Syncroring 1. Gang ja/nein/vielleicht

BMW 5er E39

Hallo Forumsgemeinde
Ich bin seit etwa 2 Monaten im Besitz eines E39 Baujahr 09/97.
Das Auto ist wirklich sehr gepflegt und hat nachweislich erst 114000 km auf dem Tacho(mit 108000 km gekauft) und macht auch ziemlich viel Spaß zumal ich sehr lange Strecken am Stück fahre.
Doch schon am ersten Tag und innerhalb einer Strecke von 80km flog mir der 1. Gang 3 mal raus.
Ich habe dies dem Autohändler sofort per Mail mitgeteilt und nun wurde das Getriebelager gewechselt(also diese Gummimuffen). Doch es ist nicht besser geworden und ich 150€ ärmer, denn es war ja angeblich eine "Verschleißreparatur".
Natürlich war ich etwas ungehalten und nun wollen sie das Motorlager wechseln, obwohl ich eher der Meinung bin das der Syncroring des 1.Gang oder das Schaltgestänge defekt ist. Dies wäre aber keine "Verschleißreparatur" und sie müßten für die Kosten aufkommen. Außerdem hat der Schrauber einen Test gemacht.
Die Motorhaube war geöffnet, ich sollte die Handbremse anziehen, den 1. Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen.
Darauf sagte er. dass sich der Motor nicht bewegt.
Also warum das Motorlager wechseln frage ich mich natürlich.
Wie ist eure Meinung ?

14 Antworten

Denke schon, dass es am Getriebe liegt. Es gab aber viele Themen dazu - vielleicht hilft die Suche.

BMW_Verrückter

Hä?

Problem: "1. Gang springt raus"

Auftrag über Händler-Sachmängelhaftung: "Behebung, dass der erste Gang rausspringt" und nciht "Gummimuffen tauschen"

... letzteres kann Dir in Rechnung gestellt werden - das Beheben des vorhandenen Problems muss er selber zahlen. Dabei ist es vollkommen egal was er alles tauscht.

Ich hätte die 150 Euro bei ordentlicher Beauftragung (!!) nicht bezahlt - ist doch sein Problem.

Gruß, Frank

Ich hatte ähnliches am 520i damals. Nach tausch der Kupplung war das Problem weg. Anscheinend hat sie nicht mehr ordentlich getrennt.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Hä?

Problem: "1. Gang springt raus"

Auftrag über Händler-Sachmängelhaftung: "Behebung, dass der erste Gang rausspringt" und nciht "Gummimuffen tauschen"

Frank ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz.
Ich soll ihn beauftragen den Defekt zu beheben. aber nicht den Tausch des Getriebelagers.
Er meinte aber, dass dies ein Grund sein kann für das gelegentliche rausspringen des ersten Gangs.
Obwohl ich von vornerein skeptisch war

... letzteres kann Dir in Rechnung gestellt werden - das Beheben des vorhandenen Problems muss er selber zahlen. Dabei ist es vollkommen egal was er alles tauscht.

Nun hat er sie getauscht, das Problem besteht weiterhin und ich bin um eine Erfahrung reicher und um 150€ ärmer

Ich hätte die 150 Euro bei ordentlicher Beauftragung (!!) nicht bezahlt - ist doch sein Problem.
Was meinst du mit ordentlicher Beauftragung.
Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Szenario A)

Du gehst zum Bäcker und verlangst Du nach einem Brötchen.

Du bekommst ein Brötchen und bezahlst ein Brötchen.

Szenario B)

Du gehst zum Bäcker und verlangst ein Brötchen.

Er empfiehlt Dir ein Brötchen, welches im Steinofen gebacken wird.

Du verlangst nun ein im Steinofen gebackenes Brötchen

Er gibt Dir ein Brötchen, welches total verkohlt ist und Du bist unzufrieden.

Darauf erklärt Dir der Bäcker, dass der Steinofen wohl doch nicht so das Wahre ist, verlangt aber dennoch den Preis für das Steinofen-Brötchen, denn Du hast es ja so gewollt.

Hättest Du mal lieber nur das Brötchen verlangt ohne irgendwelche weiteren Angaben.

Und genauso wird das mit Werkstätten gemacht. Du hast ein Problem und verlangst die Abstellung des Problems ... wie auch immer die Werkstatt das machen will ... das ist nicht Dein Problem.

Falls Du doch den Tausch irgendwelcher Teile beauftragst, die Du eigentlich nicht tauschen lassen willst, dann zahlst Du das auch.

Tja, aber auf die einfachsten Dinge kommt man leider nicht ;-)

Gruß, Frank

PS: Bei allen kostenfreien Reparaturen notiere ich "0 Euro" auf der Ausfertigung, die in der Werkstatt bleibt. Ob das nun über Garantie, Kulanz oder Sachmängelhaftung läuft, ist mir als Kunde egal - ich will dafür nix zahlen, dass das Problem behoben wird ... ganz einfach. ;-)

Eine Sache übersiehst du dabei aber. Ich habe ihn natürlich nur den Auftrag gegeben das Problem mit dem ersten Gang zu beseitigen und er tauscht das Getriebelager, denn es könnte der Grund für das Problem sein.(war es aber eben nicht)
Ich würde doch nie auf die Idee kommen den Händler für irgendetwas zu beauftragen und mich im nachhinein darüber zu beschweren.

Mich wundert, dass der erste Gang nach gut 100.000 Kilometer Probleme macht. Mein 520i VFL hat nun mehr als 286.000 Kilometer runter und macht gar keine Probleme.

Ich weiß, BMW bezeichnet eine Lebensdauer des Getriebes mit 150.000 Kilometer, aber so schlecht sind die Dinger nun doch nicht.

An deiner Stelle würde ich mir Gedanken über die Laufleistung machen. Meinem Wagen sieht man die knappen 300.000 auch nicht an.

Wie viel Vorbesitzer hatte der Wagen?

Genau Einen.
Und das Scheckheft ist einen Meter lang ;-)

Vielleicht ist es ja auch nur ein "Montags-Getriebe", aber wunderlich ist schon. Gibt ja auch Fahrer, die den ersten Gang reinwürgen, wenn der Wagen noch rollt.

Bei manch Anderem hat ein Getriebeölwechsel geholfen.

Welches Baujahr war denn der Vorbesitzer? Opa lässt ja bekanntlich die Kupplung leiden, wenn er grad eingekauft hat und nach Hause will.

Laut Händler wohl 1952 geboren oder in dem Dreh.
Kupplung würde ich eigentlich ausschließen, da ich 2 Autos vorher hatte bei denen sich ein Kupplungsschaden anders ankündigte.
Aber wer weiß😉

So nun gibt es Neugkeiten.
Letzte Woche gab ich das Auto ab und man versprach mirdas Getriebe zu wechseln. Doch heute rief mich der Händler an und meinte, das 3 verschiedene Leute insgesamt 120km gefahren sind und bei keinem ist der Gang rausgesprungen. Natürlich wurde das Getriebe nicht ersetzt und ich kann das Auto morgen wieder abholen.

Ganz klarer Fall von Erfolgreich abgewimmelt. Bis du wieder hinfährst und reklamierst usw usw. dann ist die Gewährleistung oder Garantie oder was auch immer vorbei und du hast noch immer das Problem.

Dann ist der Chef auf Urlaub oder sie haben grad keine Zeit, solange bis es dir reicht und du gar nicht mehr hinfährst. So arbeiten die meist.

Hallo

Bei mir geht der 1. Gang nicht immer rein, woran liegt das?

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Ganz klarer Fall von Erfolgreich abgewimmelt. Bis du wieder hinfährst und reklamierst usw usw. dann ist die Gewährleistung oder Garantie oder was auch immer vorbei und du hast noch immer das Problem.

Gilt nicht der Zeitpunkt zu dem das Problem erstmalig gemldet wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen