T-Roc Nachfolger, 2025
Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...
https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/
106 Antworten
Okay, danke für die Info. Na dann warten wir mal ab sind ja noch ein paar Tage bis dahin.
Ich bin immer weniger Fan von VW, ich würde jedoch mein Verständnis ablegen und viel Geld an VW los werden wenn es die Möglichkeit gäbe einen T-Roc R als Cabrio zu bestellen.
2045 würde ich das Teil immer noch fahren, und wenn ich dafür nach Montenegro auswandern müsste...
Bliebt sicher nur eine lächerliche Vorstellung.
Traurige (Cabrio-)Nachricht vom Nachmittag:
https://de.motor1.com/news/704672/vw-troc-cabriolet-keinen-nachfolger/
Ähnliche Themen
Die Frage bleibt, wird es weiter ein kompaktes preiswertes Cabrio bei VW geben? Für mich ideal wäre natürlich ein elektrisches. Das kompakte Cabrio ist eh für die Stadt oder einen kleinen Ausflug. Da reicht die MEB-Platform mit kleinem Akku. Der hohe Akku sollte beste Voraussetzung für eine steife Bodengruppe bieten und mehr Fahrspaß als mit dem 150PS Benziner ist elektrisch locker drin.
Das T-roc Cabrio meiner Frau wird dieses Jahr 4 Jahre alt und es wird Zeit für einen Nachfolger.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. Januar 2024 um 22:45:08 Uhr:
mehr Fahrspaß als mit dem 150PS Benziner ist elektrisch locker drin.
Aber nur wenn man einen Stromer will, sonst nicht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:44:22 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. Januar 2024 um 22:45:08 Uhr:
mehr Fahrspaß als mit dem 150PS Benziner ist elektrisch locker drin.Aber nur wenn man einen Stromer will, sonst nicht.
Wenn man mal einen hatte, will man nicht zurück.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 16. Januar 2024 um 09:10:53 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:44:22 Uhr:
Aber nur wenn man einen Stromer will, sonst nicht.
Wenn man mal einen hatte, will man nicht zurück.
Mit der Ansicht bist du aber ziemlich alleine. Die Stromer verkaufen sich nicht umsonst mehr schlecht als recht und das hat eine Menge guter Gründe.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 16. Januar 2024 um 09:10:53 Uhr:
Wenn man mal einen hatte, will man nicht zurück.
Richtig muss es heißen, DU willst nicht zurück.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 16. Januar 2024 um 09:58:14 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 16. Januar 2024 um 09:10:53 Uhr:
Wenn man mal einen hatte, will man nicht zurück.
Mit der Ansicht bist du aber ziemlich alleine. Die Stromer verkaufen sich nicht umsonst mehr schlecht als recht und das hat eine Menge guter Gründe.
In meinem Status steht, mit was ich sonst so unterwegs war und bin. Ich kenne niemand, der vom Stromer zurück will, dafür aber viele, die vom Hybrid zum Vollstromer wechseln wollen.
Naja, das ist alles sehr subjektiv oder gibt es belastbare Studien zu dieser Aussage?
Für die Aussage „Ich kenne…“ brauche ich keine Studien.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 16. Januar 2024 um 12:33:43 Uhr:
Für die Aussage „Ich kenne…“ brauche ich keine Studien.
Du scheinst hier eine Mission zu haben.
Es gibt genügend Leute, die froh sind, ihre Stromschüssel wieder los zu sein. Google mal.
Daß du die alle nicht kennst, ändert daran nichts.
Die Verkaufszahlen sprechen ebenfalls eine klare Sprache.
Kann man ignorieren, muß man aber nicht.
Das mag schon sein, dass du dich in so einem Bekanntenkreis bewegst. Ich kenne welche die wieder umgestiegen sind weil ihnen der Stromer aus verschiedenen Gründen nicht zusagte. So ist deine Aussage sehr subjektiv und kannst sie auf keinen Fall verallgemeinern mit "will man nicht zurück".
Hier geht es um T-roc Nachfolger ab 2025. Ich habe Interesse am Cabrio bekundet und geschrieben, "Für mich ideal wäre natürlich ein elektrisches"... Die Verallgemeinerungen kamen nicht von mir.
Welche Sprache sprechen denn die Verkaufszahlen? 2023 waren rund 18% vollelektrisch, nur ein halbes Prozent mehr als 2022 aber auch nicht weniger. Vor allem bei den dt. Herstellern stiegen die Anteile an E-Fahrzeugen.
PS: dem einsfünfer TSI mit DSG muss man nun wirklich keine Träne nachweinen.