1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. T-Roc: 2.0 TDI-Turbodiesel oder 2.0-TSI-Turbobenziner?

T-Roc: 2.0 TDI-Turbodiesel oder 2.0-TSI-Turbobenziner?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

mich erfreut eine kräftige Beschleunigung und eine angemessene Höchstgeschwindkeit. Was schlagt ihr vor, welchen Motor sollte ich auswählen?

Fragende Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 16. September 2018 um 14:09:43 Uhr:


Schreib du mal weiter deine Threads, in denen du immer nur irgendwelche anderen auf den Senkel gehst.
Hab einen schönen Sonntag!

Manche prahlen eben gerne mit ihrem Google - Wissen, anstatt sachlich relevante Beiträge zu schreiben. Damit muss man eben leben, in solchen Foren.
@megacorki hält Vorträge (eigentlich sind es ja nur Abkürzungen mit denen er nonverbal jongliert) über Nachhaltigkeit... Köstlich.
Apropos.... Gerade eben kommen wir von einer herrlichen Tour mit unserem T-Roc 2.0 TSI 4Motion zurück.
Nen dreiviertel Tank verblasen und siehe da.
Das Erlebnis bleibt sehr NACHHALTIG in unserer Erinnerung.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. September 2018 um 21:23:21 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013
Aber mal erheblich, wer kauft sich so einen Motor, wenn er Spritsparen möchte?


Wer sagt was über sparen? Es geht nur darum ob die Verbrauchswerte noch ok sind oder exorbitant🙂 Wenn ich z.B. 4wd nicht brauche warum soll ich ihn dennoch kaufen? Weil ich sonst diesen Motor nicht kaufen kann? Dann muss es auch einem total egal sein dass er Umwelt über seinem Bedarf belastet. Mir ist es nicht egal.

Du weißt aber, dass es sich bei dem Allradantrieb nicht um einen typischen „permanenten“ Allradantrieb handelt?
Die Kraft wird bedarfsgerecht auf die einzelnen Räder verteilt...

Senkt nur den Mehrverbrauch, gleicht es nicht aus.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. September 2018 um 21:23:21 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013
Aber mal erheblich, wer kauft sich so einen Motor, wenn er Spritsparen möchte?


Wer sagt was über sparen? Es geht nur darum ob die Verbrauchswerte noch ok sind oder exorbitant🙂 Wenn ich z.B. 4wd nicht brauche warum soll ich ihn dennoch kaufen? Weil ich sonst diesen Motor nicht kaufen kann? Dann muss es auch einem total egal sein dass er Umwelt über seinem Bedarf belastet. Mir ist es nicht egal.

Wenn es Dir nicht egal ist, solltest du lieber Bahn oder Diesel fahren. ;-)
Mal im Ernst: Wir haben hier die saubersten Autos der Welt. Aber selbst wenn wir von heute auf morgen alle auf das Auto verzichten würden, würde es nichts an der Weltsituation ändern.
Allein in China wurden letztes Jahr rund 28 Millionen Autos neu zugelassen. Entspricht knapp 30% des Weltanteils. Indien und andere aufstrebende Märkte nochmal 10 Millionen. Bei uns etwas über 3 Millionen. Dafür werden bei uns aber auch immer wieder Autos legal verwertet. Der Rest geht nach Afrika usw.
Das größte Sparpotential hat immer noch dein Bleifuss. Damit kannst du die Welt retten..Ironie off...

Zitat:

@Hunkin2013
Wenn es Dir nicht egal ist, solltest du lieber Bahn oder Diesel fahren. ;-)
Mal im Ernst: Wir haben hier die saubersten Autos der Welt. Aber selbst wenn wir von heute auf morgen alle auf das Auto verzichten würden, würde es nichts an der Weltsituation ändern.
Allein in China wurden letztes Jahr rund 28 Millionen Autos neu zugelassen. Entspricht knapp 30% des Weltanteils. Indien und andere aufstrebende Märkte nochmal 10 Millionen. Bei uns etwas über 3 Millionen. Dafür werden bei uns aber auch immer wieder Autos legal verwertet. Der Rest geht nach Afrika usw.
Das größte Sparpotential hat immer noch dein Bleifuss. Damit kannst du die Welt retten..Ironie off...

Ich bin ja kein radikaler öko, nicht mal Anhänger von grünen🙂 Dennoch verbrauche ich nicht mehr als es erforderlich ist und suche für mein Verhalten keine Rechtfertigung(China, Afrika...). Ich tue für Umwelt und somit für kommende Generationen genau das was ich kann. Sorry aber meine Meinung dazu ist ganz klar, Rohfstoffe zu verbrennen um "Spaß zu haben" ist nicht zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Das ist die richtige Einstellung

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 09:28:13 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013
Wenn es Dir nicht egal ist, solltest du lieber Bahn oder Diesel fahren. ;-)
Mal im Ernst: Wir haben hier die saubersten Autos der Welt. Aber selbst wenn wir von heute auf morgen alle auf das Auto verzichten würden, würde es nichts an der Weltsituation ändern.
Allein in China wurden letztes Jahr rund 28 Millionen Autos neu zugelassen. Entspricht knapp 30% des Weltanteils. Indien und andere aufstrebende Märkte nochmal 10 Millionen. Bei uns etwas über 3 Millionen. Dafür werden bei uns aber auch immer wieder Autos legal verwertet. Der Rest geht nach Afrika usw.
Das größte Sparpotential hat immer noch dein Bleifuss. Damit kannst du die Welt retten..Ironie off...


Ich bin ja kein radikaler öko, nicht mal Anhänger von grünen🙂 Dennoch verbrauche ich nicht mehr als es erforderlich ist und suche für mein Verhalten keine Rechtfertigung(China, Afrika...). Ich tue für Umwelt und somit für kommende Generationen genau das was ich kann. Sorry aber meine Meinung dazu ist ganz klar, Rohfstoffe zu verbrennen um "Spaß zu haben" ist nicht zeitgemäß.

Du hast aber in anderen Threads geschrieben, dass Du Dir den 1,0 TSI genommen hast, weil Du für den T-Roc nicht gewillt bist einen höheren Preis bei der derzeitigen Haptik zu bezahlen. Also fährst Du den 1,0 TSI nicht um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern weil es die billigste Variant beim T-Roc ist. Beim Audi Q2 hattest Du auch den 1,4 TFSI gewählt.

Ob 1.0 oder 1.4l ACT ist doch beim Thema Verbrauch wirklich kein Streitgrund.
Der Kaufpreis hat jetzt auch nichts mit der Umwelt zu tun!

Zitat:

@207ccFeline
Du hast aber in anderen Threads geschrieben, dass Du Dir den 1,0 TSI genommen hast, weil Du für den T-Roc nicht gewillt bist einen höheren Preis bei der derzeitigen Haptik zu bezahlen. Also fährst Du den 1,0 TSI nicht um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern weil es die billigste Variant beim T-Roc ist. Beim Audi Q2 hattest Du auch den 1,4 TFSI gewählt.

Ja hast richtig gelesen😉 Passen würde für mich 150 ps Motor. Er soll ja auch nicht mehr als 1.0 verbrauchen und ganz umweltfreundlich sein, dann noch 2 Zylinder Technologie und und und.
Ich müsste zum 1.0 gehen nicht wegen Preis sondern weil die mittlere Motoren für mich nicht in Frage kommen. Also ja, richtig, 2.0 TSI mit Allrad brauche ich nicht wegen Leistung und Verbrauch. Und ja andere Diskusssion, Armaturenbrett, ja würde auch wegen Preis in jetzigemn Zustand T-Roc nicht über 30 TEuro kaufen.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 10:10:14 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline
Du hast aber in anderen Threads geschrieben, dass Du Dir den 1,0 TSI genommen hast, weil Du für den T-Roc nicht gewillt bist einen höheren Preis bei der derzeitigen Haptik zu bezahlen. Also fährst Du den 1,0 TSI nicht um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sondern weil es die billigste Variant beim T-Roc ist. Beim Audi Q2 hattest Du auch den 1,4 TFSI gewählt.

Ja hast richtig gelesen😉 Passen würde für mich 150 ps Motor. Er soll ja auch nicht mehr als 1.0 verbrauchen und ganz umweltfreundlich sein, dann noch 2 Zylinder Technologie und und und.
Ich müsste zum 1.0 gehen nicht wegen Preis sondern weil die mittlere Motoren für mich nicht in Frage kommen. Also ja, richtig, 2.0 TSI mit Allrad brauche ich nicht wegen Leistung und Verbrauch. Und ja andere Diskusssion, Armaturenbrett, ja würde auch wegen Preis in jetzigemn Zustand T-Roc nicht über 30 TEuro kaufen.

Also scheidet der 2,0 TSI/TDI aus, nicht weil Du den Allrad und Leistung nicht brauchst oder willst, sondern wegen dem Preis.

a3spbck hat geschrieben

:

Also ja, richtig,

2.0 TSI mit Allrad brauche ich nicht wegen Leistung und Verbrauch

.

Zitat:

@207ccFeline Also scheidet der 2,0 TSI/TDI aus, nicht weil Du den Allrad und Leistung nicht brauchst, sondern wegen dem Preis.

Sagmal, kannst du überhaupt lesen?😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 10:31:22 Uhr:


@a3spbck Also ja, richtig, 2.0 TSI mit Allrad brauche ich nicht wegen Leistung und Verbrauch.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 10:31:22 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline Also scheidet der 2,0 TSI/TDI aus, nicht weil Du den Allrad und Leistung nicht brauchst, sondern wegen dem Preis.

Sagmal, kannst du überhaupt lesen?😁

Ja ich kann lesen und deshalb schicke ich keinen Beitrag an mich selbst.😁😛😉😎

Zitat:

[@207ccFeline

Ja ich kann lesen und deshalb schicke ich keinen Beitrag an mich selbst.😁😛😉😎

Und was sagst du jetzt?😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 11:58:01 Uhr:



Zitat:

[@207ccFeline

Ja ich kann lesen und deshalb schicke ich keinen Beitrag an mich selbst.😁😛😉😎

Und was sagst du jetzt?😁

Hast Du schön nachträglich geändert von:
@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 10:31:22 Uhr:
@a3spbck Also ja, richtig, 2.0 TSI mit Allrad brauche ich nicht wegen Leistung und Verbrauch.

und Du Deine Beiträge vor dem Abschicken nicht durchliest, aber Andere fragst, ob sie lesen können.😁😛😉😎😎

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 16. September 2018 um 07:19:34 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 15. September 2018 um 22:38:21 Uhr:


dieser Motor hat dem im GTI nix zu tun.

Es ist der gleiche Motor, mit gedrosselter Leistung. In den oberen Regionen merkt man es deutlich, unten herum geht der T-Roc gut mit.

bis auf den Hubraum sind sie eben nicht identisch. Das ist eben typisch Downsizing: gleicher Hubraum für ein breites Leistungspektrum (bei diesem hier mit 1984 ccm von 190 bis 310 PS). Allerdings hat der Golf GTI einen anderen Lader, anderen Zylinderkopf, größeren Ladeluftkühler usw.. Also alles anders, was man eben für 245 PS/370 Nm notwendigerweise aufrüsten muss. Wenn die beiden Motoren überhaupt etwas geminsam haben, dann ist es der Rumpfmotor. Da hört es dann aber auch schon auf. Und selbst wenn: es hängt immer davon ab, in was für einem Auto (Gewicht, Antrieb, Abstimmung, Getriebe) der Motor sitzt. Der "GTI" Motor mit 245 PS sitzt nahezu baugleich in einem anderen Auto, nämlich A4 oder A6 mit 252 PS. Da ist das aber einen lahme Möhre im Vergleich zum GTI was Spritzigkeit etc. anbelangt. Vor allem, wenn es sich um einen schweren A6 Quattro handelt.

Belassen wir es doch einfach dabei, dass der 2,0er mit 190 PS in allen Belangen ein super Motor ist. Der braucht keinen Bezug zu irgendeinem anderen Modell mit mehr Leistung um gut zu sein😉 Würde es diesen Motor um Golf 7 Variant geben, dann wäre das mein Favorit gewesen. So musste ich den 1,4er mit 150 PS nehmen, der auch super ist, aber doch deutlich druckloser.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 17. September 2018 um 09:28:13 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013
Wenn es Dir nicht egal ist, solltest du lieber Bahn oder Diesel fahren. ;-)
Mal im Ernst: Wir haben hier die saubersten Autos der Welt. Aber selbst wenn wir von heute auf morgen alle auf das Auto verzichten würden, würde es nichts an der Weltsituation ändern.
Allein in China wurden letztes Jahr rund 28 Millionen Autos neu zugelassen. Entspricht knapp 30% des Weltanteils. Indien und andere aufstrebende Märkte nochmal 10 Millionen. Bei uns etwas über 3 Millionen. Dafür werden bei uns aber auch immer wieder Autos legal verwertet. Der Rest geht nach Afrika usw.
Das größte Sparpotential hat immer noch dein Bleifuss. Damit kannst du die Welt retten..Ironie off...


Ich bin ja kein radikaler öko, nicht mal Anhänger von grünen🙂 Dennoch verbrauche ich nicht mehr als es erforderlich ist und suche für mein Verhalten keine Rechtfertigung(China, Afrika...). Ich tue für Umwelt und somit für kommende Generationen genau das was ich kann. Sorry aber meine Meinung dazu ist ganz klar, Rohfstoffe zu verbrennen um "Spaß zu haben" ist nicht zeitgemäß.

Mr. Spock:
Kannst du alles gerne tun, solange du die linke Spur frei hältst und nicht mit 80 vor mir herschleichst. ;-)
Ob du die Rohstoffe verbrennst oder jemand anderes spielt gar keine Rolle mehr.
Der Unterschied wird sein: Die Anderen gehen mit Spaß unter, wir mit Geiz.

Aber zurück zum Thema, wenn ich wählen dürfte, wäre es ganz klar der 2.0TSI.
Wird er nicht getrieben, ist er sparsam und wenn man Leistung braucht, ist genug Leistung vorhanden. Der Diesel ist wirklich eher was für Vielfahrer. Das muss sich jeder selbst ausrechnen, ab wieviel km er sich lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen