T-Roc Nachfolger, 2025
Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...
https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/
106 Antworten
PS: Der 1,5er DSG gehört mit zu den besten Motoren, die VW je entwickelt hat.
Mal sehen, wann es erste aussagekräftige Fotos vom kommenden T-Roc gibt.
https://www.motor-talk.de/.../t-roc-modelljahr-2025-t7599948.html?...
Ähnliche Themen
Das wirkte so unglaubwürdig, dass es von VW so bald keine Cabrios mehr geben könne, da stürzte die Kandidatin leider ab:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 4. Juni 2024 um 05:19:14 Uhr:
Hier neuer Content:
https://de.motor1.com/news/721876/volkswagen-t-roc-2025-erlkoenig/
Sorry, aus versehen kopiert!!🙄
Zitat:
@Walter.Jungblut schrieb am 16. Januar 2024 um 17:21:23 Uhr:
PS: Der 1,5er DSG gehört mit zu den besten Motoren, die VW je entwickelt hat.
sehe ich übrigens genauso😉
Das heisst zwar noch lange nicht, dass das global gesehen auch ein guter Motor ist, aber:
nennt mir einen Motor, der in dieser Leistungsklasse besser sein soll!
VTG Lader, Zylinderabschaltung, optional Mildhybrid, Handschalter, DSG.....komplexe Technik und trotzdem für Jeden was dabei.
Und warum fällt mir das jetzt ein? -> Freunde von uns haben sich kürzlich einen Golf 8 Handschalter mit dieser Maschine gekauft.
Ich hab den mal gefahren und bin echt begeistert, wie "schön" der sich fährt!
Verbraucht zudem mit bislang unter 6 Liter wenig. Als Langstreckenfahrzeug locker auf der Landstraße gefahren kratzt der auch schonmal an der 5 Liter Grenze (hat bereits ein paar Strecken gemacht, weil er 30.000 km/Jahr genutzt wird. Ja, ich weiss, der erste Gedanke ist, warum dann einen Benziner fahren, aber das ist eine andere Geschichte und unter dem Strich muss sich ein 150 PS TDI da schon beweisen, um in der Gesamtbilanz günstiger zu sein)
Man sollte aber auch erwähnen das es die Zylinderabschaltung + Mildhybrid nicht gebraucht hätte. unser 1.4er im Sportsvan ist ähnlich sparsam.
Wir hatten den 150 PS 1.4er im Golf 7 Variant und der brauchte spürbar mehr, eher so um die 7 bis 7,5 Liter im Schnitt. Konnte man auch mit knapp über 6 fahren, aber dafür musste man schon in den Niederlanden mit Tempomat und 80 km/h über die Landstraßen fahren. Hatte aber auch 18" Räder mit 225er Reifen
Das Mildhybridsystem sehe ich aber auch nicht als Verbrauchssenker, sondern eher als kleinen Pusher gegen das zwar kleine, aber systembedingt vorhandene Turboloch
heyho
weiß schon jemand ob der T-roc Headup Display und Sitzbelüftung Massage bekommt wie der Tuareg und der Tiguan ?
wie schaut es mit den LEDs aus ?
Ist schon ungefähr bekannt, wann der 2025 rauskommen soll?
Ich warte auf die neuen 1.5 Motoren, sonst würde ich jetzt schon bestellen.
Was gibt es denn bereits an belastbaren Infos über die neuen 1.5er?! Mich würde mal interessieren, ob VW ähnlich der 270 PS Hybride auch reine Verbrenner mit mehr als 150 PS bringt. So ein 180 PS 1.5er wäre die goldene Mitte zw. 150 und 207 PS und würde somit die Lücke schließen bzw. die Kunden müssten nicht zwangsläufig auf 4Motion bauen wenn sie sich mehr als 150 PS wünschen.
Der Verkäufer meines Vertrauens (?) sagt - 'T-Roc 2025' kommt 4Q 2025 auf den Markt und wird dann 2026 Lieferbar sein.
- ist das ein Trick, damit ich jetzt noch 'Modelljahr 2025' (Facelift 2022) bestelle
- oder ist der T-Roc 2025 noch Ende d.J. bestellbar sein
Quellen ?
Gruß aus Wien, wkm1
Ein paar Leaks vom kommenden neuen T-Roc