T cross kommt Garagenauffahrt nicht hoch

VW T-Cross

Hallo zusammen,
seit Donnerstag habe ich einen T cross. Eigentlich ein nettes Auto, aber ich habe ein großes Problem:
10 Jahre lang bin ich mit meinem Golf und mit meinem Polo die sehr enge Tiefgaragenauffahrt hochgekommen. Mit dem T cross klappt es mehr recht als schlecht (mit durchdrehendem Vorderrad links).
Die Auffahrt ist sehr eng und steil. Sie geht L- förmig im rechten Winkel nach links. Man muss einerseits langsam (z.T. nur mit kommender Kopplung) fahren, damit man um die Kurve kommt ohne an die Wände zu kommen, andererseits muss man irgendwann etwas Gas geben, sonst kommt man nicht hoch.
Zunächst dachte ich: Übung macht den Meister! Nun war heute mein Bruder da, auch er schafte es nicht...
Ich bekam wirklich bisher jedes Auto diese Auffahrt hoch. Sogar den Duster, den ich probegefahren bin..
Immerhin weiß ich nun was wahrscheinlich der Knackpunkt ist:
Der Schwerpunkt des T cross liegt höher (weil SUV), an einem gewissen Punkt ist zu wenig Gewicht vorne links auf dem Vorderrad, weil hinten rechts das Rad zu tief ist.
Gibt es irgendwelche Tips oder Erfahrungen?
Dass die Einfahrt baulich verändert werden wird, wage ich zu bezweifeln, weil die anderen Bewohner mit ihren Autos ja (genau wie ich bisher) keine Probleme haben...
Bin echt frustriert:-(
LG Inga

Beste Antwort im Thema

@caiowa - Ich lach mich eher über solche Aussagen kaputt. Der Crossi hatte nie den Anspruch ein Geländewagen zu sein. Wo hast du das denn gelesen, oder sollte das nur ein "kluger" Spruch werden der voll daneben gegangen ist? Und klar, bei Unwissenheit lässt man wieder man das Dieselgate heraus hängen... Klingt ja immer so gut. Das auch viele andere Firmen das gleiche Problem haben bleibt dabei am geistigen Horizont hängen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

So hast du wenigstens eine Lösung für dich gefunden.

ist ja schon eine Weile her das hier was geschehen ist.
Man könnte versuchen das XDS im ESP Steuergerät aktiv zu codieren, das durchdrehende Rad wird auf der Seite abgebremst und entsprechend das andere angetrieben (aufgrund des offenen Differentials).
Hier entsteht einfach nur eine Verschränkung des Fahrzeugs wodurch ein Rad stark entlastet wird. Das XDS wirkt nun gezielt hier, dank kurzer Bremseingriffe (nicht mit ASR zu vergleichen, da beim ASR das Motormanagement Leistung wegnimmt)

XDS ist bei den kleineren Modellen und kleinen Motorisierungen bis hoch zum Passat gerne nicht "aktiv" obwohl es aus techn. Sicht jedes Modell kann.

Nur als Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen