1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. T-Roc Kaufempfehlung

T-Roc Kaufempfehlung

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem T-Roc bis 2020
Worauf muss man achten, er sollte so um die 50.000 tkm auf dem Tacho haben , wo unterscheiden sich die Modelle.

Besser einen 1.0 Benziner oder den 1.5 Benziner.Oder vielleicht doch den Diesel ? Habe den 1,0 mal probegefahren , der war irgendwie sehr laut.Ich fahre jetzt
niicht sooooviel Km im Jahr aber denke dass die Dieselmotoren qualitativ am besten sind .


Freue mich auf Antworten ……Markus

Ähnliche Themen
66 Antworten

Die Diskussion ist doch sinnlos. Natürlich ist der Kofferraum für eine Familie mit 2 Kindern die mit dem Auto in den Urlaub fahren möchten „mickrig“. Zur Bewältigung des Alltags geht die Größe des Kofferraumes aber absolut in Ordnung. Und hat man doch mal einen Transport können Rücksitzbank und Beifahrersitz umgelegt werden. Dann geht auch richtig was in den kleinen T-Roc… ;) Es kommt also drauf an, was man mit dem Karren vor hat. Und mal ehrlich - jeder kann sich doch selbst ein Bild von der Größe beim nächsten Autohaus um die Ecke machen.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:30:51 Uhr:


Auch wenn es "i need nos" nicht gefällt: Für mich ist der Kofferraum ausreichend und durchaus nicht mickrig.

Wie Du den Kofferraum empfindest ist mir durchaus egal, das ist ja in der Tat den eigenen Anforderungen geschuldet

;)

Ich empfinde den Kofferraum einfach als mickrig, weil er eh schon kleiner als beim Golf 7/8 ist und dann auch noch durch das schräge Heck arg in der nutzbaren Höhe eingeschränkt wird. Beim 4Motion fehlt dann auch noch spürbar Höhe im unteren Bereich, also verschiebt sich der Laderaumboden noch weiter in Richtung des schrägen Hecks. Ohne es gemessen zu haben würde ich behaupten, dass ein aktueller Polo einen besser nutzbaren Kofferraum hat.

Zitat:

@Pickser2222 schrieb am 2. Mai 2023 um 15:14:59 Uhr:


Die Diskussion ist doch sinnlos. Natürlich ist der Kofferraum für eine Familie mit 2 Kindern die mit dem Auto in den Urlaub fahren möchten „mickrig“. Zur Bewältigung des Alltags geht die Größe des Kofferraumes aber absolut in Ordnung.

Wie kommst Du auf 2 Kinder und Urlaub? Ich habe von alltäglichen Situationen wie einem Bollerwagen oder Buggy im Kofferraum gesprochen, mit denen es bei unserem 4Motion bereits klemmt bzw..nix anderes mehr rein passt.

Zu Zweit kann man mit dem Wagen durchaus in den Urlaub fahren. Selbst wenn zwei Koffer plus X mit müssen: aber nur wenn man die Rückbank umklappt. Dann reichte aber auch unser Beetle oder AUDI TT

;)

"Und mal ehrlich - jeder kann sich doch selbst ein Bild von der Größe beim nächsten Autohaus um die Ecke machen." So siehts aus!

:)

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Mai 2023 um 16:32:23 Uhr:



Zitat:

@Pickser2222 schrieb am 2. Mai 2023 um 15:14:59 Uhr:


Die Diskussion ist doch sinnlos. Natürlich ist der Kofferraum für eine Familie mit 2 Kindern die mit dem Auto in den Urlaub fahren möchten „mickrig“. Zur Bewältigung des Alltags geht die Größe des Kofferraumes aber absolut in Ordnung.

Wie kommst Du auf 2 Kinder und Urlaub?

Das war nur ein allgemeines Beispiel. ;)

Probefahrt war heute kurzfristig möglich. War ein R-Line also Sport-FW mit 19" Rädern. Habe jeden Gullli der sich bot mitgenommen. Die hat er eigentlich noch ganz gut weggesteckt. Unharmonischer fand ich Wellen und Buckel, die mochte er gar nicht. So gesehen kein totales KO. Notfalls müßten die 19er durch 18er ersetzt werden. Ausbau Sport-FW und Ersatz durch Normales wäre ziemlich heftig. Geräuschkulisse - eigentlich okay. wenn der Motor bei KD hochdreht wird es schon sehr laut. Alles in allem ein Kleinwagen, der sehr viel Geld kostet. Ich hab da immer noch den CX-5 vor Augen, 2 Nummern größer und kostet mit 35k€ das gleiche.

Beim Wechsel von 19 auf 18" sollte man sich aber nicht zu viel erwarten! Ich fahre im Sommer 19 und im Winter 18" (mit DCC, beides mit 225ern).
Was auch ein Bisschen mehr Komfort bringen kann ist einen breiteren Reifen zu fahren. Den kann man mit etwas weniger Druck fahren. Also 235 auf 19 oder 225 auf 18" statt Serie 225 bzw. 215er. Allerdings bedarf es dafür einer Zubehörfelge mit Gutachten für diese Reifenbreiten damit man es legal fahren kann oder man spricht mit einer Prüforganisation darüber, ob man bei Vorlage eines Gutachtens einer Felge mit identischen Abmassen wie die Serienräder und breiteren Reifen, ob man über eine Sonderabnahme auch breiteren Reifen auf Serienfelgen fahren darf.
Was auch spürbar ein Bisschen Bockigkeit aus einer harten Fahrwerksabstimmung nehmen kann sind Spurverbreiterungen. Durch den längeren Hebelarm, der auf Feder und Dämpfer wirkt tritt ein ähnlicher Effekt auf als wenn man mit Beladung fährt. Da reden wir aber natürlich nicht über 5 mm Spurplatten, sondern eher so ab 12 mm aufwärts. Muss man schauen wieviel geht (vor allem wenn man eh schon einen breiteren Reifen fährt). Oder eben eine Felge mit geringer Einpresstiefe.
Ansonsten gilt immer: runter mit den ungefederten Massen. Also möglichst leichte Felgen und Reifen verwenden.
Fazit (Wenn man es wissen will):
leichte und kleine Felge, leichter und breiter Reifen, möglichst wenig Luftdruck, geringe Einpresstiefe....und letztenendes DCC;)
BTW: Wenn Du auf einen CX5 schielst und auch große Räder haben willst, dann musst Du aber auch eine Klasse höher bzgl. der Größe schauen. Was beim T-ROC 19" ist entspricht beim CX5 20". Ich fahre auf unserem Tiguan Allspace 20" mit 255/40er Reifen und DCC. Die fahren sich ähnlich komfortabel wie die 17" Winterräder mit 215ern. Nur bei ganz kurzen harten Stößen merkt man den Unterschied was den Komfort anbelangt.

BTW: da vermutlich nach wie vor nicht jeder davon überzeugt ist, dass der CX5 eine Klasse größer ist nochmal ein paar Maße
VW / MAZDA
Länge 4,46 m / 4,56 m
Radstand 2,61 m / 2,70 m
Höhe 1,66 m / 1,68 m
Kofferraum 500-1550 l / 510-1626 l
Und wenn jetzt jemand denkt, der ist ja nur marginal größer: das ist der Vergleich zu einem Tiguan;)

Wenn schon ein Vergleich VW vs. Mazda: Dann ist der passende "Gegner" zum VW T-Roc ja wohl eher der Mazda CX30 !

@i need nos: Irgendwie sind Deine Aussagen widersprüchlich. Einerseits sollen es breitere Reifen auf großen Felgen sein, dazu noch Platten zur Spurverbreiterung. Andererseits schreibst Du Zitat "runter mit den ungefederten Massen". Was denn jetzt?

Zitat:

@i need nos schrieb am 15. Mai 2023 um 20:44:58 Uhr:


BTW: da vermutlich nach wie vor nicht jeder davon überzeugt ist, dass der CX5 eine Klasse größer ist nochmal ein paar Maße
VW / MAZDA
Länge 4,46 m / 4,56 m
Radstand 2,61 m / 2,70 m
Höhe 1,66 m / 1,68 m
Kofferraum 500-1550 l / 510-1626 l
Und wenn jetzt jemand denkt, der ist ja nur marginal größer: das ist der Vergleich zu einem Tiguan;)

Wenn ich mich recht erinnere, geht es hier um den T-Roc, nicht um den Tiguan.

Und ich bleibe dabei: Insgesamt ist die Raumausnutzung bei VW besser als bei einem entsprechenden Mazda.

Hallo zusammen,
kann es sein, dass es kein Lenkrad mit Touchtasten im
Konfigurator zu bestellen gibt ? Weiß da jemand mehr

Gruß

Hi
Porsche Salzburg meinte, dass das Touchlenkrad durch eines mit normalen Tasten ersetzt wird. Umstellung von VW auf Grund des Modelljahreswechsel.
Meiner soll angeblich auch eines mit normalen Tasten bekommen
Lg

Na klasse, das Touch hat mir besser gefallen.
Danke für die Info

Zitat:

@lumo55 schrieb am 16. Mai 2023 um 10:27:25 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 15. Mai 2023 um 20:44:58 Uhr:


BTW: da vermutlich nach wie vor nicht jeder davon überzeugt ist, dass der CX5 eine Klasse größer ist nochmal ein paar Maße
VW / MAZDA
Länge 4,46 m / 4,56 m
Radstand 2,61 m / 2,70 m
Höhe 1,66 m / 1,68 m
Kofferraum 500-1550 l / 510-1626 l
Und wenn jetzt jemand denkt, der ist ja nur marginal größer: das ist der Vergleich zu einem Tiguan;)

Wenn ich mich recht erinnere, geht es hier um den T-Roc, nicht um den Tiguan.
Und ich bleibe dabei: Insgesamt ist die Raumausnutzung bei VW besser als bei einem entsprechenden Mazda.

Genau, und auch Du hast verstanden was es bedeutet, wenn ein CX5 größer als ein Tiguan ist: er ist deutlich größer als ein T-ROC. Die Initialen Aussage weiter vorne im Thema war ja, dass der T-ROC mehr Platz bietet als ein CX5 (egal ob relativ oder absolut: ist beides faktisch falsch)

BTW: beim Laderaum ist die "Raumausnutzung" schonmal nicht ungünstiger

;)

Einfach nur bei einer Aussage zu bleiben ist die eine Sache, es mit Fakten zu belegen eine andere: dann bringe doch mal Fakten an welchen Stellen der CX5 weniger Innenraum bietet als der aussen kleinere Tiguan.

BTW2: selektive Wahrnehmung ist kein Fakt

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen