T-Modell - mehr Platz für den Hund
Moin,
ist es eigentlich möglich, Trennnetz und Laderaumabdeckung zu trennen, ohne dabei etwas zu beschädigen?
Bei meinem BMW waren Netz und Abdeckung jeweils mit einer eigenen Schiene direkt nebeneinander entweder einzeln oder gemeinsam zu nutzen. Sehr praktische Sache, zumal dadurch Platz im Kofferraum selbst entsteht.
Ich habe einen Hund hinten im Kofferraum, und beim Benz stört mich die eingeklappte Abdeckung, da diese mit der Schiene immer noch mind 15 cm Tiefe im Kofferraum zu den Rücksitzen hin blockiert.
Gibt es eine vorgesehene Möglichkeit oder muss ich mich dann direkt nach einer Alternative umsehen?
Falls ja, welches gute Accessoire könnt Ihr empfehlen? Also Trenn- bzw. Schutzgitter (oder -netz) ohne angebaute Abdeckung - und mit einer eigenen Schiene wie bei dem Original zum Anbringen direkt hinter der Rückbank-Sitzlehne. Auf keinen Fall möchte ich - was ich vereinzelt bereits gesehen hatte - eine Variante, wo das Netz / Gitter an den Metallösen auf dem Boden des Kofferraums befestigt werden. Denn da befindet sich im gesamten Bereich eine große Hundedecke - und da bohre ich bestimmt nicht durch etc.
Wäre prima, zu dem Thema ein paar hilfreiche Infos und Tipps zu bekommen. Vielen Dank!
Gruß Daniel
38 Antworten
Zitat:
@Pr0ph schrieb am 10. Februar 2020 um 14:15:06 Uhr:
Bild 6 in der Einbauanleitung oben. Da kann kein Hund den Kopf an der Seite durchstecken. Und ja, kann man Gitter und Abdeckung gemeinsam nutzen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hm, aber wenn ich die Abdeckung nicht nutze, dann ragen doch links und rechts beide Haken der unteren Befestigungen direkt offen in den Kofferraum hinein - so wie auf Bild 4+5 der Anleitung zu sehen ist.
Damit wäre die Verletzungsgefahr für den Hund doch recht groß und er könnte dort auch jederzeit anstoßen!?
Zitat:
@daniel337 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:25:00 Uhr:
Hm, aber wenn ich die Abdeckung nicht nutze, dann ragen doch links und rechts beide Haken der unteren Befestigungen direkt offen in den Kofferraum hinein - so wie auf Bild 4+5 der Anleitung zu sehen ist.Damit wäre die Verletzungsgefahr für den Hund doch recht groß und er könnte dort auch jederzeit anstoßen!?
Für mich sah es auf der Anleitung jetzt so aus, als würde das bei umgeklappter Rücksitzbank in Richtung Fahrgastraum befestigt werden. Oder täusche ich mich da?
Die Haken des Gitters werden in die silbernen "Haken" eingehackt wo die Rücksitzbank arretiert wird rechts und links. Ist doch in der Anleitung genau abgebildet. Verstehe nicht was daran so schwer ist.
Also Rücksitzbank abklappen, Haken dort einhängen, oben mit dem Gitter verschrauben, dann kann man die Rücksitzbank wieder hochklappen.
Ähnliche Themen
Hier nochmal ein Bild.
Btw, wenn der Hund den Kopf da am Rand durchstecken will, dann geht das wohl doch, siehe Foto. Hatte den Zwischenraum schmaler in Erinnerung.
Der Rücksitz ist abgeklappt, und das Kofferraumrollo ist verbaut.
Ja, hiermit tue ich mich dieses Mal tatsächlich etwas schwer. Das nervt mich selbst schon …
Danke fürs Bild!
Ich hänge meine Frage mal hier hinein:
Wie baue ich die Laderaumabdeckung aus? Ich habe sie ausgehängt und eingerollt. Dann drücke ich den Knopf auf der linken Seite und kann die Abdeckung leider weder nach vorne noch hinten bewegen.
Die Abdeckung nach dem drücken auf der Seite vom Knopf entweder nach vorne(bei umgeklappter Lehne) oder hinten ziehen.
Geht etwas stramm, aber nach ein paar Mal hat man es raus.
Das Teil ist aber nicht gerade leicht, also Vorsicht.
In der BDA steht es aber auch.
Danke ich habe die Zeichnung gesehen, aber muss wohl noch hefttiger ziehen/drücken. Und ich baue sie eh nur einmal aus.