1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Syron Everest Winterreifen

Syron Everest Winterreifen

Hat jemend Erfarung mit dem Syron Everest Wintertreifen? Ich habe solche reserviert, da mein primärer Reifenhändler nur noch diese verkauft.
Der Sommerreifen von Syron Race 1 war in Tests auf dem Niveau von Markenreifen.
Für den Winterreifen habe ich keine Tests gefunden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich beginne gerade die fünfundreissigste Wintersaison als Autofahrer und da kann ich wohl behaupten das ich vom per extremen Stollen zum "Winterreifen" aufgegebrezelten Reifen der 70er, der spurrillenfräsenden Spike-Reifen, über die unseligen Selbstmörderreifen mit den blauen Laufflächen die überall prima hafteten wie Kaugummi nur eben nicht an der eigenen Reifenkarkasse bis hin zu den modernen Lamellenreifen so ziemlich alles gefahren habe was die Industrie so als "optimal wintertauglich" anpreist.
Meine Meinung zu Reifentests aller Art ist aufgrund reichlich eigener Erfahrungen ebenfalls sehr kritisch und differenziert.
ADAC und dessen Artgenossen suchen immer nach der eierlegenden Wollmilchsau, mit dem Ergebnis das nicht der für den spezifischen eigenen Bedarf optimale Reifen Testsieger wird, sondern eher derjenige der überall halbwegs zurechtkommt aber keiner Disziplin wirklich Spitze ist.
Ein Flachländer benötigt definitiv einen anderen Reifen als ich hier im schneereichen Sauerland.
Ich muss auch bei schlecht oder gar nicht geräumten (Neben)Strassen zuverlässig ankommen, also suche ich mir ganz gezielt die Reifen heraus die jeweils die besten Ergebnisse im Schnee und auf Eis erzielen.
Daher nehme ich dann auch unter Umständen bewusst in Kauf das z.B. die Fahreigenschaften bei Nässe schlechter als durchschnittlich sind.
Merkwürdigerweise lassen sich diese beiden Eigenschaften offenbar nur sehr schlecht kombinieren, denn ich habe noch nie einen Reifen gefunden der gleichzeitig besonders gut im Schnee UND bei Nässe ist.
Wie gesagt das gilt für MICH, denn wenn es nass ist fahre ich halt etwas langsamer und vorsichtiger , komme bei Schnee aber dafür so ziemlich jede Steigung hoch und vor allem auch wieder heil herunter.
Meine Frau fährt meist erst los wenn die Strassen bereits geräumt wurden und kommt eigentlich nie aus der Stadt heraus.
Also fährt die einen preiswerten Reifen mit guten Allroundeigenschaften.
Meine Tochter studiert an einer "Flachland-Uni" wo es im Winter mehr regnet als schneit, also habe ich der einen Regenspezialisten mit "mittelprächtigen" Schneeigenschaften "verordnet".
Interessanterweise findet man ausgesprochene Spezialisten meist eher bei den "Zweitmarken" oder "Exoten", die guten "Allrounder" eigentlich immer bei den Premiummarken.
Bei den "Zweitmarken" ist der Grund wohl das sich die "Premium-Hersteller" ungern in Konkurrenz mit den eigenen "Budget-Marken" machen wollen.
Bei den "Exoten" fehlt anscheindend schlicht das "Know-how" wie man Wintergummis mit der Einsatzbreite eines Schweizer Taschenmessers zusammenbacken kann.
Übrigens, weil hier immer gerne alle Fernost-Produkte pauschal und völlig undifferenziert als "Kernschrott" abgekanzelt werden:
Die Koreaner verstehen es im Gegensatz zu den Chinesen sehr wohl ordentliche Reifen zusammenzubacken.
Der Kumho KW 7400 den ich (nach langen Jahren als zufriedener Maloya-Kunde) gerade fahre ist in der Disziplin Grip bei Schnee und Eis bisher das Beste was jemals im Winter auf den Felgen hatte.
Allerdings eben auch nur bei Schnee, von dem wir aber im letzten Winter mehr als genug hatten.
Bei Nässe dagegen ist dieser fein profiierte Reifen mit unzähligen Lamellen mit größter Vorsicht zu fahren.
Da bekommt er wohl das Wasser einfach nicht aus den Lamellen abgeführt und baut sich so wohl einen äusserst wirkungsvollen "Wasserschmierfilm" auf..
Und bei trockener Strasse nervt der schlechte Geradeauslauf, das schwammige Kurvenverhalten und das laute Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber damit kann ich persönlich solange ganz gut leben wie ich bei Schnee, Eis und Matsch ohne Probleme unsere 12prozentige Steigung vor der Haustür hochkomme, wo meine Nachbarn unten an der Hauptstrasse stehen bleiben müssen und sich dort um die wenigen Parkplätze balgen.
Also. lange Rede kurzes Fazit:
DEN optimalen Reifen für ALLE hat noch niemand erfunden, aber den bestgeeignesten Reifen für den PERSÖNLICHEN Bedarf den kann man mit etwas Mühe durchaus herausfinden.
Gruß
Reimund

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Kannst die Koreaschlappen ja mal fahren und dann berichten. Bei der Reifentechnik hinken die leider wesentlich weiter hinterher als mit ihren Autos.
Ich lasse jedenfalls die Finger davon, wenn du dir deinen Testauschnitt mal anschaust weißt du auch warum.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Sommerreifen von Syron Race 1 war in Tests auf dem Niveau von Markenreifen.

Hallo,

von 9 Disziplinen landet der Syron 5x auf dem letzten Platz.

Beim Bremsen im Trockenen und vor allem im Nassen ist er recht deutlich der schlechteste Reifen.

Wo ist der Reifen auf dem Niveau von Markenreifen?

Moin Moin,
also ich fahre ihn selbst und muss sagen das er sich super auf Schnee und Eis verhält. Immer diese Sprüche Klopfer mit Koreaner Bli Bla Blup, probiert erstmal die Reifen aus bevor ist euer Mund aufreißt.

@urspeter: Ich hoffe ich konnte dir helfen mit meiner Erfahrung

Schön, jetzt bis du einer von 1000 der sagt das dieser Reifen gut ist, das macht ihn jetzt dann auch wirklich gut:confused::rolleyes:
Ich könnte es mir nicht leisten so nen Billigschrott zu fahren!!

ich spreche auch aus eigener Erfahrung, aber wenn du so eine Einstellung hast bringt es auch nichts darüber zu diskutieren, gebt ruhig euer Geld weiterhin für überteuerte Reifen aus.

Ein Menschen Leben ist aber unbezahlbar,darum gebe ich gerne paar Euro mehr aus für vernünftige Winterreifen!!

Schau dir mal das Profil der Syron Winterreifen genauer an ob die kleinen dünnen Lamelleneinschnitte vorhanden sind. Das ist nämlich schonmal der erste wichtige Punkt für gute Winterreifen. Bei reifen-direkt sind die günstigsten Winterreifen nämlich von der Marke Nankang und da ist ein Sommerprofil drauf, trotz Schneeflockensymbol!
Ein zweiter wichtiger Punkt ist das der Reifen mindestens eine durchgängige Linie im Profil hat und nicht nur V-förmig zur Fahrtrichtung. Sonst werden die Reifen enorm laut.
Ich würde dir aber dennoch empfehlen den günstigsten Reifen einer bekannteren Marke zu kaufen, d.h. einer Marke die aus dem EU Raum kommt oder einer bekannten asiatischen Marke wie Hankook. Ich habe mir z.b. Barum Polaris 3 Reifen gekauft.
Ich habe früher auch die günstigsten China-Reifen gekauft aber nachher ist man halt klüger (entweder im Winter Schrott oder lautes Profil)!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Ein Menschen Leben ist aber unbezahlbar,darum gebe ich gerne paar Euro mehr aus für vernünftige Winterreifen!!

Völlig korrekt.

Und was ist nun ein vernünftiger Winterreifen?

Für mich sind es eben nicht nur die "strahlenden Testsieger", sondern durchaus auch mittelpreisige Marken und je nach Fahrzeug und Fahrprofil auch mal Exoten oder Runderneuerte.

Pauschalisieren lässt sich das m.E. nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dirmsteiner


ich spreche auch aus eigener Erfahrung, aber wenn du so eine Einstellung hast bringt es auch nichts darüber zu diskutieren, gebt ruhig euer Geld weiterhin für überteuerte Reifen aus.

Gerade Du mit einem 330er BMW sollte auf einigermaßen gute Reifen wert legen!

Wir haben uns letzten Winter den Spass gemacht und sind mit einem e36 einmal mit Contis nen Berg rauf der verschneit war und einmal dann mit Maxxis..Rate mal.

:rolleyes:

Und ich weiss, warum ich ein paar Euro mehr für "überteuerte" Reifen ausgebe. Speziell bei heckgetriebenen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Ein Menschen Leben ist aber unbezahlbar,darum gebe ich gerne paar Euro mehr aus für vernünftige Winterreifen!!

Völlig korrekt.
Und was ist nun ein vernünftiger Winterreifen?
Für mich sind es eben nicht nur die "strahlenden Testsieger", sondern durchaus auch mittelpreisige Marken und je nach Fahrzeug und Fahrprofil auch mal Exoten oder Runderneuerte.
Pauschalisieren lässt sich das m.E. nicht.

Ich hatte bereits Syron als Winter und Sommerreifen, beide kompletter Schrott, Nankang fuhr ich auch schon im winter, dito der selbe Rotz, jetzt fahre ich seit jahren Dunlop Winter und Sommer und kann rein gar nichts daran aussetzen!!

Ich gehe auch nicht nach Testbewertungen aber wenn ein Reifen bei 9 tests 5x letzter ist sollte mir das reichen um ihn nicht zu kaufen!!

Was soll man von einer Meinung halten, wenn jemand aus Sparsamkeit zum Exoten greift und diesen notgedrungen lobt.
Und was ist das nur für ein Händler, der nur noch ein einziges Fabrikat anbietet? Wird er von den anderen Lieferanten  wohl nicht mehr beliefert? Den Grund kann man sich denken!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was soll man von einer Meinung halten, wenn jemand aus Sparsamkeit zum Exoten greift und diesen notgedrungen lobt.
Und was ist das nur für ein Händler, der nur noch ein einziges Fabrikat anbietet? Wird er von den anderen Lieferanten  wohl nicht mehr beliefert? Den Grund kann man sich denken!

Völlige Zustimmung.

Witzigerweise versuchen viele immer die Leistung eines Winterreifens daran fest zu machen, wie gut sie den Berg rauf kommen wenns geschneit hat. Das können sogar die Billigreifen sehr gut, manchmal sogar ein wenig besser als die renomierten Premiumprodukte. Aber da ist eben noch nicht der Gute Reifen dran festzumachen, denn der muss deutlich mehr können, und wenn wir mal ehrlich sind, wie hoch ist der prozentuale Anteil an schneebedeckter Fahrbahn, Nasser Fahrbahn und Trockener Fahrbahn im Winter ?

Da sollte mal weiter gedacht werden und nicht immer mit dem Argument kommen: Der nagelneue Kingkong Winter Gripper hat mich jeden Schneeberg hochgebracht wo neben mir ein 3er BMW ohne ESP und abgefahrenen Michelin Winterreifen hängengeblieben ist.

Niemand hier im Forum kann eine Reifenempfehlung unter dem Aspekt abgeben, daß er andere Reifen im Vergelich dazu sehen kann.

Das kann nur ein professionell ausgeführter Test machen, und da fehlt den selbsternannten Profis einfach das Geld.

Ich glaube sogar dem Syronfahrer daß er mit dem Reifen zufrieden ist, aber das ist er vermutlich nur, weil der Reifen mal schön billig war oder er eben noch nie erfahren konnte ( natürlich im direkten Vergleich ) um wieviel sein Syron doch hinter einem richtig guten Reifen hinterherfährt.

Vielen Dank für die Antworten.
Noch ein paar Ergänzungen:
- Mit den Syron Reifen spare ich gegenüber Zweitmarken wie Kleber, Semperit, etc. gar nichts.
- Mit dem Reifenhändler war ich immer sehr zufrieden. Gute Beratung und die Termine werden ziemlich genau eingehalten. Die Reduktion auf einen einzige Reifenamrke finde ich nicht so toll. Ich vermute dahinter eine mögliche Margenerhöhung oder eine Reduktion der Lagerfläche.
Ein paar Antworten:
- Zum Test: Der Syron Sommerreifen wurde mit sehr guten Reifen verglichen. Bezüglich Aquaplaning war er der beste Reifen. Bei Nässe hat er Schwächen. Dies wirkt sich auf die Bremswege aus.
Diese Liste zählt noch 50 Reifen auf. Man sieht in diesem Bericht dass der Syron unter den ersten 15 von 50 Reifen ist.
In einem anderen Test hat er gleich wie ein Firestone abgeschlossen. Man kann jetzt darüber Streiten, ob er sich damit auf dem Niveau von Markenreifen befindet oder nicht. Auf jeden Fall kann er mit den besten Reifen nicht mithalten, fällt aber auch nicht sehr weit ab.
Nur ist das der Vergleich von Sommerreifen. der sagt eigentlich nichts über Winterreifen aus. Man kann höchstends aus dem Test schliessen, dass Syron über einiges Wissen bezüglich Reifenherstellung verfügt.
- Allerdings behagt es mir gar nicht, einen Winter-Reifen zu kaufen, von dem ich noch keinen Test gesehen habe und auch von anderer Quelle nichts weiss.
Darum habe ich diesen Thread eröffnet.

Wie kann man sich nur das Leben so schwer machen und sich dermaßen auf ein Produkt einschießen in der Erkenntnis, dass dafür nicht ein einziger Test erschienen ist. Warum soll man einen Exoten mit einbeziehen, wenn es 20 bessere Marken gibt?
Ein Händler mit nur einer Reifenmarke, so etwas gibt es in ganz Deutschland nicht! Es wird eher so sein, dass er als schwacher Zahler von namhaften Reifenherstellern nicht mehr beliefert wird und auf Teufel komm raus seinen Syron an den Mann bringen muss.
Lebt der TE soweit ab von der Großstadt mit seinem besseren Angebot auf diesem Sektor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen