System verliert das Datum und die Einstellungsmöglichkeit der Uhrzeit

Mercedes S-Klasse W220

Seit einigen Tagen verliert das System das Datum und die Einstellung der Uhrzeit. nach Batterieabklemmen geht es einige Zeit dann ist es wieder weg und das Datum geht auf irgendeinen Januar 2095 und lässt sich nicht einstellen. Verdacht schwache Batterie heute getauscht, aber ohne Erfolg. Kann das evt an der Antenne für die automatische Zeiteinteilung liegen? Und wenn wo ist die?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

jetzt will ich auch mal etwas Produktives zum Thema beitragen....

Ich habe mal die bisherigen Seiten durchforstet und eine kleine Excel-Datei angelegt.

Bisher sind 14 W220 und 1 C215 vom dem Problem betroffen....🙄

Bitte die Daten überprüfen bzw. vervollständigen, die Datei kurz zwischenspeichern
und dann wieder hier hochladen.

Grüße und Daumen drücken,
dass Ihr bald wieder ins Hier und Jetzt zurückkehren dürft,

Jürgen W. aus P. 😎

258 weitere Antworten
258 Antworten

Hallo,
bei mir ist jetzt auch das Datum umgesprungen. Heutige Datum laut Comand 24.01.1998. Bei mir wird aber die Uhrzeit im KI immer noch angezeigt! Sie ist also noch nicht verschwunden.

Hast du Satellitenempfang für die Uhrzeit? (Navi vorhanden?) Bei mir ist die Zeit aus dem KI nur verschwunden, wenn die Zeit vom Zeitnormal der PTB empfangen wird.

Wenn ich auf SYS gehe ist dieser kleine Satellit zu sehen, also denke ich mal ja. Navi habe ich auch. Heute im Einsatz gewesen für ca. 60km. Hat alles funktioniert! Das mit dem Datum ist halt von 209. jetzt auf 24.01.1998 gesprungen und ich kann halt wie vorher die Zeit in 30 Minuten Abstand ändern.

Wenn ich die Navi CD rausnehme, kann ich alles so verstellen wie ich möchte. Zeit in 1 Minuten Abstand und sogar auch das Datum, was mit einlegen der Navi CD dann nicht möglich ist. Nur die 30 Minuten halt.

Ähnliche Themen

Interessante Variante

Hier auch der Fall. Genau das Verhalten. 🙁

Anscheinend hat man bei Bosch wohl die Programmierer des Dieselskandals in die Command DX Firmware Abteilung verschoben.

Wenn du die Navi CD wieder einlegst, was ist dann?

Ich möchte hier mal kurz den Hinweis hinterlassen, dass nun auch viele Comand 2.0 in der W210er-Abteilung betroffen sind!
Exakt das gleiche Fehlerbild, nur dass er gleich im Dezember 1998 gelandet ist.

https://www.motor-talk.de/.../...alsch-angezeigt-bug-t6408460.html?...

Hallo Mercedes-Freaks,

hatte an meinem C215 auf 04/2000 mit Comand 2.5DX auch dieses allgemein bekannte Problem! Bei Fahrzeugen mit Navi wird für die Kommunikation zwischen Headunit das Uhrensignal aus der Headunuit genutzt. Bei Fahrzeugen ohne Navi wird dazu die im Kombi beinhaltete Uhr genutzt. Sobald nun (wie bei fast allen dieser Autos) das Signal der Headunit (über GPS empfangen) unplausibel ist (Datum lange zurück) wird auch die Zeitangabe unterdrückt und es erscheint keine Uhr mehr im Kombi. Sobald man keinen GPS-Empfang (z.B. In der Garage) hat kann man natürlich in der Headunit alles manuell eingeben. Sofern man das macht sind die Daten plausibel und die Uhrzeit der Headunit wird im Kombi angezeigt. Spätestens nach Busruhe und vorhandenem GPS-Signal beginnt der Fehler aber von Neuem. Die Ursache liegt also an einem Bug in der Headunit beim Decodieren des Zeitsignales und folglich im unplausiblen Übertrag zum Kombi. Zur Lösung habe ich einfach per Stardiagnose dem Kombi ein „Radio“ angegeben. Sofort geht die Uhr wieder und lässt sich im Kombimenü auch manuell sauber stellen. Lediglich die Anzeige des Navipfeiles bei aktiver Navigation im Kombi fehlt dann; ein wie ich finde völlig nebensächlicher Punkt, zumal ja akustisch und per Karte/Bildschirm alle Infos zum Navigieren vorhanden sind. Dauer für Profis max 30 min, also etwa 6 AW! Bin seither wieder superhappy mit meinem C215, der der jüngste in meiner Sammlung ist.
Viel Erfolg!

Gruß

Prima Tipp - das nehme ich in die FAQ auf

Moin ,
Das Thema scheint ja weit verbreitet zu sein.
ich habe meinen W220 erst seit Febr. 2019 , und deshalb hier auch auf diesen Thread gestoßen.
bei mir geht das Datum immer (sobald Satelitenempfang) auf den 31.07.1999.
Die Uhrzeit kann ich allerdings am Anfang manuell einstellen (auch die Minuten) und diese bleibt dann auch erhalten.
Nur das Datum halt eben nicht , das Navi funktioniert auch ganz gut (so gut wie es halt mit einer CD von 2007 eben geht). ich für meinen Teil werde damit jetzt leben.(müssen)

..,ja! Ursache und Wirkung ist exakt wie am Beispiel C215 beschrieben. Bei mir gab es auch manchmal erst das 1999er Datum, dann sprang es mal auf 2009 usw. Ursache ist immer gleich. Abhilfe (s.o.) aber auch! Hatte seither keinerlei Probleme und die Uhr im Kombi wird exakt und zuverlässig angezeigt. Die Fälle, bei denen z.B. beim W/S210 die Uhr im Kombi weiter angezeigt werden erklären sich dadurch, dass hier für Anzeige im Kombi immer die Kombiuhr genutzt wird. Beim 220/215 wollte man es komfortabler machen und genau deshalb funktioniert ja auch die von mir beschriebene Lösung. Heißt aber auch für den 210er: lassen wie es ist, da verschmerzbarer Mangel.

Gruß

Ich habe dasselbe Problem mit meinem S320. Bei einem Tauschgerät muß angeblich die Teilenummer des Comand mit der Fahrgestellnummer des Wagens zusammenpassen. wer weis darüber Bescheid?

Zitat:

@Dachspengler13 schrieb am 19. März 2019 um 14:53:53 Uhr:


Ich habe dasselbe Problem

Und du glaubst wen du das Gerät wechselst, geht das Datum Richtig?

@Dachspengler13 du musst schon das richtige Comand einbauen, aber Seriennummer des Comand und VIN des Wagens müssen nicht gepaart werden. Nur wird, wie Max schon sagt, davon das Datum auch nicht richtiger, denn das Thema ist ein Gerätefehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen