Systemausfall, diverse Systemfehler
Liebes Forum,
ich habe ein dickes Problem mit meinem F01 (2009, 730D, 150TSD). Seid gestern macht der dicke Probleme, diverse Fehlermeldungen zeigt er mir plötzlich an. Die Lenkung geht schwer, Geschwindigkeit wird nicht angezeigt, Fahrwerk ist steinhart usw. Habe mir ISTA installiert um den Fehlerspeicher auszulesen. 65 Fehler sind gespeichert und lassen sich nicht löschen. Habe die Screenshots beigefügt. Ich bin um jede Hilfe/Tipp sehr dankbar.
31 Antworten
Alles deutet auf DSC hin. Ich würde im Internet suchen, wo überall Sicherungen zu finden sind, die (auch) für das DSC Steuergerät zuständig sind.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es auch sein kann, dass ein defekter Comfort-Türgriff eine bestimmte Sicherung dazu bringen kann durchzubrennen.
Kenne mich mit Deinem Modell sonst leider nicht aus, wollte aber wenigstens etwas helfen.
Hab im Netz leider nichts gefunden und alle Sicherungen im Kofferraum rechts habe ich kontrolliert,sind alle ganz.
Und die Sicherungen vorn im Cockpit wolltest Du nicht kontrollieren?
Hast Du gecheckt, ob ein Marder ein Kabel durchgebissen hat?
Die checke ich gleich durch, habe die total vergessen. An Marder habe nicht gedacht, weil er ja unten eigentlich gut verschlossen ist.
Ähnliche Themen
Hallo, bei so vielen Fehlern ist es erst mal erforderlich gewisse Grundsituationen zu schaffen:
Elektrik: Batteriespannung prüfen und Ladegerät anschließen.
Prüfen ob alle Keilriemen vorhanden sind
Hydraulikflüssigkeit prüfen
tropft etwas unter dem Auto? /würde auf undichtes Hydrauliksystem hinweisen
Jetzt ersten Motorstart vornehmen - ohne Gas und während das Ladegerät angeschlossen ist.
Besondere Geräusche im Bereich der Lichtmaschine / Hydraulikpumpe?
Jetzt bitte Zwischenbericht ob sich was verändert hat
Danke für Ihre Antwort. Batteriespannung konnte ich leider noch nicht prüfen, kein Gerät vorhanden sowie Ladegerät. Besorge ich gleich alles. Das Auto steht jetzt schon paar Tage am selben Platz und es tropft nichts, Keilriemen ist drauf. Nach Motorstart konnte ich keine seltsamen Geräusche im Bereich Lichtmaschine / Hydraulikpumpe feststellen.
Das kommt davon, wenn man sich nicht das Fehlerprotokol anschaut oder es nicht versteht.
Erstens ist nur das DSC rot und es steht auch nichts von Unterspannung oder Klemmenausfall.
Somit hat es nichts mit Batterie oder LIMA oder keilriemen zu tun.
D.h., Sicherung, Stecker oder Kabel zum DSC prüfen oder noch besser in den Schaltplan schauen und die Spannung an den Klemmen des DSC messen.
Ich frage nur, weil ich hier was gefunden habe :
Gleiches Problem wie bei mir und bei Ihm war es ein Türgriff.
Kann man das irgendwie vielleicht auch kontrollieren? Mir ist aufgefallen das ich zum Öffnen der Türen am Griff erst ziehen muss, nicht wie früher einfach die Hand zwischen stecken und die Türen werden entriegelt. Bei drei Türen geht das und bei der Türe Fahrerseite hinten geht nichts. Und verriegeln geht bei keiner Türe mehr. Hat das vielleicht was damit zu tun?
Zitat:
@Zeiser177 schrieb am 11. Oktober 2017 um 08:46:28 Uhr:
Die checke ich gleich durch, habe die total vergessen. An Marder habe nicht gedacht, weil er ja unten eigentlich gut verschlossen ist.
Der kommt überall rein. Da reicht die kleinste Lücke.
Gruß m
So danke an alle, es war tatsächlich der Türgriff hinten links, Fahrerseite welcher einen Kurzschluss hatte wegen Feuchtigkeit. Türgriff abgesteckt und alle Fehler waren weg.
Ja das waren noch Zeiten wo das alles rein mechanisch funktionierte. Freut mich für dich, dass es "nur" ein kleiner Fehler mit großer Wirkung war
Zitat:
@RHM3 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:59:27 Uhr:
Ja das waren noch Zeiten wo das alles rein mechanisch funktionierte. Freut mich für dich, dass es "nur" ein kleiner Fehler mit großer Wirkung war
Kleiner Fehler,der nicht billig ist.
Bei meinem VW sind die Keyless Türgriffe ebenfalls ein bekanntes Problem,
Kosten pro Stück 250 Euro ohne Einbau und lackieren. Mittlerweile verabschiedet sich einer nach dem anderen. Ebenfalls durch Feuchtigkeitseintritt.
Zwischenzeitlich wäre ich mit einer einfachen Zentralverriegelung mit FB wie im e38 wieder zufriedener.
Gruß m