T-Roc R Akrapovic Auspuff
Hallo, da ich jetzt schon des öfteren unterschiedliche Aussagen gehört habe, und meinen jetzt bald bekomme, wollte ich mal die Troc R Besitzer unter euch direkt fragen.
Und zwar kennen bestimmt einige die Video auf Youtube, wo sich die Akra perfekt anhört, wofür man auch den Aufpreis bezahlt, mit blubbern und furzen beim schalten.
Seit Januar oder Februar 2021 kam ja ein minimales Facelift raus, wo dann auch das R Symbol mittig auf der Heckklappe sitzt.
Jetzt habe ich von mehren schon gehört, dass diese mit dem Facelift nicht ansatzweise den Sound mit der Akra haben.
Vielleicht könnt ihr ja eure Erfahrungen mal nennen und vielleicht weiß auch einer ja mehr dazu
Grüße Tim
131 Antworten
Normale Anlage hat auch einen Klappenauspuff.
und klingt auch nicht so schlecht wie mancher denkt oder behauptet (im Vergleich zur Akra). Also nach Möglichkeit probehören/fahren bevor man entscheidet😉
Danke ;-) . Funktional dann ja sicher genauso/ähnlich geschaltet, wie bei der Akra.
Probefahrt ist zu spät. Der T-Roc R mit Serienanlage steht schon vor der Tür (fertig konfiguriertes Auto, bei dem ansonsten alles gepasst hat). Erster Eindruck war schon sehr gut, bin aber natürlich noch beim Einfahren.
Ich hab jetzt 1070km gelaufen, ich kann dir sagen es wird wesentlich besser. Hätte zwar auch die Akra genommen, war bei mir aber nicht mehr lieferbar. Bin trotzdem zufrieden. Du hörst die Klappe aber auch deutlich beim Modi-Wechseln mit offenem Fenster.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damir2812 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:34:12 Uhr:
Ich hab jetzt 1070km gelaufen, ich kann dir sagen es wird wesentlich besser. Hätte zwar auch die Akra genommen, war bei mir aber nicht mehr lieferbar. Bin trotzdem zufrieden. Du hörst die Klappe aber auch deutlich beim Modi-Wechseln mit offenem Fenster.
Ich habe jetzt 600km runter und finde den Sound nicht wirklich überzeugend , vom Gefühl her klang mein Polo GTI mit OPF lauter …
Ab wann war es bei dir etwas besser ? Ab 1000km sagt man meistens oder ?
Danke
Also ich sag dir ehrlich, meiner klang von vorne rein finde ich nicht schlecht, also hab’s nicht bereut nur die Originalanlage zuhaben, obwohl Akra gewünscht. Um die 1000km rum wurde es schon nochmal ein Stück besser, was halt auch ganz deutlich ist, sobald das Öl warm ist kommt da ganz anderer Sound meiner Auffassung nach. Hab mehrfach gelesen bis 2500km soll’s dauern, bis echt alles frei ist.
und man muss nach jedem neuen Start den Sound über den Fahrprofilschalter neu aktivieren, also wenn man z.B in Individual Motorsound auf Sport / Race hat, dann muss man nach jeden Neustart kurz auf den Schalter FPA und dann auf Individual / Race / oder Sport im Menü drücken.
So war es jedenfalls bei meinem GTI Clubsport und GTI TCR und das wird beim T Roc mit Sicherheit nicht anders sein.
Im R ist’s nicht so. Das Fahrprofil was zuletzt gewählt bleibt auch drin. Also mache ich ihn im Race aus, bleibt er da auch.
Zitat:
@Damir2812 schrieb am 10. Februar 2022 um 09:32:51 Uhr:
Im R ist’s nicht so. Das Fahrprofil was zuletzt gewählt bleibt auch drin. Also mache ich ihn im Race aus, bleibt er da auch.
Aber man muss das nochmal drücken.
Genauso beispielsweise im Eco sind die Gänge ja E und wenn man neu startet ist er immernoch in Eco aber nicht mehr in E
genau, obwohl man in Race oder Sport das Auto verlassen hat und es beim Neustart immer noch auf Sport/ Race steht, muss es trotzdem wieder aktivieren, sonst hat man den Auspuffklang (blubbern) auch nicht
Ich dachte immer die Fahrprofileinstellungen bzw. die darin enthaltenen Soundeinstellungen beziehen sich nur auf den Sound im Innenraum
bei den GTI / R Modellen auch auf den Auspuffsound
Also ich sag euch wie es ist, die Klappe geht von alleine auf, sobald ich das Auto starte, es behält den Race Modus. Man hört die Klappe ja deutlich mit offenem Fenster. Ich muss nicht extra nochmal den Modi verstellen oder sonstiges. Auch der Innenraumsound ist genau so wie immer im Race halt. Auch das Getriebe behält die Einstellung, die eingestellt war. Ohne Codierung oder sonstiges.
bzgl. Freifahren der Auspuffanlage:
Nach 2500 oder gar 1000 km tut sich so gut wie gar nichts. Je nach Autobahnvollgasanteil kann man von 5.000 bis 10.000 km ausgehen. Bei lasch gefahrenen Autos ohne Autobahnfahrten wird's sogar noch viel länger dauern.
Also von meinen 1150km waren etwa 700-800km Autobahn und der Unterschied ist sehr deutlich. Am Anfang kam da praktisch fast gar nichts.