Systemausfall auf der Autobahn
Hallo
war gestern auf der Autobahn mit meinem A 180 W176 auf der linken Spur. Plötzlich ging die ganze Elektronik und der Motor aus und in der Anzeige ging Systemfehler an, Ich stand total unter Schock. Habe das Fahrzeug zum Stehen gebracht und Glück gehabt, das mir niemand hinten drauf gefahren ist. Habe dann das Fahrzeug mit dem Schlüssel ausgestellt und konnte dann wieder starten und weiterfahren. Bin dann in Düsseldorf zu einer Mercedes-Werkstatt gefahren. Ein Mitarbeiter hat den Wagen probe gefahren und gesagt, ich könnte weiterfahren. Ich habe aber darauf bestanden, dass die Elektronik überprüft wird. Nach 4 Stunden hat man mir das Fahrzeug wieder übergeben und gesagt, es hätte ein Systemfehler vorgelegen, der wäre jetzt behoben. Ich habe aber trotzdem jetzt mächtig Angst, mit diesem Fahrzeug unbekümmert weiter zu fahren, stelle mir nur vor, ich hätte auf der Landstraße einen LKW überholt oder wäre in einer scharfen Kurve und alle Funktionen des Wagens fallen aus (Motor aus, Lenkrad- und Bremshilfe aus etc.).
Hat jemand auch so einen Defekt erlebt und wie kann ich sicher sein, dass so etwas nicht mehr passiert? Mein A ist gerade ein Jahr alt. Habe riesig Angst, mit diesem Fahrzeug weiterhin zu fahren,
Beste Antwort im Thema
da hast du Glück gehabt....aber hallo....
ich würde den Vorfall mal an Dieter Zetsche schildern und vorsorglich anmelden dass du große Bedenken hast und daher wenn so was nochmals kommt...eine Wandlung verlangst....
21 Antworten
da hast du Glück gehabt....aber hallo....
ich würde den Vorfall mal an Dieter Zetsche schildern und vorsorglich anmelden dass du große Bedenken hast und daher wenn so was nochmals kommt...eine Wandlung verlangst....
Hatte ich letzte Woche auch. Auto nimmt kein Gas mehr an, tuckert quasi im Standgas über die Kreuzung an den Strassenrand. Die bekannte Meldung mit "ESP ist nur eingeschränkt verfügbar" steht an. MB-Service angerufen, 1,5 h später kommt ein Abschlepper. Der A200 läuft aber wieder und kann aus eigener Kraft auf den Abschlepper fahren. Ab zur Niederlassung, die checken anhand der Fehlermeldung diverse Sachen durch, können aber keinen Defekt finden und machen deshalb erstmal nichts. Ich bekomme das Auto wieder so überreicht.
Jetzt warte ich auf den nächsten Ausfall, bin mal gespannt wie lange es dauert. Mit der Kiste würde ich jetzt bestimmt nicht in Urlaub fahren. In 25 Jahren Honda fahren bin ich nicht einmal liegengeblieben und jetzt mit meinem ersten Benz nach 18tkm und 14 Monaten das erste mal, ist schon sehr entäuschend. Vor allem da nichts unternommen wird und noch eine Aussage kommt wie das die Autos heute wie ein PC sind, stürzen halt mal ab, muss mann einfach neustarten.
Na ja, wenn sie es in der Garantiezeit nicht in den Griff bekommen, weiß ich was zu tun ist.
Bei meinem A 180 ging nichts mehr, die gesamte Elektronik, weder Motor, Bremskraftverstärker, Lenkhilfe etc. Darf nicht dran denken, wenn ich einen Sattelzug überholt hätte oder in einer scharfen Kurve gefahren wäre.
Die Werkstatt war auch leider nicht weiter empfehlenswert, beim Neustart durch den Werkstattmitarbeiter war die Fehleranzeige weg und mir wurde gesagt, ich könne fahren. Ich habe darauf bestanden, dass eine Fehleranalyse durchgeführt wird. Nach der Analyse teilte man mir mit, dass der Computer neu programmiert worden sei. Ich bin jetzt total verunsichert, ob dieser Vorfall sich nicht wiederholt.
Zitat:
@gustelschorsch schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:12:20 Uhr:
Hatte ich letzte Woche auch. Auto nimmt kein Gas mehr an, tuckert quasi im Standgas über die Kreuzung an den Strassenrand. Die bekannte Meldung mit "ESP ist nur eingeschränkt verfügbar" steht an. MB-Service angerufen, 1,5 h später kommt ein Abschlepper. Der A200 läuft aber wieder und kann aus eigener Kraft auf den Abschlepper fahren. Ab zur Niederlassung, die checken anhand der Fehlermeldung diverse Sachen durch, können aber keinen Defekt finden und machen deshalb erstmal nichts. Ich bekomme das Auto wieder so überreicht.Jetzt warte ich auf den nächsten Ausfall, bin mal gespannt wie lange es dauert. Mit der Kiste würde ich jetzt bestimmt nicht in Urlaub fahren. In 25 Jahren Honda fahren bin ich nicht einmal liegengeblieben und jetzt mit meinem ersten Benz nach 18tkm und 14 Monaten das erste mal, ist schon sehr entäuschend. Vor allem da nichts unternommen wird und noch eine Aussage kommt wie das die Autos heute wie ein PC sind, stürzen halt mal ab, muss mann einfach neustarten.
Na ja, wenn sie es in der Garantiezeit nicht in den Griff bekommen, weiß ich was zu tun ist.
Bei genauer Überprüfung werden die beiden Endlagensensoren im Gaspedal deines W176 unterschiedliche Werte anzeigen. Vorsorglich schaltet der Wagen ins Notprogramm was zu der Meldung führt. Grund für das Problem wird ein Massefehler durch "schlechte" Kontakte sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
Nein A Klasse ging ständig in das Notlaufprogramm. Nach Werkstattaufenthalte und Anruf der mobilen Werkstatt waren nun vier.
Wandlungsantrag abgegeben, warte seit vier Wochen ohne Antwort. Kein Antortschreiben, keine Wort....
Jupp, ging zwar net sofort alles aus, aber ein immenser Leistungsverlust bzw. auch ein Systemfehler.
http://www.motor-talk.de/.../...t-rum-warte-auf-den-adac-t5038772.html
Nachdem ich 5 mal in der Werkstatt war, geht er nun wieder problemlos. Ebenfalls 1 Jahr alt.
Nein, der Bordcomputer wurde bereits mehrmals mit neuer Software aktualisiert. Hab jetzt erstmal ne neue Batterie und einen Sensor am Schalthebel (Stellung N), da die Ecofunktion auch nicht mehr ging. Jetzt fällt häufig immer noch die Steuerung von Navi u.s.w. aus, soll wahrscheinlich der Drehknopf defekt sein. Bin gespannt, wann die fehlerserie aufhört.
Zitat:
@solarpaul schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:17:37 Uhr:
da hast du Glück gehabt....aber hallo....ich würde den Vorfall mal an Dieter Zetsche schildern und vorsorglich anmelden dass du große Bedenken hast und daher wenn so was nochmals kommt...eine Wandlung verlangst....
Den Dieter wird das wenig interessieren, der hat andere Probleme zu bewältigen. Wahrscheinlich würde ein Beschwerdeschreiben nicht mal bis zu ihm vordringen.
Wandeln ?
So schnell geht das nicht. Wenn ein und derselbe Mangel immer wieder auftritt muß man der Werkstatt 3 Nachbesserungsversuche zubilligen.
Gruß
Franz
Meine Frau hatte gestern diesen Fehler zum dritten Mal. Beim ersten Mal hatte sich das Problem nach einem Neustart gegeben. Beim zweiten Mal ist sie in die Werkstatt gefahren. Nach langer Fehlersuche wurde ein Problem mit dem Gaspedal festgestellt. Es war wohl ein Chip defekt, der ausgetauscht wurde.
Gestern ist der Fehler wieder aufgetreten und das Auto nahm überhaupt kein Gas mehr an. Jetzt steht der Wagen in der Werkstatt.
Eine Rückabwicklung (früher Wandlung) kann man durchbekommen, wenn der Fehler nach zwei Reparaturversuchen das dritte Mal auftritt. Die Werkstatt hat also nur zwei Versuche, den Schaden endgültig zu beheben.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 5. November 2014 um 11:58:23 Uhr:
Meine Frau hatte gestern diesen Fehler zum dritten Mal. Beim ersten Mal hatte sich das Problem nach einem Neustart gegeben. Beim zweiten Mal ist sie in die Werkstatt gefahren. Nach langer Fehlersuche wurde ein Problem mit dem Gaspedal festgestellt. Es war wohl ein Chip defekt, der ausgetauscht wurde.Gestern ist der Fehler wieder aufgetreten und das Auto nahm überhaupt kein Gas mehr an. Jetzt steht der Wagen in der Werkstatt.
Eine Rückabwicklung (früher Wandlung) kann man durchbekommen, wenn der Fehler nach zwei Reparaturversuchen das dritte Mal auftritt. Die Werkstatt hat also nur zwei Versuche, den Schaden endgültig zu beheben.
Haben die das ganze Gaspedal ersetzt oder nur ein Chip im Pedal?
Nach dem was du schreibst bin ich mir immer noch sehr sicher, dass es wie bei mir ein Massefehler ist. Einfach mal die Werkstatt drauf ansprechen, die werden auch eine entsprechende Reparaturanweisung im System finden.