1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. System ohne Funktion

System ohne Funktion

Mercedes GLE W167

Wer von Euch hat das schon mal gehabt?

Letzte Woche wurde die Rückfahrtkamera ausgetauscht, Problem besteht aber noch.
MBUX Restart und dann geht es wieder, es kommt aber auch irgendwann wieder.

Rückfahrtkamera
Kamera vorne
92 Antworten

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 31. Juli 2024 um 20:37:29 Uhr:


Holle9

Komplett off tonic. Habe dir eine PN geschickt. Da können wir uns gerne über Geschäfte austauschen. Hier geht es um System ohne Funktion, potentielle Lösungen und Misserfolge

... "das" ginge aber durchaus auch ohne jede Polemik ...

Ok seit dieser Woche gehöre ich auch zum Club. Gestern hatte ich sogar noch was kurioseres. Display meldete während der Fahrt ich sollte Auto neu starten. System schaltet jetzt ab. Display komplett schwarz.

Musste wirklich anhalten und Auto neu starten danach wieder in Ordnung

Dann beim ersten einparken wieder Meldung System ohne Funktion.

Wenn ich es hier richtig lese gibt es auch trotz Software Update noch keine Lösung für das Problem?!

Wurde es zumindest weniger nach dem Update?

Wie lange hast du jetzt dein Auto? Wie lange lief er jetzt ohne dieses Problem?

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 10. August 2024 um 11:56:13 Uhr:


Wie lange hast du jetzt dein Auto? Wie lange lief er jetzt ohne dieses Problem?

Oder vielleicht etwas anders formuliert: wie lange lief das Fahrzeug nach dem OTA-Update ohne die Probleme? Denn im Durchschnitt in den anderen Foren laufe manche wochenlang ohne Probleme, manche haben sofort die Probleme. Manche nur gelegentlich, manche sehr oft bis ständig. Und dann wäre somit die interessante Frage: wieso solche Unterschiede?

Ähnliche Themen

Wir haben das Problem jetzt wirklich jeden Tag ??

Zitat:

@cart748293 schrieb am 10. August 2024 um 12:58:45 Uhr:


Wir haben das Problem jetzt wirklich jeden Tag ??

😰

Seit 11.7 (Update) ist nur 1x vorgekommen.
Bin in der letzten 4 Wochen 5000 km. gefahren.

Habe jetzt aus dem Urlaub heraus meinen Händler des Vertrauens angeschrieben und warte jetzt mal auf Rückmeldung, welche Infos er zu dem Thema hat.

Hoffe er meldet sich nächste Woche einmal

Hatten jetzt 4-5 Tage keinerlei Probleme mehr ?????

So, letztes Kartenupdate per USB im GLS installiert und, Tarra, Problem ist da... Da haben wohl die Ferienpraktikanten bei MB gecoded.

Mal schauen ob das Problem bestehen bleibt, im Fall dann bei MB Software-Update einfordern.

Wie starte ich das MBUX komplett neu? Sind alle Einstellungen dann noch da?

Stern und TEL Taste gleichzeitig 10sek drücken

Einstellungen bleiben bestehen

W177 Besitzer hier. Gleiches Fehlerbild, jedoch nur sehr sporadisch 1-2 mal alle paar Monate. Wagen hat noch Erstgarantie. Wagen steht seit gestern bei MB. Ich hoffe, dass die Updates helfen. Weiß jemand, ob die Erstgarantie diesen Firlefanz abdeckt?

So, Mercedes hat gestern ein Update auf mein Infotainment-System aufgespielt. In den Unterlagen, welche ich leider nicht in Kopie bekommen habe, standen aber Dinge (Changelog) wie:

  • Fehlerhafte Kartendarstellung
  • Fehler bei Routenberechnung
  • Fehler bei Nutzung der Rückfahrkamera

Und noch ein paar andere Punkte...

Ich hatte übrigens bei meinem freien Händler bereits im April die Kamera als Nachbesserungsauftrag tauschen lassen. Danach war Ruhe bis August. Nachdem es Anfang August zweimal am gleichen Tag auftrat, war wieder Ruhe.

Meine freie Werkstatt teilte mir auf Anfrage mit, dass sie keine Updates (mehr) auf Mercedes-Steuergeräte aufspielen könnten. Dies wurde seitens Mercedes auch bestätigt. Daher mein Gang zu Mercedes.

Der Witz dabei war zu Beginn, dass ich mehrfach darum gebeten hatte zu prüfen, ob ich die Junge-Sterne Garantie dafür nutzen kann. Dies wurde mir, nach Schilderung des Problems, vom MB-Händler bejaht. Die Garantieabteilung von Mercedes sagt jedoch: Fahrzeug wurde gewerblich an den Händler veräußert, daher keine Übertragung der Garantie auf mich als Folgenutzer.

Nach Schilderung des ganzen Hickhack gegenüber MB wurde das Update als Kulanz des Autohauses verrechnet. Hätte mich sonst ca. 360 Tacken gekostet... Das ist für mich ein Pluspunkt und Grund, in Zukunft dort eventuell in einigen Jahren auch ein Fahrzeug zu kaufen. Für mich hat Kundendienst auf Augenhöhe schließlich einen höheren Wert anstatt nur günstige Preise bei einem freien Händler.

Im Vertrauen hat mir der Sachbearbeiter auch mitgeteilt, dass er es selber nicht nachvollziehen könne, wieso MB im Rahmen der JS Garantie für Updates Geld verlangt, für den Tausch der Steuergeräte wiederum nicht. Er brachte Zündaussetzer als Beispiel, welche man entweder durch ein Update oder Tausch des Steuergerätes mit aktueller Software-Revision beheben könnte. Mercedes macht jedoch in der Regel ersteres, und bittet den Kunden anschließend zur Kasse. Und die MB100 kann man komplett vergessen. Die deckt nur noch Teile ab, welche das Fahrzeug überhaupt zu einem Auto machen.

Ich werde das ganze jetzt weiter beobachten.

Seit wann ist denn die JS-Garantie nicht (mehr) übertragbar???

Zitat:

@ipthom schrieb am 29. August 2024 um 17:04:17 Uhr:


Seit wann ist denn die JS-Garantie nicht (mehr) übertragbar???

Aussage des Telefonats mit der MB Garantieabteilung: Sie ist übertragbar zwischen Privatpersonen, jedoch nicht bei einer gewerblichen Veräußerung, wo ein Händler das Fahrzeug angekauft und wieder verkauft hat.

Habe es zufällig hier ebenfalls gefunden (§5).

Ich sehe in der Garantie keinerlei Sinn. Alleine die Tatsache, dass man Softwareupdates, welche eine fehlerfreie Nutzung des Fahrzeugs ermöglichen, ausschießt. Ohne Software springt der Karren ja heute nicht mal mehr an. Sogar Kabel sind nicht abgedeckt. Wenn also irgendwo ein Kabelbruch entsteht kann es gut sein, dass MB - im Gegensatz zur Freien Werkstatt - den kompletten Kabelbaum "gemäß Herstellervorgabe" neu verlegt. Ja, so kann man sich dann die Rentabilität von MB100 auch schön rechnen...

Da liegt der Haken… danke für den Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen