Syron Everest Winterreifen

Hat jemend Erfarung mit dem Syron Everest Wintertreifen? Ich habe solche reserviert, da mein primärer Reifenhändler nur noch diese verkauft.

Der Sommerreifen von Syron Race 1 war in Tests auf dem Niveau von Markenreifen.
Für den Winterreifen habe ich keine Tests gefunden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beginne gerade die fünfundreissigste Wintersaison als Autofahrer und da kann ich wohl behaupten das ich vom per extremen Stollen zum "Winterreifen" aufgegebrezelten Reifen der 70er, der spurrillenfräsenden Spike-Reifen, über die unseligen Selbstmörderreifen mit den blauen Laufflächen die überall prima hafteten wie Kaugummi nur eben nicht an der eigenen Reifenkarkasse bis hin zu den modernen Lamellenreifen so ziemlich alles gefahren habe was die Industrie so als "optimal wintertauglich" anpreist.

Meine Meinung zu Reifentests aller Art ist aufgrund reichlich eigener Erfahrungen ebenfalls sehr kritisch und differenziert.
ADAC und dessen Artgenossen suchen immer nach der eierlegenden Wollmilchsau, mit dem Ergebnis das nicht der für den spezifischen eigenen Bedarf optimale Reifen Testsieger wird, sondern eher derjenige der überall halbwegs zurechtkommt aber keiner Disziplin wirklich Spitze ist.

Ein Flachländer benötigt definitiv einen anderen Reifen als ich hier im schneereichen Sauerland.
Ich muss auch bei schlecht oder gar nicht geräumten (Neben)Strassen zuverlässig ankommen, also suche ich mir ganz gezielt die Reifen heraus die jeweils die besten Ergebnisse im Schnee und auf Eis erzielen.
Daher nehme ich dann auch unter Umständen bewusst in Kauf das z.B. die Fahreigenschaften bei Nässe schlechter als durchschnittlich sind.
Merkwürdigerweise lassen sich diese beiden Eigenschaften offenbar nur sehr schlecht kombinieren, denn ich habe noch nie einen Reifen gefunden der gleichzeitig besonders gut im Schnee UND bei Nässe ist.

Wie gesagt das gilt für MICH, denn wenn es nass ist fahre ich halt etwas langsamer und vorsichtiger , komme bei Schnee aber dafür so ziemlich jede Steigung hoch und vor allem auch wieder heil herunter.
Meine Frau fährt meist erst los wenn die Strassen bereits geräumt wurden und kommt eigentlich nie aus der Stadt heraus.
Also fährt die einen preiswerten Reifen mit guten Allroundeigenschaften.
Meine Tochter studiert an einer "Flachland-Uni" wo es im Winter mehr regnet als schneit, also habe ich der einen Regenspezialisten mit "mittelprächtigen" Schneeigenschaften "verordnet".

Interessanterweise findet man ausgesprochene Spezialisten meist eher bei den "Zweitmarken" oder "Exoten", die guten "Allrounder" eigentlich immer bei den Premiummarken.
Bei den "Zweitmarken" ist der Grund wohl das sich die "Premium-Hersteller" ungern in Konkurrenz mit den eigenen "Budget-Marken" machen wollen.
Bei den "Exoten" fehlt anscheindend schlicht das "Know-how" wie man Wintergummis mit der Einsatzbreite eines Schweizer Taschenmessers zusammenbacken kann.

Übrigens, weil hier immer gerne alle Fernost-Produkte pauschal und völlig undifferenziert als "Kernschrott" abgekanzelt werden:
Die Koreaner verstehen es im Gegensatz zu den Chinesen sehr wohl ordentliche Reifen zusammenzubacken.
Der Kumho KW 7400 den ich (nach langen Jahren als zufriedener Maloya-Kunde) gerade fahre ist in der Disziplin Grip bei Schnee und Eis bisher das Beste was jemals im Winter auf den Felgen hatte.
Allerdings eben auch nur bei Schnee, von dem wir aber im letzten Winter mehr als genug hatten.
Bei Nässe dagegen ist dieser fein profiierte Reifen mit unzähligen Lamellen mit größter Vorsicht zu fahren.
Da bekommt er wohl das Wasser einfach nicht aus den Lamellen abgeführt und baut sich so wohl einen äusserst wirkungsvollen "Wasserschmierfilm" auf..
Und bei trockener Strasse nervt der schlechte Geradeauslauf, das schwammige Kurvenverhalten und das laute Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten.

Aber damit kann ich persönlich solange ganz gut leben wie ich bei Schnee, Eis und Matsch ohne Probleme unsere 12prozentige Steigung vor der Haustür hochkomme, wo meine Nachbarn unten an der Hauptstrasse stehen bleiben müssen und sich dort um die wenigen Parkplätze balgen.

Also. lange Rede kurzes Fazit:
DEN optimalen Reifen für ALLE hat noch niemand erfunden, aber den bestgeeignesten Reifen für den PERSÖNLICHEN Bedarf den kann man mit etwas Mühe durchaus herausfinden.

Gruß

Reimund

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich war auch einer der Glücklichen, die bei der Conti snow challenge dabei sein durften. Da konnten wir Billigreifen direkt auf den verschiedenen Test- Handlingsstrecken des Conitdrom testen.
Es war erschreckend, wie schlecht der Billigreifen, besonders auf Nässe, war. Unkontrolliertes ausbrechen, kaum einzufangen, wo der identsiche Wagen mit Markenwinterreifen davor locker davon gefahren ist.
Ich konnte beide Testautos hintereinander fahren, da lagen wirklich Welten dazwischen.
Daher kaufe ich Reifen von Unternehmen, die wirklich Geld in die Entwicklung stecken und Spitzenreifen produzieren.
Ich kauf doch nicht für viel Geld ein schönes Auto und vermiese mir die Fahrqualität mit miesen Reifen.

Hallo,

ich beginne gerade die fünfundreissigste Wintersaison als Autofahrer und da kann ich wohl behaupten das ich vom per extremen Stollen zum "Winterreifen" aufgegebrezelten Reifen der 70er, der spurrillenfräsenden Spike-Reifen, über die unseligen Selbstmörderreifen mit den blauen Laufflächen die überall prima hafteten wie Kaugummi nur eben nicht an der eigenen Reifenkarkasse bis hin zu den modernen Lamellenreifen so ziemlich alles gefahren habe was die Industrie so als "optimal wintertauglich" anpreist.

Meine Meinung zu Reifentests aller Art ist aufgrund reichlich eigener Erfahrungen ebenfalls sehr kritisch und differenziert.
ADAC und dessen Artgenossen suchen immer nach der eierlegenden Wollmilchsau, mit dem Ergebnis das nicht der für den spezifischen eigenen Bedarf optimale Reifen Testsieger wird, sondern eher derjenige der überall halbwegs zurechtkommt aber keiner Disziplin wirklich Spitze ist.

Ein Flachländer benötigt definitiv einen anderen Reifen als ich hier im schneereichen Sauerland.
Ich muss auch bei schlecht oder gar nicht geräumten (Neben)Strassen zuverlässig ankommen, also suche ich mir ganz gezielt die Reifen heraus die jeweils die besten Ergebnisse im Schnee und auf Eis erzielen.
Daher nehme ich dann auch unter Umständen bewusst in Kauf das z.B. die Fahreigenschaften bei Nässe schlechter als durchschnittlich sind.
Merkwürdigerweise lassen sich diese beiden Eigenschaften offenbar nur sehr schlecht kombinieren, denn ich habe noch nie einen Reifen gefunden der gleichzeitig besonders gut im Schnee UND bei Nässe ist.

Wie gesagt das gilt für MICH, denn wenn es nass ist fahre ich halt etwas langsamer und vorsichtiger , komme bei Schnee aber dafür so ziemlich jede Steigung hoch und vor allem auch wieder heil herunter.
Meine Frau fährt meist erst los wenn die Strassen bereits geräumt wurden und kommt eigentlich nie aus der Stadt heraus.
Also fährt die einen preiswerten Reifen mit guten Allroundeigenschaften.
Meine Tochter studiert an einer "Flachland-Uni" wo es im Winter mehr regnet als schneit, also habe ich der einen Regenspezialisten mit "mittelprächtigen" Schneeigenschaften "verordnet".

Interessanterweise findet man ausgesprochene Spezialisten meist eher bei den "Zweitmarken" oder "Exoten", die guten "Allrounder" eigentlich immer bei den Premiummarken.
Bei den "Zweitmarken" ist der Grund wohl das sich die "Premium-Hersteller" ungern in Konkurrenz mit den eigenen "Budget-Marken" machen wollen.
Bei den "Exoten" fehlt anscheindend schlicht das "Know-how" wie man Wintergummis mit der Einsatzbreite eines Schweizer Taschenmessers zusammenbacken kann.

Übrigens, weil hier immer gerne alle Fernost-Produkte pauschal und völlig undifferenziert als "Kernschrott" abgekanzelt werden:
Die Koreaner verstehen es im Gegensatz zu den Chinesen sehr wohl ordentliche Reifen zusammenzubacken.
Der Kumho KW 7400 den ich (nach langen Jahren als zufriedener Maloya-Kunde) gerade fahre ist in der Disziplin Grip bei Schnee und Eis bisher das Beste was jemals im Winter auf den Felgen hatte.
Allerdings eben auch nur bei Schnee, von dem wir aber im letzten Winter mehr als genug hatten.
Bei Nässe dagegen ist dieser fein profiierte Reifen mit unzähligen Lamellen mit größter Vorsicht zu fahren.
Da bekommt er wohl das Wasser einfach nicht aus den Lamellen abgeführt und baut sich so wohl einen äusserst wirkungsvollen "Wasserschmierfilm" auf..
Und bei trockener Strasse nervt der schlechte Geradeauslauf, das schwammige Kurvenverhalten und das laute Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten.

Aber damit kann ich persönlich solange ganz gut leben wie ich bei Schnee, Eis und Matsch ohne Probleme unsere 12prozentige Steigung vor der Haustür hochkomme, wo meine Nachbarn unten an der Hauptstrasse stehen bleiben müssen und sich dort um die wenigen Parkplätze balgen.

Also. lange Rede kurzes Fazit:
DEN optimalen Reifen für ALLE hat noch niemand erfunden, aber den bestgeeignesten Reifen für den PERSÖNLICHEN Bedarf den kann man mit etwas Mühe durchaus herausfinden.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Aber zurück zum Topic:
Es kann niemand den Reifen beurteilen, wenn er den nicht gefahren ist.
Alles, was von denen gepostet wurde, dass die Marke Kernschrott sei, kann man meist nicht ernst nehmen, weil eben meist Hörensagen ist.

Genau diese Aussagen gehen mir auch mächtig auf den Sack. Immer wieder ein Papagei alles wiederholoen, ohne ansatzweise Erfahrungen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von dirmsteiner


ich spreche auch aus eigener Erfahrung, aber wenn du so eine Einstellung hast bringt es auch nichts darüber zu diskutieren, gebt ruhig euer Geld weiterhin für überteuerte Reifen aus.

Man sieht es leider immer öfter, dass Leute mit überteuerten Autos diesen Schrott kaufen, weil sie sonst die Raten fürs Auto nicht mehr bezahlen können 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



- Mit dem Reifenhändler war ich immer sehr zufrieden. Gute Beratung und die Termine werden ziemlich genau eingehalten. Die Reduktion auf einen einzige Reifenamrke finde ich nicht so toll. Ich vermute dahinter eine mögliche Margenerhöhung oder eine Reduktion der Lagerfläche.

Du solltest dir wirklich mal überlegen ob das unflexible Geschäftswesen deines Autohändlers der ausshlaggebende Grund für deine Reifenwahl sein soll... 😕

Schau doch mal hier, ob du nich doch nen anderen Reifenhändler in deiner Nähe findest, der noch was zuverlässigeres zu bieten hat. http://www.rezulteo-reifen.de/reifenkauf

Das kann wirklich der Grund sein! Der Reifenhändler hat die wahrscheinlich direkt vom LKW gekauft. Die sind so günstig,wenn er dann mal eine Reklamation hat,kann er sofort auch reagieren.Bei gewisser Abnahmemenge gibts welche gratis für den Handel. Weiter möchte ich die Qualität solcher Reifen nicht ausmalen. Fragt sich nur,leiste ich mir ein Top Auto,und habe nur wegen der Reifen ein schlechtes Gewissen bei z.B 180 km/h ob die Decken auch halten? Jerry

Original geschrieben von freddi2010
Was soll man von einer Meinung halten, wenn jemand aus Sparsamkeit zum Exoten greift und diesen notgedrungen lobt.
Und was ist das nur für ein Händler, der nur noch ein einziges Fabrikat anbietet? Wird er von den anderen Lieferanten  wohl nicht mehr beliefert? Den Grund kann man sich denken!

Ich kenne den Reifen persönlich nicht.Die ganzen Reifentest sind mir auch eher unwichtig, geben aber einen Grundwert. Oft sid sie sehr verwirrend. Da sind unterschiede von Autozeitschriften und den Hilfsclubs drin und die Meinungen um Platz 1-5 , sag ich mal, gehen total auseinander.
Soviel dazu. Und nur weil ein Reifen besser Berg hoch Grip als ein anderer, das bedeutet echt nichts.
Es gibt sicher keinen Reifen auf der ganzen Welt, der in allen Disziplinen " TOP" ist. Man(n)sollte eben wissen was bevorzugt wird.
Denn welche Region, Wetter, Fahrzeug und Straßenverhältnis fährt man denn und wie oft, und wie ??
Also Fragen über Fragen.
Wenn billig, würde ich mir den Apollo Acelere Winter holen.Wenns den jetzt in deiner Größe gibt😉
Gruss

Zitat:

@dirmsteiner schrieb am 11. Oktober 2011 um 09:23:58 Uhr:


ich spreche auch aus eigener Erfahrung, aber wenn du so eine Einstellung hast bringt es auch nichts darüber zu diskutieren, gebt ruhig euer Geld weiterhin für überteuerte Reifen aus.

Da quatschen sich die ganz schlauen alle einen ab. Alles Rennfahrer die jede milli sec brauchen um zum stehen zu kommen und am Reifen erkennen wie weit sie beim Fahren dann noch brauchen bis sie zum stehen kommen. Ich sehe diese Heinis öfter im Graben liegen.

Zitat:

@felli_die_0 schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:03:15 Uhr:



Zitat:

@dirmsteiner schrieb am 11. Oktober 2011 um 09:23:58 Uhr:


ich spreche auch aus eigener Erfahrung, aber wenn du so eine Einstellung hast bringt es auch nichts darüber zu diskutieren, gebt ruhig euer Geld weiterhin für überteuerte Reifen aus.
Da quatschen sich die ganz schlauen alle einen ab. Alles Rennfahrer die jede milli sec brauchen um zum stehen zu kommen und am Reifen erkennen wie weit sie beim Fahren dann noch brauchen bis sie zum stehen kommen. Ich sehe diese Heinis öfter im Graben liegen.

Um nach mehr als

4 Jahren

zu antworten,

hast Du Dich extra angemeldet 😕😛

Syronvertreter? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen