T-Roc Cabrio Automatik oder Schaltung?
Hallo,
da ich mich nicht so gut mit Autos auskenne, habe ich selber mal über Automatik recherchiert bzw gelesen. Ich hätte, wenn ich das T-Roc Cabrio kaufen möchte, gern Automatik. Ich bin auf diese Seite gestoßen:
https://gebrauchtwagenberater.de/vw-t-roc-probleme-schwachstellen/
und las über die bekannten Probleme beim DSG-Getriebe.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dass nach 5.000 oder 10.000km ein Ausbau des Getriebes erforderlich sein müssen und wenn ich Pech habe 1-5000€ aus dem Fenster rauswerfen muss. Dann ist Automatik nur für Leute die Geld haben, dann bin ich bei Schaltgetriebe besser aufgehoben oder?
Ein Bekannter meinte zu mir, dass er einem VW nicht mal geschenkt haben wollen, da DSG anfällig sind und viele andere typische Probleme haben.
Ist es wirklich so schlimm? :-(
100 Antworten
Es ging um den Stand und nicht darum es während der Fahrt zu tun.
Und nein, Du musst mir nichts beweisen. Du kannst aber auch nicht erwarten, dass ich Dich ernst nehme, wenn Du keine Argumente lieferst.
Ich kann dich auch nicht ernst nehmen wenn du sagst man soll beim DSG bei Stop and Go auf N schalten.
Ich habe immerhin Begründungen geliefert ;-) .
Und nein, man muss nicht auf N schalten. AutoHold, oder genug Bremsdruck reichen auch. Liest Du die Beiträge auch ;-) ?
Kinder, Kinder, das bringt doch nichts. Wenn ich ein DSG habe, will ich nicht selber schalten, auch nicht bei stop and go in den Leerlauf. Was soll das? Dann brauche ich kein DSG.
Ähnliche Themen
Weißt du nicht mehr was du selber geschrieben hast.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Januar 2023 um 10:59:53 Uhr:
Die manuelle Ebene ändert doch gar nichts. Da kriecht das Fahrzeug genauso an. N würde ggf. helfen.
Deine Begründungen sind eben Blödsinn.
Ach jetzt werden wir persönlich. "Blödsinn", danke dafür. Wenn einem die Argumente ausgehen, dann wird eben ad Hominem weiter diskutiert. Super Stil, so etwas.
Das hatte ich doch im weiteren Verlauf relativiert.
Lass gut sein ...
Zitat:
@lumo55 schrieb am 21. Januar 2023 um 23:18:45 Uhr:
Kinder, Kinder, das bringt doch nichts. Wenn ich ein DSG habe, will ich nicht selber schalten, auch nicht bei stop and go in den Leerlauf. Was soll das? Dann brauche ich kein DSG.
Brauchst Du doch auch nicht, Papa (ist richtig, wenn wir die Kinder sind, oder ;-) )?
Das hatte ich doch relativiert. Genug Bremsdruck oder AutoHold reicht auch, damit die Kupplungen offen sind.
Und ich stimme Dir voll zu. Einfach fahren und gut. Es waren andere Leute, die hier der Meinung waren, dass man manuell eingreifen muss, weil so ein DSG so furchtbar zerbrechlich ist.
@MacV8: Mit "Kinder,Kinder" habe ich dich nicht persönlich angesprochen, also solltest du es auch nicht tun.
Diese ganze "Diskussion" um überhitzte Kupplungen führt nicht weiter.
die gesamte Diskussion der letzten Seiten bringt hier keinen mehr weiter, aber sowas darfst laut Deinem Selbstverständnis ja nur Du beisteuern🙄 Aber wahrscheinlich bin ich jetzt wieder zu empfindlich und sollte Dir einfach Deine Spielwiese überlassen😁
Och, ich glaube, "Der große Audi RS3 8Y-Thread", der mit über 1.300 Seiten bestimmt nicht zu wenig Klicks hat, ist schon des Öfteren wegen gefühlt weniger in die Zwangspause geschickt worden…
Die Antwort hast Du Dir doch gerade selber gegeben: 1.300 Seiten..Manche Themen brauchen nicht gepusht werden um Klicks zu sammeln. Hier ist aber nicht viel traffic. Da muss schon mehr passieren bis (wenn überhaupt).aufgeräumt wird
So herum kann man es natürlich auch interpretieren.
Wenn es aber um Klicks ginge, dann würde man o.g. Thread NIE schließen, denn wenn einer Klicks bringt, dann der…
Als der Opel Kadett mit Wasserkühlung gebaut wurde und mit 8 Liter auf 100 km auskam, versuchte VW es immer noch mit Luft zwischen 11 und 13 Liter auf 100 km . Opel war schon ein gutes Auto!!
Zitat:
@ROCNation schrieb am 8. Januar 2023 um 18:52:36 Uhr:
Hallo,da ich mich nicht so gut mit Autos auskenne, habe ich selber mal über Automatik recherchiert bzw gelesen. Ich hätte, wenn ich das T-Roc Cabrio kaufen möchte, gern Automatik. Ich bin auf diese Seite gestoßen:
https://gebrauchtwagenberater.de/vw-t-roc-probleme-schwachstellen/
und las über die bekannten Probleme beim DSG-Getriebe.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dass nach 5.000 oder 10.000km ein Ausbau des Getriebes erforderlich sein müssen und wenn ich Pech habe 1-5000€ aus dem Fenster rauswerfen muss. Dann ist Automatik nur für Leute die Geld haben, dann bin ich bei Schaltgetriebe besser aufgehoben oder?
Ein Bekannter meinte zu mir, dass er einem VW nicht mal geschenkt haben wollen, da DSG anfällig sind und viele andere typische Probleme haben.
Ist es wirklich so schlimm? :-(