T-GDI, Tempomat: Hohe Differenz zwischen Einstell- und effektiver Fahrtgeschwindigkeit
Hi,
mein 1,6er T-GDI hat folgenden Fehler:
Fahre ich z.B. 50 und setze mit der Schaltwippe "+" den Tempomat auf diese Geschwindigkeit, dann wird als eingestellte Geschw. nur 43 angezeigt.
Erhöht man die Einstellung dann auf 50, fährt er entsprechen 7 Sachen schneller. Bei 120 ist die Differenz dann nochmal ein paar km/h mehr (ca. 10).
Zeiger- und Digital-Tacho stimmen zumindest überein und gehen auch rel. genau, soweit ich das anhand der netten "Sie fahren ..."-Anzeigen im Stadtbereich beurteilen kann.
Es handelt sich laut Recherche meines Freundlichen um einen bekannten SW-Fehler, der behoben werden soll. Termin ist aber noch unbekannt.
Beste Antwort im Thema
Habe gestern auch das Update bekommen. Denke auch dass das Getriebe besser läuft. Nicht mehr so viele hektische Gangwechsel. Läuft sanfter auch im kalten Zustand. Tempomat funktioniert jetzt synchron. Außerdem die neuen Funktionen: kurz antippen nach oben oder unten stellt die Geschwindigkeit 1 km vor oder zurück. Langes Tippen nach oben oder unten stell die Geschwindigkeit um 10 km vor oder zurück. Wenn die eingeschaltete Geschwindigkeit erreicht wird geht die Geschwindigkeitsanzeige gegen einn Tachosymbol getauscht.
49 Antworten
OK, dachte, dass da auch Unterschiede bestehen. Zum Ablauf Einstellung Tempomat:
Mode-Taste drücken, im BC/HUD steht "Cruise ---". Bei gewünschter Geschwindigkeit Set- drücken, im BC/HUD wird die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt, aktuell gute 7 km/h weniger als der Analog- und der Digitaltacho anzeigen (gut zu beobachten im HU-Display, wo beide Werte nebeneinander angezeigt werden).
Bei der älteren Version wird statt der eingestellten Geschwindigkeit nur "Cruise Set" angezeigt.
Ob es noch weitere Unterschiede gibt, weiß ich nicht
Zitat:
@q5runner schrieb am 27. September 2018 um 14:53:54 Uhr:
Ich fahre ein 2017 Modell. Es ändert sich nur die Farbe des anzeigen Fahrmodus im Display ( grün bei Eco ), (weiß bei Comfort ) und ( orange / rot bei Sport ).(...)
Nicht zu vergessen die beiden Linien oben und unten im Display, die auch dann in weiß, rot oder grün dargestellt werden.
:-)
Grüße
Nihl
War letzte Wo mal beim Service, gab diesbezüglich aber leider noch keine korrigierte SW. Aber zumindest scheint die Kaltlauf-Problematik beseitigt zu sein (Drehzahlschwankungen, Ruckeln, etc. -> anderer Thread)
War vor einer Woche wieder mal beim Service bezüglich SW-Update-Check und es gab erneut ein "Einspritzdüsen"-Update; mehr soll nicht dabei gewesen sein.
Fahrtechnisch konnte ich zwar keinen Unterschied mehr feststellen - doch siehe da, jetzt funktioniert die Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit genau so, wie es sein soll!
D. h., im Cockpit-Display wird bei aktivierter Cruise-Funktion die zum Zeitpunkt des SET-Tastendrucks gefahrene Geschwindigkeit nun ganz genau übernommen - die 7...8 km/h Differenz sind Geschichte.
Auch der Sprung von 2 km/h je Drücken der +/- Tasten wurde abgeändert - es lässt sich die eingestellte Geschwindigkeit jetzt um einen Kilometer verändern. Drückt man die Tasten länger, springt er um 5 km/h weiter.
Bin aktuell hoch zufrieden mit der Kiste (das mickrige "Abbiegelicht" mal beiseide gelassen)
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Drückt man die Tasten länger, springt er um 5 km/h weiter.
Korrektur: 10
Hallo,
auch bei meinem Kona wurde das Update eingespielt. Seither stimmt die Geschwindigkeitsanzeige von Tempomat und Tacho überein. Zudem finde ich, dass der Kona sanfter schaltet und gerade im kalten Zustand weniger „ruckelt“ beim Gangwechsel (DSG Automatik).
Zitat:
@chrisu707 schrieb am 16. Januar 2019 um 10:48:27 Uhr:
Hallo,
auch bei meinem Kona wurde das Update eingespielt. Seither stimmt die Geschwindigkeitsanzeige von Tempomat und Tacho überein. Zudem finde ich, dass der Kona sanfter schaltet und gerade im kalten Zustand weniger „ruckelt“ beim Gangwechsel (DSG Automatik).
Schaltet das Getriebe nach dem Update beim Anfahren auch anders?
Grüße
Nihl
Zitat:
@Nihl schrieb am 16. Januar 2019 um 11:20:26 Uhr:
Zitat:
@chrisu707 schrieb am 16. Januar 2019 um 10:48:27 Uhr:
...Schaltet das Getriebe nach dem Update beim Anfahren auch anders?
Grüße
NihlMein subjektiver Eindruck ist: Ja. Irgendwie harmonischer, sanfter - nicht so direkt. Der Wagen fährt sich noch ne Spur komfortabler. Ist aber mein persönlicher Eindruck. Keine Ahnung, ob das Update auch hierauf ausgerichtet wurde
Habe gestern auch das Update bekommen. Denke auch dass das Getriebe besser läuft. Nicht mehr so viele hektische Gangwechsel. Läuft sanfter auch im kalten Zustand. Tempomat funktioniert jetzt synchron. Außerdem die neuen Funktionen: kurz antippen nach oben oder unten stellt die Geschwindigkeit 1 km vor oder zurück. Langes Tippen nach oben oder unten stell die Geschwindigkeit um 10 km vor oder zurück. Wenn die eingeschaltete Geschwindigkeit erreicht wird geht die Geschwindigkeitsanzeige gegen einn Tachosymbol getauscht.
Hallo
Wir haben den Kona seit dem 01/19 und sind sehr zufrieden, bis auf das mit dem Tempomat (abweicheung wie oben beschrieben), nun bin ich einer der sich nicht abwimmel lässt und siehe da. Das SW-Update ist gemacht (45 min incl Probefahrt) und nun passt alles.
Update betrifft die Einspritzdüsesteuerung..... warum auch immer 😉
Nach dem Update Tempomat läuft synchron mit Tacho und Einstellung in 10ner Schrittern +/-
Also macht einen Termin und ändert das......
Nach dem Update bremst der Motor bei Abwärtsfahrten die Geschwindigkeit (Tempomat) besser herunter. Vor dem Update hatte man da immer eine weit überhöhte Geschwindigkeit.
Die Einstellungen (langes Halten) gehen beim ersten drücken nicht unbedingt in den 10er Schritt, sondern z. B. bei 63 auf 70, dann 80, 90 u.sw. So kommt man immer auf gerade Werte, was ja wichtig ist um seine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.
Hier kann man grundsätzlich 10 km/h schneller einstellen, also bei 50 die 60, ohne Gefahr zu laufen, dass es blitzt.
Warum ist das so? Der Tacho läuft ca. 4 km/h vor, man fährt also bei 60 tatsächliche 56 km/h, davon werden beim Radar 3 km/h, ab 101 = 4 km/h, bzw. 3%, abgezogen. Daher wird das Radar von der Polizei/Ordnungsbehörden auf frühestens 59 km/h eingestellt. Davon müssen anschl. 3 km/h abgezogen werden, was dann 56 Km/h ergibt. Ab 6 km/h mehr wird erst ein Verwarnungsgeld fällig. Bis 5 km/h zu schnell kostet nichts.
Theoretisch und vorausgesetzt der Tachovorlauf ist bei allen Fahrzeugen 4 km/h zu schnell (mal über GPS messen, aber Vorlauf ist gesetzlich vorgeschrieben), kann man nach Tacho 62 km/h fahren ohne das es blitzt 😁
Ich gehe immer auf Nummer sicher und nehme in der Stadt die 58, auf Autobahnen und Landstraßen plus 10 km/h 😎
Ich gehe auf Nummer sicher und nehme in der Stadt 50 (oder 30), außerhalb das, was auf den runden Schildern mit rotem Rand mittels einer Zahl angezeigt wird oder mit dem passenden Schild auf die bekannten 100 begrenzt wird. Auf bestimmten Straßen fahre ich auch mal schneller, bis ich wieder dem runden Schild begegne.
So, Tempomat zeigt nun die richtige Geschwindigkeit an. Kurzes Klicken erhöht/reduziert die Geschwindigkeit um je 1 km/h, längeres zunächst auf die nächste runde Zahl (50, 60 usw.) und dann um jeweils 10 km/h. Im HU-Display wird die eingestellte Geschwindigkeit kurze Zeit angezeigt, wechselt danach zu einem Tacho-Symbol. Im BC-Display hingegen wird sie dauerhaft angezeigt.
Kann jemand sagen ob der Tempomat im Kona aktiv ist ( acc ) also mit AbstandsErkennung zumindest beim Modell mit Automatik ?
Der Tempomat hält die eingestellte Geschwindigkeit, zumindest so lange es nicht mit Rückenwind den Berg runter geht, denn dann beschleunigt das Auto. Einschalten musst du ihn selber, dann ist er aktiv. Einen adaptiven Tempomat gibt es nicht.