesel.
Also wenn du die Möglichkeit hast auch die Automatik zu testen, nimm sie wahr.
Kann ich so nicht bestätigen, die Handschaltung bei den Volvo 5-Zylindermotoren ist ein traum, unheimlich leichtgängig und präzise.
Mein Vater ist nach 8 Jahren BMW (immer neueste Modelle) auf einen 2011er S60 D5 Handschaltung umgestiegen und ist vom Getriebe nur begeistert, besser als alle BMWs.
Bei den 4-Zylinder-Motoren gebe ich dir recht, da werkelt ein etwas "hakeligeres" Getriebe.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Kann ich so nicht bestätigen, die Handschaltung bei den Volvo 5-Zylindermotoren ist ein traum, unheimlich leichtgängig und präzise.
Mein Vater ist nach 8 Jahren BMW (immer neueste Modelle) auf einen 2011er S60 D5 Handschaltung umgestiegen und ist vom Getriebe nur begeistert, besser als alle BMWs.Bei den 4-Zylinder-Motoren gebe ich dir recht, da werkelt ein etwas "hakeligeres" Getriebe.
Grüße
Markus
Hast recht, dennoch, die Automatik ist auf jeden Fall auch top , wenn man nicht gerade viel Wert auf ein DSG legt.
Hast recht, dennoch, die Automatik ist auf jeden Fall auch top , wenn man nicht gerade viel Wert auf ein DSG legt.Ähhh ist nicht die Geartronic (oder Powershift) ein DSG-Automatik-Getriebe???
Mfg Kurt
Ähnliche Themen
Die Geartronic ist eine 6-Gang-Wandlerautomatik, gibt es nur für die 5- und 6-Zylinder Motoren.
Für die 4-Zylinder gibt es das Powershift-Getriebe, dies ist ein 6-Gang-DSG-Getriebe.
Grüße
Markus
ja, aber die gibts glaub ich noch nicht für alle Motorisierungen oder?
aber die powershift macht den t3 und t4 ja langsamer als die manuelle, normalerweise machen die dsgs ja den wagen um 0,5 schneller auf 100
Zitat:
Original geschrieben von leesonlee
aber die powershift macht den t3 und t4 ja langsamer als die manuelle, normalerweise machen die dsgs ja den wagen um 0,5 schneller auf 100
So oder so, steht das alles nur auf dem Papier, wie die Werksverbrauchsangaben 😉
In Wirklichkeit kann (fast) keiner mit einer Handschaltung im Alltag so schnell schalten, wie die Automatik oder das Powershift es macht.
Grüße
Also ich hab nochmal nachgeschaut, das DSG gibts wirklich momentan nur für den T4.
Aber ich würde sowieso die normale Automatik wählen
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Also ich hab nochmal nachgeschaut, das DSG gibts wirklich momentan nur für den T4.
Aber ich würde sowieso die normale Automatik wählen
Warum?
Mfg Kurt
Was warum?
warum nur im T4 oder warum die normale Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Was warum?
warum nur im T4 oder warum die normale Automatik?
Warum nur "normale" Automatik.
Mfg Kurt
Die DSGs die ich bisher gefahren bin fand ich nicht so toll, weil sie die Gänge so abhacken, und man immer noch so kleine Ruckler drin hat.
Die normale Wandlerautomatik hat dagegen so butterweiche Übergänge und damit kann man so angenehm fahren, daher für mich bei Volvo immer normale Automatik
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Die DSGs die ich bisher gefahren bin fand ich nicht so toll, weil sie die Gänge so abhacken, und man immer noch so kleine Ruckler drin hat.
Die normale Wandlerautomatik hat dagegen so butterweiche Übergänge und damit kann man so angenehm fahren, daher für mich bei Volvo immer normale Automatik
Da gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen dem Volvo PowerShift und den VAG DSG's. Auch innerhalb der VAG Palette gibt es grosse Unterschiede, je nach Jahrgang. Die Volvo / Ford (Getrag) Lösung schaltet deutlich weicher, wie ein straffer Wandlerautomat.
bin DSG im Passat Alltrack, Octavia RS und Passat CC alle 170PS gefahren und ich halte die nervöse hin und herschalterei nicht aus und wie "alterfernseher" schon schrieb werden die Schaltvorgänge oft abgehackt und die Drehzahlnadel werkt als wärs ein Elektrischer defekt
PDK bin ich im Panamera 4S und Carrera 4S gefahren und da ists angenehmer
Ich kann mich auch mit der Multitronic vom Ringe Konzern nicht anfreunden, die bin ich im A4 2,0 TDI und 2,7 TDI gefahren und da merkt man das schalten gar nicht mehr da kommts einem vor als wärs ein endloser Gang
Mit der Automatik im X3 3,0xd der Bayrischen Motorwerke kann ich mich gut anfreunden (soll ja irgendwas neues sein aber die kommt mir wie eine Wandler vor die etwas straffer Schaltet)
nennt mich altmodisch (im bezug auf Automatik) aber in einer guten Wandlerautomatik (im XC60, XC70, XC90, S60 und V40 II bis jetz gefaren) will ich sogar merken das geschaltet wird wenn ich gas gebe (und der Sound vom Motor wenn er dreht und dan das Schaltgeräusch <3) wenn man gemütlich dahin fährt merkt man die Schaltvorgänge trotzdem fast gar nicht