T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

255 Antworten

dsg wird dann per lenkstockhebel bedient...

Jetzt ist der Countdown im Konfigurator vorbei und nun???

Offiziell:

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/weltpremiere-des-t-roc-neue-generation-des-bestsellers-praesentiert-sich-hochwertig-und-innovativ-19769

Leider kein PHEV. Dafür die Aussicht auf einen 2.0 TSI 4MOTION, welcher aber vermutlich nur 204 PS haben wird. Aber man stellt dafür bereits einen T-Roc R in Aussicht.

Ähnliche Themen

Hier gibts ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=yqQMmz-IP5A&t=21s

Der Vollhybrid wird 136 und 170 PS haben.

-Anbei die Motoren Auswahl

-Ausstattungs Möglichkeiten

-Daten

-usw.

Screenshot-2025-08-27
Zitat:
@garfield126 schrieb am 27. August 2025 um 11:38:52 Uhr:
beim R? das ist doch ein r line...

Ja, R-Line.

2.0 eTSI und die Vollhybride werden spannend, gleich zwei neue Motortypen.

Das Gelb ist genial.

ist bestimmt vom t cross...

Ich dachte es gibt auch einen Plug-in-Hybrid. Wundert mich schon, da er auch angekündigt wurde.

Endlich, und schon (s. Toyota) seit 20 Jahren überfällig, ein Vollhybrid...

Wenn sie da vor einem Vierteljahrhundert cleverer gewesen wären und nicht so unbedingt auf Diesel gesetzt hätten, sondern stattdessen einen konkurrenzfähigen HEV-Antrieb entwickelt hätten, dann hätte es für den Konzern einige Probleme und viele Peinlichkeiten weniger gegeben... und es wäre am Ende wahrscheinlich wesentlich preiswerter geworden (schätze ich mal 😎)...

Finde einen Plug-in-Hybrid wichtiger als einen Vollhybrid.

hier in Videoform, erinnert mich extrem an den Tiguan um ehrlich zusein.

https://www.youtube.com/watch?v=VOR8eUuCvF8

Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. August 2025 um 14:30:52 Uhr:
Finde einen Plug-in-Hybrid wichtiger als einen Vollhybrid.

Alle, die nicht @home oder am Arbeitsplatz laden können, sehen das wahrscheinlich anders:

Ich fahre seit zweieinhalb Jahren meinen ersten Vollhybrid (Toyota Yaris Cross): Wenn es damals oder früher bei VW einen entsprechend elektrifizierten T-Cross oder Taigo gegeben hätte, dann wäre es einer von denen geworden. Ich bin vom (Voll)-Hybridkonzept total überzeugt. Jetzt im Sommer auf notorisch überfüllten Pendlerstrecken (30 Kilometer pro Weg, Landstraße mit zwei Ortsdurchfahren, ein kurzes Stück autobahnähnliche Kraftfahrstraße und dann 5 Kilometer baustellenverseuchter Großstadtverkehr, komplett Flachland) verbraucht mein Yaris Cross 3,5 Liter/100 Kilometer Super E10 und ich fahre auf meiner Pendlerstrecke ohne Probleme immer mehr als 50 Prozent der Zeit elektrisch... sensationell wie ich finde. Und das ohne extern Laden zu müssen. Ich hätte lieber den T-Cross gehabt aber wie gesagt... den gibt es ja leider nur als 100prozentigen Verbrenner.

Der T-Roc, zurück zum Thema, wäre mir schon zu groß und auch zu teuer (ist aber sicher ein tolles Fahrzeug) aber ich hoffe, dass es auch für die anderen noch als Verbrenner verfügbaren VW-Baureihen zeitnah HEV-Modelle geben wird... das haben sie nämlich bisher leider komplett verpennt...

Der neue T-Roc ist den ersten Bildern nach wirklich extrem nah am Tiguan und von den Abmessungen her auch nicht mehr wirklich kompakt. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht wenige Tiguan-Interessenten jetzt schwer ins grübeln kommen, welchen der beiden sie den Vorzug geben sollen... für die allermeisten Alltagsanforderungen dürfte der T-Roc mehr als ausreichen. Außer man muss ständig einen Pferdeanhänger o. ä. durch die Gegend fahren...

Das kann sein. Ich habe eine Garage, aber was für mich wichtig ist. Ich möchte entscheiden wann ich elektrisch fahre und wann mit Verbrenner und nicht das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen